Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 SIGMA 50 Art Autofokus
Liebe Leute,
ich habe mir nach langem Überlegen wieder ein "Normalobjektiv" zugelegt, und habe mich entgegen meinem Credo gegen das Zeiss 50 und für das Sigma Art 50 entschieden.
Gestern kam das Objektiv vom Sigma Service (da ich das 35 Art auch habe, musste ich es vom Service an die A99 anpassen lassen). Leider arbeitet der AF nicht so genau wie beim 35 Art. Selbst bei kontrastreichen Motiven im Unendlich (Morgensonne!) stellt das 50er Art nicht immer genau scharf, das 35 Art sehr wohl.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Was kann man tun, hat es Sinn, es wieder zu Escher (öst. Sigma Vertretung) zu senden? Oder soll ich es doch gegen das Sony Zeiss 50 tauschen?
Danke für Eure Hilfe :D:D:top:
Wieso holst du dir nicht das SIGMA DOCK ?
Dann musst du nix zum Service schicken.
Das 50er von ZEISS ist keine Granate - es ist okay - aber Farbsäume offenblendig sind
nicht ungewöhnlich.
Hatte es gestern an einer A99II zum testen - wenn du die A7RII mit dem anderen 50er im Vergleich siehst würdest es am liebsten in die Tonne schmeissen.
Ofenelendig gar keine Chance.
Ab Blende 1,7 gehts dann.
Mein Versuch mit dem SIGMA 50 Art scheiterte am langsamen AF , der oft nicht genau wusste wo es hin will. Da hab ich mich für eine SONY 50er entschieden was ich zu günstigem Kurs bekommen hab.
Wieso holst du dir nicht das SIGMA DOCK ?
Dann musst du nix zum Service schicken.
Weil ich einfach zu wenig Zeit habe, mich stundenlang zu spielen bis der AF wirklich sitzt. Aber glaubst wirklich dass der Dock bei AF Inkonsistenz hilft? Wenn der AF trifft ist das Sigma wirklich top.
Mein Versuch mit dem SIGMA 50 Art scheiterte am langsamen AF , der oft nicht genau wusste wo es hin will. Da hab ich mich für eine SONY 50er entschieden was ich zu günstigem Kurs bekommen hab.
Mir reicht die AF Geschwindigkeit. Sag Rudolfo, welches Sony hast denn genommen wenn das Zeiss 50 nicht ausreichend war?
Mein 50er Art hatte einen leichten Frontfokus, den ich mit Testchart und Mikrokorrektur beseitigen konnte. Es kostet etwas Zeit, aber seitdem arbeitet es sehr sehr zuverlässig. Das Dock ist m.E. nicht erforderlich, wenn die Kamera über die Möglichkeit zur Mikrokorrektur verfügt.
Ich kapiers ned.
Du hast ne AF MICROADJUST an der A99
und du könntest das Objektiv mit dem DOCK selber justieren.
Du schickst beides zum Service ? SONY oder SIGMA ?
Und was stellen die dann ein ?
Mein 50er Art hatte einen leichten Frontfokus, den ich mit Testchart und Mikrokorrektur beseitigen konnte. Es kostet etwas Zeit, aber seitdem arbeitet es sehr sehr zuverlässig. Das Dock ist m.E. nicht erforderlich, wenn die Kamera über die Möglichkeit zur Mikrokorrektur verfügt.
Wenn A deine Kamera die Optik wiederkennt
und B du das Objektiv nur an einer Kamera verwendest.
Ansonsten sind die 50 Euro gut angelegt.
Ich kapiers ned.
Du hast ne AF MICROADJUST an der A99
und du könntest das Objektiv mit dem DOCK selber justieren.
Du schickst beides zum Service ? SONY oder SIGMA ?
Und was stellen die dann ein ?
Ganz einfach: ich habe wie geschrieben das 35er und 50 Art - da beide die gleiche Linsen ID verwenden, kann die A99 zwischen beiden nicht unterscheiden und somit bleibt der Micro AF Wert des 35ers auch beim 50er, ich kann also nicht beide Sigmas getrennt ans Gehäuse anpassen. Daher mussten beide und die A99 zu Escher nach Wien. Und die haben dann beide Linsen an die A99 (Micro AF Wert 0) angepasst ;) :D
Woher sollen wir wissen das die beiden Linsen die gleiche ID verwenden ?
Na wenn du gern alles einschickst und darauf wartest.
Löst ja nicht das Problem bei deiner nächsten Kamera.
Nicht der AF Einstellung der Kamera ist ja des Problem - sondern der der Optik.
Dafür gibt einem ja SIGMA was an die Hand - was auch einfach zu handhaben ist.
Allein für versicherten Versand und das gelaufen und gewarte - kannst doch
des mit dem DOCK arbeiten.
Und das Anpassen ist dann kostenfrei ?
Aber es ist allein deine Entscheidung.
Das mit der ID dachte ich weiß eh ein jeder, und das Anpassen geht auf Garantie, natürlich ;)
Welche Garantie ? von der SONY Kamera oder der SIGMA Optik ?
Von Sigma, beide Linsen haben Garantie :top:
teste übrigens gerade die Sigmas genau durch, und ehrlich gesagt, beschleicht mich das ganz blöde Gefühl, dass du Recht hast Rudolfo, ich hätte mir den ganzen Tango ersparen können und gleich den USB Dock kaufen sollen, auch wenn ich für die ganze Aktion nix gezahlt habe weil ich alles über meinen lokalen Händler abgewickelt habe.
Na wenn du zwei Optiken hast - dann lohnt sich des auf alle Fälle,
Ich hatte Glück bei meinem 50er.
Des passte im Gegensatz zum TAMRON
welches ich auf -16 Stellen musste. Und die haben leider kein DOCK.
Macht doch sicher auch Spass dem Objektiv seinem Touch zugeben.
Die 99er hat ja den unschlagbaren Vorteil des AF-Zooms - so kannst
bei manchen Aufnahmen mit ein wenig Übung unglaubliche Ergebnisse erzielen
wenn do sehr ofenelendig arbeiten willst.
Ganz einfach: ich habe wie geschrieben das 35er und 50 Art - da beide die gleiche Linsen ID verwenden, kann die A99 zwischen beiden nicht unterscheiden und somit bleibt der Micro AF Wert des 35ers auch beim 50er, ich kann also nicht beide Sigmas getrennt ans Gehäuse anpassen.
Mit dem Dock kalibrierst du jedes Objektiv einzeln auf die Kamera, da stört dann die mehrfache vergebene ID nicht.
Es ist aber schon irgendwie grotesk, daß man extra noch ein Zubehörteil für 40€ kaufen soll, um selber eine Arbeit nachholen zu können, die eigentlich im Werk hätte gemacht werden sollen. :?
Des passte im Gegensatz zum TAMRON
welches ich auf -16 Stellen musste. Und die haben leider kein DOCK.
Noch nicht...
http://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/774/
Und TAMRON will doppelt so viel wie SIGMA.
Die Preispolitik bei dem Verein ist ein Witz.
Der LP des 35er ist bei 1.239 Euro
Es ist aber schon irgendwie grotesk, daß man extra noch ein Zubehörteil für 40€ kaufen soll, um selber eine Arbeit nachholen zu können, die eigentlich im Werk hätte gemacht werden sollen. :?
Die Toleranzen sind bei aktuellen Auflösungen sehr knapp und die Fokusmodule der Bodies sind nicht 100% gleich kalibriert, wie soll das dann realistisch betrachtet "ab Werk" gehen? Und innerhalb der Garantiezeit kannst du alternativ ja auch das Objektiv samt Body einschicken und die Justage von Sigma durchführen lassen.
Wenn dagegen Originalobjektive zusammen mit dem Body bei Schuhmann justiert werden, wird das hier einhellig bejubelt :zuck:
Wenn du das Objektiv auf mehreren Kameras benutzen willst, nützt die Einstellung mit dem USB-Dock aber genauso wenig wie die Mikrojustierung in der Kamera bei mehreren Objektiven mit gleicher Lens-ID.
Man müsste also wissen, welcher Anteil des Fehlfokus auf die Kamera und welcher Anteil auf das Objektiv zurückgeht. Dazu braucht man aber eine garantiert exakt justierte Referenz, und die wird man wohl nur beim Hersteller finden oder bestenfalls in einer sehr guten Vertragswerkstatt. Genau deshalb ist eine Justage bei Schumann ja prinzipiell besser als DIY. Daß es überhaupt nötig ist, ist trotzdem doof.
Daß es überhaupt nötig ist, ist trotzdem doof.
Das ist richtig, vor allem weil bei Sony die Technologie (Sensor-PDAF) eigentlich vorhanden ist. Mein Sigma 1.4/35 Art benötigt an der A99 II eine Korrektur von +6, an meiner Alpha 6300 per La-EA3 sitzt der Fokus immer perfekt :doh:
...
Man müsste also wissen, welcher Anteil des Fehlfokus auf die Kamera und welcher Anteil auf das Objektiv zurückgeht. Dazu braucht man aber eine garantiert exakt justierte Referenz, u....
Ich gehe mal davon aus, dass meine A99 keine Toleranz hat, weil sie Herr Mayr liebevoll und ganz exakt justiert hat. Da sitzt der Sensor derart planparallel, dass selbst das an der A850 zickige Sonnar 135 bei offener Blende seine volle Leistung ausfahren kann, ähnliches gilt für das noch mehr zickige Planar 85, das ja beim AF auch an der A99 manchmal nicht so ganz exakt ist....
Dann können wir ja jetzt alle unsere Objektive zum Justieren zu dir schicken ;)
loewe60bb
01.12.2016, 08:04
Ich schäme mich ja schon fast für meine "Blauäugigkeit", aber ich bin der Meinung das mit dieser Justiererei ist irgendwie, wie wenn man die "Arbeit" der Hersteller auf den Kunden abwälzen wollte.
Man kauft sich für 3600 Euro eine A99II und für X- Tausend Euro ein oder mehrere Objektive und dann soll man das Ganze auch noch selber justieren oder gar zu Justage einsenden.
Das kann´s ja wohl irgendwie nicht sein! :flop:
Doch, leider ist das so.
Hier das Ergebnis meiner gestrigen Eintesterei:
1) Sigma 35 1,4 ART
Unendlichfokus passt, Fokus in der Nähe stimmt nicht ganz exakt, leichter Frontfokus, ca 10% der Fotos fehlfokussiert
2) Sigma 50 1,4 ART
Unendlich passt, allerdings sind ca. 30% der Aufnahmen fehlfokussiert, Fokus in der Nähe stimmt nicht, deutlicher Frontfokus, und mehr als 50% fehlfokussiert (!!!)
Conclusio:
50er geht heute zum Händler zurück, Sigma ist für mich erledigt, Escher Wien erst recht, was die eingestellt haben, weiß ich nicht, jedenfalls ist das alles andere als ordentlich, um es mal höflich auszudrücken. Genügt nur sehr bescheidenen Anforderungen. Bezüglich AF Genauigkeit kommen beide Sigma Linsen nicht an meine original Zeiss/Sony G heran, selbst das zickige Planar 85 ist da genauer.
Noch etwas ist mir dabei an der A99 aufgefallen: wenn man auf MF umschaltet, kann man sofort erkennen, ob Front- oder Backfokus vorliegt - ein passendes Detail, das ich mal laienhaft auf das SLT Prinzip zurückführe. Alle (!) Aufnahmen mit den Sigmas mit MF sind nämlich perfekt auf den Punkt scharf. Die A99 ist wirklich ein tolles Ding, gut dass ich sie habe.
Dann können wir ja jetzt alle unsere Objektive zum Justieren zu dir schicken ;)
Ja gerne, wenn Du ein gutes Flascherl Wein beilegst ;)
Doch, leider ist das so.
Hier das Ergebnis meiner gestrigen Eintesterei:
1) Sigma 35 1,4 ART
Unendlichfokus passt, Fokus in der Nähe stimmt nicht ganz exakt, leichter Frontfokus, ca 10% der Fotos fehlfokussiert
2) Sigma 50 1,4 ART
Unendlich passt, allerdings sind ca. 30% der Aufnahmen fehlfokussiert, Fokus in der Nähe stimmt nicht, deutlicher Frontfokus, und mehr als 50% fehlfokussiert (!!!)
Conclusio:
50er geht heute zum Händler zurück, Sigma ist für mich erledigt, Escher Wien erst recht, was die eingestellt haben, weiß ich nicht, jedenfalls ist das alles andere als ordentlich, um es mal höflich auszudrücken. Genügt nur sehr bescheidenen Anforderungen. Bezüglich AF Genauigkeit kommen beide Sigma Linsen nicht an meine original Zeiss/Sony G heran, selbst das zickige Planar 85 ist da genauer.
Noch etwas ist mir dabei an der A99 aufgefallen: wenn man auf MF umschaltet, kann man sofort erkennen, ob Front- oder Backfokus vorliegt - ein passendes Detail, das ich mal laienhaft auf das SLT Prinzip zurückführe. Alle (!) Aufnahmen mit den Sigmas mit MF sind nämlich perfekt auf den Punkt scharf. Die A99 ist wirklich ein tolles Ding, gut dass ich sie habe.
So einfach wie du des beschreibst ist es ja ned ganz.
Oft ist es so bei ofenblending Arbeiten das dein AF Feld grösser als die Schärfenebene ist.
Das heisst du setzt den AF auf dein Ziel - aber woher soll der AF wissen ob das kleine Objekt jetzt vorne oder hinten Fokussieren soll ?
Wenn du dann in MF umschaltest und du kannst auf dem kleinen Objekt die Schärfenabende verschieben dann weisst du was ich meine.
Weiss nicht wie dein Fokustests machst.
So einfach wie du des beschreibst ist es ja ned ganz.
Oft ist es so bei ofenblending Arbeiten das dein AF Feld grösser als die Schärfenebene ist.
Das heisst du setzt den AF auf dein Ziel - aber woher soll der AF wissen ob das kleine Objekt jetzt vorne oder hinten Fokussieren soll ?
Wenn du dann in MF umschaltest und du kannst auf dem kleinen Objekt die Schärfenabende verschieben dann weisst du was ich meine.
Weiss nicht wie dein Fokustests machst.
Hab mir aus dem Netz eine Fokustestkarte ausgedruckt und teste damit - und zusätzlich habe ich CDs, eine Plüschfigur (Krtek - der kleine tschechische Maulwurf aus den 60ern) und die Rückenlehnen meiner Esszimmersessel, die haben ein erhabenes Muster (gelb und rote Stickmuster auf gelbem Stoff). Also eigentlich konnte ich mit diesem testaufbau bis jetzt jeden Fehler erkennen.
Zum Einwand mit der Fokusfeldgröße: sehe ich auch so, deshalb das Stoffmuster.
Nachtrag:
Habe soeben mit Escher Wien telefoniert, die haben die Objektive gar nicht selbst justiert sondern nach Deutschland zu Sigma geschickt....
Bei welcher Blende testest du des ?
Aber nochmal - woher soll die Kamera wissen welchen Punkt Sie fokussieren soll
wenn das AF Feld Grösser als die Schärfenabende ist ?
Vielleicht ist auch des der Grund für solch ein DOCK.
Der Eine will den AF lieber ein wenig in der Front haben - der andere ein wenig dahinter.
bei offener Blende :D und die Fokustestkarte hat ja einen schwarzen Strich in der Mitte, den plaziere ich genau in das Zentrum des kleinen AF Kästchens, wie ich das bei allen anderen Objektiven auch mache bzw. gemacht habe.
loewe60bb
01.12.2016, 13:46
Der Eine will den AF lieber ein wenig in der Front haben - der andere ein wenig dahinter.
@mrrondi:
So wie bei der Uhr? Die stellen ja auch manche nach eigenem Gusto entweder vor- oder nachgehend ein!
Meiner Meinung nach: Nein!
Ich denke mal, der Fokus sollte sinnvollerweise weder "davor" noch "dahinter" sein, sondern er sollte exakt passen.
Wenn das Objekt nicht das ganze (zentrale) Fokusfeld ausfüllt, dann sollte der Fokus eben "in der Mitte" des Fokusfeldes sein.
Oder seh ich da was falsch?
Das ist richtig, vor allem weil bei Sony die Technologie (Sensor-PDAF) eigentlich vorhanden ist. Mein Sigma 1.4/35 Art benötigt an der A99 II eine Korrektur von +6, an meiner Alpha 6300 per La-EA3 sitzt der Fokus immer perfekt :doh:
Das ist der Grund (und zwar der einzige) weswegen ich auf e mount umsteigen will!
NetrunnerAT
08.12.2016, 12:11
Das ist richtig, vor allem weil bei Sony die Technologie (Sensor-PDAF) eigentlich vorhanden ist. Mein Sigma 1.4/35 Art benötigt an der A99 II eine Korrektur von +6, an meiner Alpha 6300 per La-EA3 sitzt der Fokus immer perfekt :doh:
Das ist der Grund (und zwar der einzige) weswegen ich auf e mount umsteigen will!
Naja ... die A6000 Serie verwendet ja Kontrast-AF zur Punktlandung. A99m2 ist voll PDAF und da muss man immer Korrektur-Werte zur Linse speichern. Das liegt in der Arbeitsweise der Kamera/Systeme.
Wünschenswert bei der A99m2 ist sicherlich eine gewisse Auto-Kalibrierungsfunktion, oder ein Assistent dazu. Nur würde das die Kunden massiv überfordern, was die Kalibration selbst in kleine masse schon tut.
Naja ... die A6000 Serie verwendet ja Kontrast-AF zur Punktlandung.
Nein, bei Verwendung des LA-EA3 muss man sich zwischen einem sehr langsamen Kontrast-AF oder reinem PDAF entscheiden.
Wünschenswert bei der A99m2 ist sicherlich eine gewisse Auto-Kalibrierungsfunktion, oder ein Assistent dazu. Nur würde das die Kunden massiv überfordern, was die Kalibration selbst in kleine masse schon tut.
Warum sollte eine Automatik oder ein Assistent den Nutzer überfordern? :zuck:
Ich grab mal de Thread wieder aus und berichte euch kurz, was weiter geschehen ist:
ich hab das Sigma 50 doch nochmal zum Escher nach Wien geschickt, weil es derart scharf abbildet und vollkommen perfekt zentriert ist, die haben es nochmals nach D geschickt und das AF Modul getauscht: es hat funktioniert, nunmehr stellt das Sigma sehr gut scharf, die Fehlerrate liegt bei ca 5% - 10%, also jedenfalls im tolerierbaren Bereich.
Nunmehr habe ich endlich ein funktionierendes 50er, und bin ganz angetan von der Abbildungsleistung, die noch höher ist als jene des Sigma 35 ART, vor allem die Randleistung bei 1,4 begeistert wirklich, nur das Sony Zeiss Sonnar 1,8/135 ist noch etwas besser.
Leider gibt es noch keine Möglichkeit, über das Sigma 50 ART in der Objektiv-Datenbank meine Erfahrungen niederzuschreiben, vielleicht können die MODs da was machen ;)
Chris II
17.01.2017, 12:04
Hier ist ein Unwissender ......
Was ist ein USB Dock ? Update von Optiken, wie geht das ?
Mikroadj. an der Kamera kenne ich. Andererseits wird je auch am Objektiv eingegriffen, wie geht das ? Wo sind Updates für Objektive, genau Zeiss A, erhältlich ?
Liebe Freunde ich möchte etwas lernen !
Danke und Gruss Christian
Hallo Christian,
dieses "USB-DOCK" gibt es ausschl. für Sigma Objektive und auch hier nur für ausgewählte Objektive z.B. die "ART" Serie.
https://www.sigma-foto.de/objektive/usb-dock/uebersicht/
LG
Logan
Chris II
17.01.2017, 18:24
Hallo Christian,
dieses "USB-DOCK" gibt es ausschl. für Sigma Objektive und auch hier nur für ausgewählte Objektive z.B. die "ART" Serie.
https://www.sigma-foto.de/objektive/usb-dock/uebersicht/
LG
Logan
Danke Logan
Das sollte eigentlich bei A-Objektiven auch möglich sein. Wenn ich mich nicht irre, macht Schumann Linz, eventl. auch andere Servicestellen, das bei Amount-, allenfalls auch bei Minolta-Objekiven entsprechende Anpassungen und zwar bevor das Finetuning mit der Kamera stattfindet. Nicht dass ich jetzt Bedarf hätte, aber bin interessiert davon mehr zu wissen !
Wenn dem so wäre, müsste doch ein erforderliches Equipment erhältlich sein ? Auch entsprechende Literatur bzw. Anleitungen müssten ja dann dazu geliefert werden.
Gruss Christian
Wünschenswert bei der A99m2 ist sicherlich eine gewisse Auto-Kalibrierungsfunktion, oder ein Assistent dazu.Genau, sowas gibt's anderswo auch schon, nämlich bei Nikon's D500 und D5 (https://www.youtube.com/watch?v=mYXXP9r0oAc).
Was ich allerdings nicht weiß ist wie Nikon mit den identischen Lens IDs der Sigmas umgeht (falls es sowas im Nikon System überhaupt braucht)