Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Bildwiedergabe "nicht darstellbar", graues Feld.


Henry 1
23.11.2016, 08:39
Hallo liebe Forenmitglieder,
als Neueinsteiger mit einer Sony Alpha 77II hätte ich einmal folgende Frage.
Nachdem ich Bilder gemacht habe, nehme ich die Speicherkarte aus der Kamera und stecke sie in den PC-Anschluss. Am PC werden alle oder auch nur diverse Bilder gelöscht.
Ohne weitere Formatierung dann die Speicherkarte wieder in die Kamera.
Nun erscheint unter "Wiedergabe" ein graues Feld mit einem Fragezeichen (?). Bei Öffnen des Feldes erscheint "nicht darstellbar". Teilweise kommt auch der Hinweis, dass die Kamera die Bilder wiede herstellen möchte.
Das Problem habe ich nicht wenn ich im PC oder in der Kamera die Speicherkarte formatiere. Dann sind alle grauen Felder weg, alles ist OK.
Bedeutet das, dass ich immer alles formatieren müsste ?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
.................................
Joachim (Henry1)

peter2tria
23.11.2016, 08:49
oder Bilder in der Kamera löschen.

Ich nehme an, dass Du das Dateisystem in der Kamera auf 'Datum' gestellt hast.
Du kannst dann einzelne Bilder oder alle Bilder eines Tages in der Kamera löschen. Dann kommt das graue '?' nicht.

quick-nik
23.11.2016, 09:14
Einfach die Bilddatenbak wiederherstellen. Fragezeichen weg und trotzdem alle Bilder da.

Peter Z.
23.11.2016, 09:48
An meinen Speicherkarten mache ich im PC überhaupt nichts, ausser runterladen. Löschen, Formatieren usw. erledige ich ausschliesslich in der Kamera. Habe mir das seit Urzeiten angewöhnt und es hat sich sehr bewährt.

Gruss, Peter Z.

Henry 1
23.11.2016, 09:50
Den Ansichtsmodus habe ich auf "Datumsansicht"
Vielleicht ist mein Procedere auch falsch.

Nachdem ich die Bilder geschossen habe sehe ich sie mir gerne auf dem PC an.
Dort kann ich Qualität, etc. besser beurteilen als an der Kamera.
Dann lösche ich die entsprechenden Bilder. Die Bilder, die ich behalten möchte "schneide" ich aus und übertrage sie in eine entspr. PC-Datei.
Dann lösche ich nochmals die Speicherkarte und stecke diese in die Kamera.
Dort erscheinen alle Bilder als grauen Feld mit "?".
Muss ich denn jedesmal formatieren ? Kann doch nicht sein oder ?
Danke für eure Hilfe

mrrondi
23.11.2016, 10:02
Du wirst doch ned nur eine Speicherkarte haben ?
Und für was sollen den die Bilder noch auf der Karte bleiben ?

Runter mit den Bilder - archivieren - mist entsorgen.
Formatieren. Und weiter gehts.

Lieber mehrere kleinere 8-16GB Speicherkarten als nur eine 64GB Karte.
Wenn die dir hops geht oder weg ist - stehst dann leer da.

Henry 1
23.11.2016, 10:23
Runter mit den Bilder - archivieren - mist entsorgen.
Formatieren. Und weiter gehts..

Genau das war meine Frage .
Muss jedesmal formatiert werden ? Egal ob im PC oder in der Kamera ?
Reicht also einfaches "löschen oder ausschneiden" nicht aus ?

Ist das richtig ?

carm
23.11.2016, 10:34
Ich lade meine Fotos in LR. Dafür kommt die Karte in den Computer. Nachher werden die Bilder in der Kamera gelöscht durch formatieren. Hat sich bis jetzt immer bewährt.

So gesehen, ja, jedesmal formatieren macht Sinn.

FG
Carlo

loewe60bb
23.11.2016, 10:36
Muss jedesmal formatiert werden ?
...es MUSS natürlich nicht formatiert werden, aber an der Kamera auf den Menüpunkt "Formatieren" zu drücken ist doch die einfachste Art alle Bilder auf der Karte zu löschen und die Karte auf neue Daten "vorzubereiten".

Ich glaube, dass geschätzt 90% aller User in dieser Weise vorgehen.

hlenz
23.11.2016, 10:37
Wie oben schon geschrieben führt die Kamera intern eine Bilddatenbank zur Speicherkarte.
Wenn außerhalb der Kamera Bilder auf der Karte gelöscht werden, gerät diese Datenbank durcheinander.

Du hast also mehrere Möglichkeiten:
- Bilder nur in der Kamera löschen (lässt sich ja auf vielfältige Art auch für größere Bildmengen bewerkstelligen).
- Bilddatenbank im Kameramenü wiederherstellen, nachdem du Bilder auf Karte im PC gelöscht hast.
- Karte jedes Mal formatieren.

Ich habe mir schon seit Jahren erstere Methode angewöhnt.

loewe60bb
23.11.2016, 10:39
Reicht also einfaches "löschen oder ausschneiden" nicht aus ?
Du kannst natürlich auch auf "alle Bilder löschen" gehen, aber wenn Du vorher schon einzelne Bilder am PC gelöscht hast bekommst Du damit vielleicht Probleme...
Und warum um alles in der Welt bitte mit der Funktion "Ausschneiden"?

Henry 1
23.11.2016, 10:40
Alles klar.
Wieder was dazugelernt.
Danke euch vielmals.
......................................
Lg Joachim

guenter_w
23.11.2016, 10:45
Bilder auf einer Speicherkarte, die sich schon mal im Kartenschacht des PC befunden hat, sind bei mir grundsätzlich obsolet! Speicherkarten sind dafür da, die Bilder und/oder Videodateien bis zum PC zwischenzuspeichern und kein dauerhaftes Speichermedium.

Die Karte wird nach der Übertragung entweder gelöscht oder formatiert. Die meisten Probleme mit Speicherkarten resultieren aus unsachgemäßem Umgang, wie die Erfahrung zeigt. Deshalb bin ich froh, dass beispielsweise bei Sony seit einigen Generationen auf den Speicherkarten die Bilddatenbank auf der Karte meckert, wenn man sich nicht an die Regeln hält...

der_knipser
23.11.2016, 11:07
Ich habe meine Speicherkarten nur einmal formatiert und seitdem in Gebrauch, ohne zu formatieren (A77 und Nex 6).

Meine bisherige Art und Weise des Bilderholens:
- Karte aus der Kamera entnehmen und in den PC stecken
- Alle neuen Ordner (werden in der Kamera täglich nach Datum angelegt) auf PC kopieren
- Löschen der Ordner über PC, manchmal lösche ich auch nur Bilder innerhalb eines Ordners und belasse andere dort, weil ich sie noch auf der Kamera haben will.
- Karte wieder zurück in die Kamera

Dort kann ich alle verbleibenden Bilder ohne Fragezeichen anschauen, und es gibt kein Problem mit einer Datenbank. Ich bin gar nicht sicher, ob für Standbilder eine Datenbank auf die Karte geschrieben wird?

Etwas anders verhält es sich, wenn ich Videos mit dem PC von der Karte lösche. Da bin ich sicher, dass es eine Datenbank gibt, und diese findet dann keine Videos mehr und meckert. Daher lösche ich Videos nur in der Kamera, die dann auch die Datenbank mitführt.

Wenn ich die Speicherkarte jedesmal formatieren würde, bin ich sicher, dass ich schon viele Videos wegformatiert hätte, weil ich die nicht so konsequent auf den PC kopiere wie die Bilder. Deshalb ist Formatieren für mich keine Option.


Demnächst werde ich den Workflow ein wenig umstellen, um das Hantieren mit LR effektiver zu gestalten.
Bisher importiere ich die kopierten Bilder manuell in LR, und benenne sie dort manuell um, so dass jeder Dateiname mit dem Zeitstempel beginnt.
Diese beiden Schritte kann LR beim Import von der Karte automatisch erledigen, so dass es Zeit spart und ich nie wieder daran denken muss. Ich muss nur die Vorgaben mal vernünftig einstellen, das ist bislang auf der Strecke geblieben.

Wie LR beim automatischen Import mit den Videos umgeht, muss ich mir auch mal genauer ansehen, und vermutlich geht das einfacher als ich es bisher manuell mache.

Ob ich die Karte dann allerdings formatieren würde, da bin ich mir gar nicht sicher. Die Ordnernamen würden dann vielleicht immer wieder mit der Nummer 100... beginnen, und das möchte ich nicht haben. Solange ich den letzten Ordner nicht lösche (die Bilder können trotzdem gelöscht werden), bekommt der nächste Ordner eine neue laufende Nummer bis 999. Genau diese Nummer hilft mir oft, Bilder schnell wiederzufinden, wenn ich mit Programmen außerhalb von LR darauf zugreifen will.

guenter_w
23.11.2016, 11:14
LR behandelt Videodateien wie Bilddateien, d.h. beim Import werden alle Bilder und Videos nach den LR-Einstellungen kopiert. Man muss sich da nicht um die Verzeichnisstruktur auf der Karte kümmern und nur die Videodateien aus dem Katalog nehmen.

lampenschirm
23.11.2016, 18:50
Mit play memory home hole ich mir stehts automatisch die neusten Files auf den PC...selten in der Einzelauswahl.......
Und play memory estellt mir ja automatisch je einen Datumsordner bzw für jeden tag an dem es Bilder gab sollte ich z.b von den Ferien nachhause gekommen sein

Nach Gutdünken od. Platzervordernissen formatiere ich dann in der Cam von Zeit zu Zeit

meshua
23.11.2016, 19:43
Und für was sollen den die Bilder noch auf der Karte bleiben ?


Zum schnellen Zeigen unter Freunden. Oder als Backup? Ernsthaft! Unterwegs steht lediglich das Notebook + ext. Festplatte zur Verfügung. 2x ist mir noch nicht sicher genug. Bis auch das NAS befüllt ist, solange bleiben die Bilder auf der Speicherkarte.

Viele Grüße, meshua

mrrondi
23.11.2016, 20:25
Daher ja auch der Tipp mit den mehrere Karten.
Erst wenn die Daten archiviert sind -> dann kannst die Karte ja formatieren.

Niemals würd ich auf einer längeren Reise - wenn ich nix zum archivieren dabei mich auf ein grosse Karte verlassen.
Lieber 8x8 GB statt 1 x 64 GB. Falls ein Karte abschmiert hab ich maximal 8 GB Ausfall.

JochenXD7
05.01.2017, 21:46
Guten Abend Zusammen!

Also ich habe bei meiner alpha 7II das gleiche Problem.
Bei einigen Bildern erscheint auf dem Kameradisplay im Play-Modus 'Nicht darstellbar'!

Leider kann ich die Bilder auf der Speicherkarte im Mac auch nicht öffnen - nun mach ich mir Sorgen...

habe dann eine schnellere Karte in die Kamera gesetzt, dann klappte es wieder.
Ich speichere im RAW-komp.- Modus.

Kann das an der Speicherkarte liegen??
Auch Bildbibliothek oder gar Kamera zurück setzen können das Problem nicht lösen.

Meine wichtigste Frage:
...wie bekomme ich die Dateien wieder hergestellt?

Vielen Dank für Euren input!

jochen

bonny59
06.01.2017, 23:39
Also. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die Speicherkarten am PC am besten in Ruhe lässt und Löschen und Formatieren nur an der Camera macht. Außerdem scheint mir, dass die SONY A77 - und vielleicht auch andere - Probleme mit großen und schnellen Speicherkarten haben. Es kommt immer wieder vor, dass Aufnahmen nicht darstellbar sind, am PC aber durchaus. Sie sind also auf der Karte, werden aber von der Camera nicht angezeigt. Das ist gelinde gesagt unbefriedigend. Mit kleineren Speicherkarten ist mir das noch nie pasiert. Hat jemand einen Tipp? Sollte es an SONY liegen, ist das echt schwach. Da hab ich 12 Bilder pro sec. für Sportaufnahmen und dann schafft es die Camera nicht, eine schnelle Karte zu bedienen.

BeHo
07.01.2017, 01:20
Bilder auf einer Speicherkarte, die sich schon mal im Kartenschacht des PC befunden hat, sind bei mir grundsätzlich obsolet! Speicherkarten sind dafür da, die Bilder und/oder Videodateien bis zum PC zwischenzuspeichern und kein dauerhaftes Speichermedium.

Wofür Speicherkarten da sind, kann ja wohl jeder selbst entscheiden. :roll:

Da ich verhältnismäßig wenig - im Vergleich zu vielen hier - fotografiere, habe ich schon seit Jahren keine Bilder mehr, die ich behalten wollte, auf Speicherkarten gelöscht. Jährliche Speicherkosten im zweistelligen Euro-Bereich sind mir das Zusatzbackup wert. :cool:

Bezüglich der Bilddatenbank stimme ich Dir zu. Zur Not auf Kameranachfrage wiederherstellen und alles ist gut. Bisher habe ich noch kein einziges Bild verloren, das ich nicht absichtlich gelöscht hatte. Und spätestens nach dem Wiederherstellen der Bilddatenbank war auch immer alles mit der Kamera fotografierte mit dieser auch wieder abrufbar. :top:

@bonny59: Was hat jetzt Größe (Speicherkapazität) mit Geschwindigkeit zu tun? Meinst Du mit "nicht darstellbar", dass das Bild aufgrund der erforderlichen Verarbeitungsschritte manchmal nicht sofort bereit steht, oder dass das Bild im Nirvana verschwindet?

Ersteres ist normal, letzeres nicht.

macroschnecke
07.01.2017, 01:42
Auch ich nutze die Speicherkarte z.T. als längerfristiges Speichermedium. Es gibt ja sogar passende Aufkleber zum Beschriften. Nach einem Trojanerbefall meines Rechners und Verlust aller Dateien war ich froh, dass ich auf diese Weise noch viele Bilder zur Verfügung hatte (zumal auch die zufällig gerade angeschlossene externe Festplatte befallen war).
Ansonsten lösche ich Bilder eigentlich nur am Rechner von der Speicherkarte, was bisher noch nie Probleme gemacht hat.
Wenn ich aber beim Betrachten mal ein Foto gedreht habe und es sich beim Weiterklicken automatisch so abgespeichert hat, dann wurde es anschließend in der Kamera als graues Feld mit Fragezeichen dargestellt.

guenter_w
07.01.2017, 10:50
Ein Grund, der gegen den Verbleib auf Speicherkarten spricht, die man noch in der Kamera nutzen will: Bei einem Verlust oder Dienstahl der Kamera können die Bilder auf der Speicherkarte in unbefugte Hände gelangen! Je weniger drauf sind, desto geringer ist die Missbrauchsgefahr. An den Datenschutz denken da leider die wenigsten, der Verlust einer Kamera ist an sich schon bedauernswert genug. Wenn man die Speicherkarten zuhause stapelt, kann man die Bilder natürlich bedenkenlos drauflassen...

usch
07.01.2017, 15:38
Naja ... wenn du dir deswegen Sorgen machst, dann reicht Löschen oder Formatieren aber auch nicht. Mit einem Datenrettungstool sind die Bilder schnell wiederhergestellt, auch wenn bereits ein Teil der Karte mit neuen Fotos überschrieben wurde.

Da müsstest du schon nach dem Formatieren die Karte einmal komplett mit Nullen oder Zufallswerten vollschreiben (z.B. mit h2testw), was natürlich die Lebensdauer der Karte um Größenordnungen verkürzen würde. Vom Zeitaufwand mal ganz abgesehen.

BeHo
07.01.2017, 16:04
:top:

meshua
07.01.2017, 17:14
Ein Grund, der gegen den Verbleib auf Speicherkarten spricht, die man noch in der Kamera nutzen will: Bei einem Verlust oder Dienstahl der Kamera können die Bilder auf der Speicherkarte in unbefugte Hände gelangen!

Bei dieser Argumentation nehme ich an, daß du die SD-Karte oder den Bildspeicher deines eventuell vorhandenen Smartphones ebenso regelmäßig löscht, nachdem du alle Bilder gesichert hast. Ab besten täglich! So ein Smartphone führt man i.d.r. jeden Tag mit sich aus und das Risiko eines Verlustes ist entspechend um ein Vielfaches größer im Vergleich zur Kamera. :P;):cool:

Viele Grüße, meshua