Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Kein Nachfolger der A58?
Wie es scheint werden A65 und A58 beide von der A68 abgelöst werden. Das fände ich außerordentlich schade da ich den kleinen A58 Body liebe und weder Bock auf Emount habe noch Lust auf die großen A68 und A77 :shock:
Hoffe meine A58 hält noch ne Weile. Hat eben n neues Gehäuse von Geissler bekommen. Der Shutter hat ca 45.000 Bilder gemacht. Also 90k sollte er schon schaffen oder?
Warum die A58 gibts doch ganz regulär neu zu kaufen.
Ist das aktuelle Model.
leonsecure
01.12.2016, 12:08
Stimmt. Die wird bei Sony als aktuelles Modell gelistet:
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/slt-a58
Ich rechne persönlich mit einem Nachfolger, aber wann der kommt steht in den Sternen.
Bei SAR meine ich kürzlich gelesen zu haben, das es keinen Nachfolger der A58 geben wird und die A68 damit zum Einsteigermodell wird.
Reisefoto
01.12.2016, 12:25
Bei SAR meine ich kürzlich gelesen zu haben,
Bei SAR gab es schon so manches zu lesen...
Reisefoto
01.12.2016, 12:29
Ich rechne persönlich mit einem Nachfolger, aber wann der kommt steht in den Sternen.
Da besteht doch auch kein akuter Bedarf. Worin, außer im Kameranamen, sollte sich ein Nachfolgemodell zum Billigstpreis sonst noch groß von der A68 unterscheiden?
Bei SAR gab es schon so manches zu lesen...
Das ist wohl wahr, aber so ab und zu stimmt auch mal was. ;)
guenter_w
01.12.2016, 13:02
Das ist wohl wahr, aber so ab und zu stimmt auch mal was. ;)
Das könnte wieder zur unsäglichen Diskussion hinführen...:roll:
Da besteht doch auch kein akuter Bedarf. Worin, außer im Kameranamen, sollte sich ein Nachfolgemodell zum Billigstpreis sonst noch groß von der A68 unterscheiden?
Da tut sich auch bei den anderen Herstellern nicht viel - außer im Namen.
Die A58 kann da noch gut mithalten.
Nur psychologisch ist Sony da mit ihrer Strategie etwas im Nachteil. Aber bei der geringen Wertschöpfung im Einsteigerbereich können sie das vermutlich verschmerzen.
leonsecure
01.12.2016, 13:08
Da besteht doch auch kein akuter Bedarf. Worin, außer im Kameranamen, sollte sich ein Nachfolgemodell zum Billigstpreis sonst noch groß von der A68 unterscheiden?
Eine A68 im kleineren Gehäuse (und dann vermutlich ohne Schulterdisplay) wäre vielen vermutlich genug.
Eine A68 im kleineren Gehäuse (und dann vermutlich ohne Schulterdisplay) wäre vielen vermutlich genug.
Mir zum Beispiel :-)
Wenn es keine kleine A-Mount mehr geben wird, dann würde ich jetzt aufhören A-Mount Glas zu kaufen. Bzw. schon mal verkaufen so lange es noch was wert is...
Eigentlich riecht der Thread sehr nach Glaskugel. Momentan sehe ich keinen Anlass für Sony, einen Nachfolger der A58 zu bringen. Dann schon besser die A58 einfach weiter bauen. Ebenso die A68. Beides ist "bewährte Technik" die jetzt nur noch über den Preis vermarktet wird. Rational betrachtet ist das für eine große Zielgruppe auch eine gute Lösung. Ebenso jammert ja auch niemand, dass die A6000 weiter im Programm ist.
Innovativ sind Kupferverdrahtung, LSI-Chip und 5-Achsen-Stabi. Die gibt es momentan nicht zum Einsteigerpreis, sehr wohl aber z.B. in der A6500. Insofern sehe ich die Möglichkeit, dass Sony das auch in eine Kamera einbaut, die kleiner ist als die A99II. Wozu denn jetzt eine A77III bauen, die nicht kleiner ist als die A99II aber nur einen kleineren Sensor hat? Klar, man könnte sie etwas günstiger anbieten als eine A99II, aber hat das bei Sony momentan oberste Priorität?
Zusammengefasst: Vielleicht gibt es demnächst auch eine neue A-Mount-Kamera, die nicht größer ist, als die A58. Aber das wird vermutlich keine Kamera zum Einsteigerpreis sein.
Warum eine A77III bauen? Na weil es genügend Leute gibt die weiterhin APS-C nutzen wollen und nicht auf VF wechseln wollen. Ich zum Beispiel möchte kein VF.
Ich will dir da gar nicht in den Arm fallen. Die A77II verdient einen Nachfolger. Spannend finde ich aber die Frage, ob der genau so groß wird wie die A77II. Dann würde er sich vor allem im Preis von der A99II unterscheiden, wenn man die mit APS-C-Objektiven nutzen würde. Man könnte sie aber auch kleiner bauen. Dann würde vermutlich der Vertikalgriff nicht mehr passen. Sie würde sich dann auch in der Größe von der A99II absetzen und trotzdem sonst mit allem ausgestattet sein, was das Herz begehrt, wenn Geld keine Rolle spielt.
Die A55 war ja z.B. auch mal relativ gut ausgestattet, wenn man mal von den allgemeinen SLT-Kinderkrankheiten absieht.
Na das ist wohl Geschmackssache, für mich persönlich müsste sie nicht kleiner sein. Die A77II entspricht von der Größe her genau dem was ich will.
Die A77II entspricht von der Größe her genau dem was ich will.
+1
Wenn es keine kleine A-Mount mehr geben wird, dann würde ich jetzt aufhören A-Mount Glas zu kaufen. Bzw. schon mal verkaufen
Na denn verkauf mal. Du findest hier keine Verbündeten. Die wollen mehrheitlich große A-Mount Kameras...
conradvassmann
02.12.2016, 14:58
Meine neue A68 ist vor 15 Min eingetroffen.
Fazit zur Größe: Ja, sie ist eindeutig eine Dimension mehr in der Hand, als die A58.
Am Griff merkt man es besonders.
6/a58-a68.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263131)
Warum sollte der A77ii Nachfolger denn kleiner sein?
Gerade die vollzogene Gehäusereduzierung der A99ii auf A77/A77ii Format zeigt doch, daß diese Größe wohl für viele ziemlich nah am Ideal liegt.
Warum soll man davon abweichen, nur um einen Unterschied zwischen VF und APS-C durch Gehäusevolumen zu dokumentieren?
Der Unterschied steht vorne drauf. Wem das nicht reicht? :zuck:
loewe60bb
02.12.2016, 16:49
Ich kann mich "natürlich" auch mal am Spekulieren beteiligen. ;)
Ich glaube auch nicht, dass so schnell ein Nachfolger für die A58 (und dann auch gleich die A68?) kommen wird.
Wozu auch?
Beide sind gute (Einsteiger-) Kameras und technisch voll o.k.
Wenn, dann höchstens aus marketing- strategischen Gründen.
Und:
Das einzige was mich (und vermutlich einige andere) an der A68 nicht gefällt ist das rückwärtige Display.:flop:
Ansonsten hätte ich nichts an der Kamera auszusetzen, wenn ich denn noch eine A- Mount- Kamera kaufen würde.