PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drahtlos blitzen mit A2 und Metz 40 MZ-3 + 3302 M5


Terminator
02.05.2005, 20:41
Hai!

Habe heute endlich den M5-Adapter (original mit "Handbuch") bekommen und gleich mal mit der A2 in Betrieb genommen.

Die ersten Ergebnisse waren wie gewünscht (toll, wie flüssig man im A-Betrieb des Blitzes im Vergleich zum 5600 HS(D) fotografieren kann!), TTL- und Automatikbetrieb funktionieren bestens und bringen im Großen und Ganzen die gleichen Ergebnisse (A-Betrieb hat allerdings massive Probleme mit viel Weiß im Bild, dann gibt's ziemliche Überbelichtung, bei TTL/ ADI beim selben Motiv OK).

Aber was überhaupt nicht funktioniert ist das drahtlose Blitzen.

Der Probeschuss funktioniert (drücken auf AEL führt zu Testblitz mit voller Leistung), im Ernstbetrieb scheint auch alles OK, der Blitz tut was er soll, aber nur anscheinend, das Bild ist quasi nicht belichtet, vermutlich stimmt irgendwas mit der Synchronisierung nicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß evtl. sogar einen Ausweg?

korfri
02.05.2005, 21:39
Benutz' bitte mal die Suchfunktion, denn wir hatten das schon öfters diskutiert, natürlich für den M4, aber der M5 dürfte sich da gleich verhalten.

Ich selber hatte, glaube ich, den Mecablitz immer mit REMOTE auf COL-1 gestellt, das A-Programm gewäht, sowie ISO und Blende in Übereinstimmung mit der Kamera gebracht. Dann Blitz nochmal aus und an.

Die Dimage auf Entfesseltes Blitzen stellen, und das Belichtungsprogramm auf A. Anfangs die gleiche Blende an Dimage und Mecablitz einstellen.

Die Zündung von zwei Probeblitzen über die AEL-Taste ist ganz wesentlich. Erst danach ist der Mecablitz für den Servoblitz bereit, und quittiert das mit einem Echoblitz, der eine halbe Sekunde verzögert kommt, damit man ihn als Quittung erkennt.

Beim Minolta-Verfahren kommt der interne Blitz auf dem Foto nicht zur Geltung, nur der Slaveblitz. Wenn der Slaveblitz zu stark oder zu schwach kommt, einfach seine Entferung vom Zielobjekt verändern, oder ihn manpulieren: eine andere Blende oder ISO-Zahl vorgaukeln, indem man ihn einfach verstellt. Das hast Du mit 2 - 3 Versuchen raus.

Terminator
02.05.2005, 23:06
Oh je, habe nochmal die Tabelle durchgelesen: Auch der M5 unterstützt KEIN drahtloses Blitzen mit der 40er Serie mit digitalen Minolta-Kameras (wohl auch nicht mit der D7D, zumindest nicht lt. der Tabelle!).

Nur 54MZ-x und 44-MZ2 sind kompatibel. Keine Ahnung, was der Unfug soll, aber der Metz-Blitz blitzt einfach viel zu zeitig, da hilft auch keine Einstellung einer längeren Belichtungszeit, nur im A-Betrieb am Blitz funktioniert's, aber auch nur bei langen Belichtungszeiten und auch sehr schlecht ausgeleuchtet.

Ergo: Auf drahtlos verzichten, auf Metz verzichten oder den 40er gegen einen 54er umtauschen.

Der "Würgaround" mit "Co 1" am Blitz usw. funktioniert auch nicht wirklich, die Bilder sind falsch belichtet, immerhin kommt der Blitz rechtzeitig, aber der Vorblitz kommt irgendwie nicht?!

Na ja, egal, bisher habe ich den Drahtlosbetrieb auch nur zum Spielen benutzt ;-)

korfri
03.05.2005, 03:14
Wenn der Blitz annähernd dieselbe Entfernung vom Objekt hat wie die Kamera, nämlich 1 m - 5 m, dann klappt das eigentlich ganz gut, - jedenfalls bei mir. Das entspricht übrigens auch den Ausführungen des Minolta-Handbuches. Wenn ich bei Zimmerbeleuchtung wie oben beschrieben ADI und Wireless einstelle, wird automatisch eine Zeit genommen, welche für den Blitz locker ausreicht. Notfalls gehe ich eben auf manuell und stelle 1/100 Sek. Trotz gegenteiliger Meinungen habe ich mit dem MB 40 MZ-3i also eine brauchbare Wireless-Funktionalität.

Die einzige Einschränkung dabei ist, daß der Mecablitz dabei in seiner autonomen A-Automatik arbeitet, und nicht wireless-Vorblitz-TTL-mäßig gesteuert wird. Na und ?

PS: Ich kann mir aber vorstellen, daß die Kamera bei der Einstellung Vorblitz-TTL und Wireless den Externen mit Vorblitzen irritiert. Diese Anti-Rote-augen-Vorblitze brauchst Du aber nur dann, wenn Du den Leuten mit dem Internen direkt ins Auge blitzt.

GooSe
03.05.2005, 10:59
Also meine A1 schafft das mitm M4 und nem 40 mz-1 auch.

Schalt doch mal die Cam einfach ein, geh auf A oder M undstell den Internen Blitz auf WL. Schalt dann den Blitz ein ( nicht auf der Cam ) , hallt ihn so das der interne Blitz auch den kleinen Sensor im Fuß erreichen kann und drück 2 mal auf ael. Der Blitz sollte dann von alleine in den Wl modus wechseln. Er bestätigt das mit einem 1sec verzögertem Blitz .....

Bei geht das wunderbar.

Was aber vll auch ne lösung wär, ist der 3083 Adapter .....