PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche gute Tutorials für Landscape


r0r5ch4ch
27.11.2016, 16:53
Hallo zusammen,

ich suche gute Tutorials für Landscape Photography. Englisch, Deutsch, kostenfrei, kostspielig... Ganz egal.

Es geht mir vor allem um das Postprocessing, dass ähnliche Ergebnisse wie diese hier herauskommen:

http://www.chipphillipsphotography.com/Landscapes/Mountains-and-lakes/i-NH2XKqN

Kann mir da jemand weiterhelfen?

aidualk
27.11.2016, 17:03
An den Reglern drehen, bis einem die Augen weh tun.

lampenschirm
27.11.2016, 17:15
deine verlinkte Seite enthält ja bereits nette Instruktion

Reisefoto
27.11.2016, 18:46
Oh Hagel, das sind ja gruselig verunstaltete Bilder! Ein Tutorial dafür kann ich Dir nicht verlinken, aber der Weg ist in etwa folgender:

1. Eine wirklich gelungene Landschaftsaufnahme anfertigen (denn solche liegen den hinterher misshandelten Bildern offenkundig zugrunde; meist Weitwinkel stark abgeblendet mit dominantem Vordergrund, ggf. auch Fokusstacking)

2. Nachbehandlung in ACR:
- Sättigung hochdrehen
- Dynamik hochdrehen
- Weiß hochdrehen
- Klarheit hochdrehen
- Tiefen anheben
- Kontrast etwas erhöhen

3. Bild mit NIK-Filter Bearbeiten (kostenlos, auch als Plugin für Photoshop)
- Filter Viveza Regler Konturen aufdrehen

Kurt Weinmeister
27.11.2016, 18:58
Oh Hagel, das sind ja gruselig verunstaltete Bilder!

Die sind speziell für den amerikanischen Markt hergestellt.

Zu Deinem Workflow würde ich noch anmerken wollen:

1.) gehe nach Kanada
2.) besorge Dir ein T/S Objektiv
3.) entwickle immer als HDR (vollen Anschlag nicht vergessen :D)

Reisefoto
27.11.2016, 19:14
Generell lohnt es sich, sich viel Landschaftsbilder ansehen und überlegen, warum einem bestimmte Bilder gut gefallen und was diese gemeinsam haben. Im DSLR-Forum findest Du viele Leute, die sich für Landschaftsfotografie interessieren und entsprechen auch eine Menge guter Bilder:
http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=71
Besonders viel lernt man, wenn man eigene Bilder zur Diskussion stellt und dafür konstruktive Verbesserungsvorschläge bekommt. Das geht im Forum, aber auch in einer örtlichen Fotogruppe (soweit vorhanden).

Einige Anregungen findest Du auch, wenn du dir folgendes PDF herunterlädst (in Suchmaschine eingeben):
Landscape the-big-free-edition-2014.pdf

WildeFantasien
27.11.2016, 19:23
Das größte Problem bei solchen Bildern ist eigentlich nur das man ein gutes Motiv braucht, das man zum richtigen Zeitpunkt fotografieren kann. Die Nachbearbeitung z.B. in Lightroom ist dann eigentlich ganz einfach.

Schau dir mal das an!
https://www.youtube.com/watch?v=d5vinETFh1U

Eventuell sind die Lightroom-Videos von Pavel Kaplun auch etwas für dich.

CB450
27.11.2016, 19:36
Hallo,
über die Sättigung in den Bildern kann man sicher streiten, doch ansonsten ist dort schon jemand unterwegs, der in der Erstellung der Aufnahmen als auch bei der Nachbearbeitung schon genau weiß was er tut.
Ich würde hier die Video Tutorials von Andre Distel zum TK Panel von Tony Kuyper empfehlen. Inhaltlich geht es dort primär um das selektive Bearbeiten von Tonwerten, das Überblenden mehrerer Belichtungen und um das Herausarbeiten von Mikrokontrasten.
Kostet etwas Geld, aber dafür ist es gut aufgebaut und sehr lehrreich.

matti62
27.11.2016, 19:56
Oh Hagel, das sind ja gruselig verunstaltete Bilder! Ein Tutorial dafür kann ich Dir nicht verlinken, aber der Weg ist in etwa folgender:

1. Eine wirklich gelungene Landschaftsaufnahme anfertigen (denn solche liegen den hinterher misshandelten Bildern offenkundig zugrunde; meist Weitwinkel stark abgeblendet mit dominantem Vordergrund, ggf. auch Fokusstacking)

2. Nachbehandlung in ACR:
- Sättigung hochdrehen
- Dynamik hochdrehen
- Weiß hochdrehen
- Klarheit hochdrehen
- Tiefen anheben
- Kontrast etwas erhöhen

3. Bild mit NIK-Filter Bearbeiten (kostenlos, auch als Plugin für Photoshop)
- Filter Viveza Regler Konturen aufdrehen

Meinst Du nicht, dass das Bild danach etwas verrauscht ist, Halos erkennbar sind ebenso wie Farbverschiebungen. Das Schärfen steht ja auch noch bevor?

r0r5ch4ch
27.11.2016, 21:00
Wow,

ist wohl ein kleines Reizthema :lol:.

Ich denke hier herrscht teils schon etwas Unwissenheit darüber wie solche Bilder entstehen. Das ist bei Weitem nicht nur in Canada möglich, es ist auch nicht nur HDR (Teilweise reines Stacking mit Luminanzmasken etc.), sie wurden auch nicht nur für den amerikanischen Markt "hergestellt". Viele von diesen Bilder werden in gängigen, nicht nur amerikanischen Fotozeitschriften gezeigt (Australian Photographer, Outdoor Photographer, Amateur Photographer (British) etc) und stoßen sicherlich nicht auf geringes Interesse.

Über Geschmack lässt sich streiten, es ist aber gewiss keine rein stupide Tecknik. Es sind natürlich keine OOC Aufnahmen. Es ist die Verknüpfung zwischen starker (die schon teilweise über die Fähigkeiten eines Normalanwenders hinausgehen) Bildbearbeitung und gutem bis sehr gutem Ausgangsmaterial.

@CB: Danke, die werde ich mir mal ansehen, sowas meinte ich.
@WildeFantatsien: Super, auch danke dafür.
@Reisefoto: Danke für deinen zweiten Post, das werde ich mir mal versuchen.

Grüße aus Nordamerika

Steve83AT
28.11.2016, 09:43
Also wenn ich mir das Bild ansehe, geschieht hier eher viel bereits vor (!) der Aufnahme. Alleine dass man im Vordergrund die Steine im (!) Wasser sehr gut sieht, spricht für einen sehr guten Pol-Filter. Wahrscheinlich wurde auch noch ein Verlaufsfilter verwendet. Letzteres könnte man natürlich auch in LR & Co nachbauen.

steve.hatton
28.11.2016, 11:54
Da heute kaum mehr zu erkennen ist welchen Anteil an einem Bils PS, NIK oder Der Photograph haben, empfehle ich eher ältere Büche, die die Grundlagen erklären und wie man mit welchen "natürlichen" Hilfsmitteln ein gutes Bild erreicht.

ZB John Hedgecoe Landscape Photography / Phiotographing Landscape - da diese schon nicht mehr neu zu kaufen ist, kann man seine Bücher in gebrauchtem Zustand äußerst günstig erwerben - meist Aufkäufe von Bibliotheken - auch via Amazon, bzw. den dortigen Händlern.

Eines der neueren Bücher http://seanarbabi.com/the-betterphoto-guide-to-exposure/
wlches ich persönlich sehr gut finde.

Nasonsten sind auch in Zeitschriften wie Outdoor Photography (uk: http://www.outdoorphotographymagazine.co.uk/) immer wieder gute Bildbeschreibungen und Tipps enthalten. Leider sind diese Magazine selten undfalls doch meist nur in der Bahnhofsbuchandlung zu erhalten, allerdigs zu sehr hohen Preisen. Das Abo ist meist die deutlich günstigere Variante bei Auslandspublikationen.

Die amerikanische Outdoor Photographer Seite finde ich auch sehr hilfreich:

http://www.outdoorphotographer.com/

Zu guter letzt bin ich noch in einem engl. Forum foto-buzz, http://www.foto-buzz.com/ , welches allerdings kostenpflichtig ist. Dort gibt es viele Tutorials, allerdings mit Schwerpunkt Tierphotographie, dennoch viel Landschaft und auch Aviation...

r0r5ch4ch
28.11.2016, 15:36
Ok,

danke, gute Tipps!