PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 2470 2,8 GM an A7


tfgr45
01.12.2016, 18:18
Hallo kurze Frage ,ich überlege mir das Sony 2470 2,8 GM zu kaufen und habe jetzt gesehen das es nicht über einen OSS verfügt.
Durch die höhere Lichtstärke wollte ich ua. kürzere Belichtungszeiten erreichen.
Da ich häufig die Kinder fotografiere.
Jetzt die Frage ob sich die höhere Lichtstärke durch den fehlenden Stabi nicht wiederaufhebt?

Danke in die Runde

davidmathar
01.12.2016, 18:23
Bei Kindern bringt dir der Stabi doch eh nicht viel, die halten ja nicht gerne sehr still ;)

matti62
03.12.2016, 22:04
Hallo kurze Frage ,ich überlege mir das Sony 2470 2,8 GM zu kaufen und habe jetzt gesehen das es nicht über einen OSS verfügt.
Durch die höhere Lichtstärke wollte ich ua. kürzere Belichtungszeiten erreichen.
Da ich häufig die Kinder fotografiere.
Jetzt die Frage ob sich die höhere Lichtstärke durch den fehlenden Stabi nicht wiederaufhebt?

Danke in die Runde

Dafür ein Profiobjektiv für über 2 TE zu verwenden?

Ob jetzt f4 oder f2.8.... Blitz dürfte die bessere Wahl sein.

Hat das GM tatsächlich keinen OSS?

dinadan
03.12.2016, 22:49
Ob jetzt f4 oder f2.8.... Blitz dürfte die bessere Wahl sein.


Wenn du anfängst Kinder zu blitzen, ist die Situation normalerweise erledigt.

Eikazon
03.12.2016, 23:30
Hat das GM tatsächlich keinen OSS?

Hat es tatsächlich nicht.

matti62
07.12.2016, 23:01
Dinadan: die a7 mit dem 2470 hat mAn aber such nicht gerade so rumfahren.

Da wäre mir eine RX100 lieber

nex69
07.12.2016, 23:18
Ich würde für sowas ein 50/55er mit f1.8 kaufen. Blitzen mit Diffusor ist auch nicht falsch bzw. sogar zu empfehlen wenn nötig.

klaramus
08.12.2016, 14:45
Wenn du einen Stabi brauchst, hilft die Lichtstärke nicht viel und besonders nicht die2,8.
Und das 55er hat auch keinen Stabi - wie alle Sony Festbrennweiten.
Von 2,8 bis 4 ist gerademal eine Verdoppelung der Belichtungszeit, der Stabi gleicht mehr aus.
Da wärst du mit einem Wechsel auf die A7II und Objektiv besser und billiger bedient.
K.

nex69
08.12.2016, 15:29
Was nützt ein Stabi beim fotografieren von Kindern die sich immer bewegen? Nichts.
Das einfachste und billigste wäre wohl ein Blitz.

Das 55er hat wie das G Master keinen Stabi und der ist ja in diesem Fall auch nicht nötig.

P_Saltz
08.12.2016, 18:19
Die Alternative ist natürlich auch noch den Body gegen eine A7II zu tauschen.
Dann hat man den Stabi wieder.

D.

WB-Joe
08.12.2016, 18:48
Durch die höhere Lichtstärke wollte ich ua. kürzere Belichtungszeiten erreichen.
Da ich häufig die Kinder fotografiere.
Jetzt die Frage ob sich die höhere Lichtstärke durch den fehlenden Stabi nicht wiederaufhebt?
Nur bringt dir die hohe Lichtstärke wenig, schließlich benötigst du einen gewissen Schärfebereich.
Ich verwende für solche Anforderungen eine A7S+SEL24-70/4OSS oder das SEL70-200/4OSS. Damit erreiche ich bei ISO6400 in einem mäßig beleuchteten Raum bei Blende 4 ca. 1/80s Belichtungszeit.

CrAzY DiD
13.12.2016, 12:28
Also für alles was sich bewegt ist ein Bildstabi quasi egal. Deine Kinderportraits profitieren davon 0 !!!

Und Belichtungszeiten von 1/80s o.ä. bringen dich da ebenfalls 0 weiter. Bei solch hektischen Situationen sollte man die 1/400s (oder mind. 1/320s) meiner Meinung nach eher nicht unterschreiten (Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte).

Wie man diese Zeiten dann hinkriegt bleibt Jedem selbst überlassen. Jedenfalls nicht mit einem Bildstabi :crazy::flop:

Mit einer Blende von 2.8 hat man noch genügend Schärfentiefe übrig. Es sei denn du gehst sehr nah an die Kinder bei 70mm ran..

Wenn es Situationen sind, die du vorher nicht überblicken kannst, dann weiterhin die Empfehlung zum 24-70.
Wenn du in Ruhe planen kannst, dann nimm eine schöne Festbrennweite. Zb. das Sony 35mm 2.8 bzw. wenns länger sein soll ca. 50mm (Günstig & sehr Top)

Die A7II wird dir da kaum mehr weiterhelfen in der Situation, außer du möchtest Fremdobjektive per Adapter (Metabones 4/Sigma MC-11) zügig adaptieren. Dann brauchst du eine A7 der II. Generation