Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A6500 und ADOBE, noch ein NO GO?


JüSch
29.11.2016, 12:10
Hallo zusammen,
ich sitze einigermaßen erstaunt vor meinen ADOBE-Programmen und scheitere am Bilderimport. Kann es sein, dass tatsächlich noch kein Update für die 6500 angeboten wird?
Sprich, außer jpg's kann man derzeit nichts aus der Kamera herausholen, oder?
Viele Grüße!

Ellersiek
29.11.2016, 12:15
Hi JuSch und herzlich Willkommen hier auf SonyUserForum.

Klingt nach großer Frustration?
Allerdings war bisher nie bis selten zu einem so frühen Zeitpunkt eine RAW-Konverterunterstützung für irgendeine Kamera am Markt verfügtbar (ziemlich egal welcher RAW-Converter und welche Kamera).

Bei den A6500-RAWs kann dir sehr wahrscheinlich exiftool übergangsweise helfen.
Guckst Du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174919&page=6).

Gruß
Ralf

JüSch
29.11.2016, 13:14
Hallo! Erstmal Danke für die rasche Antwort! Ja, der Frust ist schon da, weil ich nämlich bislang nicht an die RAWs herankomme. Auch die sonyeigene Software ist nicht hilfreich.
Verstehe ich Deinen Link so, dass dieses Programm etwas am Dateinamen der RAWs ändert und diese dann lesbar für Lightroom macht?
Kannst Du mir einen kurzen Wink geben, wie ich da vorgehe? Es öffnet sich ja ein "DOS-Programm", oder?
VG!

Ellersiek
29.11.2016, 14:12
Mmmmh, wenn Du noch nicht mit dem Tool vertraut bist, wird es etwa schwierig, da Du noch den richtigen Wert für die A6300 ermitteln musst. Die habe ich nicht und daher kann ich dir nicht komplett helfen. Ggf. musst Du im Netz nach einer A6300-RAW-Datei suchen und dort den Wert auslesen (mit exiftool).

Nein, am Dateinamen wird nichts geändert. Es werden die EXIF-Daten (https://de.wikipedia.org/wiki/Exchangeable_Image_File_Format) geändert.

Lightroom liest die Exif-Infos und führt die Konvertierung der RAW Datei dann anhand dieser Informationen durch. Da der Sensor (und somit sehr wahrscheinlich auch die RAW-Daten) mit dem der A6300 identisch ist, musst Du Lightroom vorgaukeln, es handelt sich bei der RAW-Datei um eine RAW-Datei der A6300.

Dafür muss der Wert der EXIF-Infos geändert werden, anhand Lightroom diese erkennt.
In Falle der A7RII/A99II war das SonyModelID. Du musst also den A6300-Exit-Wert entsprechend eintragen.

Generell gehe ich wie folgt vor:

Ich habe ein Verzeichnis für die Aktion angelegt.
In diesem Verzeichnis befindet sich das exiftool und eine Batchdatei Maches.bat mit folgendem Inhalt:

exiftool -SonyModelID="ILCE-7RM2" *.arw
pause

In dieses Verzeichnis kopiere ich alle RAW-Dateien
Dann rufe ich die Batchdatei Maches.bat auf und warte, bis die fertig ist.
Durch den pause-Eintrag sehe ich noch das Ergebnis, mit irgendeinem Tastendruck schließt sich das Fenster.
Nun importiere ich in Lightroom die Bilder aus diesem Verzeichnis und lasse die Bilder beim Import verschieben.
Anschließend lösche ich noch die von exiftool anlegegten Kopien der Original-RAW-Dateien


Gruß
Ralf

Mundi
29.11.2016, 15:09
Gehe doch mal über den Adobe DNG-Konverter. Also, konvertiere die RAW's der A6500 in das universelle DNG Format. Das wird in PS und Lightroom anerkannt. Du kannst nicht unbedingt erwarten, daß jede neue Kamera sofort unterstützt wird. Dazu gehören immer zwei, der Kamerahersteller und die Softwareschmiede.

Ellersiek
29.11.2016, 17:00
Gehe doch mal über den Adobe DNG-Konverter. Also, konvertiere die RAW's der A6500 in das universelle DNG Format...

Und der aktuelle DNG-Konverter kann die RAWs der A6500 in DNG konvertieren?
Das hast Du schon ausprobiert?

Gruß
Ralf

aidualk
29.11.2016, 17:06
Nein, sowohl für die A6500 als auch für die A99II fehlt noch das update von Adobe.
Sollte aber bald mal kommen. ;)

*thomasD*
29.11.2016, 17:06
Den Weg über das Exif-Tool halte ich für besser da LR so von einer A6300 ausgeht und die Daten wahrscheinlich damit schon einigermaßen vorkocht. Usch kann hier sicher helfen.

droehnwood
29.11.2016, 19:13
Ich hatte das gleich Problem, als ich meine A6300 neu hatte. Da half auch nicht die Software, die Sony der Kamera beigelegt hatte! ;-0
Ich half mir dann auch mit dem Exiftool.
Adobe brachte dann aber schnell ein Update, das ich mir dann auch kaufte. Dauerte keine 2 Wochen...

Gruss, Heiko

meshua
29.11.2016, 20:56
Ich hatte das gleich Problem, als ich meine A6300 neu hatte. Da half auch nicht die Software, die Sony der Kamera beigelegt hatte! ;-0
Ich half mir dann auch mit dem Exiftool.


Das Adobe LR beim Import nicht - wie bei "unbekannten" Objektiven - eine Auswahl an Kameras zur Verwendung anbietet - es würde wohl für weniger Umsätze bedeuten?!:P

Viele Grüße, meshua

Folker mit V
29.11.2016, 21:21
Das Adobe LR beim Import nicht - wie bei "unbekannten" Objektiven - eine Auswahl an Kameras zur Verwendung anbietet - es würde wohl für weniger Umsätze bedeuten?!:P
Wie soll das denn funktionieren? RAW-Formate ändern sich nun mal und da müssen die RAW-Konverter Hersteller halt erst nachziehen. Adobe ist in der Beziehung vorbildlich schnell.
Außerdem sind Camera RAW Updates bei Adobe kostenlos. Solange kein Major-Release-Wechsel vom eingesetzten Konverter (LR oder ACR) unglücklicherweise kurz vor dem Erscheinen eines neuen Kameramodells liegt, bekommt man ein kostenloses Update. Und selbst in dem seltenen Fall bleibt immerhin der Weg über den DNG-Konverter mit der alten Version weiter zu arbeiten.

meshua
29.11.2016, 22:29
Wie soll das denn funktionieren?

Siehe meinen Vorschlag einfach im Kontext (Exiftool).

Viele Grüße, meshua

Ellersiek
29.11.2016, 22:41
So, habe mir mal eben 'ne A6300- und 'ne A6500-RAW-Datei besorgt - gabs quasi um die Ecke.

Die Batchdatei könnte somit so aussehen:

exiftool -SonyModelID="ILCE-6300" *.arw
pause


Lightroom import ganz brav die "getürkten" RAW-Dateien und zeigt, ähnlich wie bei der A99II, trotzdem die korrekte Kamerabezeichnung an:
6/Unbenannt_34.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262947)

Gruß
Ralf

Folker mit V
29.11.2016, 23:15
Siehe meinen Vorschlag einfach im Kontext (Exiftool).
Viele Grüße, meshua
So einfach ist es aber nur, wenn es sich um identische RAW-Formate handelt - i.d.R. wenn identische Sensoren verbaut sind, wie im Fall von A6300/A6500, ansonsten kannst du mit dem Exif-Tool nichts ausrichten.

@Ellersiek: Merci! Falls sich Adobe zu viel Zeit lässt, ist das doch ein prima Workaround.

dinadan
29.11.2016, 23:21
Anschließend lösche ich noch die von exiftool anlegegten Kopien der Original-RAW-Dateien

Ich verwende die Option " -overwrite_original_in_place", dann kann man sich den Schritt sparen.

Ellersiek
29.11.2016, 23:24
Ich verwende die Option " -overwrite_original_in_place", dann kann man sich den Schritt sparen.

Ja, klar kann man das machen oder die Bilder-Verlust-Phobie haben.
Wenn man der verfallen ist, löscht man die Originale erst nach dem Import.
Oder man lässt die Original solange auf der Speicherkarte, bis sie in LR importiert sind.

Gruß
Ralf

dinadan
29.11.2016, 23:29
Ja, klar kann man das machen oder die Bilder-Verlust-Phobie haben.

Ich lösche die Originale auf der Speicherkarte immer erst, wenn diese wirklich voll ist. Außerdem habe ich eine JPEG-Kopie auf dem zweiten Kartenslot :cool:

PasstScho
29.11.2016, 23:42
Moin,

Also meine RAWs werden vom Sony Programm gefressen. Ich konvertiere die dann zu Tiff und füttere damit Photoshop.
Sicherlich nicht der schnellste Workflow, aber gehen tut das wunderbar.
Nutze den Sony Image Data Converter Ver. 4.2.06.06300

schönen Gruß,
Alex

usch
30.11.2016, 00:35
Ich verwende die Option " -overwrite_original_in_place"
Warum nicht "-overwrite_original"? Erstens ist das auf der Kommandozeile schneller eingetippt ;) und zweitens ginge damit auch die Bearbeitung schneller, weil es einen Kopiervorgang weniger benötigt.

JüSch
06.12.2016, 15:16
RALF , you made my day!!!

Vielen Dank, wunderbar geklappt, wieder etwas gelernt.

Herzliche Grüße! :top:

Farbenwunder
06.12.2016, 16:07
Moin,

Also meine RAWs werden vom Sony Programm gefressen. Ich konvertiere die dann zu Tiff und füttere damit Photoshop.
Sicherlich nicht der schnellste Workflow, aber gehen tut das wunderbar.
Nutze den Sony Image Data Converter Ver. 4.2.06.06300

schönen Gruß,
Alex

Jepp, der image Data Converter von Sony hat mir vor ein paar Tagen hier auch weiter geholfen. Sehr zu empfehlen, bis Adobe nachzieht.

Ellersiek
06.12.2016, 16:52
Jepp, der image Data Converter von Sony hat mir vor ein paar Tagen hier auch weiter geholfen. Sehr zu empfehlen, bis Adobe nachzieht.

Dem möchte ich widersprechen. Der IDC mag für eine kleine, sehr kleine Zahl Bilder vielleicht ausreichen, aber ich bin heilfroh, dass ich über den kleinen Zwischenschritt exiftool ganz normal mit Lightroom weiter arbeiten kann.

Gruß
Ralf

meshua
06.12.2016, 20:16
Jepp, der image Data Converter von Sony hat mir vor ein paar Tagen hier auch weiter geholfen. Sehr zu empfehlen, bis Adobe nachzieht.

Das sagst du aber nicht mehr, wenn du mit 2000+ Bildern von einer Hochzeit kommst: Du wirst Workflowtools wie LR oder C10 herbeisehnen!:P

Viele Grüße, meshua

Folker mit V
08.12.2016, 20:28
So, seit heute sind auch keine Workarounds mit dem EXIF-Tool mehr notwendig. Das neue Camera RAW ist da mit A6500 Unterstützung, außerdem A99II und DSC-RX100 Mark V. :top:
http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=6107

EDIT: sehe gerade, wurde in einem separaten Thread schon kund getan. Egal, doppelt hält besser. :D