Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativschelle FE 4/70-200
Hallo liebe Leute,
ich habe in der Bucht oben genanntes Objektiv ergattert. Von den Bildern und der Beschreibung her, war nicht klar ob eine Stativschelle dabei ist oder nicht - auf Rückfragen wurde nicht reagiert. Dennoch war der Preis so günstig, das ich zugeschlagen habe.
Nun ist das Objektiv hier, super Zustand - aber keine Schelle. Habe nun schon etwas herum gesucht und bin leider nicht wirklich im Internet fündig geworden.
Das Tamron 15-30 + Adapter ist zwar genauso lang und so gar etwas schwerer - also könnte ich das 70-200 wohl ebenso problemlos ohne Schelle nutzen - jedoch wenn ich eine haben könnte, würde ich sie auch gerne nehmen.
Hat Jemand Tipps? Wo man ein Original für unter 200,-Eur (oder dergleichen) herbekommt - oder eine gute 3rd-Party-Collar?
Viele Grüße,
Sebastian
Wenn es nicht das Original sein muss, findest Du im großen Fluss sicher eine günstige Alternative, z. B. von Mengs um die 30€ wenn ich nicht irre.
Bekomme erst nachher mein Objektiv vom Kollegen zurück, ansonsten hätte ich Dir einen Link gesendet für das Ersatzteil.
bonefish
16.11.2016, 17:47
Hallo,
probiers mal bei NOVOFLEX, da habe ich mir kürzlich für mein 70-300G (e-mount) welches standardmäßig ohne Statvischelle geliefert wird eine gekauft. 1A Qualität, etwas teurer als die preiswerten Angebote aber erstlassige Ausführung, soll ja auch ein schweres Objektiv sicher halten!
Grüße vom bonefish
Wenn es nicht das Original sein muss, findest Du im großen Fluss sicher eine günstige Alternative, z. B. von Mengs um die 30€ wenn ich nicht irre.
Bekomme erst nachher mein Objektiv vom Kollegen zurück, ansonsten hätte ich Dir einen Link gesendet für das Ersatzteil.
Die habe ich bereits bei Amazon entdeckt - aber nur welche für Canon? Die haben doch sicher einen anderen Durchmesser, oder?
Hallo,
probiers mal bei NOVOFLEX, da habe ich mir kürzlich für mein 70-300G (e-mount) welches standardmäßig ohne Statvischelle geliefert wird eine gekauft.
Welchen denn? Ich sehe nur einen für Nex-Adapter von Novoflex. Und der kann doch unmöglich für alle passend sein - oder ist der universell? Auch schreibt Jmd in eine Bewertung, dass dieser nicht richtig Arca-Kompatibel ist.
Und aus Neugier: Wo ans 70-300G passt denn noch eine Schelle?
Hab einen von Kirk für 180,-€ entdeckt - Arca-Kompatibel, was ihn schon mal besser als das Original macht. Aber eben auch ähnlich teuer :|
bonefish
16.11.2016, 19:01
70-300G: Direkt an den zylindrischen Hals nach dem Objektivflansch!
minolta2175
16.11.2016, 19:28
Welchen Durchmesser hat das Objektiv an der Stelle?
Gruß Ewald
Welchen Durchmesser hat das Objektiv an der Stelle?
Gruß Ewald
Ich habe mal gemessen - 23cm Umfang - das sollte.. uhm (eins-fix-drei, 3.-Klasse-Mathematik) ..ein Durchmesser von 7,3cm sein?
Kann Jemand, der das Objektiv hat, einmal nachmessen und ggf bestätigen?
minolta2175
16.11.2016, 20:29
Ich habe mal gemessen - 23cm Umfang - das sollte.. uhm (eins-fix-drei, 3.-Klasse-Mathematik) ..ein Durchmesser von 7,3cm sein?
Kann Jemand, der das Objektiv hat, einmal nachmessen und ggf bestätigen?
Hallo,
prüf den Durchmesser mit einem Meßschieber, Canon hat Stativschellen mit dem Durchmesser 66mm;68mm;72mm;78mm und 81,5mm.
Tamron SP 70-200MM F/2.8 DI VC USD 72,8mm
Gruß Ewald
DonFredo
16.11.2016, 21:52
Moin,
7.22 cm mit Mess-Schieber gemessen.
minolta2175
16.11.2016, 22:16
Aus Kunststoff aber klappbar. 72mm
http://www.ebay.de/itm/JJC-Tripod-Mount-Ring-TR-2-compatible-Canon-EF-100mm-EF-180mm-MP-E-65mm-/390610308152?hash=item5af2304c38:g:i~4AAOxy2O1SZZI T
Gruß Ewald
Moin,
7.22 cm mit Mess-Schieber gemessen.
So etwas gibt man aber in mm an. ;)
Bei mir sind es 72,4mm, also sollte es mir einer Stativschelle ø72mm funktionieren.
Aus Kunststoff aber klappbar. 72mm
http://www.ebay.de/itm/JJC-Tripod-Mount-Ring-TR-2-compatible-Canon-EF-100mm-EF-180mm-MP-E-65mm-/390610308152?hash=item5af2304c38:g:i~4AAOxy2O1SZZI T
Ich habe dort keine einzige Größenangabe gefunden? :D
Danke an alle - vor Allem für die Messschieber-Unterstützung. (Sollte ich mir dringend mal zulegen). :top:
Ich habe mich nun doch für die teure Kirk-Schelle entschieden, da diese Arca-Kompatibel ist. Wenn die aber nicht zu 110% perfekt verarbeitet ist, geht sie sofort zurück - aus Prinzip wg des Preises.
Viele Grüße,
Sebastian
Ich habe mich nun doch für die teure Kirk-Schelle entschieden, da diese Arca-Kompatibel ist. Wenn die aber nicht zu 110% perfekt verarbeitet ist, geht sie sofort zurück - aus Prinzip wg des Preises.
Die wirst du nicht mögen ... weil man sie nicht so schön einfach abnehmen kann ...
(Schraube muss ganz raus, Scheibchen fliegt dann lose rum) :crazy:
Hatte sie mir auch wegen der Arcor-Kompatibilität gekauft und mich dann später doch immer wieder deswegen geärgert ... :cry:
Die wirst du nicht mögen ... weil man sie nicht so schön einfach abnehmen kann ...
(Schraube muss ganz raus, Scheibchen fliegt dann lose rum) :crazy:
Hatte sie mir auch wegen der Arcor-Kompatibilität gekauft und mich dann später doch immer wieder deswegen geärgert ... :cry:
Hey Klinke,
aber warum sollte man sie abnehmen wollen? Ich nutze das Objektiv eh hauptsaechlich auf dem Stativ für Landschaften in den Bergen.
Und wenn sie stoert kann man doch sicherlich die Schraube leicht loesen und die Schelle nach oben drehen, oder?
Wie ist dein sonstiger Eindruck?
Gruß,
Sebastian
Also ich nehme sie eigentlich auch gerne mal ab ... aber mit der nicht. Da fällt einem immer Schraube und Scheibchen runter ...
Ansonsten durchaus sauber verarbeitet ... aber den hohen Preis eigentlich nicht wert ...
minolta2175
18.11.2016, 01:58
Ich habe dort keine einzige Größenangabe gefunden? :D
Weil dabei steht:Achtung! keine L IS Serie
Das Objektiv mit der Bezeichnung L IS hat den Durchmesser 68,5mm
Gruß Ewald
minolta2175
18.11.2016, 02:26
So etwas gibt man aber in mm an. ;)
Je nach Gewerk: Metall mm; Holz cm; der Maurer achtet darauf das er auf dem Grundstück bleibt.
Gruß Ewald
sa6000ni
06.12.2016, 21:01
70-300G: Direkt an den zylindrischen Hals nach dem Objektivflansch!
Hi bonefish,
Kannst du von dieser Kombination mal ein Parr Bilder machen und vielleicht auch die Art.Nr oder Bezeichnung der Schelle schicken?
Ich hab das Objektiv auch und bin an einer Schelle ziemlich interessiert. Allerdings dachte ich bisher, dass dort kein Platz mehr für ne Schelle ist wenn ich den Handgriff der Kamera noch benutzen möchte.
An welcher Kamera benutzt du die Kombi?
Ich hab die a6000.
Vielen Dank schon mal im voraus!
Gruß
Sascha
klaramus
09.12.2016, 00:23
Hier 'ne Lösung für Arme/Manfrotto:
http://sonyuserforum.de/galerie/data/media/590/schelle.jpg
Mit Originalschelle passte das 4/70-200 nicht mehr in meine Tasche, aus dem gleichen Grund die Gummiblende.
K