PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portraitlinse für die 6300


schneipe
21.11.2016, 16:07
Hallo, bin auf der Suche nach einer Portraitlinse für die a6300. Zur Wahl stehen das
SEL55/1,8, das Sigma 50/1,4 ART, oder das kleinere 30mm Sigma für APSC

Zu welchem würdet Ihr raten...LA-EA3 habe ich bereits, könnte also auch ein A-Mount sein...


grüssle Peter

gyrator.ac
21.11.2016, 16:12
Ich habe nur Erfahrung mit dem von Dir genannten SEL55F18, das sicherlich sehr gut ist - kann das auch empfehlen.
Aber, warum nicht das SEL50f18 für APSC?

schneipe
21.11.2016, 16:14
Hatte ich schon mal, mir gefällt die Haptik nicht. Obwohl es ein Vorteil hat.....Hat den Stabi drin

dinadan
21.11.2016, 19:57
Ich benutze an meiner A6300 das 1.8/55 Zeiss. Sehr empfehlenswert! Vorher hatte ich das Sigma 2.8/60 Art, für nur ca. 160 Euro unschlagbar gut.

meshua
21.11.2016, 23:42
Guten Abend,

Eine große Frage ist: "Wo sehen Sie sich in 2-3 Jahren?"


Umstieg auf E-Mount KB-Format (z.B. A7-Serie, vielleicht auch gebraucht)? Dann führt kaum etwas am SEL55F18 vorbei.
Wenn KB A-Mount: Sigma 50/1.4.
Wenn ziemlich sicher ist, daß du weiterhin im APS-C Bereich bleibst: SEL50F18 OSS

Sie haben die Qual der Wahl.;)

Viele Grüße, meshua

matti62
21.11.2016, 23:45
Hatte ich schon mal, mir gefällt die Haptik nicht. Obwohl es ein Vorteil hat.....Hat den Stabi drin

was bedeutet für Dich Haptik?

Ich habe Beide an der a6000. Das 50mm 1.8 ist für mich perfekt. Leichter, genauso gut, bessere Farben, treffsicher.

schneipe
22.11.2016, 08:50
Ok, was haltet Ihr vom SEL35/1,8?

pentobi
22.11.2016, 09:13
Sehr viel.
Und ausreichend an der A6300.
Ich würde den nativen APSC-Objektiven
den Vorzug geben.
Aber Geld ausgeben kann man immer ;)

Redeyeyimages
22.11.2016, 10:27
Meine Kombi sind 50f18 und 35f18 für Portraits. Beides tolle Linsen.

Alight
22.11.2016, 11:55
Hatte ich schon mal, mir gefällt die Haptik nicht. Obwohl es ein Vorteil hat.....Hat den Stabi drin
Ich habe beide, das FE55 an der A7II und das SEL50 an der NEX-5R Zuerst dachte ich, das SEL könnte ich verkaufen, aber es ist dann doch eine Ecke kleiner und leichter, íst auch an meiner NEX stabilisiert und hat das schönere Bokeh. Es ist in der Praxis auch nicht schlechter als das FE55. DA es nun nicht so teuer ist, behalte ich es also erstmal. An APS-C würde ich es dem FE55 immer vorziehen.

Grüße,
Heinz

szipper
24.11.2016, 00:45
Ich verwende das SEL 50/1,8 für Portraits aus etwas größerer Entfernung, wenn man dem Modell nicht zu sehr auf die Pelle rücken möchte.
Ist die Distanz kürzer ist das 35/1,8 die bessere Wahl.
Und dann hab ich seit neuestem noch das Sigma 30/1,4, das zwar keinen Stabi hat, aber ein wunderbares Bokeh und für Portraits auch klasse funktioniert, speziell wenn es nicht nur Kopfportraits sein sollen, sondern etwas mehr von der Person ins Bild soll.

Eigentlich braucht man tatsächlich alle drei, weil jedes seinen speziellen Charakter hat. Die künstlerisch schönsten Aufnahmen macht das Sigma, aber es ist für viele Portraitsituationen eigentlich zu kurz. Das 35/1,8 ist eher hart und ehrlich, sehr universell einsetzbar, aber in der Unschärfe etwas unruhig.
Das 50/1,8 ist auch ganz ausgezeichnet, aber schon zu lang um es z.B. auf einer Party als Universalobjektiv zu verwenden.

Am liebsten hätte ich ein 35/1,4 mit der Bildqualität des Sigma und dem AF und der Bildstabilisierung des SEL35/1,8...;)

Also steht man selbst wenn man nur den APS-C Bereich betrachtet vor mehr Fragen als Antworten.

Gruß
Szipper

*thomasD*
24.11.2016, 11:18
Ich hoffe das Sigma riecht nicht wirklich nach Wein :P

schneipe
24.11.2016, 11:42
Danke, es wurde das Sony 35F18

mrrondi
24.11.2016, 11:48
Ist zwar keine klassische Portraitlinse für Gesichtsportraits - aber ne gute kleine Optik.

eac
24.11.2016, 11:58
Aber laut Dpreview Test (https://www.dpreview.com/reviews/sigma-30mm-f-1-4-dc-dn-contemporary-lens-review) dem Sigma 30/1.4 in Sachen Schärfe, Bokeh und Preis klar unterlegen.

mrrondi
24.11.2016, 12:01
Des ist ja noch kürzer für ein Portraitlinse.
Aber ein sicher sehr coole Optik.
Hatte das 30 2,8 und fand diese schon sehr sehr gut - besonders in Preis und Grösse.

Aber halt nicht für Portraits in meinen Augen geeignet.

NetrunnerAT
24.11.2016, 12:59
Des ist ja noch kürzer für ein Portraitlinse.
Aber ein sicher sehr coole Optik.
Hatte das 30 2,8 und fand diese schon sehr sehr gut - besonders in Preis und Grösse.

Aber halt nicht für Portraits in meinen Augen geeignet.

Da nehme ich aber lieber eine gebrauchte 35mm F2.8 Zeiss.

matti62
24.11.2016, 14:03
Danke, es wurde das Sony 35F18

:top:

NetrunnerAT: warum ein FE, wenn es für APS-C sehr gute Linsen gibt.

schneipe
25.11.2016, 09:30
Das Sigma 30/1,4 hatte ich auch wohl im Blick, hab mich aber dann wegen des fehlenden OSS gegen das Sigma entschieden.

mrrondi
25.11.2016, 09:34
:top:

NetrunnerAT: warum ein FE, wenn es für APS-C sehr gute Linsen gibt.

Weil man dann beim Umstieg auf VF nicht alles Optiken neu kaufen muss ;-)

szipper
25.11.2016, 13:33
Das Sigma 30/1,4 hatte ich auch wohl im Blick, hab mich aber dann wegen des fehlenden OSS gegen das Sigma entschieden.

...und damit nichts falsch gemacht, denn das 35/1,8 ist AF technisch dem Sigma überlegen, hat den Stabi und ist ein absolut überzeugendes Objektiv.
Ich denke, dass es, solange man keine A6500 hat, die universellere Linse ist.

FE Linsen bieten an APS-C keine Vorteile, sind größer, schwerer und teurer. Für jemand, der für sich die Entscheidung getroffen hat, das APS-C das richtige Format für seine Bedürfnisse ist, ist es also komplett sinnfrei in FE zu investieren.

Gruß
Szipper

fbe
25.11.2016, 19:48
Wie wäre es, wenn das Ganze hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175197 reingekippt würde? Dann wäre es im richtigen Unterforum und man würde dort merken, dass die Sache inzwischen entschieden ist.