Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radtour mit D7D (Belastungsprobe beim Rütteltest)


bald_head
02.05.2005, 22:33
In der übernächsten Woche plane ich eine längere und mehrtägige Radtour, dabei wollte ich auch die D7D mitnehmen. Bisher hatte ich die Dynax 5 beim Reiserad immer dabei. Sie war in einer Ortlieb-Lenkertasche eingepackt. Trotz der Federung wackelte sie ganz schön hin und her, es gab aber bei zahlreichen langen Touren nie Probleme. Nun will ich meine D7D mitnehmen.

Hier nun die Frage: Kann das Anti-Shake-System oder die D7D insgesamt, irgendwelchen Schaden nehmen, wenn die Kamera den ganzen Tag durchgeschüttelt wird? Natürlich ist die Kamera ausgeschaltet. :?

Schon jetzt besten Dank für die Antworten. :!:

A2Freak
02.05.2005, 22:45
Hm, ich denke, daß Dir das niemand garantieren kann. Ich persönlich würde es nicht machen, ich hätte zu viel Angst um meine Kamera, ob begründet oder nicht, möchte ich gar nicht erst ausprobieren.

Bobafett
02.05.2005, 22:49
Also ich habe es auch noch nicht getestet, würde aber behaupten, dass eine Kamera dieser Klasse so etwas haben können muss...

Gruß Christian

DerMeister
02.05.2005, 22:55
Eine meiner D7's hat eine Reise nach Sri Lanka und retour im Frachtraum des Fliegers (im Loewepro Rucksack) incl. ruppiger Behandlung durch das Bodenpersonal überstanden, aber ob die 'ne Radtour aushält kannst wohl nur Du uns nachher berichten :top:

res
02.05.2005, 23:54
am besten lässt die die kamera inkl. antishake eingeschaltet. so werden zumindest die pixel auf dem ccd nicht gemischelt :lol:

leider kommt mir nur gerade eine idee wie du die cam sicher mitführen kannst, und das ist der rucksack. kann mir aber gut vorstellen, dass das nicht so komfortabel ist.

gruss

res

digitalCat
03.05.2005, 00:47
Da mein vor wenigen Minuten erstelltes Posting wie schon des öfteren nach einer erzwungenen Neuanmeldung (ca 10 min nach der Erstanmeldung) plötzlich futsch war, hier nur nochmal die Empfehlung: Fotorucksack auf dem Rücken
Gruss, Hans-Dieter

*mondvogel*
03.05.2005, 01:56
Hallo bald_head

Also ich würde die Kamera mitnehmen, das Magnesiumgehäuse zeig doch schon ein wenig die Richtung, für welche die Kamera geschaffen wurde. Außer dem Chip ist doch im Großen und Ganzen nichts anderes drin als in der D5. Wenns ne gute Kamera sein will, muss sie doch ein bisschen Rumgeschüttel aushalten, meiner Meinung nach! Schläge und Stöße wären da schon was anderes. Kannst sie ja zusätzlich in einen dünnen Schaumstofflappen einwickeln.
Ich hatte vorher auch ne 5D und bin nicht zimperlich damit umgegangen (soll heißen: sie war 3 Jahre lang überall und bei jedem Wetter dabei, ist mir aber nie runtergefallen bzw hat noch keinen einzigen Kratzer, und geht noch 1A!). Das gleiche erwarte ich auch von einer Kamera der 7D Preisklasse, denn letztlich sollte eine solche als "Wekzeug" ausgelegt sein! Aufs M..l darfs dich da natürlich nicht hauen, aber mit ein bisschen Glück gehts da wie bei Stephan Günther (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic18972.html) aus :crazy:
Kannst ja nach der Tour mal berichten...

PeterHadTrapp
03.05.2005, 08:40
Moin Radsportler und sonstige Fotografen... :cool:

Ich kann noch nix zur Robustheit der D7d sagen, was solche Belastungen angeht, aber bezüglich der Dimages habe ich da einige Erfahrungen und ich halte die Dynax7d für eindeutig robuster als die Kompakten.

Mit meinen Dimages habe ich immer Radtouren mit dem Mountainbike durch die Rhön unternommen und die Cam war dabei immer in der Lenkertasche, alles andere dauert mir zulange wenn was interessantes vor die Linse läuft, außerdem braucht man dann nicht abzusteigen.

Ich habe eine Deuter-Lenkertasche die schon von sich aus ein wenig gepolstert ist, darin habe ich noch eine Hama-Billig-Popelfototasche die in die Lenkertasche recht knapp reinpasst. Damit ist die Cam doppelt gepolstert, was sie natürlich nicht vor dem Gehüpfe und Gewippe einer Lenkertasche beim robusten Radeln schützt.

DEN CAMS MACHT DAS NIX AUS. Ich hatte nie irgendein Problem.

A2Freak
03.05.2005, 08:46
Also, Radfahren schadet ja auch der Zeugungsfähigkeit... :flop:

Und da soll dann eine Kamera nicht leiden :roll:

Okay, ich bin halt ein Kamera-Weich-Einpacker, ich gebe es ja zu... ;)

Alder Knipser
03.05.2005, 09:20
Hallo,

ich habe auch schon mehrere Radtouren hinter mir. Kamera (D7i) immer in der Ortlieb-Lenkertasche (die ist völig ungepolstert), damit man schnell dran kommt, wie auch Peter schon geschrieben hat. Immer zusammen mit den sonst notwendigen Kleinigkeiten, die man schnell griffbereit haben muß (Taschenmesser, Papiertaschentücher, Handy, Kleinwerkzeug, etc.).

Ist sicher jede Menge Gerüttel und Geschüttel (ich habe keine Federung am Rad), aber die Cam hat bisher immer tadellos funktioniert. Kratzer hat sie allerdings schon welche, aber nicht vom Transport am Fahrrad.

Gruß Alder Knipser

Photopeter
03.05.2005, 11:13
Auch ich kann euch da beruhigen. Meine S2 hat wohl schon fast 10.000 Km (am Fahrrad) in einer Tschibo- Lenkertasche (7,95€) hinter sich. Zuletzt erst gerade wieder eine Woche in den Kasseler Bergen, dem Fuldatal und am Edersee. Das macht der Cam absolut nix aus. Und die D7D sollte eigentlich nicht unsolider gebaut sein. War zumindest mein Eindruck, als ich damit gespielt habe.
Naja, mein Rad hat eine anständige Federgabel. Das dämpft doch die stärksten Schläge ab. Aber das sollte eigentlich jedes anständige Reiserad haben, denke ich.

pwk51
03.05.2005, 11:19
Da mein vor wenigen Minuten erstelltes Posting wie schon des öfteren nach einer erzwungenen Neuanmeldung (ca 10 min nach der Erstanmeldung) plötzlich futsch war ...
"Bei jedem Besuch automatisch anmelden" aktivieren, dann passiert das nicht ...

Gruss Peter

Stephan Günther
03.05.2005, 14:08
Nachdem meine D7D ihren Flug gegen die Garagenwand und den darauf folgenden Sturz auf den Steinfußboden überlebt hat sollte ein bisschen geschüttel beim Fahradfahren wohl nicht schlimm sein.

*mondvogel*
03.05.2005, 19:49
@ A2Freak

Also, Radfahren schadet ja auch der Zeugungsfähigkeit...

Nicht das Radfahren, sondern der falsche Sattel!

Was der Sattel für den Fahrer, ist die Tasche für die Kamera....

tommy.cgn
03.05.2005, 21:12
Bin begeisterter Radreisefan und stehe kurz vor einer weiteren 2-wöchigen Tour durch Schottland. Und hier soll die in Bremen frisch "renovierte" 7 D erstmals mit von der Partie sein. Habe in der Vergangenheit keine Probleme mit der 7xi bzw. einer digitalen Canon G 3 gehabt. Die Kameras haben die Radtouren alle überstanden. Zum Teil habe ich die Kamera in eine Ortlieb-Lenkertasche gepackt, was aber Platz für alle anderen wíchtigen Dinge für unterwegs weg nimmt. Jetzt lege ich die Kamera (eingepackt in eine Bach-Fototasche) in einer der Orlieb-Hinterradtaschen und zwar obenauf auf die weiche Kleidung. Somit erhält sie ein zusätzliches Schüttelpolster. Brauche ich die Lamera unterwegs häufiger, hänge ich sie mir auch schon mal mit der Fototasche um.

Also, nach der Schottland-Tour kann ich euch sagen, ob auch die 7 D "radtourentauglich" ist. Schwer ist sie ja allemal, werde wohl ein paar Socken weniger mitnehmen können :-)

Bis denne und noch viel Spaß beim "radelgrafieren".

Tom

D@k
03.05.2005, 22:41
Ok, ich bin zwar kein überzeugter radquäler aber wie die 7d diese starpazen übersteht, interessiert mich schon:-) Ich habe was anderes mit dem guten stück vor!
Lass es uns wissen!

Gruß

achim_k
07.05.2005, 23:22
hallo
ich hatte mal eine Coolpix 990, die hat viele KM in einer winzigen Tasche am Rennradlenker (nix Federgabel, schmale Reifen mit 8 bar) überstanden, ebenso eine Dimage 7i, die besaß ich allerdings nicht lange.
Ich würde darauf achten, dass die härtesten Stöße durch eine möglichst weiche Aufhängung der Tasche und Polstermaterial abgefedert werden.

Achim

cadim
16.05.2005, 19:49
Hallo,

ich bin oft mit dem Rad unterwegs - habe bis jetzt nur eine A2 . Am Lenker würde ich sie nicht mitnehmen, obwohl es natürlich sehr bequem ist.

Ich bevorzuge den Transport auf dem Rücken - und hatte noch keine Probleme damit ( auch Alpencross ).

LG Harald

Ditmar
16.05.2005, 20:35
Ich fahre übernächste Woche auf den Darst, und habe mir für meine D7D eine Lenkradtasche inkl. Einsatz (Polsterung) zugelegt, und glaube nicht das es Probleme geben wird. Allerdings wird das Zweitobjektiv in einer zusätzlichen Tasche am Gürtel vorlieb nehmen müssen, da eigentlich alle Lenkradtaschen für eine DSLR mit 2-3 Objektifen zu klein sind.
Rucksack gefällt mir hier nicht, da mir der Zugriff auf die Kamera zu umständlich ist!

Freddy
16.05.2005, 21:11
bin heute ca. 15km mit der D7D in einer Objektiv-Tasche (im Korb hinten) geradelt, zwischendurch Bilder gemacht und alles o.k.

daninhoc
17.05.2005, 18:54
bin heute ca. 15km mit der D7D in einer Objektiv-Tasche (im Korb hinten) geradelt, zwischendurch Bilder gemacht und alles o.k.

eine 15km Radtour lässt sich nur schwer mit einer 2 Wochen Radtour (1500km) vergleichen.

Man sollte mal einen Test auf dem Rütteltisch machen, 1 Woche Rütteltisch und dann schauen, welche Mechanik noch intakt ist...

Basti
17.05.2005, 19:19
Habe am Wochenende einen unfreiwilligen Rütteltest gemacht.
Ich habe meine Kamera in den Kofferraum gepackt und bin in die Berge zum wandern gefahren. Aber ich hab den Bosesubwoofer vergessen....
Der hat die Kamera eine Stunde lang mit Westbam bearbeitet. Auf der Heimfahrt hab ich erst daran gedacht das das wohl nicht so gut sein kann. Was soll ich sagen... die Kamera geht noch wunderbar, selbst die Microdrives haben es überlebt. Und das bei ~ 50-150 Hz eine gute Stunde.
Lg
Basti

sixtyeight
17.05.2005, 20:47
He He Basti,

mit Westbam hast du jetzt sicher keinen Staub mehr auf dem Sensor ;)

Mfg Klaus

bald_head
24.05.2005, 23:31
So, ich bin von der Radtour zurück. Den Tauernradweg kann ich nur jedem empfehlen der Berge mag. Die D7D hat alles gut überstanden. Nach langem hin und her und Euren Infos, habe ich sich nicht in der Lenkertasche und auch nicht in den Lowridern eingepackt - sie war in der hinteren Satteltasche. Ich habe sie also nur ab und zu herausgeholt. Die Kamera hat das Gerüttel gut überstanden und das Tamrom 28-200 war auch nicht so schwer, insgesamt bin ich mehr als zufrieden. Also kann das Fazit nur sein - Die Kamera ist radtauglich. :D

mfg
bald_head

jrunge
26.05.2005, 01:37
Habe am Wochenende einen unfreiwilligen Rütteltest gemacht.
Ich habe meine Kamera in den Kofferraum gepackt und bin in die Berge zum wandern gefahren. Aber ich hab den Bosesubwoofer vergessen....
Der hat die Kamera eine Stunde lang mit Westbam bearbeitet. Auf der Heimfahrt hab ich erst daran gedacht das das wohl nicht so gut sein kann. Was soll ich sagen... die Kamera geht noch wunderbar, selbst die Microdrives haben es überlebt. Und das bei ~ 50-150 Hz eine gute Stunde.
Lg
Basti

Hi Basti,

Subwoofer im Kofferraum? Na ja, gut. Aber die Kamera auch dort? Das ist mir viel zu gefährlich. Denk mal an die vielen Auffahrunfälle! ;) Dann kannst Du den Tatherganng ja gar nicht mehr fotografieren, und kaputt ist sie dann auch noch (Crashtest). :cry: Meine kommt immer auf den Rücksitz, möglichst noch angeschanallt. :cool:

@ bald_head: danke für Deinen Erfahrungsbericht, das macht Hoffnung für die Sommertouren.

Gruß
Jürgen

Beff
26.05.2005, 10:20
Ich bin häufig mit dem Mountainbike in den Bergen unterwegs und hatte/habe meistens eine Kamera dabei.
Frühr die D7i, dann die A1 und jetzt meist die Ixus. Geschadet hats bisher keiner Kamera und ich bin der Meinung das es keine Kamera geworden wäre, sondern ein Museumsstück, würde sie das nicht aushalten.

Und ich fahre alles andere als Asphaltstrecken ;)

poessi
05.06.2005, 23:08
@ A2Freak

Also, Radfahren schadet ja auch der Zeugungsfähigkeit...

Nicht das Radfahren, sondern der falsche Sattel!

Was der Sattel für den Fahrer, ist die Tasche für die Kamera....

Ausserdem sollte man sich beim Fahren nicht auf die Kamera setzen... ;o))


Also beim Biken hatte ich meine Kameras bisher immer im Rucksack:
Keinerlei probleme...

Auch beim Snowboarden war meine Analoge 7er und meine 9xi schon dabei.
In dem Fall in einem Lowepro Fotorucksack. Da wird auch ordentlich grüttelt,
ab und zu stürzt man auch mal.
Aber nie gab es auch nur ein problem mit den Kamera's.
Meine Dynax 7 hatte letztes Jahr ein problem mit dem Verschluss, das war allerdings noch bevor sie bei einer Radtour oder beim Boarden mit dabei war...
Es kann also auch bei ganz behutsamer behandlung passieren...
Umso ärgerlicher das dieser Fehler zwei Tage vor Sommer Urlaubsbeginn
auftrat... Also durfte meine 9xi mit: wir waren auf Kreta und meine
Dynax 7 machte es sich alleine in Bremen gemütlich... Klasse... ;o)

Gruß,
Reinhard