PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II Sensorshift Problem - Sony Reparatur hat nichts gebracht


apriliafan
26.11.2016, 18:55
Hallo liebe Sony fans,

vor circa einem Jahr habe ich meine A7rII erhalten (in Deutschland gekauft).
Beim AF-C modus zwischen F8-F12 hat es beim fokusieren staendig geruckelt. Damals dachte ich es lag am 24-70mm F4. :shock:
Halbes Jahr spaeter habe ich mir das 55mm FE 1.4 Objektiv gekauft. Dasselbe Problem.

Da ich viel herumgereist bin dieses Jahr hatte ich kaum Zeit mich an Sony zuwenden.
Als ich mir das 24-70mm F 2.8 Objektiv zugelegt habe und das Problem immer noch bestand, ist mir der Kragen geplatzt.
Bei AF-A ist das Problem nicht vorhanden.
Ich wohne in Daenemark und bin somit zum Sony Center gegangen und es wurde sofort nach Schweden zur Reparation eingeschickt. Angeblich gab es nur ein einziges mal dieses Problem. Noch nicht mal eine Woche spaeter (also heute) bekam ich dir Kamera wieder zurueck und das Problem ist immer noch da. Sogar noch schlimmer als vorher da es auch bei F14-F22 beim fokussieren ruckelt.

Ich bin jetzt am verzweifeln und werde wohl am Montag wieder zu Sony gehen muessen.
Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht? Wenn ja, was verursacht das Prolem?
Bei Sony wollten die mir nicht mitteilen was "anscheinend" repariert wurde.
Am Update liegt es uebrigens nicht.

Mit freundlichen Gruessen
Hugo

usch
26.11.2016, 20:10
Unter "Ruckeln" würde ich verstehen, daß das Sucherbild auf und ab hüpft. Aber vermutlich meinst du das "Fokus-Pumpen" bei AF-C.

Das ist normal. Der Phasen-AF arbeitet nur bis f/8, bei kleineren Blenden wird auf Kontrast-AF umgeschaltet. Der Kontrast-AF kann aber keine Entfernungen messen und deshalb bei AF-C die Schärfe nur halten, indem er kontinuierlich um den Fokuspunkt pendelt und guckt, ob es etwas davor oder dahinter eventuell noch schärfer ist.

Wenn du die Kamera völlig ruhig hältst, genügend Licht da ist und das Motiv sich auch nicht bewegt, so daß der AF das Schärfe-Maximum immer an derselben Stelle findet, schaltet sich das Pumpen nach einer Weile ab und der AF fängt erst wieder an zu suchen, wenn sich innerhalb des Fokusfelds etwas verändert.

Bei Kameras mit reinem Kontrast-AF (NEX-3/5/7, α7S, α7R) pumpt der AF-C bei jeder Blende. Also sei froh, daß es bei der α7R II erst jenseits von f/8 ist. :top:

Onkel Manuel
27.11.2016, 00:42
Beim AF-C modus zwischen F8-F12 hat es beim fokusieren staendig geruckelt.
Also ich denke auch, daß du das Fokuspumpen (http://gwegner.de/know-how/autofokus-probleme-beim-filmen-von-videos-mit-der-dslr/) meinst. Bei Sony mit den On-Sensor-Fokusmodulen funzt das nämlich so: Der PDAF wird verwendet, um den Fokuspunkt deutlich schneller zu finden, Kontrast-AF wird dann zur Feineinstellung des Fokus verwendet. Bei AF-C wechselt die Kamera ständig zwischen beiden Methoden hin und her, deswegen hat man bei halb gedrückten Auslöser ab und zu leichtes Pumpen... ;)

Ansonsten: Du erwartest zuviel von der Kamera. Die Tiefenschärfe bei F8 aufwärts ist so groß, daß die Kamera je nach Motiv nicht wissen kann, auf was du jetzt eigentlich genau fokussieren willst - und genau dann tritt das Fokuspumpen auf. Du kannst das reduzieren, indem du das Fokusfeld verkleinerst (z.B. nur das zentrale AF-Feld) oder die Live-View-Effekte ausschaltest (in den Custom Settings zu finden)...

Bei Live-View-Effekte aus fokussiert die Kamera bei Offenblende und schließt die Blende erst dann auf den eingestellten Wert. Das kannst du testen, indem du z.B. F8 einstellst, vorne in das Objektiv reinschaust und dann den Auslöser halb drückst. Ab einer gewissen Helligkeit wird die Blende aber auch in diesem Modus adaptiv geschlossen, besonders bei hellen Lampen oder eben bei Sonnenschein. Auch ist der Modus eher für AF-S geeignet, da bei AF-C weiterhin bei eingestellter Arbeitsblende refokussiert wird... :P