Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 10-18mm F4 oder Sigma 10-20 mm F3,5
schneipe
17.11.2016, 22:24
Hallo, möchte mir ein Weitwinkel für die a6300 holen. Da ich bereits den LA-EA3 habe, könnte es auch ein A-Mount sein.
Diese beiden habe ich im Auge, zu welchem könnt Ihr mir raten?
Für das Sony spricht eben schnellerer AF, OSS, für das Sigma der Preis.
Eindeutig das SEL 10-18. Es ist leichter, schnelleren AF, da ohne Adapter und bessere optische Leistung
Das Sigma hat bei mir an der A77 keinen guten Eindruck hinterlassen.
Eindeutig das SEL 10-18.
+1
Harry Hirsch
18.11.2016, 08:24
Hallo Schneipe,
da ich ebenfalls mit dem 1018 liebäugle - darf ich mich hier aufschalten und die Frage erweitern?
schneipe
18.11.2016, 19:42
Klar doch........Wird bei mir anscheinend eh auf das Sony rauslaufen.....
Das 1018f4 ist nicht schlecht. Schöne Farben, ok in der Schärfe (man muß nachschärfen in PS). Eine Alternative wäre das Touit 12mm. Allerdings muss ich nach den Testbildern sagen: ich sehe wenig Unterschiede.
Ich habe derzeit viele Bilder damit geschaffen, das Meiste ist schon auf Papier. Es lässt sich nichts Schlechtes darüber sagen.
Gut und gündtig gebraucht zu erwerben.
von mir auch +1
mfg dieter
droehnwood
18.11.2016, 21:06
Ich find' mein 1018 super. Daher auch meine Empfehlung!
Gruß, Heiko
Harry Hirsch
18.11.2016, 23:16
Klar doch........Wird bei mir anscheinend eh auf das Sony rauslaufen.....
Danke.
Also, ich wollte mir ein schön weitwinkliges Teil zulegen. Das 1018 liegt da auf der Hand. ABER: Nach meinen sehr positiven Erfahrungen mit FB (SEL35F18), denke ich noch über folgendes nach:
Samyang 10mm F2.8
Samyang 12mm F2.0 oder
Carl Zeiss 12 mm / F 2,8 TOUIT-Objektiv
Einsatzzweck: Hauptsächlich Landschaft, aber auch mal drinnen (Familienfotos tec.)
Wenn ich es richtig gelesen haben, haben die zwei Samyang keinen Autofokus.
Ich bin mir überhaupt nicht mehr sicher, wohin die Reise gehen soll. Wie ist eure Meinung?
Wenn Dir die Beschränkung auf die feste Brennweite nichts ausmacht und Du auf AF verzichten kannst, nimm die Festbrennweite.
Du bekommst eine bessere Bildqualität für weniger Geld. Zur Not kannst Du das Bild ja auch noch beschneiden.
Ich nutze das 10-18 an der A6000. Dort hilft es mir auch bei 16mm die mässige Qualität des 16-70 auszugleichen.
Für mich ist es es die perfekte Ergänzung.
Wenn Festbrennweite den Vorzug hat, dann Das Samyang 12/2, oder das Tuit 12/2,8.
Ich hatte beide. Das Samyang ist klein, hat eine gute Bildqualität und ist preisewert.Es kann aber keine Blendensterne, was das Tuit besser macht und AF hat, wer das bei einem UWW braucht. Das Samyang 10/2,8 ist ein Riesending, würde ich nicht nehmen.
Wenn Dir die Beschränkung auf die feste Brennweite nichts ausmacht und Du auf AF verzichten kannst, nimm die Festbrennweite.
Du bekommst eine bessere Bildqualität für weniger Geld. Zur Not kannst Du das Bild ja auch noch beschneiden.
Ich nutze das 10-18 an der A6000. Dort hilft es mir auch bei 16mm die mässige Qualität des 16-70 auszugleichen.
Für mich ist es es die perfekte Ergänzung.
Mir ging es wie Matti, beim Vergleich mit dem12er Touit. in der BQ wenig Unterschied (heißt bei normaler Betrachtung und Nachbearbeitung kein sichtbarer), dafür ist das SEL10-18 mit Stabi und flexibler. Durch den Stabi und Zoom kann man einfacher Bilder machen.
Hans
DerKruemel
19.11.2016, 14:51
@Harry-Hirsch
Da Du auch Familienfotos in Erwägung ziehst würde ich persönlich zu dem 10-18 greifen. Da ist man flexibler. Dauerhaft sind 12mm schon extrem weit und bei Menschen stimmen die Proportionen irgenwann nicht mehr.
Harry Hirsch
19.11.2016, 14:52
Danke!
Ich denke, ich sollte meinen Ansatz überdenken. Was ich will, ein tolles WW Objektiv (möglichst mit Zoom) das zudem äußerst lichtstark für Innenaufnahmen ohne Blitz, sprich Blende 1.8 und höher, ist, gibt's so vielleicht nicht.
Ich lese hier nur Gutes übers 1018. Die anderen Objektive sind immer von einem "..aber" begleitet. Das scheint auch für das sehr teure Zeiss Touit zu gelten.Zumindest was Preis/Leistung angeht.
Die Lösung liegt vielleicht darin, das 1018 zu nehmen und in einen vernünftigen Blitz zu investieren.
Oder?
Die Lösung liegt vielleicht darin, das 1018 zu nehmen und in einen vernünftigen Blitz zu investieren.
Oder?
Durch den Stabi kannst Du mit dem 10-18er noch fotografieren, wenn es mit dem 1.8 schon nicht mehr gehen würde.
Blitz mit Reflektor ist trotzdem eine gute Ergänzung.
Hans
Hallo,
da der TO bereits einen Adapter hat und auch A-Mount in Betracht zieht werfe ich mal das Tokina 11-16 2,8 in den Topf.
Hab selbst die 1er Version am A-Mount und das Teil ist richtig gut.:top:
LG Werner
Nissin, der HVL20 für die a6000 scheint mir am Besten nd wahscheinlich auch ausreichend, wenn Du den Blitz drauf setzt (Kamera ist ja klein).
Das 10-18 finde ich komplett überzeugend, wenn auch zumindest bei meinem Exemplar zu "langen" Brennweiten die Schärfe minimal nachläßt.
Trotzdem ist es auf Reisen für Landschaftsaufnahmen das Objektiv mit dem ich 80% der Bilder mache.
Besonders positiv finde ich neben der Schärfe auch, dass es bei Gegenlicht kontraststark und knackig bleibt.
Ich hatte vorher als UWW ein Tamron 10-24, was im Vergleich zum 10-18 die letzte Gurke ist, und nie wirklich scharfe, knackige Bilder abliefert.
Gruß
Szipper
@ DerKruemel,
die 12mm des Samyang, oder Zeiss sind an der a6300 18mm. Da gibt es keine Probleme mit den Verzerrungen am Bildrand. Im Vollformat sind 14mm schon grenzwertig.
Harry Hirsch
26.11.2016, 11:45
Melde Vollzug ;):
SEL1018 eben bei Amazon f. 599 Flocken geordert.
Hallo Zusammen,
will das Thema nochmal kurz hervor holen. Hatte am 20.11.2017 in der Angebotswoche beim Fluß zugeschlagen und das Sony SEL 1018 gekauft. Somit lief heute die Rückgabefrist ab. Da ich vorher absolut keine Zeit dafür hatte, habe ich gestern bei bedecktem Himmerl einige Probeaufnahmen mit verschiedenen Brennweiten und Blenden gemacht.
Leider konnte ich aber die vielen sehr positiven Rezensionen nicht nachvollziehen, denn ich war vom Ergebnis entäuscht. Der Bildeindruck war etwas matschig und erst ab Blende 8 nur in der Mitte einigermaßen scharf (bei 100%-Ansicht). Habe es außerdem mit meinem Sony SEL 16-35 bei 16mm und verschiedenen Blenden verglichen und an dieses kam das SEL 1018 nicht heran.
Kann es sein, dass ich hier Opfer einer ansonsten erfreulicherweise geringen Serienstreuung geworden bin oder waren meine Erwartungen einfach zu hoch?!
Naja, jedenfalls geht das Objektiv morgen wieder zurück.
droehnwood
04.12.2017, 17:20
Tja,
hast du es mit dem doppelt so teuren 16-35Z oder dem viermal so teuren GM verglichen?
Also ich kann bei meinem Exemplar keinen Matsch ausmachen. Sonst wäre es ja auch keine Empfehlung wert gewesen...
Aber es ist und bleibt a.) ein Zoom und b.) noch bezahlbar. Weltwunder darf man dann auch nicht erwarten.
ja, wie schon gesagt - ich hatte wohl eine zu hohe Erwartung an das Objektiv!
Unabhängig davon war es wohl aber auch ein ein negativer Ausreisser, da die Bildanmutung/Schärfe selbst beim Kit (1650 PZ) einen besseren Eindruck machte.
Vielleicht werde ich, sofern das Objektiv nochmals günstig angeboten wird, mein Glück nochmal versuchen.