Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX1R
Gutlicht
14.11.2016, 21:37
Hallo Leute,
irgendwie habe ich das Gefühl mit meiner RX1R zu einer deutlichen Minderheit zu gehören. Mich stört das irgendwie, dass dieser Kamera (auch in diesem Forum) so
wenig Beachtung geschenkt wird.
Ich hatte schon viele Kameras, angefangen bei und mit Minolta, über die M und R zur C 5D ..... und dann kam SIE, die RX1R. Mehr Kamera brauch ich nicht mehr und: die Schlepperei hat ein Ende!! Klein, fein und perfekt, für mich die Eierlegende Wollmilchsau.
Mir fehlt so das Feedback zu dieser Kamera - und so frage ich mich oftmals:
war meine Entscheidung die richtige, als ich mir diese Kamera zulegte ???
Ich komme mir so als ein Einzelgänger vor, denn auch in der freien Wildbahn (Praxis)
ist mir noch keine RX1R begegnet. Ist die RX1R so ein Exot ?????????????
Ach ja.... und das neue Modell brauch ich nicht ;) LG und noch einen schönen Abend
Deine Fragestellung erschließt sich mir nicht.
Mal davon abgesehen, dass Minderheit, Einzelgänger etc. erstmal nichts grundsätzlich Schlechtes sind und keine Auswirkung auf die Fotos haben, ist es doch einzig und allein entscheidend, ob DU selbst mit der Kamera zufrieden bist.
Was andere haben und machen ... das könnte Dir doch völlig egal sein.
:zuck:
Mir fehlt so das Feedback zu dieser Kamera
Du hast selbst hier über zwei Jahre mitgelesen und bis auf diesen Beitrag nichts geschrieben :zuck:
lampenschirm
14.11.2016, 23:50
Ich sehe gerade, in der Foren Cam- Statistik fehlt die 2er.....:D
Und sonst
dein sog. Problem kann ich nicht im geringsten nach voll ziehen .ich liebe mein Understandment-schnuggelchen schei piep egal was andere haben oder eben auch nicht..........liegt vielleicht daran weil meine keine "R" ist..sondern halt nur die nichtige Billigausführung....schmunzell
Du sagst es wäre deine Eier legende Wollmilchsau...zweifelst aber deine KaufEntscheidung an.......das ist zu hoch für mich.....
Gutlicht
15.11.2016, 10:31
Ich sehe gerade, in der Foren Cam- Statistik fehlt die 2er.....:D
Und sonst
dein sog. Problem kann ich nicht im geringsten nach voll ziehen .ich liebe mein Understandment-schnuggelchen schei piep egal was andere haben oder eben auch nicht..........liegt vielleicht daran weil meine keine "R" ist..sondern halt nur die nichtige Billigausführung....schmunzell
Du sagst es wäre deine Eier legende Wollmilchsau...zweifelst aber deine KaufEntscheidung an.......das ist zu hoch für mich.....
Naja.... wenn ich so über den Tellerrand schaue,
da gibt es so viel zu erzählen und zu erfragen,
zu zeigen und sich mit-zuteilen.... in den Foren
das ist ja auch hier so.... bis auf die RX1R,
da kommt.... NICHTS !!!!
Die Frage die ich mir stelle: WARUM ist das so ?????
Sagen wir einmal so: mich irritiert das etwas, da diese Kamera wirklich gut ist !
Kamera ist überragend.
Nur ist Sie einfach zu selten.
Nicht jeder kann mit 35mm umgehen oder will das als einzige Brennweite haben.
Hatte eine RX1 - die ging wieder gut weg.
Wenn ich mal 3000 Euro übrig hab dann kommt wieder eine.
Sie ist einfach ein ganz besondere Kamera und 35mm ein wunderbare kreative Brennweite mit viel Fussweg.
da kommt.... NICHTS !!!!
Die Frage die ich mir stelle: WARUM ist das so ?????
Sagen wir einmal so: mich irritiert das etwas, da diese Kamera wirklich gut ist !
Ein Erklärungsversuch:
1. Wer das Geld hat mal eben für so eine "Kompaktknipse" diesen Betrag auszugegeben hängt das vielleicht nicht gern öffentlich an die große Glocke?
2. Die Kamera ist wahrscheinlich in übersichtlichen Stückzahlen verkauft worden und da scheinbar an der Kamera alles ganz gut funktioniert, halten sich vor allem negative Berichte in Grenzen bzw. sind nicht wahrnehmbar.
3. Da Du bislang selbst noch nicht soo viel zur Kamera erzählt hast, obwohl Du zufrieden bist, kann ich Deine Irritation über wenig Resonanz zur Kamera im Web nur begrenzt verstehen.
Für die meisten wird sie eine Zweitkamera sein, die immer dabei ist und macht, was sie soll - in einer hervorragenden Qualität.
Zudem gilt vieles, was hier diskutiert wird, nicht nur für ein Kameramodell sondern lässt sich auf viele Modelle anwenden.
Und ja, die RX1R-II ist absolut problemlos und das gilt wohl auch für die anderen RX1 Modelle ...
Dornwald46
15.11.2016, 11:27
Gutlicht,
zeige doch bitte ein paar Fotos, die Du mit dieser Kamera gemacht hast und ich bin zuversichtlich, dass da ein paar Meinungen kommen.
Oder sieh mal hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1183102&highlight=RX1
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1184978&highlight=RX1
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1182881&highlight=RX1
Die Frage die ich mir stelle: WARUM ist das so ?????
Ein möglicher Teilaspekt stellt sich meinem persönlichen Empfinden nach so dar:
Die RX1, RX1R und RXRII ist eine Kamera, die mit all ihren Vor- und Nachteilen
entweder
voll akzeptiert und bedient werden kann und damit keinen großen Gesprächsbedarf auslöst.
Ich gehe davon aus, dass die meisten, die sich die Kamera kaufen, auch wissen, wie mit ihr umzugehen ist.
Oder
die Kamera wird aus einem oder mehreren Gründen nicht angenommen. Ob das technische, finanzielle oder ... Gründe sind, ist belanglos.
Diese Leute sehen auch keine Notwendikeit, sich auszutauschen.
Bleibt die Gruppe von Fotografen, die weder zu der einen noch zu der anderen Gruppe gehören. Auch die werden diese Kamera nicht zum Thema machen wollen.
Wie ich oben schon sagte, meine persönliche Meinung.
Übrigends: ich gehöre zur ersten Gruppe ;)
Grüße ulle
boisbleu
15.11.2016, 19:22
Ein Erklärungsversuch:
1. Wer das Geld hat mal eben für so eine "Kompaktknipse" diesen Betrag auszugegeben hängt das vielleicht nicht gern öffentlich an die große Glocke?
Das kann ich so gar nicht bestätigen. Meine M2 kostet mit Zubehör zwar 4000 Euro, aber hey: vorher hatte meine Ausrüstung einen Wert von knapp 6000 Euro - nur eben anders verteilt. In der Summe hab ich heute sogar Geld gespart, bei deutlich weniger Geschleppe!
@Gutlicht
Es gibt keinen Bedarf irgendetwas (was nicht oder nicht richtig funktioniert) zu bereden, zu besprechen oder zu bemängeln. Weil eben alles funktioniert. Daher gibt es auch so wenig zu lesen. ;)
Gruß Tom
...
Mir fehlt so das Feedback zu dieser Kamera - und so frage ich mich oftmals:
war meine Entscheidung die richtige, als ich mir diese Kamera zulegte ???
Ich komme mir so als ein Einzelgänger vor, denn auch in der freien Wildbahn (Praxis)
ist mir noch keine RX1R begegnet. ...
Deine Argumente sind aus meiner Sicht schwer nachvollziehbar.
Die RX1 R, inkl. Vor.- und Nachmodell sind Nischenprodukte!
Selektiert auch durch die Preisgestaltung. Für Besitzer ist das kein Grund zur Klage!
Persönlich würde ich diese Kam. nicht mehr hergeben wollen.
Ach ja, neidvolle Blicke von Leica-Besitzern habe ich in "freier Wildbahn" bereits des öfteren mit absoluter Zufriedenheit in Berlin und Hamburg registriert.
Klaus
Gutlicht
15.11.2016, 22:17
na also, geht doch... Danke für Euer Feedback und so gesehen bin ich ja bei Euch gut aufgehoben :top:
Die RX1R habe ich mir angeschafft, weil sie einfach gut ist und perfekt funktioniert.
Bis zur RX1R hatte ich immer die Qual der Wahl... einpacken, auspacken, umpacken, schleppen und entscheiden müssen......
Dies ist nun alles vorbei... mir reichen die 35mm mit dieser Lichtstärke und in dieser Güte und wenige Schritte - vor oder zurück, bei dieser Festbrennweite, ist allemal besser
als ein 24-105 4.0 - oder so.
Bedingt durch den Verkauf meines gesamten Gerödels, konnte ich mir die RX1R anschaffen. Behalten habe ich noch zusätzlich die Panaleica D-Lux 5 und die Digilux 2
So bin ich im Notfall auch noch für 24 bis ca 200mm gerüstet. Mehr Kamera brauch ich nicht (mehr). Ich stell mal Bilder ein.... Bis dann LG v Manfred
RX1 - egal welche ist ein wundervolle Kamera.
Aber nicht für jeden Einsatz und ein 24-105 hat genauso seine Berechtigung.
Den es gibt viel Dinge für die 35mm nicht geeignet sind.
Für Portraits völlig ungeeignet.
Und für Sport und Wildlife genauso. Architektur und Landschaft werden
meist auch mehr Weitwinkel wollen.
Also die RX1 Serie - TOP - aber sicher nicht die erste Wahl bei der
Ausrüstung für Fotografen.
RX1 - egal welche ist ein wundervolle Kamera
...
Den es gibt viel Dinge für die 35mm nicht geeignet sind.
Für Portraits völlig ungeeignet.
Und für Sport und Wildlife genauso. Architektur und Landschaft werden
meist auch mehr Weitwinkel wollen.
Also die RX1 Serie - TOP - aber sicher nicht die erste Wahl bei der
Ausrüstung für Fotografen.
Du hast eine nette Negativaufzählung zusammengestellt (Portraits, Sport, Wildlife, Architektur und Landschaft :flop:.
Wofür ist die Kamera dann, Deiner Meinung nach, doch noch zu verwenden :|?
Deinen letzten Satz habe ich nicht recht verstanden:
RX1 Serie ist top - aber nicht die erste Wahl (einer Fotografenausrüstung)?
Sieht etwas nach einem Wiederspruch aus:roll:.
Grüße ulle
Den es gibt viel Dinge für die 35mm nicht geeignet sind.
Für Portraits völlig ungeeignet.
Außer, dass gerade die ganze hippe Szene (Lifestyle-)Portraits mit 35mm (oder siogar noch weiter) fotografiert. :)
Stephan
Du hast eine nette Negativaufzählung zusammengestellt (Portraits, Sport, Wildlife, Architektur und Landschaft :flop:.
Wofür ist die Kamera dann, Deiner Meinung nach, doch noch zu verwenden :|?
Deinen letzten Satz habe ich nicht recht verstanden:
RX1 Serie ist top - aber nicht die erste Wahl (einer Fotografenausrüstung)?
Sieht etwas nach einem Wiederspruch aus:roll:.
Grüße ulle
Die Kamera ist auch kleine Widerspruch in sich - das haben Gefühl ist immens
wil die Qualität und die Kompakte Bauweise super sind.
Doch kann ich damit mich und meine Fotobedürfnisse/Fotobereiche decken die
ich arbeiten will - mit dieser einen Brennweite.
Daher nicht die erste Wahl als Kamera bzw. Body als Grundausstattung oder Erstkamera.
Ich selber liebe die 35mm - arbeite unheimlich gern mit dieser Brennweite und hab viel an mir und meinem Reportagenstill gearbeitet - sodass die Bilder Wirkung bekommen und ich zufrieden bin mit dem Ergebnis.
Außer, dass gerade die ganze hippe Szene (Lifestyle-)Portraits mit 35mm (oder siogar noch weiter) fotografiert. :)
Stephan
Ja - das ist mal einer schöne Welle .. auch dieses Weitwinkel Portraits.
Na und ?
Bis die erste Dame zu dir sagt : Oh nein was für ein grosse Nase hab ich denn da
auf dem Bild.
Dann kannst Ihr ha erklären wir "hip" so ne grosse Nase zu Zeit ist.
@mrrondi
Dein Post #14 ließ mich nicht erkennen,
dass es sich nicht um eine allgemein gültige,
sondern um Deine persönliche Meinung handelt.
Grüße ulle
@mrrondi
Dein Post #14 ließ mich nicht erkennen,
dass es sich nicht um eine allgemein gültige,
sondern um Deine persönliche Meinung handelt.
Grüße ulle
Drehen wir des doch mal um.
Mit welcher Brennweite würdest du denn die Bereiche :
-Sport
-Wildlife
-Portrait
-Architektur
fotografieren-
Drehen wir des doch mal um.
Mit welcher Brennweite würdest du denn die Bereiche :
-Sport
-Wildlife
-Portrait
-Architektur
fotografieren-
Architektur und Portrait fotografiere ich zu 98% mit 35mm und 85mm, auch wenn ich nicht gefragt wurde. Wildlife und Sport interessiert mich nicht.
Apropos Sport: Du kannst aber z.B. gerne Paul Ripkes berühmten "One Night in Rio"-Bildband angucken. Der ist komplett mit 24mm fotografiert. Da sollte 35mm auch möglich sein.
Stephan
jean1959
16.11.2016, 12:16
Abgesehen davon, dass sich diese ja inzwischen schon erfreulicherweise einstellt, ist der Gebrauch einer solchen Kamera ja sehr bewusst gewählt und das meist von Fotografen, die sehr genau wissen, was sie (zu) tun (haben)! 35mm ist eine ziemlich universelle Brennweite in der Hand eines versierten Fotografen, ein Fotoanfänger kann damit noch relativ wenig einfangen. Abgesehen davon, dass dieser meist bestrebt ist, sich von vornherein die "eierlegende Wollmilchsau" zu kaufen und das sieht ein Anfänger zumeist in einem möglichst großen Zoombereich. Und wenn ein Anfänger "soviel Geld" auf die Ladentheke blättern soll, dann doch möglichst für eine Komplettausrüstung für alle Gelegenheiten. Er kann die bewusste Reduktion auf eine "Kompaktknipse mit Festbrennweite" noch gar nicht verstehen. Viel "Ausrüstung" erfordert aber eben auch viel Information, was zu vielen Fragen führt, gerade, wenn dann auch noch Angebote von Fremdherstellern mit einbezogen werden müssen.
Ganz anders bei dieser Edelkompakten: Der Hersteller konnte sich darauf beschränken, das Maximum aus dem kleinen Format herauszuholen und die überragende Bildqualität bestätigt das ja. Dadurch entfallen gleichzeitig ja viele Fragen zu Kompatibilitäten oder Inkompatibilitäten. Die Kamera hat einfach alles, was sie und ihr Benutzer braucht und ist ein (nahezu) perfektes kleines Werkzeug in der Hand dessen, der mit ihr umzugehen weiß! Selbst Diskussionen über Staub im Innern oder Sensorflecken oder sonstige bedienerabhängigen "Unzulänglichkeiten" fallen einfach weg. Das einzige, worum sich der Besitzer Gedanken zu machen braucht, wie er optimal in Szene setzen kann, was er zu zeigen beabsichtigt. Und das, indem er sich einfach aufs Motiv konzentrieren kann und sich gleichzeitig darauf verlassen kann, dass die Kamera schon das Richtige tun wird. Das bedarf dann halt nicht vieler Diskussionen über Technik sondern allenfalls derer über Bildgestaltung oder -Inhalte.
Eigentlich doch das Wesen der Fotografie.
Und der versierte Anwender verzichtet dann halt bewusst auf "Fernaufnahmen" und deren komprimierte Darstellungsweise und zeigt einfach mehr vom Drumherum oder geht mehr in medias res! Hat eine ganz andere Dynamik und ist wegen der Unauffälligkeit des Geräts auch wiederum sehr spannend (Street-Fotografie)!
... irgendwie habe ich das Gefühl mit meiner RX1R zu einer deutlichen Minderheit zu gehören. Mich stört das irgendwie, dass dieser Kamera (auch in diesem Forum) so wenig Beachtung geschenkt wird.
13 Seiten (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169284) Erfahrungsbericht und Diskussion (o.k. es ist die II, aber auch nicht nur), hast du gelesen?
Drehen wir des doch mal um.
Mit welcher Brennweite würdest du denn die Bereiche :
-Sport
-Wildlife
-Portrait
-Architektur
fotografieren-
Ich sage Dir gerne, mit welcher Brennweite ich arbeite.
Zu 35 mm muss ich nichts sagen.
Da ich, bis auf 2 Wochen, mit der RX1RII schon ein Jahr lang unterwegs bin, kann ich ob der 42 MP sehr gut den "Kameracrop" nutzen.
Selbst bei Crop x2 (entspricht 1/4 der ursprünglichen Bildfläche) habe ich immer noch ausreichende 11 MP.
Das bedeutet, dass ich über den Bildwinkel von 35 mm
und 50 mm (x1,4) und 70 mm (x2) verfügen kann.
Die beiden Vormodelle sind aufgrund ihrer 24 MP etwas eingeschränkter, fällt meiner Ansicht nach aber nicht so sehr ins Gewicht.
Ich mache Landschaft.
Ich mache Architektur.
Ich mache Portrait (bei 70 mm kommen die Enkel äußerst vorteilhaft aufs Bild).
Ich mache "Sport" (wenn die Enkel Ball spielen, runterhüpfen o.ä.). Im Netz gibt es Bilder von Basketballern (während des Spiels).
Wildlife ist nicht mein Ding. Geht aber auch in gewissen Grenzen, wenn die Tiere als Teil der Landschaft dargestellt werden können.
Ich fühle mich mit meiner Kamera nicht eingeschränkt. Im Gegenteil.
Da sie immer dabei ist, habe ich unglaubliche Möglichkeiten.
Vllt. kannst Du eine RX1 mal näher kennenlernen.
Lohnt sich immer.
Grüße ulle
Sorry, ist fast zu lang geworden.
Edit: RSF
Architektur und Portrait fotografiere ich zu 98% mit 35mm und 85mm, auch wenn ich nicht gefragt wurde. Wildlife und Sport interessiert mich nicht.
Apropos Sport: Du kannst aber z.B. gerne Paul Ripkes berühmten "One Night in Rio"-Bildband angucken. Der ist komplett mit 24mm fotografiert. Da sollte 35mm auch möglich sein.
Stephan
Danke - das Buch steht mit Widmung bei mit im Regal ;-)
Und die Portraits der Spieler sind sicher nicht mit 24mm gemacht.
Und das Buch enthält keine klassischen Sportbildern sondern ist eine Reportage
zu dieser Nacht.
Und nein - die grandiosen Weitwinkelaufnahmen aus dem Stadion mit dem Spieler im Vordergrund - das hätte ein 35mm Objektiv nicht gereicht.
Ich sage Dir gerne, mit welcher Brennweite ich arbeite.
Zu 35 mm muss ich nichts sagen.
Da ich, bis auf 2 Wochen, mit der RX1RII schon ein Jahr lang unterwegs bin, kann ich ob der 42 MP sehr gut den "Kameracrop" nutzen.
Selbst bei Crop x2 (entspricht 1/4 der ursprünglichen Bildfläche) habe ich immer noch ausreichende 11 MP.
Das bedeutet, dass ich über den Bildwinkel von 35 mm
und 50 mm (x1,4) und 70 mm (x2) verfügen kann.
Die beiden Vormodelle sind aufgrund ihrer 24 MP etwas eingeschränkter, fällt meiner Ansicht nach aber nicht so sehr ins Gewicht.
Ich mache Landschaft.
Ich mache Architektur.
Ich mache Portrait (bei 70 mm kommen die Enkel äußerst vorteilhaft aufs Bild).
Ich mache "Sport" (wenn die Enkel Ball spielen, runterhüpfen o.ä.). Im Netz gibt es Bilder von Basketballern (während des Spiels).
Wildlife ist nicht mein Ding. Geht aber auch in gewissen Grenzen, wenn die Tiere als Teil der Landschaft dargestellt werden können.
Ich fühle mich mit meiner Kamera nicht eingeschränkt. Im Gegenteil.
Da sie immer dabei ist, habe ich unglaubliche Möglichkeiten.
Vllt. kannst Du eine RX1 mal näher kennenlernen.
Lohnt sich immer.
Grüße ulle
Sorry, ist fast zu lang geworden.
Edit: RSF
Du meinst so eine ?
1497/BABYSHOOTING-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=168553)
Die hatte ich vor mehr als 3 Jahren. Ging wieder weiter - weil ich ohne Sucher bzw. mit dem Aufstecksucher nicht leben konnte.
Und ein Cropzoom - macht die Nasen nicht kleiner ;-)
Und die Portraits der Spieler sind sicher nicht mit 24mm gemacht.
Die Studioportraits sind mit einer PhaseOne gemacht. Der Rest mit Leica und 24mm.
Ich mag 35mm mehr als 24mm. Das ist aber persönliche Vorliebe und daher ist für mich die RX1R2 neben der A7 mit einem 85er perfekt und vor allem in der Kombi schön leicht und kompakt bei perfekten Bildergebnissen.
Generell finde ich halt Aussagen zu kurz gegriffen, dass man bestimmte Genres damit nicht fotografieren kann.
Stephan
Du meinst so eine ?
1497/BABYSHOOTING-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=168553)
Die hatte ich vor mehr als 3 Jahren. Ging wieder weiter - weil ich ohne Sucher bzw. mit dem Aufstecksucher nicht leben konnte.
Und ein Cropzoom - macht die Nasen nicht kleiner ;-)
Nein, meine ich nicht.
Die RX1RII ist noch nicht mal ein Jahr erhältlich :shock:.
Die kannst Du nicht schon vor 3 Jahren gehabt haben :flop:
Und nochmals nein:
Bei "70 mm" habe ich bedeutend mehr Abstand von der "Cropnase" als bei 35 mm.
Du kennst die Kamera wirklich nicht.
Grüße ulle
Ich will ja keine Reden schwingen zu welcher Situation man welche Optik braucht.
Das ist ja auch nix neues.
Und sicherlich gibt es auch keine Regeln an die man sich halten muss.
Die RX1 hat einfach den Riesen Vorteil immer dabei zu sein - weil sie so kompakt ist.
Dafür hab ich eine RX100. Sicher kein Vergleich von der Qualität. Aber halt immer dabei. Gerade im Urlaub. Da Verzicht inzwischen gern auf alles andere.
Da ich momentan keine A7 Serie hab oder RX1 meins nenne würde auch bei einer Neuanschaffung wohl eine A7RII den Vorzug erhalten - auch wenn es nur ein kompaktes 35 2,8 gibt.
Was mich einfach leider bei SONY stört ist - das es keine cRAW oder halbe Auslösung Raw gibt. Will nicht jedes Bild in 42MP machen müssen - aber gern können.
boisbleu
16.11.2016, 21:07
Was mich einfach leider bei SONY stört ist - das es keine cRAW oder halbe Auslösung Raw gibt. Will nicht jedes Bild in 42MP machen müssen - aber gern können.
RAW ist RAW. Sony bietet immerhin die Möglichkeit zwischen unkomprimiert und komprimiert wählen zu können.
Rein interessehalber: welche Kamera bietet denn RAW in halber Auflösung?
Gruß Tom
CANON 5D Serie. sRAW
Und SONY hatte bei der 700er/900er ein cRAW
Und so ganz stimmt des ja auch nicht das es RAW oder nicht RAW gibt.
Sony hat ja gerade erst sein beschnittenes RAW in der Bittiefe aufgemöbelt
und stellt es nun in größer Bittiefe zu verfügung.
boisbleu
16.11.2016, 22:11
CANON 5D Serie. sRAW
Und SONY hatte bei der 700er/900er ein cRAW
Und so ganz stimmt des ja auch nicht das es RAW oder nicht RAW gibt.
Sony hat ja gerade erst sein beschnittenes RAW in der Bittiefe aufgemöbelt
und stellt es nun in größer Bittiefe zu verfügung.
Danke, das ist mir neu. Bis heute ist für mich ein volles Sensorabbild ein RAW - ich dachte nicht, dass es beschnittene Rohdaten gibt. :roll:
Cheers Tom (der nur komprimiert aufnimmt - 80 MB sind mir dann doch zu viel des Guten)
About Schmidt
17.11.2016, 07:03
RX1 - egal welche ist ein wundervolle Kamera.
Aber nicht für jeden Einsatz und ein 24-105 hat genauso seine Berechtigung.
Den es gibt viel Dinge für die 35mm nicht geeignet sind.
Für Portraits völlig ungeeignet.
Und für Sport und Wildlife genauso. Architektur und Landschaft werden
meist auch mehr Weitwinkel wollen.
Also die RX1 Serie - TOP - aber sicher nicht die erste Wahl bei der
Ausrüstung für Fotografen.
Wenn eine bestimmte Brennweite so unflexibel, ja fast unbrauchbar ist, dann frage ich mich, warum ich gerade mit einer einzigen Brennweite die meisten meiner Bilder mache?
Bei mir ist es zwar ein 35mm an APS-C, aber ich kenne das auch von anderen Fotografen mit 16 oder 23mm. Ich habe vor einiger Zeit extra mal mit LR meine Bilder bezüglich Brennweite untersucht und siehe da, etwa 60 % meiner Aufnahmen habe ich mit einer einzigen Brennweite gemacht. Das würde für mich bedeuten, dass die RX1R für 60% meiner Aufnahmen geeignet wäre, was ich ausgesprochen viel finde.
Gruß Wolfgang
Gutlicht
17.11.2016, 12:37
Nun ist ja doch noch etwas konstruktives für mich herausgekommen:
So langsam begreife ich auch, warum es nichts über diese Kamera zu berichten gibt.
Sie ist einfach gut und perfekt für die Belange eines wirklichen Fotografen :D
Bei mir entstehen die Bilder/Bildideen ja auch zuerst im Kopf und dann setze ich alles um, mit diesem perfekten Werkzeug. So habe ich die Gewissheit, dass ich die Bilder "erschaffe" und nicht die Kamera. Bei der Masse der Hobbyfotografen (und dazu zähle ich mich auch, bin ich mir da nicht immer so sicher....
Ich bin noch ein "Analoger", war als Bub bei meinem Großvater in der Lehre, sein Werkzeug war eine M3 ohne Belichtungsmesser. Genau dieses Feeling habe ich jetzt wiedergefunden - in und mit meiner RX1R, denn dies Kamera ist "willig" und tut das, was ich ihr vorgebe.
Sie ist mein kreatives Werkzeug - mit der ich sehr oft meine Freizeit verbringe.
Die Bandbreite reicht vom rein analogen Handling bis zum rein digitalen Programm, das ist einfach perfekt. Das Spiel mit Zeit und Blende, Schärfe und Unschärfe, Licht und Schatten begeistert mich immer wieder aufs Neue Abgesehen davon ist die 35mm Linse ein Juwel. Im Vergleich zu meinem 100er Apo-Elmarit 2.8 (Macro) läßt sich da kein Unterschied feststellen - im Gegenteil... die Zeiss Linse wirkt für mich noch cremiger/angenehmer in der Freistellung. Mehr Kamera brauch ich nicht mehr, sie ist klein, fein und ein Leichtgewicht. Die Schlepperei und das Entscheiden müssen (WAS nehme ich mit?) hat ab der RX!R ein Ende
In meiner Begeisterung habe ich IHR auch noch ein Halfcase von dem Luigi (Rom) spendiert. Das maßgeschneiderte Lederkleidchen passt ihr perfekt.
Bezugsquelle hierfür gerne per PN ÖLG v Manfred
Ich empfehle zur RX1 Serie den Elchledergurt von "EDDYCAM".
Ergonomisch, Widerstandsfähig, in vielen Farben erhältlich.
Das Finnische Elchleder soll zu den dicksten und zugleich feinsten Ledern gehören!
Klaus
An der Preisfront scheint sich was zu tun.
Heute hat Sony in den USA den Preis um $ 600 gesenkt, das heisst, die RX1RM2 wird wieder zu dem Preis angeboten, den sie beim Launch hatte ...
Gehe davon aus, dass hier in Europa der Preis auch wieder auf den ursprünglichen Preis gesenkt werden wird ... mal schauen, was die Woche bringt :-)
Pittisoft
12.07.2017, 21:42
CANON 5D Serie. sRAW
Und SONY hatte bei der 700er/900er ein cRAW
Und bei deiner A700 wurden bei sRAW aus 12 Megapixel dann 6 Megapixel.
Bei meiner A700 wurde lediglich das RAW bei SRAW Einstellung intern komprimiert was zu einer kleineren Dateigröße führte aber die Auflösung blieb gleich.