Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf Eis gelegt...
Hallo zusammen, ich hatte heute Abend das Vergnügen einen Eishockeymatch zu besuchen.
Es wurde das Länderspiel Schweiz gegen Kannada ausgetragen. Natürlich habe ich meine Kamera mitgenommen und versucht ein paar Aufnahmen zu machen. Wir sassen ziemlich weit weg. Drum hab ich die meisten Fotos mit dem 2fach Digitalzoom in voller Telestellung gemacht.
Einstellungen
Programm: M
Blende: 3.5
Zeit: 1/250s bis 1/125s
ISO: 100
Die Lichtverhältnisse waren einigermassen in Ordnung, sodass ich in ISO 100 foten konnte. Bei der ganzen Session (ca 300 Bilder) sind 2 eigentlich nicht schlecht. Nun möchte ich von euch wissen was ihr davon haltet.
schweizer Spieler
http://www.re-connect.ch/v5/photos/tn_cha_can_1.jpg (http://www.re-connect.ch/v5/photo.php?id=52)
[klick auf das Bild]
kanadischer Spieler
http://www.re-connect.ch/v5/photos/tn_ch_can_2.jpg (http://www.re-connect.ch/v5/photo.php?id=53)
[klick auf das Bild]
Hallo FoS,
also m.E. kann man über die Bilder nicht meckern, mir gefallen sie auf jeden Fall. Also wieder ein Schritt näher Richtung Action-Fotos
Hi Mario,
vielen Dank für deine Anmerkung. Wie schon gesagt..... von der Distanz zu den Spielern war es nicht optimal... aber ich wollte nicht den doppelten Preis zahlen umd 10m weiter nach vorne zu können :)
Madleine
05.11.2003, 12:35
Hallo FoS!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Bei der ganzen Session (ca 300 Bilder) sind 2 eigentlich nicht schlecht
Aber 2 von 300 ist nicht gerade eine umwerfend Ausbeute.
Womit hatte die Kamera bei den 298 anderen Aufnahmen Schwierigkeiten?
Von der 7i bin ich das ja gewohnt, aber mit AS und dem schnelleren Autofokus hätte ich mir mehr erwartet.
Hi Madleine,
danke für deinen Kommentar.
Nun 2 von 300 ist schon nicht gerade wirklich viel. Ich meinte mit diesen 2 nur "D7userforumwürdig" :) Es sind fast alle Fotos scharf (90%)
z.T etwas über- bzw. unterbelichtet. Es war auch nicht ein spannendes Spiel und darum blieben die Action-Scenen aus.
Und ich glaube eher weniger, dass meine A1 Schwirigkeiten gehabt hätte... ich würde eher meine ich habe die Schwierigkeiten gehabt ;) (hab zum ersten mal Eishockey gefotet)
Der Autofokus war SPIIIIIIITZE! Ehrlich gesagt S*U-Schnell!
AS hats nicht wirklich gebracht. Denn es waren ja die Spieler die sich auch noch bewegt haben. Das Stadion (Eisfläche) war immer scharf. (Alles aus der hand gefotet) aber eben die Spieler flitzen so schnell übers Eis...
PS: Nachführ Autofokus war echt gut. Hab ihn dann zwar ausgeschaltet aber die 10-15 bilder die ich mit dem NF-AF gemacht habe sind alle gut geworden.
Aber 2 von 300 ist nicht gerade eine umwerfend Ausbeute.
Nun 2 von 300 ist schon nicht gerade wirklich viel. Ich meinte mit diesen 2 nur "D7userforumwürdig" :)
Ohne daß ich mir die Bilder angeschaut hätte: 2 von 300 ist doch schon immerhin fast 1% - das Ergebnis finde ich gar nicht schlecht. Es ist doch nur normal, daß man seine Bilder kritisch überprüft und nur die halbwegs guten zeigt. Ein Verhältnis von 99% Ausschuß zu 1% gute Bilder halte ich dabei für sehr gesund. Leider sehen das viele anders und dementsprechend zahlreich sind auch die schlechten bis mittelmäßigen Aufnahmen, die man sieht.
Ich zitiere gerne Michael Reichmann, einen professionellen Natur und Landschaftsfotografen. Er sagt zu diesem Thema: "During the 7 days of shooting I exposed about a thousand frames. Probably 350 of these were brackets and another 350 were variations on framing. This left some 300 setups — about 40 a day. In the end I have about 20 exhibition quality prints from the shoot, and 3 or 4 images that are portfolio grade — destined for my next book. This is a very high success ratio. I usually am very happy to end up with a third of this output from a week-long shoot." ( http://www.luminous-landscape.com/locations/iceland.shtml ) Also auch nicht wenig Ausschuß...
Madleine
05.11.2003, 22:04
Hallo holgi,
ich denke mal, du meinst da was anderes als ich....
Das man sehr kritisch aussortieren sollte, was man seinem Umfeld zumutet, da gebe ich dir uneingeschränkt recht....
Aber wenn ich ein Ereigniss festhalten will, dann möchte ich nicht 300 Aufnahmen machen, um 2 brauchbare Bilder zu erhalten.
Stell dir das mal bei einer Hochzeit vor, das Brautpaar würde sich bedanken. Und auch beim Eishockey kann ich das Tor nicht wiederholen lassen, das ich festhalten möchte ;-)
Ich habe auch schon versucht, Eishockey mit der D7i festzuhalten und hatte dabei mit diversen Schwierigkeiten zu kämpfen. Deshalb wollte ich einfach nachfragen, ob FoS mit der A1 auch Probleme hatte.
doubleflash
05.11.2003, 22:22
[quote="Madleine"]
Aber wenn ich ein Ereigniss festhalten will, dann möchte ich nicht 300 Aufnahmen machen, um 2 brauchbare Bilder zu erhalten.
Stell dir das mal bei einer Hochzeit vor, das Brautpaar würde sich bedanken. quote]
Ich hab letztens auf einer Silberhochzeit sogar über 500 Aufnahmen gemacht und das Brautpaar hat sich tatsächlich bedankt, sehr freundlich sogar. Kein Problem!
Aber wenn ich ein Ereigniss festhalten will, dann möchte ich nicht 300 Aufnahmen machen, um 2 brauchbare Bilder zu erhalten.
Stell dir das mal bei einer Hochzeit vor, das Brautpaar würde sich bedanken. Und auch beim Eishockey kann ich das Tor nicht wiederholen lassen, das ich festhalten möchte ;-)
Ich glaube, der Unterschied liegt in der Intention beim Fotografieren. Wenn Du beim Eishockey fotografieren würdest, würdest Dir offenbar eher daran liegen, das Ereignis festzuhalten und deshalb besonders wichtige (und möglicherweise unwiederholbare) Details zu fotografieren, während ich eher versuchen würde, die ästhetische Seite dieses Sports festzuhalten. Dabei wäre mir völlig egal, wer wann wo ein Tor macht - und deshalb bin ich vermutlich als Fotograf für dokumentarische Zwecke völlig ungeeignet, zumal ich mich weigern würde, die Mehrzahl der Bilder vorzuzeigen. ;-)
Madleine
06.11.2003, 07:54
Am liebsten wäre mir natürlich beides ;-)
Perfekte Bilder von perfekten Augenblicken...
Gruß,
Madleine
Perfekte Bilder von perfekten Augenblicken...
Dies zu erreichen soll auch unser Ziel sein oder?
Perfekte Bilder von perfekten Augenblicken...
Dies zu erreichen soll auch unser Ziel sein oder?
Jo. Wobei die für mich interessanten Augenblicke meist einige Minuten dauern (weil ich hauptsächlich Natur, Industrie und Architektur fotografiere), während es zum Beispiel bei Sportaufnahmen nur Sekundenbruchteile sind. Insofern kann die Definition eines Augenblicks je nach Interesse sehr unterschiedlich sein.