Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Sony Zeiss 1,4/85 für A-Mount?


Orbiter1
16.11.2016, 22:03
Photorumors will erfahren haben dass Sony demnächst ein neues ZA 1,4/85 mit SSM-Antrieb vorstellen wird. Das wäre ein weiteres wichtiges Signal für das A-Mount. Hoffen wir mal das es auch so kommt. http://photorumors.com/2016/11/16/rumors-sony-85mm-f1-4-carl-zeiss-planar-za-lens-to-be-replaced-soon/

mrrondi
16.11.2016, 22:10
Ist ja auch überfällig, da das alte noch mit Stange betreiben wird.
Werden halt die FE Optik verwenden und umbauen.

Schmiddi
16.11.2016, 22:32
Werden halt die FE Optik verwenden und umbauen.

Ist da genug Platz zwischen hinterer Linse und Sensor? Wenn der Schnitt, den Sony auf der Seite zeigt, auch nur entfernte Ähnlichkeit mit dem Objektiv hat, dann wird das nix. Da werdens schon eine eigene Rechnung für nehmen müssen. Oder - wenns sparen wollen - die bisherige Rechnung nur mit neuem AF-Motor bauen...

Viele Grüße, Andreas

Orbiter1
16.11.2016, 22:33
Wieso überfällig? Die A99II unterstützt doch auch das bisherige ZA 1,4/85 mit Stangenantrieb mit allen Funktionen. Und von der Abbildungsleistung her müsste es ja auch noch auf einigermaßen gutem Niveau sein. Überfällig für A-Mount wäre aus meiner Sicht ein gutes 4,0/24-105.

mrrondi
16.11.2016, 22:50
Einigermassen ?
SONY will das Beste bauen - sowie das auf das FE.
Alles andere wäre eine Enttäuschung.

Und Stange ist halt mal - alt.

Hab selber das 85er und words ned tauschen - der Mehrpreis wird's kaum Wert sein.

Oder ein 24-120 - f4 :-)

dinadan
16.11.2016, 23:42
Wieso überfällig? Die A99II unterstützt doch auch das bisherige ZA 1,4/85 mit Stangenantrieb mit allen Funktionen.

Das ist schön und gut, aber wenn Sony den A-Mount als ernstzunehmendes System pflegen will, müssen die Objektive mit Stangenantrieb erneuert werden. Also neues 2.8/20, 1.4/35, 1.4/85 und 1.8/135. Außerdem fehlt bislang ein 2.8/200.

aidualk
16.11.2016, 23:46
Unabhängig davon, dass ich beim A-Mount schon lange sehr viele neue Objektive vermisse, weiß ich nicht, wie SAR (http://www.sonyalpharumors.com/sony-removes-zeiss-85mm-f1-4-mount-mount-list-updated-lens-coming/) darauf kommt, dass das 85er nicht mehr bei Sony gelistet ist.
Ich finde es auf Anhieb nach wie vor bei Sony Deutschland (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal85f14z), Sony USA (http://www.sony.com/electronics/camera-lenses/sal85f14z) und Sony GB (https://www.sony.co.uk/electronics/camera-lenses/sal85f14z). Das sind die 3 Seiten, die ich mir meistens anschaue.
Ich kann damit diese Meldung, Stand heute, nicht nachvollziehen.

fbe
17.11.2016, 00:46
Wenn in USA (http://www.sony.com/electronics/lenses/t/camera-lenses) der Filter auf A-Mount eingeschränkt wird, ist es momentan nicht mehr zu sehen. Bei Einschränkung auf E-Mount natürlich auch nicht.

Wenn man wirklich spekulieren wollte, müsste man sich fragen, ob Sony es mit einem dritten Mount rausbringen will...;)

CP995
24.11.2016, 20:38
Das ist schön und gut, aber wenn Sony den A-Mount als ernstzunehmendes System pflegen will, müssen die Objektive mit Stangenantrieb erneuert werden. Also neues 2.8/20, 1.4/35, 1.4/85 und 1.8/135. Außerdem fehlt bislang ein 2.8/200.

Warum das denn?
Wer außer Euch Bestandskunden soll denn schon die A99II kaufen?
Sony hat Euch zuliebe nochmal einen neuen Body gebracht, der sonst Niemanden interessiert - Seid dafür einfach mal dankbar!

Ein "ernstzunemendes System" ist das in Zeiten der aktuellen Marktveränderungen ganz sicher nicht mehr; wenn es das gegen C&N überhaupt jemals war!

Wenn Ihr Sony mögt, steigt auf E-Mount um!
Nur so können wir UNSER Alplah System erhalten.

heischu
24.11.2016, 20:49
Warum das denn?
Wer außer Euch Bestandskunden soll denn schon die A99II kaufen?
Sony hat Euch zuliebe nochmal einen neuen Body gebracht, der sonst Niemanden interessiert - Seid dafür einfach mal dankbar!

Ein "ernstzunemendes System" ist das in Zeiten der aktuellen Marktveränderungen ganz sicher nicht mehr; wenn es das gegen C&N überhaupt jemals war!

Wenn Ihr Sony mögt, steigt auf E-Mount um!
Nur so können wir UNSER Alplah System erhalten.
Bla, bla, bla...

Hast du auch mal ne andere Platte? :roll:
Man, muss dein Leben langweilig sein... :flop:

hpike
24.11.2016, 22:04
Den musst du einfach nicht ernst nehmen Heiko, ich tu es schon lange nicht mehr. ;)

heischu
24.11.2016, 23:27
Ja, da hast du wohl Recht!
Aber es nervt ungemein in sämtlichen Threads, die nur annähernd etwas mit "Zukunft"oder "Neuerungen" bzgl. A-Mount zu tun haben, immer wieder die gleichen hohlen Phrasen, Jahr ein, Jahr aus, lesen zu müssen... :flop:

hpike
24.11.2016, 23:50
Ja das stimmt, aber genau das ist es was er wohl damit bezweckt und den Gefallen wollen wir ihm doch nicht tun oder? ;) is halt ein bisschen erbärmlich und damit hab ich, wenn überhaupt, nur Mitleid. Das ist aber auch schon alles. ;)

Im übrigen kommt mir das alles doch sehr bekannt vor. Von einem User, der pünktlich zum Erscheinen der A99II, auf Nimmerwiedersehen verschwunden scheint.

ExDreamFoto
11.01.2017, 16:25
Überfällig für A-Mount wäre aus meiner Sicht ein gutes 4,0/24-105.

wie wäre es mit dem Sigma 24-105 f4 ART? Ich habe das zu meiner A99 und bin extremst zufrieden damit.

:-) Theo

waldmeister001
13.01.2017, 17:30
Und ich würde mich über ein variables Makro freuen. Sagen wir 70-200.

goethe
14.01.2017, 15:30
...
Wer außer Euch Bestandskunden soll denn schon die A99II kaufen?
...

Wenn auch nicht mit der steilen Innovationsgeschwindigkeit des E-Mounts, lebt das A-Mount mit der Vorstellung der A99II real existierend weiter. Diese erfreuliche Neuvorstellung ist auch keine "Restverwertung", sondern diese Kamera hat alles an Bord, was derzeit technisch realisierbar ist.
Und ich denke schon, dass da an Objektiven noch was nachkommt!:top:
Klaus

nex69
14.01.2017, 15:39
Diese erfreuliche Neuvorstellung ist auch keine "Restverwertung", sondern diese Kamera hat alles an Bord, was derzeit technisch realisierbar ist.



Von Sony war ja nichts anderes zu erwarten. Sony muss ganz einfach besser als die Konkurrenz sein, wenn sie mehr Marktanteile gewinnen wollen.

Man
14.01.2017, 18:43
...diese Kamera hat alles an Bord, was derzeit technisch realisierbar ist...

Ich finde die A99II klassen, aber die Aussage ist etwas rosarot gefärbt. Sinnvoll und durchaus technisch machbar (und bei anderen Kameraherstellern teilweise bereits vorhanden) wäre zum Beispiel die Unterstützung schnellerer Speicherkartenstandards.
Das wird durch den großen Puferspeicher im Betrieb etwas überspielt - aber man wartet dann halt etwas länger, wie bei der Konkurrenz, bis die Daten vom Puffer auf die Karte gespielt sind oder bis sie von der (langsamen) Karte auf den PC-Speicher überspielt sind.

Dennoch: ich kenne keine andere Kamera, die so viele positive Eigenschaften in sich vereint (wo gibt es denn eine Vollformatkamera mit 42MP und bis zu 12 Bilder/Sekunde mit voller AF-Nachführung und >50 Bilder in einem Rutsch, bis der Puffer voll ist?) und dabei so wenig (verglichen mit den VF-Konkurrenzboliden) kostet.
Eigentlich selbst für die UVP schon ein Schnäppchen - ist mir aber (für ein Hobby) dennoch zuviel Geld.

Umstellung der hochlichtstarken 85er und 135er A-Mountobjektive auf SSM finde (nicht nur) ich schon seit langem überfällig - da aber selbst der Augen-AF mit den stangengetriebenen Objektiven an der A99II funktioniert, wird man auch mit den "alten" Objektiven noch gut leben können.

vlG

Manfred

goethe
15.01.2017, 13:08
...

Umstellung der hochlichtstarken 85er und 135er A-Mountobjektive auf SSM finde (nicht nur) ich schon seit langem überfällig - da aber selbst der Augen-AF mit den stangengetriebenen Objektiven an der A99II funktioniert, wird man auch mit den "alten" Objektiven noch gut leben können.




Grundsätzlich wird man mit den "alten" Stangenobjektiven weiterhin sehr gut leben können. Auch deshalb, weil neben den bekannten Nachteilen der "Stange" auch ein nicht zu unterschätzender Vorteil darin zu sehen ist, dass durch den Verzicht auf einen SSM-Motor gewährleistet ist, dass die Lebensdauer mit Stangenantrieb viel höher ist.
Ein Objektiv mit "Stange" bietet die Gewährleistung, auch noch nach jahrzehnten diesbezüglich funktionsfähig zu sein.
Grundsätzlich würde ich eine Produkterneuerung auf SSM für die beiden Festbrennweiten ZA 85mm und ZA 135mm im Rahmen der Modellpflege begrüßen. Persönlich jedoch würde ich deshalb keinen Anlaß sehen, mein bewährtes ZA 135mm/1.8 umtauschen zu wollen.
Klaus

meshua
15.01.2017, 14:00
(...) da aber selbst der Augen-AF mit den stangengetriebenen Objektiven an der A99II funktioniert

Interessant: gilt das auch für Minolta-Objektive. Bei E-Mount wird ja immer wieder gern angeführt, daß es aktuelle Objektive für den Eye-AF benötigt - was ich ja seit jeher stark anzweifle und mehr als "künstliche Einschränkung" des Herstellers sehe...


Viele Grüße, meshua

Man
15.01.2017, 21:13
...gilt das auch für Minolta-Objektive...

Nein.

Auf der PK konnte man die A99II u. a. mit dem 85er testen. Damit funktionierte der Augen-AF.
Mit alle anderen Stangenobjektive (außer vielleicht noch dem 135er Zeiss) arbeitet der Augen-AF wohl nicht zusammen.

Da hier einige schon eine A99II haben, sollten dazu auch bereits Praxiserfahrungen vorhanden sein (ich meine, ich hätte zu <welche Objektive werden vom Augen-AF unterstützt> hier auch schon mal einen Thread gelesen).

vlG

Manfred

wwjdo?
15.01.2017, 21:18
Das ist so nicht ganz richtig.

Mit den Minolta SSM bzw. D Objektiven: 300mm 2.8 SSM, 100mm 2.8 Makro und dem 70-200mm 2.8 SSM ist der Hybrid-Af ebenfalls kompatibel.

wus
15.01.2017, 23:09
Also neues 2.8/20, 1.4/35, 1.4/85 und 1.8/135. Außerdem fehlt bislang ein 2.8/200.Oder, wenn sie wirklich das beste wollen, ein 200/2.0.

diese Kamera hat alles an Bord, was derzeit technisch realisierbar ist. Ach, Du hältst USB 3.1, ac WLAN oder UHS-II für nicht realisierbar? Komischerweise gibt's das anderswo alles schon länger als die A99 II.

Von Sony war ja nichts anderes zu erwarten. Sony muss ganz einfach besser als die Konkurrenz sein, wenn sie mehr Marktanteile gewinnen wollen.Dann frage ich mich nur warum sie es nicht deutlich beherzter tun. Ein paar Key Feature zu aktualisieren ist natürlich wichtig, aber dann bei der IT Infrastruktur alte Technik einzusetzen ist halt schon schade.

chefboss
16.01.2017, 00:22
... aber dann bei der IT Infrastruktur alte Technik einzusetzen ist halt schon schade.

Vielleicht ist dies ein Kompromiss zum Energiekonsum und bei der A6500 zusätzlich noch zur Temperatur. Mit einem UHS II Kartenleser und dem grösseren Buffer scheint mir das aktuell technisch mögliche gut umgesetzt zu sein. (Ich bin gespannt auf die A9 ;) ).

Nur soviel zum oT und Gruss, frank

Reisefoto
16.01.2017, 01:10
wie wäre es mit dem Sigma 24-105 f4 ART? Ich habe das zu meiner A99 und bin extremst zufrieden damit.
Damit funktionieren aber nur max. 71 der 399 AF-Felder der A99II. Ansonsten ist das sicher ein sehr schönes Objektiv.

Sinnvoll und durchaus technisch machbar (und bei anderen Kameraherstellern teilweise bereits vorhanden) wäre zum Beispiel die Unterstützung schnellerer Speicherkartenstandards.
Das wird durch den großen Puferspeicher im Betrieb etwas überspielt
Wie ich las, würden UHS-II und USB 3.1 deutlich mehr Strom verbrauchen als die derzeit verbaute Hardware. Sofern das stimmt, kann ich Sony vertehen, da der Stromverbrauch der Kamera ja nicht gerade gering ist. Mir persönlich ist das sowieso ziemlich egal, da ich 12B/s wohl nur extrem selten benutzen werden und man zudem während der Entleerung des Puffers schon wieder fotografieren kann.

Grundsätzlich wird man mit den "alten" Stangenobjektiven weiterhin sehr gut leben können. Auch deshalb, weil neben den bekannten Nachteilen der "Stange" auch ein nicht zu unterschätzender Vorteil darin zu sehen ist, dass durch den Verzicht auf einen SSM-Motor gewährleistet ist, dass die Lebensdauer mit Stangenantrieb viel höher ist.
Ein Objektiv mit "Stange" bietet die Gewährleistung, auch noch nach jahrzehnten diesbezüglich funktionsfähig zu sein.
Grundsätzlich würde ich eine Produkterneuerung auf SSM für die beiden Festbrennweiten ZA 85mm und ZA 135mm im Rahmen der Modellpflege begrüßen.
Das sehe ich alles auch so. Und wenn die neuen SSMs kommen, wird man wahrscheinlich die alten Objektive mit Stangenantrieb günstig bekommen;), wobei ich wahrscheinlich weiterhin beim Minolta 2,0/100 und 2,8/200 bleiben werde.

Auf jeden Fall wäre es erfreulich, wenn Sony im Objektivbereich einige Neuerungen auf den Markt wirft. Wenn man sich im Netz umschaut, hat die A99II schon etliche Wechsler zu Sony gezogen und mit Bewegung im Objektivbereich könnte sich dort noch mehr tun. Allerdings wären hier und da eher neue / zusätzliche Objektive als Facelifts gefragt.

whz
20.01.2017, 15:46
Damit funktionieren aber nur max. 71 der 399 AF-Felder der A99II. Ansonsten ist das sicher ein sehr schönes Objektiv.
....

Wie sieht es mit dem Sony Zeiss SAL2470Z Version I aus? Kann man da alle Messfelder nutzen?

Windbreaker
20.01.2017, 16:11
Wie sieht es mit dem Sony Zeiss SAL2470Z Version I aus? Kann man da alle Messfelder nutzen?

Ja!

ExDreamFoto
26.01.2017, 14:44
71 der 399 AF-Felder der A99II.

Da muss ich mich halt fragen in wieviel % der Fälle ich mehr als 71 brauche. Bisher machte die A99 mir keinen Stress wegen zu weniger Messfelder, also bei mir tendiert der Bedarf von 399 Feldern gegen null. Aber natürlich wird es Fälle geben in denen die Leute das brauchen. Das muss dann jeder für sich selber herausfinden.

Einen schnelleren Zugriff auf die Karten hätte ich dagegen schon gerne, der ist anderen wieder eher unwichtig.

So gesehen wird es wohl keinen Hersteller geben der es jedem Recht macht, ....machen kann. Irgendwas wird es immer zu "bemängeln" geben.

Wenn Sony jetzt die A9R schneller macht können wir wieder diskutieren das die A99ii überflüssig ist und das A-Bajonett wegfällt. Einen großen Vorteil hätte die A9R auf jeden Fall, da kann man so ziemlich alles an Glas ranschrauben.

:-) Theo

Windbreaker
26.01.2017, 15:04
Da muss ich mich halt fragen in wieviel % der Fälle ich mehr als 71 brauche

Es geht ja nicht unbedingt um die Anzahl der Fokuspunkte sondern vielmehr darum, wo die Punkte sitzen und wieviel durch sie abgedeckt wird.

Die 399 Punkte decken halt viel, die Bildfläche ab.