Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Erfahrungen mit Tracking-AF
Anaxaboras
01.12.2016, 02:04
in diesen Bandwurmerfahrungenmitderalpha99IIthread wurde ja auch nach Eindrücken mit dem AF-C gefragt. Genau dieser Frage bin ich heute (im Verein mit Reinhard und Peter vom Münchner Stammtisch) bei den Modellfliegern nachgegangen.
851/Alpha__99_II_AF-C_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263049)
Sooo schlecht ist die Ausbeute gar nicht. Zwar ist jetzt geschätzt nur ca. jedes dritte meiner Bild hinreichend scharf. Aber: die Unschärfe geht meistens nicht aufs Konto des AF, sondern ist schlicht Bewegungsunschärfe. Wohl meistens, weil ich nicht wirklich synchron zur Bewegung der Maschine mitgezogen habe. Und dann kommen vielleicht noch die Vibrationen der Maschine hinzu.
Fakt ist jedenfalls: Je kürzer die Belichtungszeit ist, desto größer ist die Ausbeute. 1/1600 s war die kürzeste Zeit, die ich verwendet habe – und da sind deutlich mehr Fotos richtig scharf als bei 1/1200 s und vor allem bei 1/500 s.
Auch das Tracking funktioniert recht gut. Wenn da mal Bäume hinter dem Flieger oder dem Hubschrauber waren, hat die Kamera schon einmal auf das Grünzeug scharf gestellt, dann so ab dem dritten Schuss der Serie doch wieder auf das Fluggerät.
Reinhard hatte seine Nikon D500 dabei. Die hat die Serien mit der Präzision einer Nähmaschine runtergenudelt. Ich hatte die A99 II auf "Schärfepriorität" gestellt, da ruckelten die Serienaufnahmen bisweilen.
Mein erstes Fazit: Es gibt sicherlich Kameras, die bei hohen Serienbildraten den Fokus noch exakter nachführen als die A99 II - aber nicht von Sony. Und die Konkurrenz gibt sich mit deutlich geringerer Auflösung zufrieden.
LG
Martin
PS: Bitte in diesem Thread jetzt nicht jede Frage zu A99 II posten - hier geht es jetzt wirklich nur um den Tracking-AF.
Hallo Anaxaboras,
danke für diese ersten Eindrücke. :top: Das der Af-C nicht ganz auf der Höhe der D500 ist, war zu erwarten. Und wie du schreibst, sooo schlecht sieht es jetzt nicht aus.
Bin gespannt auf weitere Erfahrungen mit dem AF-C.
FG
Carlo
Die Frage bei dem Test ist für mich, ob die D500 auch auf Schärfepriorität stand. Weil wenn nicht, rattert auch meine A77II wie eine Nähmaschine
Ja, die D500 stand auch auf Schärfepriorität.
Bei einer ersten Sichtung der Bilder Gestern Abend liegt die Ausbeute der D500 mit dem Sigma 150-600 Sport bei ca. 85%. Bei Nutzung des Sigma 120-300/2,8 OSS (Generation 2) bei ca. 75-80%.
Ok, danke. Damit kann man was anfangen. :top: Interessant wäre für mich ein Vergleich bei Motiven die sich ebenerdig befinden. Meinetwegen auch der berühmte rennende Hund. Schon allein deshalb, weil ich weiß, wie schwierig das mitziehen von schnell fliegenden Vögeln hoch am Himmel ist. Ich zum Beispiel, hab bei 500mm an Crop, also 750mm (und ja ich weiß sind keine 750mm ) schon große Schwierigkeiten die überhaupt im Sucher zu halten.
Edit: was heißt überhaupt im Sucher zu halten :lol: die Probleme fangen schon damit an, die überhaupt ins Sucherbild zu bekommen. :crazy:
Bei dem Modellflieger Gestern war das schon ab 300mm (Crop 450mm) ein Problem. Das von Martin gezeigte Modell hat ca. 2m Spannweite und ist bis zu 150 Km/h schnell.
Der AF der D500 war auf mittigen Sensor mit 9 Hilfssensoren eingestellt. Belichtungszeit bis 1/5000s bei Blende F=6,3. Vermutlich hätte sich die Trefferausbeute mit 3D-AF nochmal erhöht.
Dazu kommt daß der Flieger dreidimensional die Richtung ändert und das Modell durch seinen 170ccm großen Motor noch heftig in der Luft vibriert.
Der Test war also eher hardcore......:lol:
Ellersiek
01.12.2016, 09:57
1/5000 zu 1/1600 ist bei den schnellen Motiven aber auch ein riesen Unterschied, oder?
Gruß
Ralf
Ja, ist es. Aber das allergrößte Problem ist bei dem Modell die starke Eigenvibration durch den Motor.
Insgesamt würde ich sagen hat sich die A99MkII sehr respektabel geschlagen.
Die Eigenvibrationen müssten sich bei gleicher Verschlußzeit bei der D500 ja ebenso dargestellt haben......
Die Eigenvibrationen müssten sich bei gleicher Verschlußzeit bei der D500 ja ebenso dargestellt haben......
Ja, haben sie.
Panzerwalze
01.12.2016, 10:11
Das von Martin gezeigte Modell hat ca. 2m Spannweite und ......durch seinen 170ccm großen Motor noch heftig in der Luft vibriert.
170ccm bei 2 Meter Spannweite..... Never :crazy::lol:
Ja, haben sie.
Alles andere wäre auch sehr seltsam.
Ellersiek
01.12.2016, 10:51
Du hättest die Datenmenge reduzieren können, indem Du die A99II auf APS gestellt hättest. Das hätte die Schreibzeit auf 50% reduzieren müssen.
Das ist eine Option, an die ich hoffentlich demnächst auch rechtzeitig denke: 18MP reichen oft völlig.
Gruß
Ralf
Durchgestrichen, war wohl unpassend
Das mach ich bei der RII häufig.
Allerdings sollte der Test Gestern die Grenzen aufzeigen, und das hat er getan.;)
Windbreaker
01.12.2016, 12:36
Macht es dann Sinn, mit einer APS-C Kamera zu vergleichen ?
Reisefoto
01.12.2016, 12:40
Bei Dyxum schreibt jemand, dass Capture One Pro 10 nun die A99II unterstütze:
http://www.dyxum.com/dforum/a99ii-first-impressions_topic123262_page22.html
Dann werden die anderen Versionen von C1 (Express kostenlos für Sony sowie die günstige Sony Pro Version) bestimmt bald nachziehen.
Macht es dann Sinn, mit einer APS-C Kamera zu vergleichen ?
Was spielt spielt der Formfaktor bei einem AF-Test für eine Rolle?
Völlig egal ob KB, APS-C oder uFt, der Tracking-AF muß sitzen......
Bitte hier das Thema AF behandeln, für den Rest ist der andere Thread.;)
Windbreaker
01.12.2016, 13:31
Bitte hier das Thema AF behandeln, für den Rest ist der andere Thread.;)
Es ging hier im Thread auch ums Wegschreiben und da spielt die Datenmenge sehr wohl eine Rolle!
Ellersiek
01.12.2016, 14:28
...Bitte hier das Thema AF behandeln, für den Rest ist der andere Thread.;)
Ist erledigt.
Gruß Ralf
Durchgestrichen, war wohl unpassend.
fritzenm
01.12.2016, 14:48
Was spielt spielt der Formfaktor bei einem AF-Test für eine Rolle?
Völlig egal ob KB, APS-C oder uFt, der Tracking-AF muß sitzen......
Naja, zumindest an der A99I macht die vergrösserte Bildfeldabdeckung durch die Fokuspunkte im APS-C-Modus schon einen Unterschied.
Und Prozessorpower, die nicht zur Bewältigung der grossen Datenmengen benötigt wird, vermutlich auch.
Würde mich deshalb nicht wundern, wenn die A99II im APS-C-Modus ebenso insgesamt flinker zu Werke geht, wie auch Version I.
Könnt ihr eine Quotenangabe zur a99II machen? Wie viele scharfe Bilder waren in einer Serie dabei?
Bei der D500 mit entsprechenden Objektiven hat Reinhard ja Aussagen getroffen...
Anaxaboras
01.12.2016, 15:35
Sorry, ich habe keine Zeit, jetzt 1.200 Aufnahmen auszuzählen. Aber du kannst gerne bei mir vorbeikommen ...
LG
Martin
wolfram.rinke
01.12.2016, 16:06
1/5000 zu 1/1600 ist bei den schnellen Motiven aber auch ein riesen Unterschied, oder?
Gruß
Ralf
Das dachte ich mir auch und verwundert mich, dass der TO eine für diese Verhältnisse zu lange Belichtungszeit verwendet hat. Warum eigentlich? Auch aus der Wildtierphotographie (insbesondere fliegende Vögel) weiss der erfahrene Photograph, dass es erst ab 1/2000 oder noch kürzer scharfe Bilder entstehen. Wenn jetzt noch so ein kleiner Modellflieger mit 150km/h daher rauscht ist es für mich unverständlich einerseits so eine lange Belichtungszeit (Bedienungsfehler) zu wählen und dann daraus auf die schwache Trackingfähigkeit der A99II zu schliessen. Ist doch eine schwache Argumentationsbasis.
Vielleicht könnte das "Experiment" ja mit gleichen Einstellungen wiederholt werden und dann nochmals die Ergebnisse verglichen werden?
Sorry, ich habe keine Zeit, jetzt 1.200 Aufnahmen auszuzählen. Aber du kannst gerne bei mir vorbeikommen ...
LG
Martin
Hört sich gut an, der zweite Teil. ;)
Aber an der Zeit hapert es auch bei mir...:P
Ihr könnt das ja gerne nachreichen - und wer weiß, mit etwas Übung wird die QUOTE der a99II bestimmt noch besser..:top:
Anaxaboras
01.12.2016, 16:21
Wenn jetzt noch so ein kleiner Modellflieger mit 150km/h daher rauscht ist es für mich unverständlich einerseits so eine lange Belichtungszeit (Bedienungsfehler) zu wählen und dann daraus auf die schwache Trackingfähigkeit der A99II zu schliessen.
Der Flieger kann vielleicht so schnell fliegen, war aber sicher deutlich langsamer.
Das mit 1/500 s war nicht ich. :mrgreen:
Wer hat der A99II eine schlechte Trackingfähigkeit bescheinigt? Ich sicherlich nicht!
LG
Martin
und dann daraus auf die schwache Trackingfähigkeit der A99II zu schliessen. Ist doch eine schwache Argumentationsbasis.
Wo nimmst du die Aussage her daß die A99MkII eine schwache Trackingfähigkeit hat?
Ich zitier mich selbst:
Insgesamt würde ich sagen hat sich die A99MkII sehr respektabel geschlagen.
Du darfst gerne einen eigenen Test durchführen und die deiner Aussage nach schlechten Trackingergebnisse des AF der A99MkII nachweisen.
Also der Test liest sich schon etwas negativ im Verhältnis zur D500. Ich wollte als erste Antwort auf den Test eigentlich schreiben das sich das nicht so doll anhört.
Also der Test liest sich schon etwas negativ im Verhältnis zur D500. Ich wollte als erste Antwort auf den Test eigentlich schreiben das sich das nicht so doll anhört.
Hätte ich jetzt auch so verstanden.
Windbreaker
01.12.2016, 17:58
Also der Test liest sich schon etwas negativ im Verhältnis zur D500. Ich wollte als erste Antwort auf den Test eigentlich schreiben das sich das nicht so doll anhört.
+1
davidmathar
01.12.2016, 18:22
Ich bin ja gerade gewechselt von Sony zu Nikon (D5). Was mir besonders an den Nikons gefällt ist der 3D AF. Das 3D Tracking funktioniert einfach und sehr verlässlich. Man muss sich nicht um sehr genaue Voreinstellungen etc. kümmern. Bei der A7rii hat mich das genervt, dass es viele verschiedene Möglichkeiten zum Tracking gibt, aber dass man einfach einen AF Punkt anwählt und das Motiv dahinter dann übe rden ganzen AF Bereich verfolgt wird, gibt es nicht oder bin ich da einfach noch nicht fündif geworden?
Man kann ja ein Feld (mit variabler Größe etc.) anwählen, dann trackt die Sony das Motiv dahinter aber wenn das Motiv das Feld verlässt wars das. Oder man wählt AF Feld breit, dann hat man aber keine direkte Wahlmöglichkeit was getrackt werden soll, sondern die Kamera wählt das nächste Motiv/Gesicht etc..
Nichts desto trotz fehlt mir die Sony! Insbesondere der EVF!!
Anaxaboras
01.12.2016, 18:30
Wer jetzt erwartet hat, dass die Tracking-Fähigkeiten der A99 II mindestens auf dem Niveau der Nikon D500 liegen, wird vielleicht enttäuscht werden. "Vielleicht" deshalb, weil natürlich ein erster kurzer Test (ca. 2,5 Stunden) noch nicht aussagekräftig genug ist.
Ich würde den AF-C der A99 II als sehr gut bezeichnen, der der D500 ist herausragend. Es kann aus meiner Sicht überhaupt keine Rede davon sein, dass die A99 II hier "nicht so dolle" ist, nur weil sie vielleicht nicht ganz das Niveau der D500 erreicht.
Auch die Sony verfolgt übrigens ein Motiv weiter, sollte sie es zwischenzeitlich verloren haben - selbst wenn es aus dem Sucher gerät.
LG
Martin
Windbreaker
01.12.2016, 18:35
Auch die Sony verfolgt übrigens ein Motiv weiter, sollte sie es zwischenzeitlich verloren haben - selbst wenn es aus dem Sucher gerät.
Das kann die A77ii im Bereich der 79 AF-Punkte ja auch schon.
Kann sie das? Der Werbeprospekt sagt ja, meine kann es nicht zu meiner Zufriedenheit.
Das kann die A77ii im Bereich der 79 AF-Punkte ja auch schon.
Kann meine auch. Und sollte die A99 II ja noch besser können, woran ich auch keine Zweifel habe. Werde mal selbst das Teil testen im Frühjahr, um eigene Erfahrungen zu sammeln.
Ich frage mich nur warum man nicht auf Auslöseprio gestellt hat, ruckelt weniger im Sucher. Leider fehlen bei dem Beispielbild die Exifs.
Es geht auch mit der A77II, hier mal eines von vielen.
1005/DSC00024_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205619)
Hubschrauber beim Kunstflug sind noch schwieriger zu fotografiert, weil die Richtungsänderungen noch ruckartiger als bei Flugzeugen sind.
ILCE-6000:
1005/DSC00798_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246735)
Das kann die A77ii im Bereich der 79 AF-Punkte ja auch schon.
Meine kanns auch. Vielleicht nicht so perfekt wie die A99II oder die D500, aber das kann ich nicht beurteilen.
peter2tria
01.12.2016, 21:26
170ccm bei 2 Meter Spannweite..... Never :crazy::lol:
Da hast Du recht.
Eine Extra 300, 3,5m Spannweite (vielleicht so gar etwas mehr) und 20-25kg Gewicht.
Das ist schon ein großer Unterschied zu einem 2m 'Modellchen'.
Ich hatte erst meine a77II mit dem SAL 70400G2 in der Hand und dann nachher die a99II mit dem selben Objektiv.
Vorbeiflug ist ja nicht das Thema - auch nicht wenn das Modell von einem wegfliegt.
Richtig spannend ist es, wenn das Teil auf einen zufliegt (kleine Silouette), eventuell vor kontrastreichem Hintergrund.
Ich konnte bis jetzt nur meine a77ii-er Bilder sichten und da waren schon viele gute dabei - aber auch einige a77ii-Klassiker-Ausreißer.
Bei der a99ii hatte ich 1/500 genommen um den Mitziehereffekt zu erzeugen ..... nunja, wenn da Ausschuß dabei ist, liegt das meist nicht an der Kamera.
@Martin: welches Objektiv hattest du denn auf der Kamera. Die von Reinhard angeführten Sigmas sind ja explizite Sportlinsen mit schnellem, einstellbarem AF, die es für unseren A-Mount leider nicht gibt.
Falls sich mal Gelegenheit ergibt wäre ein Test mit äquivalenten Gläsern interessant.
Bei einer ersten Sichtung der Bilder Gestern Abend liegt die Ausbeute der D500 mit dem Sigma 150-600 Sport bei ca. 85%. Bei Nutzung des Sigma 120-300/2,8 OSS (Generation 2) bei ca. 75-80%.
Wurden die Fotos Freihand oder mit dem Einbein gemacht?
Hatte das 150-600 Sports auch, war mir zu schwer. Deshalb auf das Contemporary gewechselt, geht jetzt viel besser.
Wurden die Fotos Freihand oder mit dem Einbein gemacht?
Hatte das 150-600 Sports auch, war mir zu schwer. Deshalb auf das Contemporary gewechselt, geht jetzt viel besser.
Freihand, die Kombi ist verdammt schwer.:roll:
Habs vom Einbein aus probiert aber da hast zu wenig Bewegungsfreiheit.
Freihand, die Kombi ist verdammt schwer.:roll:
Habs vom Einbein aus probiert aber da hast zu wenig Bewegungsfreiheit.
Glaub ich Dir sofort.
Man kann ja ein Feld (mit variabler Größe etc.) anwählen, dann trackt die Sony das Motiv dahinter aber wenn das Motiv das Feld verlässt wars das. Oder man wählt AF Feld breit, dann hat man aber keine direkte Wahlmöglichkeit was getrackt werden soll, sondern die Kamera wählt das nächste Motiv/Gesicht etc..
Also bei meiner R2 und der 6300 behält die Kamera die Af-Verfolgung auch, wenn der Flexible Spot verlassen wird. Also genau so, wie man es erwarten würde. Für mich ist eher die AF-Geschwindigkeit das Thema, da mir die native Sport-Linse fehlt.
Aber da gibt es im A-Mount ja mehr Auswahl. Deshalb finde ich diesen Test sehr spannend, herzlichen Dank dafür!
Anaxaboras
02.12.2016, 01:58
@Martin: welches Objektiv hattest du denn auf der Kamera.
Sony 70-200/2.8 G SSM und Sony 70–400/4–5.6 G SSM II
LG
Martin
davidmathar
02.12.2016, 08:44
Also bei meiner R2 und der 6300 behält die Kamera die Af-Verfolgung auch, wenn der Flexible Spot verlassen wird. Also genau so, wie man es erwarten würde. Für mich ist eher die AF-Geschwindigkeit das Thema, da mir die native Sport-Linse fehlt.
Aber da gibt es im A-Mount ja mehr Auswahl. Deshalb finde ich diesen Test sehr spannend, herzlichen Dank dafür!
Ach stimmt da hab ich Kappes erzählt. Sorry.
Anaxaboras
11.12.2016, 00:50
Heute war ich nochmals mit der A99 II bei den Modellfliegern. Hier einfach nur zwei Stimmungsbilder:
1005/Alpha__99_II_AF-C_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263958)
Lama 01
1005/Alpha__99_II_AF-C_03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263959)
Lama 02
Beide Bilder sind ordentlich gecropt – was aber bei den 42 Megapixel der A99 II kein Problem ist.
Fotografisch hätte ich noch einiges besser machen können. Die Blende F5.6 war zu groß, da ist der Mond doch recht unscharf geraten. Und die Belichtungszeit von 1/1600 s ist für Helis zu kurz, da scheinen die Rotoren schon still zu stehen.
Und hier noch ein Foto, das zeigt, wie sauber der AF der A99 II auf dem einmal getrackten Motiv bleiben kann:
1020/Alpha__99_II_AF-C_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263961)
Janna beim Aportieren mit Kumpel
Nach 10 Tagen mit der A99 II (in denen ich mich nicht ausschließlich mit der Kamera beschäftigen konnte), steht für mich fest: Die hat den besten AF, den Sony bisher geliefert hat. Könnte eine echte Empfehlung für Sport- und Actionfotografen werden – auch wegen des großen Potenzials für Ausschnittvergrößerungen, das der 42-Megapixel-Sensor liefert.
LG
Martin
peter2tria
11.12.2016, 08:32
Das mit Belichtungszeit ist so eine Sache: Ich habe meist mit 1/500 fotographiert (a77II) und zum Schluss mal mit 1/250.
Als Modellflieger ist das 'geschwungene' Rotorblatt bei einer 'mittleren' Belichtungszeit viel stöhrender (rolling shutter ?). Dann lieber 'hingenagelt'
Dieser relativ kleiner Turbinen-Heli ist so groß und der Rotor dreh so langsam, dass es schwierig schöne Sektoren mit den Rotorblättern zu zaubern. Hier mal zum Vergleich:
1/500:
1005/sDSC6870.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263937)
1/250:
1005/sDSC6995.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263972)
Hier mal ein Bild von der A99. Der AF war nicht so gut. Kenne die A99 II noch nicht, gehe aber davon aus, daß die A99 II das viel besser kann. Die Bilder von Anaxaboras zeigen hoffentlich nicht das wahre Potential der A99 II.
1005/DSC00041_SLT-A99V_1280.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=264030)
Als Modellflieger ist das 'geschwungene' Rotorblatt bei einer 'mittleren' Belichtungszeit viel stöhrender (rolling shutter ?). Dann lieber 'hingenagelt'
Ja, das sieht nach Rolling Shutter aus. Der Effekt wird allerdings mit kürzeren Belichtungszeiten deutlicher, weil sich der Unterschied zwischen Belichtungszeit und Synchronzeit vergrößert. In dem Fall sollte man am besten nicht kürzer als 1/250s belichten, dann verschwindet die Krümmung langsam in der Bewegungsunschärfe.
peter2tria
11.12.2016, 17:12
Hier mal ein Bild von der A99. Der AF war nicht so gut. Kenne die A99 II noch nicht, gehe aber davon aus, daß die A99 II das viel besser kann. Die Bilder von Anaxaboras zeigen hoffentlich nicht das wahre Potential der A99 II.
Nee - diese Bilder vom Heli waren nicht dafür gedacht den AF auf den Zahl fühlen.
Übrigens schöner Jet Ranger und auch schöne ruhig gehalten bei 1/250.
Bei mir war der Ausschuss schon ziemlich groß (mit der a77II und dem Tamron 70-300USD).