Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentax-M SMC 50 f/1.4


NEX3NNeuling
12.11.2016, 20:16
Hallöle,
ich habe das o.g. Objektiv, allerdings überzeugt es mich noch nicht ganz. Bei Gegenlicht wird es gerne sehr matschig und flau. Hat jemand dieses Objektiv und nutzt eine Streulichtblende? Welche ist zu empfehlen? Oder lohnt sich das überhaupt?

Grüßle

subjektiv
12.11.2016, 20:27
Ich hab das Objektiv nicht. Aber weil Du von einer Streulichtblende schreibst:
Du mußt Dir natürlich im Klaren sein, dass die nur helfen kann, solange die Lichtquelle ausserhalb des Bildes ist und durch diese gut abgeschattet wird.

Wie viel das bringt, lässt sich relativ gut beurteilen, indem man bei entsprechenden Motiven einfach mal mit der Hand (oder zum Beispiel den Schatten eines Baumes...) störendes Licht abschattet. Bei Zoomobjektiven, deren Blende nur für die weitwinkligste Brennweite ausgelegt ist (also bei den meisten) ist das im Prinzip eh die einzige Möglichkeit, auch bei den längeren Brennweiten das Streulicht auszuschließen...

loewe60bb
13.11.2016, 07:57
Hat jemand dieses Objektiv und nutzt eine Streulichtblende? Welche ist zu empfehlen? Oder lohnt sich das überhaupt?Ich besitze das PENTAX leider auch nicht, aber für mein CANON FDn 50/1,4 verwende ich eine Metall- Gegenlichtblende und zwar in dieser Art:http://www.ebay.de/itm/Weitwinkel-Gegenlichtblende-Sonnenblende-Aluminium-52mm-Gewinde-/252462503806?hash=item3ac7f0177e
Die Blende ist wie beschrieben für Weitwinkel- Objektive gedacht und öffnet sich relativ weit.
Sie verursacht dafür aber definitiv keine Vignettierung an 50mm.
Es gäbe aber auch spezielle Modelle für 50mm.

Die Blende ist stabil und starr (klar, da aus Alu) und verbleibt bei mir immer am Objektiv.
Vorne drauf kommt dann ein grösserer Objektivdeckel mit Durchmesser 72mm, so wie dieser hier http://www.ebay.de/itm/Universal-Objektivdeckel-72mm-f-alle-Objektive-/271097734821?hash=item3f1eaf26a5:g:RqUAAOxyfpJSXwH R
Das ganze dient dank der Stabilität auch ein wenig als Schutz der Frontlinse. Ich kann nämlich UV- Filter nicht ausstehen wegen der zusätzlichen Glasflächen.

(Wenn das PENTAX keinen 52mm Filter- Durchmesser hat, dann brauchst Du natürlich entsprechend andere Teile.)

Und ja, eine Gegenlicht (Streulicht-) Blende lohnt sich in meinen Augen immer. Das hat meine persönliche Erfahrung damit in 30 Jahren Fotografie gezeigt.

Und der Post von "subjektiv" beschreibt es ja auch sehr verständlich: Du mußt Dir natürlich im Klaren sein, dass die nur helfen kann, solange die Lichtquelle ausserhalb des Bildes ist und durch diese gut abgeschattet wird.
Wie viel das bringt, lässt sich relativ gut beurteilen, indem man bei entsprechenden Motiven einfach mal mit der Hand (oder zum Beispiel den Schatten eines Baumes...) störendes Licht abschattet.... .
Mach einfach mal den beschriebenen Test und Du wirst im Normalfall sofort einen Unterschied sehen.

Ein "Allheilmittel" gegen konstruktive Schwächen des Objektives ist eine Geli aber natürlich nicht!
(Dazu zähle ich Dein PENTAX aber ausdrücklich nicht!)

NEX3NNeuling
14.11.2016, 12:10
Also dann wäe diese hier mit 49mm gut?
http://www.ebay.de/itm/Weitwinkel-Gegenlichtblende-Sonnenblende-Aluminium-49mm-Gewinde-/252462501611?hash=item3ac7f00eeb

loewe60bb
14.11.2016, 13:13
Ja. die würde ich nehmen bei 49mm Filterdurchmesser.

Du brauchst aber (falls Verbleib der Geli am Objektiv gewünscht) auch noch den passenden Frontdeckel.

Da es für die Geli kein Datenblatt geben wird:
Erforderlichen Durchmesser am besten abmessen, wenn Du die Geli hast.

subjektiv
14.11.2016, 19:30
Wenn da steht "alle Weitwinkelobjektive" würde ich die nicht nehmen. Damit sie in möglichst vielen Situationen etwas bringt, sollte sie dem Bildwinkel des Objektives entsprechen. Wenn Du das Objektiv nur an einer APS-C Kamera verwendest, dürfte es eine Blende für ein leichtes Tele sein, damit sie möglichst nützlich ist.

Ob man nun Alu oder Kunststoff nimmt, ist vielleicht eine Geschmacksfrage. Wenn ich schon extra eine kaufe, nehme ich am liebsten eine, die eher kaputt geht, als dass sie die Kraft eines Aufschlags voll an das Objektiv weitergibt. Ein wenig, wie eine Knautschzone am Auto. Wenn da alles stabil ist, müssen die Insassen alles voll aushalten. Ist da was zum verformen, ist das vielleicht danach hinüber, bei dem Vorgang wird aber Kraft abgebaut, die den nachfolgenden Teil erspart bleibt...

Daher bevorzuge ich Streulichtblenden, die weniger stabil sind, als das Objektiv. Das geht allerdings nicht immer. :cool:

matti62
14.11.2016, 20:03
Hallöle,
ich habe das o.g. Objektiv, allerdings überzeugt es mich noch nicht ganz. Bei Gegenlicht wird es gerne sehr matschig und flau. Hat jemand dieses Objektiv und nutzt eine Streulichtblende? Welche ist zu empfehlen? Oder lohnt sich das überhaupt?

Grüßle

Die Pentaxe überzeugen an APS-C weniger, an Vollformat schon. Mein SMC 100 f4 oder das 85mm f2.0 ist an der a6000 nicht nutzbar, an der a7rii hingegen schon.

Daher meine Frage: Woran nutzt Du das Pentax Objetkiv?

loewe60bb
14.11.2016, 20:57
Wenn da steht "alle Weitwinkelobjektive" würde ich die nicht nehmen. Damit sie in möglichst vielen Situationen etwas bringt, sollte sie dem Bildwinkel des Objektives entsprechen. Wenn Du das Objektiv nur an einer APS-C Kamera verwendest, dürfte es eine Blende für ein leichtes Tele sein, damit sie möglichst nützlich ist.
Du würdest sie nicht nehmen; ok welche dann konkret?
Natürlich könnte man das noch optimieren, aber wie willst Du Dich da konkret an die Grenze zur Vignettierung herantasten? X Gelis bestellen und ausprobieren?
Und neben dem Nutzen sollte die Gesamterscheinung Obektiv + Geli auch noch einigermassen ansehnlich sein.
Das ist bei so einer Blende auch gegeben, wie ich finde.
Wenn ich schon extra eine kaufe, nehme ich am liebsten eine, die eher kaputt geht, als dass sie die Kraft eines Aufschlags voll an das Objektiv weitergibt. Ein wenig, wie eine Knautschzone am Auto. Wenn da alles stabil ist, müssen die Insassen alles voll aushalten. Ist da was zum verformen, ist das vielleicht danach hinüber, bei dem Vorgang wird aber Kraft abgebaut, die den nachfolgenden Teil erspart bleibt...

Daher bevorzuge ich Streulichtblenden, die weniger stabil sind, als das Objektiv. Das geht allerdings nicht immer.

Man könnte natürlich auch noch eine Objektiv- Versicherung für so ein Altglas abschliessen, damit ja nichts passiert und man für den Fall der Fälle abgesichert ist...;)

Übrigens:
Eine starre Kunststoff- Gegenlichtblende gibt die Kraft ja auch fast ungemindert an das Objektiv weiter.
Eine aus Gummi verformt sich und die Kraft wirkt direkt auf´s Objektiv.

Das sind wirklich etwas konstruierte Argumente pro "instabile" Blenden.

Aber jeder wie er es mag. Ich bevorzuge halt stabile Gelis.
Im Fall eines Sturzes - mal sehen! Mehr als 100 Euro kosten meine Altgläser im Normalfall nicht und da ist das Risiko dann schon erträglich.

usch
15.11.2016, 01:50
Also dann wäe diese hier mit 49mm gut?
http://www.ebay.de/itm/Weitwinkel-Gegenlichtblende-Sonnenblende-Aluminium-49mm-Gewinde-/252462501611?hash=item3ac7f00eeb
Dafür daß sie "innen mattiert" sein soll, glänzt sie aber auf der Abbildung ganz schön. :?

Die passende Brennweite kann man ja abschätzen:

Brennweite / Sensordiagonale > Höhe / (Außendurchmesser - Filterdurchmesser)

Macht also bei dem verlinkten Modell 24mm an APS-C bzw. 35mm an KB. Kürzere Brennweiten können vignettieren, bei längeren Brennweiten ist das Ding ineffektiv.

Oder umgestellt:

Außendurchmesser > Filterdurchmesser + Höhe · Sensordiagonale / Brennweite

Jetzt müssten nur in den Angeboten die beiden entscheidenden Maße Außendurchmesser und Höhe angegeben sein und nicht immer bloß das Filtergewinde. :roll:

NEX3NNeuling
15.11.2016, 12:26
Die Pentaxe überzeugen an APS-C weniger, an Vollformat schon. Mein SMC 100 f4 oder das 85mm f2.0 ist an der a6000 nicht nutzbar, an der a7rii hingegen schon.

Daher meine Frage: Woran nutzt Du das Pentax Objetkiv?

Ich nutze es ausschließlich an APSC (a6000 / Nex3N).

Wie zeigt sich der Unterschied zu KB bei deinen Objektiven?

matti62
15.11.2016, 13:51
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158479&highlight=Pentax

NEX3NNeuling
15.11.2016, 18:22
Danke für den Link, aber in dem verlinkten thread wird auch der Unterschied der Objektive an KB im Vergleich zu APSC nicht aufgezeigt.

loewe60bb
15.11.2016, 18:27
Danke für den Link, aber in dem verlinkten thread wird auch der Unterschied der Objektive an KB im Vergleich zu APSC nicht aufgezeigt.
Warum ist das für Dich so relevant?
Oder willst Du Dir wegen dem alten PENTAX dann eine VF- Kamera kaufen? ;)

matti62
16.11.2016, 00:03
Wenn ich wieder zuhause bin, erzeuge ich mal Vergleichsbilder, a6000 versus a7rii.
Ich glaube, die 24 mpx APS-C sind "zuviel" für die Kleinbild gerechnete Objektive.

Wenn das Licht nachlässt oder man etwas höhere ISO benötigt werden die Bilder an der a6000 schnell matschig bzw. wird das Focus Feaking unzuverlässig. Diesen Effekt habe ich an der a7rii nicht. Wenn auch das Gegenlichtverhalten an der a7rii nicht berauschend ist, ist es an der a6000 weitaus schlechter.

Ob die Geli bei mir innen matt ist, muss ich erstmal nachschauen

NEX3NNeuling
16.11.2016, 13:55
Ich finde, dass die Bilder bei schlechtem Licht komisch körnig werden. Kann sein, dass das eine Art Rauschen ist, aber dann muss man deutlich mehr glatt büglen, als bei den modernen Objektiven. Und die Farben Leuchten dann auch nicht mehr.

NEX3NNeuling
06.12.2016, 19:44
Ich habe mich nun auch gegen eine Metallblende entschieden. Allerdings gibt es die unterschiedlichsten Höhen und ich habe noch nicht herausbekommen welche passt.

Hier gibt es z.B. eine aus Gummi (Höhe 50mm):
http://www.enjoyyourcamera.com/Gegenlichtblenden/Schraubgewinde-Gegenlichtblenden/Matin-Gummi-Gegenlichtblende-faltbar-49-mm::1538.html

hier eine weitere (Höhe 30mm)
http://www.enjoyyourcamera.com/Gegenlichtblenden/Gummi-Gegenlichtblenden/Heliopan-Elastic-Gegenlichtblende-aus-Spezialgummi-49-mm-Made-In-Germany::11492.html

Hier ist wohl die originale:
http://www.ebay.de/itm/Gegenlichtblende-Geli-Asahi-Pentax-49mm-Standard-Lens-1-1-4-50mm-1-1-8-2-55mm-/381369441647

Allerdings steht nie eine Höhe dabei.

loewe60bb
06.12.2016, 22:57
...ja, das sind wirklich schwerwiegende Entscheidungen, die einer reiflichen Überlegung bedürfen.
Schließlich geht es ja auch um Summen um die 10 Euro!
Ich denke da wird´s mit einer Entscheidungsfindung in diesem Jahr wohl nichts mehr.

Ich bin jetzt jedenfalls raus aus dem Thread.;)