Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Frage zur "Alt-Objektiv" Nutzung


eylachich
28.11.2016, 19:24
Hallo alle zusammen, erstmal kurz.... bin neu hier und auch neu bei Sony. Bin als langjähriger Nikonuser "zwangsweise" nach Sony gewechselt.
Bin in den Genuß gekommen mir eine Alpha 99 II zu zulegen. Habe gelesen, dass längst nicht alle Gläser für diese Kameraanforderung geeignet sind.

Worum es geht:
Da der von mir angestrebte fotografische Bereich liegt unter anderem im Makro, hab von Nikon ein PB6 Balgen, ein Nikon 28/f2.0 (mit Umkehrring usw.)
Den Balgen kann ich mit einem Quenox Adapter an die Alpha adaptieren, soweit so gut. Blende und Zeit wird eh nicht übertragen, ist auch nicht wichtig. Da alles komplett manuell gestellt wird.

Meine Frage (die bestimmt nur vage beantwortet werden kann):
Ist das (oder sind die alten Nikkore vorzugsweise im WW-Bereich) mit f1.8, f2.0 oder ähnlich, mit manuellem Blendenring vom Glas oder der Möglichkeit der Abbildungsleistung überhaupt kompatibel mit der 99 II bzw. kann die Leistung der Kamera überhaupt vom Objektiv bedient werden ?

Leider kann ich das noch nicht testen. Bin noch nicht dazu gekommen den Adapter zu bestellen (zumal dann erst noch die unendlich Linse ausgebaut werden muss).

Vielleicht hat ja hier jemand eine Info für mich. Ich sag mal vielen Dank und allen eine schöne Adventszeit.

Gruß
Mirko :top:

dinadan
28.11.2016, 19:34
Von einem Adapter mit Ausgleichslinse würde ich absehen, die resultierende Qualität soll ziemlich schlecht sein. Es gibt aber einen Hersteller, der Austauschbajonette vertreibt: http://www.leitax.com. Ich hatte z.B. ein Voigtländer Nokton 1.4/58 für Nikon mit einem Bajonett für den A-Mount ausgestattet. Dafür waren im Prinzip nur ein paar Schrauben zu lösen. Das ergibt natürlich nur dann Sinn, wenn man die Objektive dann ausschliesslich an der Sony verwenden möchte.

eylachich
28.11.2016, 20:05
Hallo Detlef,
danke für die Nachricht. Die Ausgleichslinse hätte ich mir bei der Arbeit von den Jungs im Werkzeugbau "rauserodieren" lassen. So das ich "nur" die beiden Bajonette als Adapterring gehabt hätte. Würde mir reichen.
Aber zwischen dem Objektiv und der Kamera sitzt immer noch der Balgen und an der Kamerastandarte kann kein "Bajonettring" losgerschraubt werden.
Da funktiniert dein Vorschlag leider nicht. Aber trotzdem Danke für den Tipp.

Gruß
Mirko

tempus fugit
28.11.2016, 20:42
Willkommen!

Ist zwar nicht direkt etwas zu deinem Problem, aber recht ähnlich.

Ich nutze einen Balgen für MInolta SR an meiner alpha77 für Makros.

Hierfür habe ich einen Adapter (MInolta SR --> Alpha-Mount) ohne(!!) Ausgleichslinse geholt.

So nutze ich dann alte manuelle Objekitve (Minolta 45 f2 MD) an meiner alpha.
Da die alpha 77 sogar eine noch etwas größere Pixeldihte hat, wie die alpha99 II könnte das 45er MD an der a99II sogar noch besser sein.

Jedoch sieht die ganze Sache an den Rändern anders aus. Ich könnte demnächst mal meine a900 dranmachen, aber mit der a77 fokussiert es sich schön präziese :lol:

Der Versuch macht schlau. Versuche dir so einen Adapter für wenig Geld zu holen und guck, was dabei rauskommt.

Mit meinem Aufbau (Balgen + Zwischenringe + Adapter (der dient auch als zusätzlicher 5mm Zwischenring) ) erreiche ich einen Abbildungsmaßstab von etwa 4:1 wobei ich eher bei 3:1 bleibe.
Habe Leide nur langweilige Testfotos, da mir bislang gute Motive nicht unter die Linse kamen. Dennoch konnte viel viel mehr Details sehen, wie mit einem reinen Makro-Objektiv (Tamron 60f2 oder Minolta 50 f2,8). Das Tamron habe ich desshalb verkauf:P

Eventuell hat jemand Vorschläge, was schön bei ABM von 1:1 und größer interessant wäre. Oder eine Fließe muss demnächst dran glauben :twisted:

Africa_Twin
28.11.2016, 21:23
Mir stellt sich folgende Frage:
Warum eine a99ii holen wenn man alte Objektive adaptieren möchte?
Da wäre doch die a7ii oder a7iiR viel besser dafür geeignet.

wwjdo?
28.11.2016, 21:29
Mir stellt sich folgende Frage:
Warum eine a99ii holen wenn man alte Objektive adaptieren möchte?
Da wäre doch die a7ii oder a7iiR viel besser dafür geeignet.

Kann dem nur zustimmen.

Jetzt hast du doch eine Top Kamera gekauft, die um den vollen Funktionsumfang zu nutzen
auch - zumindest sukzessive - entsprechende Objektive "verlangt". ;)

loewe60bb
28.11.2016, 21:51
Eventuell hat jemand Vorschläge, was schön bei ABM von 1:1 und größer interessant wäre.
@tempus fugit:
Soll das eine ernst gemeinte Frage sein?
Du schreibst Ich nutze einen Balgen für MInolta SR an meiner alpha77 für Makros.und dann willst Du von uns Ratschläge, was man denn da so fotografieren könnte?
...da mir bislang gute Motive nicht unter die Linse kamen.Wenn Du nicht mal weißt, was Du denn damit fotografieren möchtest, inwiefern "nutzt" Du es dann bzw. warum schafft Du Dir sowas an?
Versteh´ich nicht!:zuck:

loewe60bb
28.11.2016, 21:57
Bin in den Genuß gekommen mir eine Alpha 99 II zu zulegen.
@eylachich:
Wenn Du schon in den "Genuß" gekommen bist Dir eine A99II um 3600 Euro zuzulegen (warum auch immer) dann solltest Du Dir auch ein vernünftiges (neueres) Makro- Objektiv dazu kaufen und nicht versuchen Deine Altgläser daran zu adaptieren (ob mit oder ohne Balgengerät).

Wenn Du gerne Altglas adaptieren möchtest wäre generell eine A7xxx wohl die bessere Wahl gewesen; meine Meinung.

dinadan
28.11.2016, 22:05
Aber zwischen dem Objektiv und der Kamera sitzt immer noch der Balgen und an der Kamerastandarte kann kein "Bajonettring" losgerschraubt werden.
Da funktiniert dein Vorschlag leider nicht. Aber trotzdem Danke für den Tipp.

Wenn es nur darum geht, einen anständigen Sensor mit Liveview und elektronischen Sucher hinter einen Balgen zu hängen, ist die A99II völlig überqualifiziert und zu teuer. Ich würde dann zu einer gebrauchten A7R der ersten Generation raten, gibt es schon für ca. 1000 Euro.

tempus fugit
28.11.2016, 22:21
Wenn Du nicht mal weißt, was Du denn damit fotografieren möchtest, inwiefern "nutzt" Du es dann bzw. warum schafft Du Dir sowas an?
Versteh´ich nicht!:zuck:

Ich nutze es halt eher gelegentlich bis selten.
Außerdem bat ich nur um Vorschläge (muss ja bei weitem noch nichts bedeuten :cool:)

Robert Auer
29.11.2016, 23:41
Ich halte die hier gemachten Kommentare in Richtung andere Kamera für nicht hilfreich. Es ging dem Threadersteller doch nur darum, ob er im Makrobereich Altglas an die A99II adaptieren kann. Und wie schon von einigen Usern geschrieben, er/man kann!
Adapterlösungen sind und bleiben für mich auch beim E-Mount eine Krücke. Die würde ich nicht als alternative Lösung empfehlen. Sorry! :roll: Denn, wer solch eine Kamera wie die A99II hat, wird perspektivisch sicherlich auch Sony/Zeiss-Objektive dazu anschaffen, um dieses Sahnestück adäquat zu nutzen. Wobei für den Makrobereich A-Mount-Objektive und Zwischenringe noch nicht einmal wirklich teuer sind.

tempus fugit
30.11.2016, 01:51
Wenn er für 20€ einen Adapter holen kann, um seinen Balgen und die Objektive erfolgreich verwenden kann, wieso nicht einfach erst mal probieren.

Klar, alpha-Makros gibt es, und einen alpha-Balgen mit alpha-ZR auch, aber die müssten halt erst noch bezahlt werden. Ein Automatikbalgen ist leider sehr teuer.

Sony Makro 100mm ~ 500€
Novoflex um das Objektiv abblenden zu können ~ 400€
Passende Zwischenringe für mehr ABM ~ 130€/ Set

vs. 20€ um kurz zu probieren, ob das vorhandene Zeug etwas taugt.

Außerdem finde ich es bei Makros irgendwie besser, wenn man die Blende manuell einrastet, da man so mit dem Fokusshift nicht raten muss, und das Schnappen der Blende keine Erschütterungen hervorruft (zudem sind Zwischenringe/Balgen für manuelle alte Gläser sehr viel günstiger (Habe meinen Novoflex Balgen für Minolta mit 40€ bezhalt; originale Zwischenringe gab es als Beifang) ).


Ich würde es wirklich erst probieren und gucken, wie die Ergebnisse sind / ob man damit Arbeiten will.


Hier ein Beispiel:
ABM 3,5:1
Alpha77
billiges Rogonar S 50mm
Novoflex Balgen
SR-Zwischenringe
alles zusammen < 80€ (Außer die a77 und das Stativ plus die Goldmünze)

Foto ist etwa mit 60 Grad zum senkrechten Lot gemacht worden, daher die Unschärfe jenseits des Zentrums

Ganzes Bild:
6/DSC05319_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262955)

3000*2000 Pixel
6/DSC05319_crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262954)

100% crop
6/DSC05319_crop_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262953)

eylachich
02.12.2016, 21:22
So, jetzt ich wieder. Erstmal danke für die vielen Antworten.
(bei vielen würde ich sagen, setzen sechs.Thema verfehlt)

Also vielleicht erstmal zur Erklärung. Habe lange mit einer Nikon D 700 und entsprechenden Gläsern 14-24 f2,8 / 24-70 f2,8 (die alte Variante) / 70-200 f2,8 / 105 f2,8 meine Fotos gemacht. Dazu ist der Balgen gekommen mit alten Gläsern.
Gitzo Carbon Stativ, Berlebach Holzstativ, entsprechende Köpfe, Wechselplatte, GPS, Rodenstock Filter... usw. usw. den Wert von allem braucht hier keiner Wissen und geht keinen was an.
Dann ist mir meine gesamte Ausrüstung Ende September in Italien aus dem Kofferraum unseres Leihwagen gestohlen worden.

Mein Wunsch nach einer Kamera mit mehr Auflösung und höherer Bildrate kann / konnte Nikon (auch vor dem Diebstahl) nicht erfüllen.

Hatte vorher schon über Wochen und Monate nach etwas neuem geschaut. Irgendwann ist mir die Sony 99 II über die Füße gelaufen.
Habe wieder Wochen gelesen.... meistens gab es nix neues. Habe mich dann dafür entschieden. Und zur Kamera gab es direkt das 24 - 70 F 2,8 von Zeiss.
Soviel dazu das es auch eine vernünftiges Glas zur Kamera gibt !
Und nicht nur die alten Nikkore mit f 2.0 usw.

In den ganzen Texten die ich gefunden habe, stand geschrieben, angeblich sind nur wenige Gläser für diese Auflösung geeignet. Daher hier meine Frage.... die mir bisher keiner konstruktiv beantworten konnte. Ist aber auch OK, erwarte das hier nicht mehr.

Weiter im Text, warum ich die 99 II gekauf habe und keine 7.... irgendwas. Ganz einfach, wegen der Bildrate pro Sekunde und der Auflösung. Das sind die Gründe dafür.

Und warum ich mir die 99 II mit vernünftigem Glas gekauft habe, ganz einfach weil ich es mir leisten kann!

Ich mache nicht nur Makro Fotos. Die mache ich oder übe nich darin, wenn ich die Zeit dazu habe und meine Selbständigkeit es zuläßt und wir keine Lust haben irgendwohin zu fahren, dann lenke ich mich damit ab und ein schönes Glas Wein dazu und man kann sich schon einen Abend damit beschäftigen.
Daher gab es von mir den Wunsch nach bessern / höheren Auflösung.

Viele Fotos entstehen bei uns draußen, auf Reisen, Landschaftsfotos. Nachtfotografie, Stilleben und beruflich sind es bei mir teilweise auch Produktfotos die ich oder mein Marketingleiter machen.

Ich werde mir, wie schon jemand angesprochen, einen Adapter besorgen und austesten was dabei raus kommt.

In anbetracht der Tatsache, dass bisher wenig konstruktives gekommen ist, erwarte ich nicht das sich das ändert. Da scheinbar hier keiner Erfahrung damit hat, was aber auch OK ist.

Wünsche allen eine schöne und gute Zeit.

Gruß in die Runde
Mirko

p.s. wer mir was zum Thema mitteilen möchte, der kann es gerne in einer PN Nachricht machen. Habe keine Lust mich hier zu rechtfertigen warum ich was gekauf habe und was ich daran adaptieren möchte oder was vielleicht besser gewesen wäre usw. usw.
:evil:

eylachich
02.12.2016, 21:34
@ Tempus Fugit

Es macht keinen Sinn bei Makros die Blende automatisch zu stellen. Beim zoomen und scharfstellen braucht es mehr Licht und daher eine offene Blende.
Genau so wie das Scharfstellen manuell passiert, mit reinzoomen ins Bild mit Liveview.
Beim Auslösen kann die Blende dann mit einem Drahtauslöser auf die entsprechend manuell gewählte Blende geschlossen werden um eine verfünftige Tiefenschärfte zu bekommen und so wenig wie möglich Randbeugung.
Daher die alten Weitwinkel Nikkore. Zumal ich dazu eine Auflistung habe mit welchem Glas für ABM möglich sind, was die sinnvollste Blende ist. Balgenauszug usw. usw.
Mir ist klar das das alles mit einem Adapter zwischen Balgen und Kamera nicht mehr hundertprozentig passt.
Aber ich mache Fotos damit sie mir gefallen und auch Menschen denen ich diese zeige. Ich verdiene damit kein Geld, bin kein Fotograf.
Habe nur Spaß daran und finde Ablenkung..... man kann ja nicht nur Rotwein trinken.:roll:

Tolle Beispielfotos, mein Kompliment.

Gruß
Mirko

eylachich
02.12.2016, 21:41
@ Robert Auer

Danke für´s ansprechen oder aufzeigen, was eigentlich meine Frage war. Sie war eben ganz schlicht und einfach. Wie Sie schon dargestellt haben.
Werde mal schauen wie sich das mit einem Quenox Adapter verhält.
Da ich bei Sony A-Bajonet (ich bin eher für die deutsche Sprache) neu bin, muss ich mir noch das eine oder andere anlesen. Auch in Bezug auf die alten Minolta Gläser oder Möglichkeiten. Daher suchte ich hier ein bisschen konstruktive / hilfreiche "Starthilfe".
Aber scheinbar vergebens.

Und "Sie", weil ich halt jünger bin als Sie.... und es von meiner Seite einen gewissen Respekt gibt, denn ich einhalten bevor mir jemand das "Du" anbietet.

Viele Grüße nach Schwerin
und Ihnen eine Gute Zeit
Mirko

carm
02.12.2016, 22:25
Hallo Mirko,

Erstmal ein herzliches willkommen hier im SUF. Wünsche dir viiel Spass und allzeit gut Licht mit deiner A99II. Wir duzen uns hier im Forum. Das ist von Anfang an so. Wird aber auch in anderen Foren so gehandhabt.

Leider kann ich dir bei deinem Anliegen nicht helfen, da ich mich da gar nicht auskenne. Es gibt aber sicher User die dir deine Fragen beantworten können.

Übrigens, feines Gerät, die A99II :top:

FG
Carlo

usch
02.12.2016, 22:25
Sony A-Bajonet (ich bin eher für die deutsche Sprache)
Nur schade, daß "Bajonett" französisch ist. :crazy:

Siezen gilt übrigens in den meisten Foren als Beleidigung, im Sinne von "ich antworte jetzt nur notgedrungen, aber eigentlich will ich mit dieser Person nichts zu tun haben".

eylachich
02.12.2016, 22:57
@ usch
OK, dann ist das Bajonett auch nicht deutsch. Werde beim nächstem mal den den Duden schauen. :crazy::top:
Danke für den Tipp.
Ich antworte jedem, wenn es Sinn macht und zum Thema beiträgt oder zur entsprechenden "Findung".

War aus meiner Sicht mit dem "Sie" höfflich gemeint und wollte / werde garantiert hier nicht auf die Idee kommen jemanden zu beleidigen.

@ Carm
Danke für´s begrüßen. ich freunde ich mit meiner neuen Kamera im Moment noch an, leider hab ich nicht immer soviel Zeit dazu. Aber das klappt schon.
Ist eben was ganz anderes als die Nikon vom Menü.

Gruß

loewe60bb
02.12.2016, 23:11
@eylachich:

Hallo Mirko,

ich weiß ja nicht was Du Dir genau von Deiner Fragestellung erwartet hast, aber in einem Forum läuft es nun mal meistens nicht nach dem Schema
Frage: Wieviel ist 1 + 1
Antwort: 2
ab, sondern jeder gibt seinen eigenen Senf dazu und es wird oft mehr oder weniger weit vom Thema abgewichen.
Das läuft aber auch in vielen anderen Foren so oder ähnlich ab.

Darum verstehe ich nicht, warum Du bereits nach einigen Antworten, die in Deinen Augen nicht ganz Deiner Fragestellung entsprachen, dermaßen frustriert bzw. harsch im Ton bist.
Du solltest vielleicht etwas geduldiger sein, oder vielleicht eine andere Informations- Quelle als ein Forum wählen.

Trotzdem herzlich willkommen hier und zukünftig bessere "Ergebnisse" für Dich....

eylachich
02.12.2016, 23:26
@Bernhard

Klang vielleicht forsch. Aber, so bin ich nun mal. Abgsehen davon, ist meine Einstellung, entweder ich kann konstruktiv etwas zum Thema beitragen oder nicht.
Wenn nicht, ist es für mich Zeitverschwendung.... ein sehr guter Freund von mir hat es mal sehr treffend ausgedrückt "wenn ich keine Ahnung hab, einfach mal die Klappe halten". Aber das ist jetzt hier auf keinen persönlich gemeint !!! Nur eine Darstellung.

Wenn ich etwas nicht weiss, brauche ich keine Diskussion anstoßen... warum hast du dir nicht die diese oder jene Kamera gekauft.....
Wenn es um Makro geht, dann hätte ich mit einer Phase One noch größere ABM erreichen können. Meine Frage zu den alten Nikkoren wäre damit aber immer noch nicht beantwortet.

Das meine ich damit.

Gruß
Mirko


p.s. ich hoffe, dass versteht keiner falsch. ich will keinem an die Karre fahren !!!

Und auch dir danke für´s willkommen heissen.:top:

usch
03.12.2016, 02:23
Wenn es um Makro geht, dann hätte ich mit einer Phase One noch größere ABM erreichen können.
Das bezweifle ich. Die nativen Objektive gehen auch nur bis 1:1, und der Maßstab, den man mit Altglas und Retrostellung/Zwischenring/Balgen-Geraffel erzielt, hängt nur von Objektiv und Auszug ab, aber nicht vom Kameragehäuse.

loewe60bb
03.12.2016, 07:00
Wenn es um Makro geht, dann hätte ich mit einer Phase One noch größere ABM erreichen können.
Musste mich, ehrlich gesagt, erst schlau machen was das erwähnte "Phase One" ist.
Kannte diese Kameras bis dato nicht.

Es sind also digitale "Mittelformat- Vollformat"- Kameras mit einer sehr hohen Auflösung (bis zu 100 MPix, 11608 x 8708).

Vielleicht meinte der TO den grösseren Abbildungsmaßstab durch das höhere Crop- Potential zu erreichen- sprich einfach durch stärkere Ausschnittsvergrösserung!?

(@Mirko: Das ist übrigens wieder so eine forumstypische "Abschweifung" vom eigentlichen Thema....);)

usch
03.12.2016, 08:18
Vielleicht meinte der TO den grösseren Abbildungsmaßstab durch das höhere Crop- Potential zu erreichen- sprich einfach durch stärkere Ausschnittsvergrösserung!?
Nein, wie soll das denn gehen? Der Maßstab ändert sich ja dadurch nicht, nur der Bildausschnitt. Und da geht dummerweise durch den Beschnitt mehr verloren, als die höhere Anzahl von Pixeln ausgleichen kann.

Nehmen wir mal ein Beispiel. Ein 1-Cent-Stück hat ungefähr 16mm Durchmesser, passt also in der Höhe ziemlich exakt im Maßstab 1:1 auf einen APS-C-Sensor. Bei der A77 sind das 4000 Pixel.

Jetzt schraube ich dasselbe Objektiv vor eine A99 II. Da sich der Maßstab nicht ändert, ist das Bild des 1-Cent-Stücks auf dem Sensor immer noch 16mm hoch. Das sind aber jetzt nur noch zwei Drittel der Sensor-Höhe von 24mm. Wenn ich das passend beschneide, bleibt mir also nur noch eine Auflösung von 5304*16/24 = 3536 Pixeln.

Und als Drittes nehme ich jetzt eine XF 100MP mit dem zugehörigen 1:1-Makro. Das Bild des 1-Cent-Stücks ist immer noch 16mm groß, aber der Sensor misst hier an der kurzen Seite 40,4mm. Macht für den Bildausschnitt mit unserer Münze eine Auflösung von 8708*16/40,4 = 3448 Pixeln.

Fazit: Da ist keine Crop-Reserve. Erst eine Mittelformat-Kamera mit 134 Megapixeln hätte genügend Reserven, um mit einer A77 oder α6000 mithalten zu können.

hpike
03.12.2016, 09:15
Mal wieder gut erklärt Usch.

meshua
03.12.2016, 13:56
(...)
Adapterlösungen sind und bleiben für mich auch beim E-Mount eine Krücke. Die würde ich nicht als alternative Lösung empfehlen.

Das ist deine Meinung. ;) Es gibt heute gute und schlechte Lösungen, wie man Fremdzubehör an den Kameras nutzen kann. Und es gibt um so mehr unterschiedliche Anforderungen und letztlich auch individuelle Fähigkeiten des Fotografen selbst. Native Lösungen sind ganzheitlich betrachtet nicht unbedingt und immer die beste Wahl... ;-)

Viele Grüße, meshua

aidualk
03.12.2016, 14:00
Nein, wie soll das denn gehen? Der Maßstab ändert sich ja dadurch nicht, nur der Bildausschnitt. ...

Ich habe ihn so verstanden, dass er meint, mit dem größeren Sensor (Mittelformat) passt auch noch ein größeres Motiv in 1:1 drauf, was bei einem kleinen Sensor nicht mehr passt und man es dort dann mit kleinerem Abbildungsmaßstab fotografieren muss.
Aber das ist für die Praxis wohl eher akademisch. :zuck:

loewe60bb
03.12.2016, 14:11
Nein, wie soll das denn gehen? Der Maßstab ändert sich ja dadurch nicht, nur der Bildausschnitt..........
@"usch":
Vielen Dank für Deine einleuchtende Erklärung!!!
Der Zusammenhang mit dem Maßstab 1:1 (in Deinem Beispiel 16mm) und das dieses Abbild dann bei 1:1 auf jedem Sensor die Sensorfläche unterschiedlich stark ausfüllt war mir so im ersten Moment nicht wirklich klar.
Wieder was dazugelernt- dank "usch"! :top:

....aber natürlich wieder dermassen was von "off topic" das Ganze....;););)

tempus fugit
03.12.2016, 15:51
On topic:

ganz einfach weil ich es mir leisten kann!


Da du dir die alpha 99II (mit Zeiss(!) ) leisten kannst, solltest du den Adapter doch schon lägst gekauft und probiert haben;)

Bis jetzt hast du deine wertvolle Zeit mit reiner Spekulation verschwendet.

Hast du bereits in einem Nikon-Forum über die Leistung/Verwendbarkeit der Nikkore nachgefragt? Eventuell gibt es diesbezüglich dort mehr wissende Menschen als hier.


Mein Rat:
Kaufen den Adapter und probiere es :top:

usch
03.12.2016, 16:12
....aber natürlich wieder dermassen was von "off topic" das Ganze....;););)
Gar nicht mal so sehr. Denn damit sind wir wieder bei der Ausgangsfrage:

kann die Leistung der Kamera überhaupt vom Objektiv bedient werden ?
Wie wir oben ausgerechnet haben, hat der Sensor der A99 II eine Auflösung von rund 220 Pixeln/mm. Das ist zwar mehr als bei der alten A99 (167 Pixel/mm), aber immer noch weniger als z.B. bei der A77 (250 Pixel/mm). So sonderlich anspruchsvoll in Bezug auf das Auflösungsvermögen der Optik ist die A99 II also gar nicht. Das Problem ist eher die Größe des Sensors, falls man eine bildfüllende Aufnahme haben will. Denn für Vollformat braucht man eben einen 1,5× größeren Abbildungsmaßstab als für APS-C, was wiederum bedeutet, daß man 50% eher an die Grenzen des technisch Machbaren stößt. Man kann nun mal nicht unbegrenzt viele Zwischenringe stapeln.

Ist das (oder sind die alten Nikkore vorzugsweise im WW-Bereich) mit f1.8, f2.0 oder ähnlich, mit manuellem Blendenring vom Glas oder der Möglichkeit der Abbildungsleistung überhaupt kompatibel mit der 99 II
f/1,8 beim Makro? Das ergibt bei 1:1 und 4,5µm Pixel-Abstand eine Schärfentiefe von 0,2 Millimetern. Da wäre die Abbildungsleistung des Objektivs dein kleinstes Problem – alles, was weiter als buchstäblich eine Haaresbreite von der Fokusbene entfernt liegt, ist da sowieso unscharf.

eylachich
04.12.2016, 13:08
Und noch mal danke an alle für´s rege beteiligen. Vor allem an die ganzen technischen Detail Beiträge.
Mir ist klar und ich weiß, dass bei größerem ABM die Tiefenschärfe nur noch sehr gering ist und der Abstand umso geringer.
Allerdings ist mir nicht ganz klar, warum ich bei einem Vollformat einen Cropfaktor von 1,5 habe um auf den APS-C ABM zu kommen.
Aber egal.
Meine Meinung ist, dass ich auf einen Vollformat "mehr" draufbekomme bzw. mein Motiv größer abbilden kann ohne den Bildausschnitt beschneiden zu müssen.
Das die Tiefenschärfe abnimmt ist mir klar.

Aber das war hier auch garnicht meine Frage. Ich werde mir einen Adapter besorgen und einfach mal ausprobieren.

Für mich ist dieser Treat, wie so viele andere, mit abweichendem Zeug "totgequatscht" und beendet.

Allen einen schönen 2. Advent

Und vielleicht einfach mal auf´s wesentliche konzetrieren. Wen interessiert der Rest !

hpike
04.12.2016, 14:45
Na dann hast du ja nicht viel verstanden und deine freundliche Art dich zu bedanken, wird dir sicherlich in Zukunft hier weiterhelfen! :roll:

tempus fugit
04.12.2016, 16:01
Und vielleicht einfach mal auf´s wesentliche konzetrieren. Wen interessiert der Rest !

Zum ersten:
Das Forum hier lebt von Gedankenanregungen, welche niemals wären, wenn man nicht ausschweifen dürfte. So sieht man beispielsweise ein Problem aus einer völlig anderen Sichtweise und kommt eventuell durch Inspiration auf ganz andere, vermutlich auch nützliche Gedanken.

Zum zweiten:
Der Rest scheint wohl alle anderen außer dich zu interessieren. Schade.

screwdriver
04.12.2016, 17:57
Und vielleicht einfach mal auf´s wesentliche konzetrieren. Wen interessiert der Rest !

Du hast dieses Forum noch nicht verstanden. ;)
Aber mit Neulingen ist man hier geduldig.

Scheuklappen sind hier eher ungewöhnlich.
Der Blick zur Seite und manchmal sogar nach Hinten eröffnet andere Sichtweisen.
Es muss nicht immer auf kürzestem Wege "zielführend" sein.
Wie im richtigen Leben hat so mancher Umweg seinen besonderen Reiz und führt manchmal sogar schneller und unangestrengter zum Ziel. :top:

eylachich
07.12.2016, 20:02
oh ha..... danke für die Beiträge. Wo fange ich jetzt bloß an.

Meine Frage war ja in gewisser Weise schlicht und einfach. Aber macht auch nix. Sicher werde ich mir in Kürze eine Adapter besorgen und den testen.
Mal sehe was dabei rauskommt.

Warum ich die 99 II gekauft habe... einmal wegen de Auflösung, auch wenn es hier Beiträge dazu schon gab zu Kameras die besser sind. Dazu aber kommt noch, 12 Bilder / sec., schätze da kommt andere nicht ganz so mit.

Was ich garnicht wußte, dass es bei Makro eine Rolle spielt ob ich mit oder ohne Crop Fotos mache. Abgesehen vom Sensor. Für meine begriffe bekomme ich auf einen Kleinbildsenoser mehr drauf bzw. mit größerem ABM als auf einen APS-C.

Was ich sehr tolerant finde, dass Ihre mit mir als Neuling hier im Forum doch sehr rücksichtsvoll umgeht.
Trotz alle dem bin ich so wie ich bin. Habe eine Frage gestellt und die steht für mich dann hier im Fokus.... klar ist es OK vom Thema abzuweichen und auf anders zu kommen.
Aber, der Start des Treads sollte doch nicht aus dem Fokus verloren oder extrem abgewichen werden. Das ist meine Meinung.

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend
und lasst es euch gut gehen.

Gruß
Mirko

dieterdeiho
14.12.2016, 19:52
Bin auch neu hier und möchte Dir zwei alte Minoltas mit AF passend zur A99MII vorschlagen:
1. Minolta AF 200 mm 1:4 Apo Macro. Ich besitze es selbst und habe es schon an der A99MII getestet. Ich habe keinen Messaufbau, aber ich denke, da wird jeder Pixel auf dem Chip bedient. Ist sehr rar und wird selten in der Bucht angeboten...
2. Noch seltener! ist das Minolta 1x - 3x 1:1.7 - 2.8 Macro inkl. Reproständer. Das habe ich nicht - weil einen Vergrößerungsmaßstab bis Faktor 3 brauche ich nicht (bin kein Biologe oder Mineraloge), also hier nur der Hinweis aif das Teil, kein weiterer Kommentar.
Vielleicht hilft ein weiterer Hinweis auf: Stephan Kölliker "Das Sony Alpha Vollformat-System" Seite 98...