Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 24-70 GM f2.8 stark dezentriert


Mock06
21.11.2016, 00:09
Liebe Leute

Mein Sony 24-70 GM f2.8 macht mir Sorgen. Der scharfe Bereich liegt in der rechten Bildhäfte deutlich näher als in der linken. Es gibt Fotos bei 50mm und Blende 5.6, auf denen ist der weit entfernte Hintergrund links scharf, rechts unscharf und die nur fünf Meter entfernten Bäume davor sind links unscharf und rechts scharf. Ich kann diesen Fehler beliebig reproduzieren und bekomme ihn nur durch extremes Abblenden behoben.

Nun habe ich in mehreren Fotogeschäften insgesamt 6 (!!!) dieser Objektive getestet und jedes einzelne weist exakt den gleichen Fehler auf. (An meiner Kamera liegt es nicht, andere Objektive sind ok.)

Gibt es überhaupt irgendjemanden, der ein 24-70 GM f2.8 hat, welches nicht dezentriert ist?

Was mir noch ganz bitter auffällt: Im ausgefahrenen Zustand des Objektivs kann man das Problem beheben, indem man die Linse vorne mit Kraft nach rechts drückt. Super. Ich hab das Gefühl, Sony verkauft für 2'500 sehr tiefe Qualität. Und ich lebe in der Schweiz - ich kann es nicht mal mehr zurückgeben.

Wer hat noch Erfahrungen?


(Bei mir funktionieren bei Landschaftsaufnahmen mit weiter Entfernung und trotzdem auch einem Nahbereich (entfernter Wald mit Wiese davor) nur folgende Einstellungen, wenn ich einen einseitigen unscharfen Rand verhindern will:
24mm: f5.6 aufwärts
28mm: f5.6 aufwärts
35mm: f11 aufwärts
40 mm: f8 aufwärts
50 mm: f11 aufwärts
60 mm: f11 aufwärts
70 mm: f16

alles darunter kann ich mit meinem Objektiv - und ich behaupte auch mit den 6 weiteren getesteten Objektiven - vergessen. Hab inzwischen über 1000 Testaufnahmen mit allen möglichen unterschiedlichen Bedingungen hinter mir - Resultat leider immer das gleiche.)

whz
21.11.2016, 00:18
Hallo Mock,
ich würde es sofort einschicken oder zurückgeben (wenn es noch möglich ist) - Dein Fall erinnert mich sehr an meine Erlebnisse mit dem Zeiss 24-70/2,8 (SAL2470F28Z)

Es wird wirklich Zeit, dass Sony seine Endkontrolle (erheblich!) verbessert :flop:

Die könnten bei Sigma in die Lehre gehen:shock::cool:.

WB-Joe
21.11.2016, 00:22
Hallo,

Ein paar Bilder zur Verdeutlichung des Problems wären sehr gut. :top:

Mock06
21.11.2016, 00:29
Hallo,

Ein paar Bilder zur Verdeutlichung des Problems wären sehr gut. :top:

Ja, werde mich hier mal einarbeiten. Hab mich eben erst angemeldet und weiss noch nicht, wie man Bilder anhängt. Die sollten ja auch in der vollen Auflösung kommen.

Zurückgeben kann ich es leider nicht. In der Schweiz gibt es kein 14tägiges Rückgaberecht :(

Mock06
21.11.2016, 00:43
Mal der Versuch, mit einem Link:
http://www.pic-upload.de/view-32156011/_DSC9334.jpg.html

Ich hoffe, der Link mit dem Foto funktioniert. Zum richtig anschauen, müsstet Ihr das Foto wahrscheinlich herunterladen.

Das Foto ist ein extremes Beispiel - 60mm bei f2.8
So fotografiert natürlich kein Mensch, trotzdem zeigt diese Einstellung deutlich, was ich meine. Links sind im Hintergrund die Häuser scharf, rechts komplett unscharf. Rechts sind dafür im Vordergrund die komischen Neubauten scharf, die sind links verschwommen. Ganz links vorne sind die Bäume komplett unscharf, rechts noch erkennbar.

Links liegt der scharfe Bereich bei unendlich.
Rechts liegt der scharfe Bereich bei ungefähr 20m.

Und so ist das bei absolut allen Einstellungen mit allen 7 (!!!) Objektiven. Behebbar ist es nur durch starkes Abblenden, so dass der scharfe Bereich extrem ansteigt, bzw. alles von vorn bis hinten scharf ist.

Mike Hope
21.11.2016, 01:41
Mach doch mal diesen Test (http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html).
Und bitte etwas heller ;)

Mock06
21.11.2016, 01:44
Ja, den Test hab ich auch schon hinter mir. Werde morgen die Bilder raussuchen und einstellen.

minolta2175
21.11.2016, 02:08
Mach doch mal diesen Test (http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html).
Und bitte etwas heller ;)
Das geht auch super mit einem Verkehrsschild.
Für die Objektive gilt es ja keine Tiefenschärfetabellen mehr.
Diese ist von 4/1976 von einem 70/150 Objektiv ohne Plastik nur AL und Messing ohne Spiel. Linse sollen auch nicht mit Kraft nach rechts drückt werden.
6/2016.11.21_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262637)
Gruß Ewald

turboengine
21.11.2016, 02:36
Ja, das schaut in der Tat dezentriert aus und es sollte eingestellt werden. Da Du unübersehbar in Wollishofen wohnst, würde ich das Objektiv höchstpersönlich zu Sertronics nach Birmenstorf bringen und dort wieder abholen. Ist ja nicht weit weg und man erspart dem Objektiv zweimal Postversand. Zumindestens für den ersten Versuch. Leider habe ich mit Sertronics bei Optikjustage keine so guten Erfahrungen gemacht, aber da waren sie noch in Spreitenbach. So richtig tolle Messeinrichtungen haben sie wohl nicht, ich habe seinerzeit dort nur Testcharts und Kameras gesehen aber keinen Kollimator.

Falls der erste Reparaturversuch fehlschlägt, bleibt noch nach Rücksprache mit Sony Schweiz der Versand zu Schuhmann nach Österreich. Hier halte ich die Erfolgswahrscheinlichkeit für deutlich höher, aber das geht erst beim zweiten Reparaturversuch und Du hast Stress mit dem Zoll. Jedenfalls war es so bei mir so mit dem E-Mount 10-18.

Sony hat übrigens beim GM 24-70 keine besonders auffällige Exemplarstreuung. Jedenfalls nicht bei Lensrentals...

https://www.lensrentals.com/blog/2016/04/sony-goes-world-class-the-24-70mm-f2-8-gm-mtf-and-variance-tests/

Kann natürlich sein, dass Sony an die selektierte Exemplare schickt, weil sie um die Veröffentlichung wissen und die Gurken kommen in die Schweiz...

Die Zentrierung sollte beim GM gut möglich sein, allerdings wird es wohl komplett zerlegt werden. Ich habe in folgendem Video jedenfalls keine Einstellschrauben an der Frontgruppe gesehen.

https://m.youtube.com/watch?v=YP9iCWxvllc

Du bist sicher, dass die Kamera nicht das Problem ist?

AntiRAM
21.11.2016, 10:34
Nun habe ich in mehreren Fotogeschäften insgesamt 6 (!!!) dieser Objektive getestet und jedes einzelne weist exakt den gleichen Fehler auf. (An meiner Kamera liegt es nicht, andere Objektive sind ok.)


Das kann man ja kaum glauben bzw. würde ja bedeuten das die Dinger alle Schrott sind ?!
Wie hast Du denn diese 6 anderen getestet ? Jeweils im Fotoladen ? Und mit welcher Kamera ?


Gibt es überhaupt irgendjemanden, der ein 24-70 GM f2.8 hat, welches nicht dezentriert ist?


Ich denke wenn die Qualität so schlecht wäre bei einem >2000 € Objektiv hätten sich schon einige Leute beschwert (und man würde das auch im Internet finden).

Schau mal Bewertungen des Objektivs (teilweise verifiziert) (https://www.amazon.de/product-reviews/B01BUAVMQY/ref=cm_cr_dp_see_all_btm?ie=UTF8&reviewerType=all_reviews&showViewpoints=1&sortBy=recent)


Ich würde den oben erwähnten Test machen.
Zusätzlich würde ich ein Testchart aufbauen, Kamera aufs Stativ, Fernauslöser etc.
Da sollte man doch schnell erkennen können was los ist bzw. wo die Problemzonen liegen.

Mock06
21.11.2016, 11:29
Guten Morgen allerseits

Danke für die Antworten!!!

Die Idee, das persönlich zu Sertronics zu bringen, gefällt mir. Ich hatte mal einen defekten Sony TV - das war ein Theater mit denen da oben...

Mir kommt es auch sehr komisch vor, dass ich mit allen Objektiven das gleiche Problem beobachte. Teils habe ich die Objektive mit eigener Kamera, teils mit der Kamera des Fotogeschäftes getestet. Dass es an meiner Kamera liegt, möchte ich also eigentlich ausschliessen, werde es aber noch gezielt testen.

Mein Problem ist, dass ich die Objektive vor 3 unterschiedlichen Fotogeschäften in Zürich getestet habe und jeweils rechtwinklig gegenüberliegende Hauswände abfotografiert habe (mit allen Brennweiten und Blenden durchgetestet). Auch dort sind mir Links-rechts-Unregelmässigkeiten aufgefallen, die gingen aber mit etwas abblenden weg. Erst ab 5.6 zu fotografieren, wäre für mich kein Problem, also hab ich eines gekauft. Erst später ist mir aufgefallen, dass die Strasse rechts vorne scharf ist, wenn die Hauswand dahinter unscharf ist. Nur war dieses Problem bei einer 10 Meter entfernten Hauswand schon mit ungefähr 5.6 behoben, bei der Landschaft mit Vordergrund brauche ich bei 50mm schon F11.

Den Artikel mit der Streuung kenne ich. Ich habe auch viel Gutes über das Objektiv gelesen und war entsprechend überrascht. Nur im Forum von dpreview habe ich von manchen Leuten gelesen, dass sie auch schon zwei oder drei dezentrierte Exemplare zurückgegeben haben. Eventuell ist es ein Produktionsfehler innerhalb einer bestimmten Zeit, der dann behoben wurde - keine Ahnung.

Heute Abend sollte ich ein paar weitere Tests machen und ein paar mehr Beispiele raussuchen können.

Danke für die Tipps!!!

turboengine
21.11.2016, 12:25
Ich hatte mal einen defekten Sony TV - das war ein Theater mit denen da oben...

Was Du Dir von vornherein sofort sparen kannst, ist die Sony-Telefonhotline. Da kommst Du bei einem Call-Center raus, die auch Bosch/Siemens-Hausgeräte betreuen und die verweisen die auf die Website.

Da hatte ich bei Nikon in Egg mehr Erfolg.

Du hast in der Schweiz zwar kein 14-tägigees Rückgaberecht nach dem deutschen Fernabsatzgesetz aber dennoch eine gesetzliche Gewährleistung. Die gilt laut Bundesgericht für sämtliche Mängel, die während der zweijährigen Frist auftreten, sofern sie nicht auf unsorgfältige Handhabung des Käufers zurückzuführen sind.

Problem wird sein, dass Sertronics bzw. Sony behaupten werden, dass Objektiv sei zum fotografieren geeignet, innerhalb der Spezifikationen und ggf. eine Garantie ablehnt.

Meist wird ein solches Objektiv dann bei schnell wieder verkauft und wechselt dann öfters in Auktionsplattformen als Wanderpokal den Besitzer. Bei Ricardo.ch waren letzthin mehrmals dieselben - vermeintlich günstigen - Nikon-Objektive unterwegs, die ihren Besitzern wohl alle keinen Spass gemacht haben weshalb sie umgehend mit demselben Bild weiterverkauft wurden. Hast Du das Objektiv neu oder gebraucht gekauft?

Ich drücke die Daumen...

nobody23
21.11.2016, 12:36
Da bleibt aus meiner Sicht nur Schuhmann in Linz übrig...
Ruf mal Herrn Mayr an.

Gruss
Nicolas

Mock06
21.11.2016, 12:36
Das stimmt - auf ricardo und ebay finden man nur Wanderpokale. Den Fehler habe ich nur einmal gemacht, dort ein Objektiv zu kaufen. Ein 1.5kg schweres Nikon 50-150 - mit durchgängiger einseitiger Unschärfe. Ich habe es seitdem nicht wieder verkauft, weil ich mich nicht traue, diesen Mist jemanden anzudrehen.

Und auch das stimmt - bei Sertronics ist alles innerhalb der Toleranz. Mein TV hatte einen grossen Farbfleck - konnten die nicht feststellen. Jetzt habe ich einen Samsung und ich bin erschrocken, dass der im Falle eines Defekts auch zu Sertronics gehen würde. Bei meinem Handy wurde das defekte Display ersetzt, nur damit sich das neue, von Sertronics eingesetzte Display nach einem Tag löste. Wieder eingeschickt, hat sich wieder gelöst, wieder eingeschickt, hat sich wieder gelöst, neues Handy gekauft...

Das Objektiv habe ich neu bei Pro Foto gekauft. Ein guter Laden - ich habe eben mit denen telefoniert und ich soll mit dem Objektiv zu Ihnen kommen und man wird es sich anschauen. Ich bin gespannt. Ich wäre optimistisch, wenn ich bei Ihnen nicht zwei Objektive getestet und davon das bessere genommen hätte. Es war meine eigene Fehleinschätzung, dass das Objektiv ok ist, wenn die Testbilder der gegenüberliegenden Hauswand schon ab 5.6 passen. Sie werden mir kein besseres anbieten können.

Langsam schwindet meine Hoffnung, dass ich vor dem Urlaub das noch hinbekomme. Es sei dem, ich kaufe mir Festbrennweiten. Allerdings habe ich mein Leben lang immer mit Zoom-Objektiven fotografiert - das wird ein harter Schritt.

turboengine
21.11.2016, 13:00
Es sei dem, ich kaufe mir Festbrennweiten. Allerdings habe ich mein Leben lang immer mit Zoom-Objektiven fotografiert - das wird ein harter Schritt.

Das GM ist normalerweise in einer Qualitätsklasse, da sollte man auch mir verwöhnten Ansprüchen bei 36 oder 42MP glücklich werden können.

Landschaftsbilder bei Offenblende sind jetzt nicht unbedingt die absolute Stärke eines lichtstarken Zooms, da wird man immer mit etwas Bildfeldwölbung leben müssen - auch wenn das Internet oft anderer Meinung ist.

Bei Foto-Pro bist Du in guten Händen, die sollten Dir helfen können. Einfach mit Linz Kontakt aufzunehmen wie es Nicolas vorschlägt und das Objektiv da hinzuschicken kann gut gehen, muss aber nicht. Sony Schweiz kann sich da immer querstellen und Foto-Pro ist schliesslich Dein Vertragspartner.

Das Problem mit der schnellen Häuserwandtesterei ist regelmässig zum Scheitern verurteilt wenn man nicht einen geeigneten Laserentfernungsmaesser zum Ausrichten dabei hat.

Mock06
21.11.2016, 13:06
Hmmm, "learning by doing" heisst das wohl. Wieder was gelernt. Nur war das learning by doing noch nie mit so hohen Kosten verbunden. Naja, vielleicht kommt es ja noch gut.

Heute Nachmittag gehe ich zu Foto Pro. Werde berichten.

Mock06
21.11.2016, 13:16
Hier wäre noch ein Testfoto vor einem anderen Fotoladen:
http://www.pic-upload.de/view-32157742/DSC00024.jpg.html

Bei 35mm und f2.8 ist die linke Seite der Fassade scharf, die rechte matschig. Erstaunlich ist dann aber, dass das Auto rechts (das ein paar Meter näher ist) absolut scharf ist.

Das Foto wurde weder mit meiner Kamera noch mit meinem Objektiv gemacht, sondern mit einem Set des Fotogeschäftes. Das bringt mich zu der Annahme, dass es nicht an meiner Kamera liegt, sondern dass das Objektiv ein Problem in Serie hat. Auf f8 abgeblendet ist das Motiv dann perfekt, bei Landschaften muss ich aber schon auf f11 abblenden.

whz
21.11.2016, 14:02
Ist das eigentlich JPEG ooc? Mir kommt es auch nicht wirklich überzeugend vor, nicht nur was Auflösung anlangt, sondern auch hinsichtlich der Farbränder? Da es doch deutlich mehr als das Zeiss 24-70 SAL kostet, hätte ich mir mehr erwartet...

aidualk
21.11.2016, 14:08
Bei 35mm und f2.8 ist die linke Seite der Fassade scharf, die rechte matschig.

Vorne der Asphalt ist auf der rechten Seite scharf. :roll:

Wenn ich so etwas sehe tut mir das immer weh. Ich habe selbst schon mehr als genug mit diesen Problemen zu kämpfen gehabt. Der Hauptgrund, warum ich nichts mehr im Fotogeschäft kaufe. Bestellt schicke ich es zurück, wenn es sich nach ausgiebigem Testen als mangelhaft zeigt, und ich habe keinen Ärger mehr damit.

Ich drücke dir die Daumen!!! :top:

wwjdo?
21.11.2016, 14:47
Das finde ich ein Unding. :evil:

Wenn man den Premiumaufschlag zahlt, sollte auch die entsprechende Gegenleistung
geliefert werden...

Versuch dich doch mal direkt bei Sony zu beschweren. Manchmal hilft so etwas...

Windbreaker
21.11.2016, 15:08
Vielleicht sollte man vor dem Schimpfen erst einmal die Optionen abarbeiten:

Verkäufer (Foto Pro) Reaktion abwarten, danach , wenn ohne Erfolg Sony (am Besten Hr. Mayr, Schuhmann Linz) kontaktieren.
Wenn das alles nichts bringt reicht es immer noch, sich aufzuregen.

aidualk
21.11.2016, 15:13
Ich kann schon verstehen, dass manche etwas ungehalten reagieren.
Wenn man sich schon für die vermeintlich höchste Qualitätsstufe und auch die höchst-bepreiste entscheidet, sollte man auch eine entsprechende saubere Qualität erwarten können.
Ich musste ja mit einem 85mm GM (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172218) exakt die gleichen Erfahrungen machen (deutlich dezentriert) und kann nur schwer verstehen, wie solche Objektive überhaupt das Werk verlassen können.

Mock06
21.11.2016, 20:59
Hallo miteinander.

Jetzt bin ich doch überrascht, wie viele Feedbacks hier schon zu lesen sind. Danke für die guten Ratschläge!!!

Heute war ich beim Fotogeschäft und dort wurde mir empfohlen, das Objektiv samt Kamera zum Kalibrieren einzuschicken. Nach ein bisschen Diskussion habe ich mich mit der Verkäuferin dann aber doch darauf geeinigt, dass dies wohl nur bei einem Front- oder Backfokus etwas helfen könnte. Trotzdem einschicken und die Reaktion von Sertronics abwarten war dann die Alternative. Fand ich auch nicht so toll. Der nächste Schritt ist nun, dass morgen ein Metabone Adapter geliefert wird und ich das Canon 24-70 2.8ii testen darf. Davon hatte ich auch schon mal ein deutlich dezentriertes im Fotoladen getestet und ich war überrascht, dass es mit der Auflösung der Canon 5DSR (50 Megapixel, hatte ich vor Monaten mal als Alternative im Kopf) nicht zurecht kommt, aber vielleicht klappt es morgen auf der Sony ja. Ich habe grosse Hoffnung und bin froh, dass ich im Fachgeschäft gekauft und dafür etwas mehr gezahlt habe. Jetzt könnte es sich auszahlen.

Irgendwer meinte, bestellen und bei Nicht-Gefallen zurückschicken, wäre der bessere Weg. Nicht überall hat man es so komfortabel wie in Deutschland, hier in der Schweiz geht das nicht und weiter als fünf Meter von der Ladentüre darf man sich auch nicht entfernen ;)

Und hinsichtlich Qualität: Meine beiden bisher geposteten Testbilder sind bei Offenblende fotografiert, weil so das Problem am deutlichsten sichtbar wird. Prinzipiell kann das Objektiv aber durchaus die 42 Megapixel auflösen. Zum Beispiel ist es im Weitwinkel bei Blende 8 ein Traum bis in die Ecken. Anders gesagt: Alle Fotos, die so weit abgeblendet sind, das sowohl der vorderste Grashalm und der am weitesten entfernte Baum am Horizont im Fokus sind, sind ein Traum. Aber so will ja kein Mensch fotografieren.

Also, werde morgen wieder berichten und auch noch ein paar Testbilder hochladen, die zumindest von vier Exemplaren des Objektivs belegen sollten, dass sie alle das gleiche Problem haben.

Schönen Abend allerseits!

yoyo
21.11.2016, 21:44
Irgendwie kann ich Deine "Testversuche" nicht mehr nachvollziehen (Canon/Metabone?). Du vermutest in Deinem Eröffnungsthread, dass Dein Sony 24-70 GM f2.8 stark dezentriert ist. Wenn dem so ist (Belegfotos sprechen dafür), wirst Du um eine Einsendung von Kamera/Objektiv nicht herum kommen.

Schuhmann in Österreich wurde schon von anderen Postern als kompetente Ansprech-/Serviceadresse genannt. Wie das in der Schweiz aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.

Mock06
21.11.2016, 23:25
Irgendwie kann ich Deine "Testversuche" nicht mehr nachvollziehen (Canon/Metabone?). Du vermutest in Deinem Eröffnungsthread, dass Dein Sony 24-70 GM f2.8 stark dezentriert ist. Wenn dem so ist (Belegfotos sprechen dafür), wirst Du über eine Einsendung von Kamera/Objektiv nicht herum kommen.

Schuhmann in Österreich wurde schon von anderen Postern als kompetente Ansprech-/Serviceadresse genannt. Wie das in der Schweiz aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.


Naja, ich habe ja nicht nur ein 24-70 von Sony getestet, sondern insgesamt schon 7. Wenn es also tatsächlich an dem Objektiv liegt, dann liegt offensichtlich ein Fehler in Serie vor und ein Austausch wäre nicht gerade vielversprechend (auch wenn mir im dpreview Forum garantiert wurde, dass es in den US perfekte Exemplare gibt, aber vielleicht ja nicht hier in der Schweiz?!). Und mit Sertronics habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen gesammelt (Sony Handy, Sony TV). Wenn also mit dem Canon alles in Ordnung wäre, dann könnte ich ausschliessen, dass es an meiner Kamera liegt und hätte zudem noch vor meinem Urlaub sehr guten Ersatz - der Fotoladen würde das Sony zurücknehmen. Wenn das nicht klappt, dann wende ich mich an die Adresse in Österreich.

Also danke an alle, die mir den Herrn in Österreich empfehlen !! Ich weiss das sehr zu schätzen!!

Windbreaker
22.11.2016, 00:38
By the way: Sertronics ist in der Schweiz auch für Canon zuständig!

Onkel Manuel
22.11.2016, 18:57
Hier wäre noch ein Testfoto vor einem anderen Fotoladen:
http://www.pic-upload.de/view-32157742/DSC00024.jpg.html

Bei 35mm und f2.8 ist die linke Seite der Fassade scharf, die rechte matschig. Erstaunlich ist dann aber, dass das Auto rechts (das ein paar Meter näher ist) absolut scharf ist.

Das Foto wurde weder mit meiner Kamera noch mit meinem Objektiv gemacht, sondern mit einem Set des Fotogeschäftes. Das bringt mich zu der Annahme, dass es nicht an meiner Kamera liegt, sondern dass das Objektiv ein Problem in Serie hat. Auf f8 abgeblendet ist das Motiv dann perfekt, bei Landschaften muss ich aber schon auf f11 abblenden.

Also das ist schon kein Fehlfokus oder Fehlausrichtung mehr, da ist die gesamte rechte Seite einfach nur matschig. Ich hab mir das mal auf 100% von oben die Fassade runter über den silbernen Jaguar bis hinunter zu Straßenasphalt angeschaut - scharf ist da nicht wirklich was... :shock:
Laut EXIF bei 35mm/F2.8/ISO100. Bei einem über 2000€ teuren Objektiv sollte sowas nicht vorkommen, schon gar nicht so offensichtlich in Serie. Ich bin da gerade ziemlich enttäuscht von Sony... :flop:

Mock06
23.11.2016, 13:05
So, mal wieder ein Feedback von mir.

Hab heute Herrn Mayr in Linz telefoniert. Nochmals vielen Dank für den Tipp! Herr Mayr war extrem freundlich und hat sofort über Lösungen nachgedacht. Ich konnte ihm nun Testfotos schicken und die wird er sich anschauen.

Hier mal die Testfotos, die ich gemacht habe. Ich hab es schon auf dpreview gepostet, wo die Diskussion ziemlich hohe Wogen schlägt. Weil mir gerade die Zeit fehlt (sitze im Büro, sollte arbeiten ;) ) kopiere ich hier einfach rasch den Text von dpreview rein.

Melde mich wieder, sobald neue Erkenntnisse vorliegen.


Hier mein Text von dpreview mit Testbildern:

So today I ran more tests at the shop. I had two bodies (a7rii) and two lenses (Sony 24-70GM).

With all combinations the result is exactly the same.

The following pictures are all made with the same settings (28mm, 2.8), all focused manually on the battery in the middle of the picture. For each camera-lens combination I made two pictures - one normal, one with the camera held upside down. Please compare the left and the right sides of the photos and you'll see yourself. Both lenses focus way closer on the right side (when held upside down it's the left side of the picture) and the reason is not my camera, since the camera body of the shop shows the same result.

Sorry, it's again the same webpage to which I uploaded the photos - it's quiet slow.

My camera and my lens http://www.pic-upload.de/view-32164604/mycammylens.jpg.html

My camera and my lens upside down http://www.pic-upload.de/view-32164609/mycammylensupsidedown.jpg.html

Shop's camera and my lens http://www.pic-upload.de/view-32164614/anothercammylens.jpg.html

Shop's camera and my lens upside down http://www.pic-upload.de/view-32164618/anothercammylensupsidedown.jpg.html

My camera and Shop's lens http://www.pic-upload.de/view-32164624/mycamanotherlens.jpg.html

My camera and Shop's lens upside down http://www.pic-upload.de/view-32164629/mycamanotherlensupsidedown.jpg.html

As a result I can only say that those two lenses which i tested today have the same "mistake". And as shown with all my test pictures with a bunch of thoses lenses in front of different photo shops I'm pretty sure, that all those lenses have the same problem.

Here's how it could look like in a real world example (of course normally I wouldn't shoot that wide open, anyway compare the left an the right balustrade). http://www.pic-upload.de/view-32164664/_DSC9742.jpg.html

Someone wrote, that the forum here would be glowing, if really so many of the Sony would be decentered or tilted. And my only question now is: Yes, indeed, why isn't the forum glowing?

Coming back to my very first post: Who else has experiences with a decentered or tilted Sony 24-70 GM lens and how are you handling it? Who has this lens-camera combination and who would make similar tests?

Maybe Sony fixed that problem in the meantime and they sell their "bad copies" only in Zurich I don't know. But what I know is that these copies which I've tested all have serious problems.

I can now decide either to keep the lens and hope for a good Sony service (which i would probably do, if you guys out there could prove me that there are good copies) or I could try to exchange it to a bundle of primes (I've never been shooting with primes before - a big step for me...) or I could for now (my holidays start in 10 days) just live with that lens.

The Canon 24-70 2.8ii with a metabone unfortunately isn't an option. I can't see any decentering with that one, but the overall imagine quality is way below the quality of the Sony lens (at least for the copy I tested today)

clerecker
21.12.2016, 00:30
Gibt es Neuigkeiten zur jüngsten Entwicklung?

Ich habe vor wenigen Tagen in Deutschland über Amazon des GM 24 70 gekauft und muss leider vom identischen Fehler berichten. Wenn mittig auf ein gut entferntes Ziel (z.B. 30 Meter Entfernung) fokussiert wird, liegt die Fokusebene in linken Bildbereich weiter hinten und im rechten Bildbereich deutlich vor dem Fokuspunkt. Dadurch entsteht der Eindruck, dass das Bild rechts deutlich matschig ist. Tatsächlich sind aber Gegenstände in Nahdistanz im rechten Bereich knackscharf, obwohl diese eigentlich deutlich vor der eigentlichen Fokusebene liegen sollten.

Das Problem zieht sich durch alle Brennweiten und ist erwartungsgemäß bei offener Blende von 2.8 am deutlichsten ausgeprägt.

Sieht fast so aus, als ob nach Europa eine ganze Containerladung an Objektiven geschickt wurde, die allesamt die identischen Mängel zeigen. Daher bin ich noch unschlüssig, inwieweit ein Umtausch überhaupt zielführend sein kann...

Hat sich irgendeine Möglichkeit der Justierung durch einen kompetenten Servicepartner in Europa aufgetan?

Beste Grüße

nobody23
21.12.2016, 00:38
Leider kann ich Sertronics (Schweiz) in diesem Fall nicht empfehlen.
Eine Reise nach Linz wird je länger je mehr "dringlicher"...


Gruss
Nicolas

clerecker
21.12.2016, 16:29
Ich habe die Beobachtung beim GM 24-70 heute zum Anlass genommen, auch andere Objektive von mir kurz zu testen.

Grund ist, dass in einigen englischsprachigen Foren vor unrealistischen bzw. überzogenen Erwartungen an die Zentrierung von Objektiven "gewarnt" wird. Kann jeder erstmal bewerten wie er will und welche Toleranzen man bei einem Objektiv mit OVP von 2500 Euro zugestehen will.

Tatsächlich zeigen aber auch anderen Objektive bei weit geöffneter Blende und Fokussierung auf ein gut entferntes Ziel ein ähnliches Muster mit einer versetzen Fokusebene und einem leicht matschigen Bildeindruck zumeist auf der rechten Seite. (Testverfahren wieder manuell mittig mit größter Lupe und Sorgfalt fokussiert, bei nicht verändertem Fokus und sehr kurzer Verschlusszeit eine Aufnahme normal und eine Aufnahme auf dem Kopf eines identischen Bildausschnitts). Auffällig Dezentrierung vor allem beim FE 35 2.8, nicht ganz so ausgeprägt aber dennoch vorhanden beim FE 55 1.8.

Daher kam mir direkt der Gedanke, ob die Ursache nicht das Bajonett der Kamera oder ein nicht optimal plan verbauter Sensor seien könnte. Aber die Beobachtung ließ sich sowohl mit einer A7s als auch mit einer A7ii identisch reproduzieren.

In der Praxis kommt in diesem Fall dann ja auch keine weit geöffnete Blende zum Einsatz, daher relativiert sich das vermeintliche Problem etwas. Bei den Festbrennweiten ist ab einer Blende von 5.6 dann auch keine relevante Variation mehr zu erkennen. Daher ist mir in der Praxis auch nie ein Problem aufgefallen. Beim GM 24-70 zeigt sich aber auch noch bei Blende 8 eine sichtbar schlechtere Seite über den gesamten Brennweitenbereich...

Was sagt mir die Beobachtung: Unterm Strich sollte man vielleicht nicht überkritisch sein, wenn sich bei Blende 2.8 oder auch Blende 4 beim GM 24-70 noch eine leicht verschobene Fokusebene zeigt. Aber ab Blende 5.6 bzw. spätestens Blende 8 wäre mein Anspruch, dass ein Objektiv der Preisklasse des GM eine gleichmäßige Schärfe hin zu beiden Seiten zeigt.

Daher werde ich das GM in der Form definitiv nicht behalten. Bin aktuell aber noch am Abwägen, ob ich es einfach zurücksende oder mich auf einen Garantiefall einlasse.

Grüße
Clemens

clerecker
04.01.2017, 12:44
Kurzes Update.

Ich habe mein GM 2470 inkl. bebilderter Problembeschreibung als Garantiefall zu Geissler nach Reutlingen geschickt.

Entgegen vieler kritschen Stimmen zur einzigen Sony-Reperatureinrichtung in Deutschland bin ich sehr zufrieden. Das Problem wurde von einem Mitarbeiter dort bestätigt (kein Wort in Richtung alles noch im Toleranzbereich o.ä.). Das Objektiv wurde daraufhin neu justiert.

Gestern kurz getestet, die verschobene Schäfteebene ist Vergangenheit, sieht jetzt gut aus.

Grüße
Clemens

Onkel Manuel
04.01.2017, 13:18
Gut zu wissen. Viel Spaß mit deinem "neuen" Objektiv! :top:

Eikazon
04.01.2017, 14:48
Entgegen vieler kritschen Stimmen zur einzigen Sony-Reperatureinrichtung in Deutschland bin ich sehr zufrieden. Das Problem wurde von einem Mitarbeiter dort bestätigt (kein Wort in Richtung alles noch im Toleranzbereich o.ä.). Das Objektiv wurde daraufhin neu justiert.

Danke für diesen Bericht! Also lohnt sich immerhin ein Versuch mit Geissler, wenn man ein stark dezentriertes Objektiv erworben hat … gut zu wissen, wenn auch natürlich keine Garantie, dass sie immer so gut = im Sinne des Kunden arbeiten.

Bob B
11.01.2017, 00:22
Ich kann schon verstehen, dass manche etwas ungehalten reagieren.
Wenn man sich schon für die vermeintlich höchste Qualitätsstufe und auch die höchst-bepreiste entscheidet, sollte man auch eine entsprechende saubere Qualität erwarten können.
Ich musste ja mit einem 85mm GM (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172218) exakt die gleichen Erfahrungen machen (deutlich dezentriert) und kann nur schwer verstehen, wie solche Objektive überhaupt das Werk verlassen können.

Leider ist auch das Sony-Zeiss 16-70 f4 für meine a6000 auch etwas dezentriert.
Ich habe aber etwas Glück, da die Dezentrierung sich in einer oberen Ecke abspielt, und ich viel Landschaften fotografiere, wo dort einfach nur der Himmel ist.
Ich kenne Leute die das Objektiv drei mal getauscht hatten, und dann entnervt aufgaben, da immerzu andere Fehler mit der Dezentrierung auftraten.

About Schmidt
07.02.2017, 09:06
Ich habe die Beobachtung beim GM 24-70 heute zum Anlass genommen, auch andere Objektive von mir kurz zu testen.

Grund ist, dass in einigen englischsprachigen Foren vor unrealistischen bzw. überzogenen Erwartungen an die Zentrierung von Objektiven "gewarnt" wird. Kann jeder erstmal bewerten wie er will und welche Toleranzen man bei einem Objektiv mit OVP von 2500 Euro zugestehen will.

.

Grüße
Clemens

Also da bin ich anderer Meinung und will das auch begründen. Im lauf der Jahre hatte ich zwei mal ein Tamron 17-50, welche ich beide wegen Dezentrierung zu Tamron nach Köln eingesandt habe. Und beide male mit vollem Erfolg. Natürlich kann ich hier nicht verlangen, dass bei einem 300 Euro teuren Objektiv alle Ecken zu 100% gleich sind. Aber ich bekam jeweils Objektive zurück, welche bei Offenblende sehr geringe Abweichungen hatten welche eine Blende abgeblendet praktisch unsichtbar waren. Was bei einem 300 Euro Objektiv geht, sollte bei einem 2000 Euro Objektiv sicher auch möglich sein, was folgende Ausführung beweist.

Kurzes Update.

Ich habe mein GM 2470 inkl. bebilderter Problembeschreibung als Garantiefall zu Geissler nach Reutlingen geschickt.

Entgegen vieler kritschen Stimmen zur einzigen Sony-Reperatureinrichtung in Deutschland bin ich sehr zufrieden. Das Problem wurde von einem Mitarbeiter dort bestätigt (kein Wort in Richtung alles noch im Toleranzbereich o.ä.). Das Objektiv wurde daraufhin neu justiert.

Gestern kurz getestet, die verschobene Schäfteebene ist Vergangenheit, sieht jetzt gut aus.

Grüße
Clemens

Es wäre mir auch völlig unverständlich, warum ein Sony-Zeiss VarioSonnar T* 24−70 mm F2.8 ZA SSM etwas können soll, was mit einem GM nicht geht.

Gruß Wolfgang