Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Wechsel von Canon 7D auf Sony a7 II


R3scol
28.11.2016, 19:22
Hallo zusammen,

ich habe mich in diesem Forum hier angemeldet, da ich den Umstieg von meiner Canon 7D auf die Sony a7 II plane. Ich habe mir in letzter Zeit viele Gedanke dazu gemacht und denke mit einer a7 II bin ich am besten aufgehoben, allerdings hätte ich das von euch gerne bestätigt bzw. eure Gedanken dazu gehört.

Im Moment habe ich folgendes:

Canon EOS 7D
- Canon EF 70-200 f2.8 II IS USM (für Sport)
- Canon EF-S 50 f1.8 II
- Sigma Art 18-35mm 1.8 DC

Anfangs habe ich viel Sport fotografiert, deshalb die 7D und das Tele. Seit letztem Jahr haben sich aber meine Anforderungen geändert, ich reise viel und fotografiere jetzt mehr Landschaften, Städte und ein bisschen People (ab und zu mach ich auch Videos). Dadurch war mir der Umstieg, zumindest auf Vollformat eh schon klar, weshalb ich die restlichen EF-S Objektive schon verkauft habe. Das Problem bei der 7D ist, das die Bilder >ISO800 fast nicht mehr zu gebrauchen sind, außerdem fehlt mir der Dynamikumfang und die Kamera ist mir zu groß und schwer(mit Sigma 18-35mm fast 2Kg) für schnell mal unterwegs. Was ich an der Canon sehr schätze ist die hohe Anzahl an Bildern pro Sekunde, der schnelle AF und die Einstellmöglichkeiten über MagicLantern. ;)

Nach langem überlegen halte ich die a7 II für mich am geeignetsten, da sie der Allrounder ist und meine Bedürfnisse abdeckt. Preis/Leistung ist meiner Meinung nach auch sehr gut. Wie Vergleichbar haltet ihr den AF und die Schnelligkeit der 7D mit der a7 II?

Da ich das Canon Tele lieben gelernt habe, möchte ich dieses gerne mit Adapter weiter verwenden nach kurzer Recherche habe ich zwei gefunden, den Preis/Leistungssieger "FotodioX Pro Fusion Smart AF Adapter" und den sehr teuren "Metabones Smart Adapter Mark IV" der aber dafür gute Qualität abliefern soll. Seit dem letzten Firmware update der a7 II soll die Nutzung mit Adaptern noch einmal verbessert worden sein, kann jemand aus dem Forum dazu etwas sagen?
Ich gehe davon aus, dass die Schnelligkeit/Genauigkeit durch den Adapter abnimmt, in welchem Rahmen bin ich mir nicht sicher. Oder heißt das, dass ich nie wieder Sport fotografieren kann? :cry: :lol:

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für die Antworten.
Grüße Chris

Ach ja, da ich mir höchstwahrscheinlich eine gebrauchte Sony zulegen werden, wie ist das eigentlich bei spiegellosen Systemkameras mit Verschleiß, gibt es hier auch einen Richtwert wie bei DSLRs die Anzahl an Auslösungen?

wwjdo?
28.11.2016, 19:28
Willkommen in der Sony Welt.

Als Adapter würde sich der Sigma MC11 anbieten!

Die Bildqualität wird natürlich eine Verbesserung bei deinem Wechselvorhaben erfahren.

Aber nur mal so als Anregung: für eine gebrauchte 7D wirst du keine 500.- Euro mehr bekommen.
Willst du sie nicht für schnelle Anwendungen behalten?

R3scol
28.11.2016, 20:07
Ah okay, ich wusste nicht das es von Sigma ebenfalls einen Adapter gibt, schau ich mir gleich mal an.

Ja das hoffe ich natürlich ;)

Stimmt das wäre natürlich auch noch eine Option für Sportfotografie die 7D zu behalten, danke für den Tipp.

Lg
Chris

wwjdo?
28.11.2016, 20:30
Auf youtube gibt es zum Teil Adapter Tests (auch zum MC11), die auch den Funktionsumfang
und die Geschwindigkeit diverser Kombinationen veranschaulichen.

MaTiHH
28.11.2016, 21:06
Wenn du dir einen Adapter anschaffst kannst du auch überlegen, das 18-35 zu behalten, es liefert ab 28mm exzellente Bilder ohne Vignettierung auch am FF.

Ansonsten würde ich mich den Empfehlungen hier anschliessen: die a7ii ist keine Sportkamera, auch wenn die Fokusgeschwindigkeit auch mit adaptierten Objektiven ok ist würdest du das Handling einer expliziten Sportkamera wie der 7d sicher vermissen.

Für alles andere: Weise Entscheidung, willkommen in der Community!

Ditmar
28.11.2016, 21:22
So gehen die Meinungen mal wieder auseinander, für die Canon Objektive würde ich immer den Metabones IV nehmen, der funktioniert einwandfrei mit allen Funktionen der Objektive.

Und nicht zu vergessen, Willkommen im Sony- Lager.

matti62
28.11.2016, 21:45
R3scol: Der AF der a7ii wird nicht so schnell wie der Deiner 7D sein.
In der Dämmerung wird der Unterschied noch sichtbar größer werden.

Mit dem besten Adapter "Metabones" (der Sigma lohnt sich für Sigma Objektive) nimmt die "Schnelligkeit" noch ab.

CP995
01.12.2016, 20:46
So gehen die Meinungen mal wieder auseinander, für die Canon Objektive würde ich immer den Metabones IV nehmen, der funktioniert einwandfrei mit allen Funktionen der Objektive...

Lustigerweise funktioniert der Sigma MC-11 mit Canon Linsen sogar noch besser als mit den eigenen "offiziell supporteten" Linsen, da dort die Protokollkonvertierung schinbar doch Performance kostet.
Den viel teureren Metabones muß man für EF heute wirklich nicht mehr kaufen.
Es gibt mittlerweile genügend Berichte von Usern die Beide haben und den MB nicht mehr nutzen.
Sigma hat da einen Superjob gemacht; aber ungewolt in die falsche Richtung :cool:
Ich genieße es ...

CP995
01.12.2016, 20:49
R3scol: Der AF der a7ii wird nicht so schnell wie der Deiner 7D sein...

Mit dem MC-11 ist der AF der A7II dramatisch schneller als bei meiner ollen D7D.
Selbst die Canonisten geben zu, daß die A7II Familie mittlerweile mit dem Adapter und EF Linsen gleich schnell oder schneller ist als die div. Canon 5D Modelle.
Aber bitte KB mit KB vergleichen!

Insofern ein klares: Buy :top:

NetrunnerAT
01.12.2016, 21:06
Leider ist das Canon 24-105 L II ein schaaasssssssss -___-

AntiRAM
01.12.2016, 21:55
Hier im Haushalt gibt es eine 7D MK1 mit einigen Sigma und Canon Objektiven.
Des weiteren auch eine A7S und A7RII mit Techart III Canon Adapter.

Der AF der 7D ist schon sehr flott und ich behaupte der ist flotter als A7 XYZ mit Canon Adapter (egal ob Metabones,Techart oder MC 11).

das war es aber dann auch schon mit den Vorteilen gegenüber den Spiegellosen A7 ;)

matti62
01.12.2016, 22:01
AntiRaM: Also ich habe ja auch viele Kollegen mit Canons und vielen nutzbaren Objektiven :D. Ich kann das aus Erfahrungen auch nur sagen: Dazwischen ist eine deutliche Differenz im AF Verhalten pro Canon. Abhängig von den Linsen sogar noch mehr.

Die Frage ist nun, was will man erreichen: Sport? Dann ist der Wechsel fragwürdig und bei Nutzung von Canon Linsen nicht sinnvoll.

Das ist meine praktische Erkenntnis an der a7rII. Daher habe ich alle Adapter verkauft und kaufe Originallinsen.

R3scol
01.12.2016, 22:50
Danke für die ganzen Antworten, es wundert mich echt wie stark die Meinungen auseinander gehen. Laut dem einen Bericht ist der von Sigma besser, laut dem anderen der Metabones.
Ich tendiere allerdings eher zum Sigma, da dieser günstiger ist und laut dem Fotofachgeschäft meines Vertrauens der bessere sein soll. Der Verkäufer meinte er nutzt den Sigma ebenfalls mit dem 70-200 an einer Sony und der AF und die Bildqualität ist besser als mit so manchen Zeiss Linsen.
Ich glaube ich warte noch ein bisschen, bis die A7III rauskommt, dann wird die Mark II bestimmt ein bisschen günstiger. Außer jemand verscherbelt hier seine A7II günstig. :P

Ich habe von Bekannten jetzt mal eine A6000 zum testen ausgeliehen bekommen, ob ich mit Sony überhaupt klar komme. ;)

burbank
02.12.2016, 10:45
Ich kann dir nur raten, verkauf auch den Rest der Objektive und nimm zur A7ii z.B. das Sony Zeiss 35/2,8. klein und für Street super geeignet. Tele das 70-200/4. Ich verwende noch das Zeiss 18mm und 55/1.8. Bin ja auf die Sony A7ii umgestiegen weil sie klein und handlich ist. Mit Adapter und den großen Objektiven wirst du auf lange Sicht nicht glücklich.

nex69
04.12.2016, 22:13
Sigma hat da einen Superjob gemacht; aber ungewolt in die falsche Richtung :cool:


Sigma unterstützt die Funktion der sogenannten mit dem MC-11 "nicht kompatiblen" Objektive sogar mit Firmware Updates für den MC-11. Ein feiner Zug finde ich :top:. Sigma könnte das auch blockieren wenn sie wollten.

wus
04.12.2016, 23:54
Wie Vergleichbar haltet ihr den AF und die Schnelligkeit der 7D mit der a7 II? Wie Du schon bemerkt hast, driften Ansichten über Adapter und AF-Geschwindigkeit hier ziemlich auseinander. Ich kann Dir daher nur dringend raten es selber auszuprobieren. Am besten Du gehst mal zum nächstgelegenen Stammtisch. Aber frag vorher im betreffenden Thread ob auch jemand Gerätschaften hat wie Du sie suchst, und sie mitbringen kann.