Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Köhlbrandbrücke im Nebel
Hallo Forum!
Gestern habe ich mir fast die Finger auf einem herrlich ruhigen Ponton abgefroren, weil die Stimmung des Nebels und des gleichzeitig umtriebigen Hafens und der Köhlbrandbrücke sich herrlich ergänzt haben und ich dort einfach nicht weg wollte. Habe ich die Stimmung einfangen können?
848/Koehlbrand.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262144)
Gruß,
raul
Moin, schön eingefangen und die Stimmung kommt gut rüber :top:.
Gefällt mir sehr gut, könnte ich mir gut in groß an der Wand vorstellen.
Schneide doch mal unten noch einen Teil weg, so bis zu den Lichtern die rechts unten auf das Wasser fallen.
Würde mir glaube ich als Pano noch besser gefallen.
Mir gefällt es auch recht gut, ich finde es aber arg hell. Da die Straßenlampen eingeschaltet sind, war es real wohl eher dunkel, oder? Zu dunkel sollte dieses Motiv natürlich trotzdem nicht abgebildet werden.
Auch ich finde es unten etwas zu lang, würde aber nicht zu viel weg schneiden.
Tollers Foto und sehr schöne Stimmung, würde sich als Poster bestimmt gut machen! :top:
Überlege wo Du da gestanden hast, komme aber zu keinem Ergebnis, würde jetzt einfach mal tippen in der Nähe von Altenwerder, was es ja so nicht mehr gibt.
About Schmidt
13.11.2016, 14:03
Ich finde es auch sehr schön, auch wenn hier scheinbar viel EBV im Spiel ist. Egal, es ist dir gut gelungen, die Stimmung vom Ort der Aufnahme zu mir auf den Monitor zu transportieren und das ist doch eigentlich das, was bei einer Aufnahme zählt.
Gruß Wolfgang
Dornwald46
13.11.2016, 14:06
Eine sehr schöne Aufnahme, auch passend zur Jahreszeit:top:
Vielen Dank für eure Kritik und Komplimente!:top:
Selbstverständlich habt ihr recht, das Bild ist stark bearbeitet und zur blauen Stunde aufgenommen worden, wovon man im Originalbild allerdings nicht sehr viel sieht, da der Nebel das Licht zusätzlich stark gedämpft hat. Es freut mich sehr, dass die Stimmung rüberkommt, denn nur das war der Zweck meiner Bearbeitung.
Die exakten Koordinaten des Aufnahmestandorts für Ditmar (und alle anderen die es wissen wollen): 53°31'27" N 9°56'27" E und anbei noch eine beschnittene etwas dunklere Version:
848/Koehlbrand2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262187)
Gefällt mir besser!:top:
Gruß,
raul
Jepp, so gefällt es mir auch :top:
Eine wunderbare Stimmung, mir gefällt das erste deutlich besser, das zweite ist mir zu gedrängt. Ich würde allerdings das (untere) rote Licht am Brückenpfeiler ein ganz bisschen dämpfen, das ist mir zu dominant da.
macroschnecke
13.11.2016, 19:26
Hey, eine sehr schöne Aufnahme! Jedes Mal, wenn ich über HH in den Norden fahre, versuche ich, vom Auto aus (als Beifahrerin) ein schönes Foto der Brücke hinzukriegen. Deshalb fiel mir dein Bild gleich ins Auge. Mein erster Gedanke war auch: unbedingt unten abschneiden, aber jetzt gefällt mir die erste Version doch besser. Die Brücke ist dann entrückter und wirkt "unwirklicher", was die Bearbeitung m. M. nach unterstreicht. Und der Vordergrund bietet durch die Spiegelungen genügend interessante Strukturen.
Harry Hirsch
13.11.2016, 20:00
Die Köhlbrandbrücke wurde während meiner Kindheit gebaut. Sie war für mich schon immer ein faszinierendes Bauwerk. Die Fahrt darüber, wie vor einigen Wochen, als ich zu "König der Löwen" gefahren bin, ist immer wieder ein Erlebnis!
Und die Höhe war für mich, als waschechtes Nordlicht, schwindelerregend. War doch sonst nach 6 Höhenmetern auf'm Deich Schluss mit rauf.;)
Mittlerweile wohne ich woanders. Dein Bild zählt sicherlich zu den schönsten Impressionen der Brücke, die ich so gesehen habe und ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch :top:
Spannend worauf ihr alle so achtet, z.B. das Positionslicht hatte ich gar nicht auf dem Schirm, das ist ja wieder mal ein richtiger Mehrwert hier für mich, die verschiedenen Blickwinkel nachzuvollziehen, dafür erstmal ein dickes Lob!:top:
Das Bild kommt auf jeden Fall an eine Wand bei mir, und ich werde vorher eure Vorschläge zu Beschnitt und Lichtsituation alle nochmal durchprobieren und auch dem Aufhängeort anpassen, was ich hier im Forum natürlich schlecht simulieren kann.
@macroschnecke: Ich bin eigentlich nicht wankelmütig, aber jetzt hast du mich glatt nachdenklich gestimmt, dass ich wieder zum ersten Bild schiele.:crazy: Die zweite Bearbeitung ist vor allem eine zu bereits im Netz vorhandenen Bildern ähnlichere Ansicht, als das erste Bild, was dieses zusätzlich zu der "Unwirklichkeit" auch noch ein wenig spannender macht. Das werde ich vor der Ausbelichtung nochmal wirken lassen.:top:
@Harry Hirsch: Dein Lob kann ich mir ja wirklich ausdrucken und einrahmen, herzlichen Dank dafür!:oops:
Gruß,
raul
Ich würde auch das erste Bild als Ausdruck/Poster nehmen, gefällt mir ausnehmend gut.
Und zur Köhlbrandbrücke, ich war kein Kind mehr, und dabei als die Pylone aufgesetzt wurden, war das ein Spektakel, habe zur selben Zeit an der Hochstraße (Autobahn) gewerkelt.