Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mini-Stativ


*thomasD*
25.11.2016, 13:59
Hallo,

ich habe mir überlegt mir ein Mini-Stativ zuzulegen.

Die Kriterien:
1) leicht und kompakt;
2) Kugelkopf
3) Dreibein
4) Beine zumindest ein wenig ausziehbar um Bodenunebenheiten auszugleichen,

Folgende Stative habe ich gefunden:

a) FEISOL TT-15 Ministativ Karbon
--> sehr leicht, kompakt und stabil, aber Beine nicht längsverstellbar

b) offenbar baugleich: Mantona Kaleido Ministativ / CAMBOFOTO Ministativ / AFAITH Ministativ
--> kompakt und günstig

c) Rollei Compact Traveler Mini M-1 (ehemals M5-Mini)
--> sehr kompakt, teurer; Derzeit mein Favorit;

Wie sind die Erfahrungen? Gibt es in dieser Richtung noch was anderes?

Dat Ei
25.11.2016, 15:58
Moin Thomas,

muss der Kugelkopf integriert sein? Ich hätte sonst das Berlebach Mini und Mini L noch in die Runde geworfen.


Dat Ei

*thomasD*
25.11.2016, 16:43
Nein, muss er nicht - danke für den Tip, schaue ich mir auch an. :top:

*thomasD*
25.11.2016, 16:46
OK, hab einen Blick drüber geworfen: Es hat ein deutlich größeres Packmaß, ist schwerer wenn man den Kopf dazurechnet und teurer :|

cbv
25.11.2016, 16:55
Novoflex Micro Pod oder Basic Ball mit Ball19.
Die Unebenheiten in Punkt 4 sollten sich durch den Kopf im Großen und Ganzen ausgleichen lassen.

Andronicus
25.11.2016, 17:09
...
c) Rollei Compact Traveler Mini M-1 (ehemals M5-Mini)
--> sehr kompakt, teurer; Derzeit mein Favorit;
...

Das hab ich mir jetzt geholt. War bei den Blitzangeboten vom großen Fluß mit dabei.
Packmaß ist klein ;)

Es ist deutlich hochwertiger verarbeitet als das von Mantona pp. (welches ich aufgrund des Rollei wieder zurückgehen ließ) und auch schwerer (die Beine haben mehr umfang).

Die anderen Beiden von Dir genannten hab ich nicht, kann also so mir dazu keine Aussage machen.

Ich gebe lieber etwas mehr aus und hab auch was davon als doppelt billig zu kaufen.

Insofern kann ich Dir nur zum Rollei raten. :top:

KSO
25.11.2016, 18:00
Novoflex Micro Pod oder Basic Ball mit Ball19.
Die Unebenheiten in Punkt 4 sollten sich durch den Kopf im Großen und Ganzen ausgleichen lassen.

Das Micro Pod mit Kugelkopf habe ich auch; kleiner geht sinvoll fast nicht mehr.
Sehr stabiler Stand, aber ich denke Kamera und Objektiv dürfen auch nicht zuuu groß werden.

KSO
25.11.2016, 18:05
Was hat das Rollei im Blitzangebot gekostet?
Thx

Giszmo
25.11.2016, 19:34
Schau dir doch mal dieses (https://www.amazon.de/Velbon-Ultra-Maxi-Mini-Tischstativ/dp/B00DL5RJY6/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1480093805&sr=8-3&keywords=velbon+mini+stativ) an. Bin mit dem Stativ sehr zufrieden.

*thomasD*
25.11.2016, 21:53
Von dem Velbon hatte ich schon gelesen. Es soll Probleme mit der Kork-Auflage geben, die Kamera dreht sich ggf. bei Hochformatstellung. Hast du das Problem nicht? Offiziell unterstützt es auch nur 1,5 kg.

*thomasD*
25.11.2016, 22:05
...

Danke für den Hinweis :top:

heischu
26.11.2016, 08:36
Das Rollei ist heute ab 19:05Uhr wieder dran.

BadMan
26.11.2016, 10:25
Ein Gorillapod kommt nicht in Frage, z.B. das Focus (https://joby.com/gorillapod/gorillapod-focus)?

spunt
26.11.2016, 11:35
Ganz klein , dafür immer dabei.

https://www.amazon.de/Joby-GP20-01WW-Hybrid-Kamerastativ-schwarz/dp/B005HY4TXS/ref=sr_1_56?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1480152780&sr=1-56&keywords=ministativ+kamera

der_knipser
26.11.2016, 11:42
Schau dir doch mal dieses (https://www.amazon.de/Velbon-Ultra-Maxi-Mini-Tischstativ/dp/B00DL5RJY6/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1480093805&sr=8-3&keywords=velbon+mini+stativ) an. Bin mit dem Stativ sehr zufrieden.
Das kleine Velbon habe ich seit 2008, und benutze es immer wieder gerne. Es kommt bei vollem Auszug auf ca. 50 cm Höhe, aber das ist mir nicht so wichtig. Meines hat einen anderen Kugelkopf mit einer kleinen Schnellwechselplatte. Ich setze aber auch gerne einen anderen Kopf auf dieses Kleinstativ. Der Anschluss auf der Mittelsäule ist 1/4", so dass man für "vernünftige" Köpfe ein Übergewinde braucht. Die Ansprüche an die Tragfähigkeit kann man sicher nicht sehr hoch ansetzen, aber für eine A77 mit beliebigem Objektiv hat das immer ausgereicht. Wenn man den Kugelkopf um 90° neigt, so dass die Kamera im Hochformat steht, sollte man darauf achten, dass die Beine weit genug ausgezogen sind, so dass die Konstruktion nicht kippt. Besser wäre, im Hochformat mit einem L-Winkel zu arbeiten. Aber das gilt sicher für alle Tischstative.

Der Einsatz eines Kleinstativs ist ja deutlich eingeschränkter gegenüber einem normalen Dreibein, denn wer will schon ganze Serien aus der Frosch-Perspektive?
Ich nehme es gerne als Tischstativ zum Experimentieren, gelegentlich auch für Natur-Makros und seit kurzem auch als Standfuß für mein Einbein.
Anfangs hatte ich es auch auf Tour in der Stadt mit, aber es hat sich ziemlich schnell herausgestellt, dass es nicht so viele Mauervorsprünge und Simskanten gibt, wie man sie gerne hätte.

deranonyme
26.11.2016, 11:55
Ich nutze für kleine Sachen das Belebach Mini mit Nivellierplatte. Hochformat erfordert dann einen Winkel. Brauchte ich aber noch nicht. Kugelkopf spare ich durch die Nivellierplatte und die ausziehbaren Beine die es etwas flexibler machen. Aber wie du schon sagtest, es ist größer und schwerer als das was du in Auge hast, dafür aber auch deutlich flexibler und sehr stabil.

cbv
26.11.2016, 12:09
c) Rollei Compact Traveler Mini M-1 (ehemals M5-Mini)

Gibt es heute ab 19:00 als Blitzangebot am Fluss zu fangen.

NB: Oh, heischu war viel schneller...

Andronicus
26.11.2016, 18:04
Was hat das Rollei im Blitzangebot gekostet?
Thx

Der aktuelle Preis liegt ja bei € 100,-. Ich hab es für 80,- erworben.
Bin mal gespannt wieviel es heute um 19 Uhr kosten wird ;)

*thomasD*
26.11.2016, 18:27
Ich muss mal sehen ob ich um 19:30 dazukomme. Das Blitzangebot für das Rollei werde ich wohl wahrnehmen wenn es klappt, danke für die Hinweise :top:
Ich bin kein Prime-Mitglied, kann also erst um 19:35 einsteigen falls noch welche da sind.

cbv
26.11.2016, 18:28
@Andronicus:
Vermutlich zwischen €80 und €85.

Reisefoto
26.11.2016, 19:37
Ich habe ein Sirui T-005 mit Sirui C-10 Kugelkopf. Der Kugelkopf ist für seine Größe super. Was der hält, schafft so mancher wesentlich größere Kopf nicht, siehe
http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads2.php
Kugelkopf + Stativ haben nur 15 Euro mehr gekostet als der Kugelkopf allein. Das Stativ ist gut zu handhaben, das letzte Beinsegment würde ich aber nur nur in Notfällen ausziehen. Auch mit ausgezogener Mittelsäule wird es natürlich nicht unbedingt solider. Ein Stativ in der Größe ist eben eindeutig ein Kompromiss. Die aktuelle Modellreihe findest Du unter
http://www.sirui.de/de/produkte/dreibeinstative/t05x-serie/

Ansonsten schau Dir doch mal dieses an:
http://www.thomasguthmann.de/blog/erfahrungsbericht-test-review-reise-stativ-sirui-t-025x-carbon/

*thomasD*
26.11.2016, 20:45
Danke Matthias, aber das Sirui hat meine Zwecke ein deutlich zu großes Packmaß. Ich habe jetzt das Rollei im Blitzangebot bestellt. Danke an alle für die Hinweise.

Was ja nicht heißt dass hier nicht weiter diskutiert werden kann, ich werde auch berichten ;)

BeHo
26.11.2016, 21:16
@Andronicus:
Vermutlich zwischen €80 und €85.

Knapp unter 80 €.

@*thomasD*: Ich gehe davon aus, dass Du zugeschlagen hast?

P.S.: Der UVP auf amazon.de ist ein typischer Mondpreis.

cbv
27.11.2016, 03:05
@BeHo:
Sind das UVP nicht immer?

BeHo
27.11.2016, 03:22
Ich sehe gerade, dass es tatsächlich Händler gibt, die diesen UVP als Preis aufrufen, obwohl es das Stativ sogar von Rollei selbst für 99,99 € gibt.

*thomasD*
27.11.2016, 09:43
Die orangene Ausführung kostet ja selbst bei Amazon knapp 120 Euro, bei Rollei nur knapp 100, also genausoviel wie die schwarze Variante. Orange hätte mir sogar besser gefallen, aber das ging offenbar bei dem Blitzangebot nicht.

*thomasD*
30.11.2016, 18:34
Das Rollei ist heute angekommen und macht erstmal eine soliden Eindruck :top:
Allerdings habe ich mich bis jetzt zu blöd angestellt um die Schnellwechselplatte abzunehmen. Vielleicht kann mir da jemand einen Tip geben?

hpike
30.11.2016, 19:38
Das ist ja auch ne Schnellwechselplatte, das muss so schwer gehen. Sorry konnte nicht anders. Duck und wech... :mrgreen:

*thomasD*
30.11.2016, 20:29
Die Klemmvorrichtung hatte sich festgesetzt und nicht gelöst wenn man die Schraube aufmacht. Ich habe mit einem kleinen Schraubezieher mal nachgeholfen, jetzt geht es wie es soll ;)

hpike
30.11.2016, 21:12
:top: