Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kann meinen Monitor kalibrieren?
mpspnpmpcp
12.11.2016, 00:13
Hallo,
ich habe gestern mein Fotobuch mit meinen Urlaubsbildern erhalten und musste leider feststellen, dass die gedruckten Bilder (Fotopapierqualität, matt) alle dunkler sind wie auf dem Laptop.
Es ist mein zweites Fotobuch, beim ersten war alles i.O. Da habe ich die Fotos am Laptop meiner Tochter bearbeitet.
Jetzt am eigenen Rechner sieht es leider anders aus.
Würde sich jemand aus dem Münsterland bereit erklären eine Kalibrierung vorzunehmen?
Habe mir den Spyder 5 angeschaut, aber ist mir leider zu teuer!
Vielen Dank !!!
Wie soll das gehen?
Der Spyder5 muss nach der Kalibrierung am PC angeschlossen bleiben soweit ich weis.
Und den wird Dir wohl kaum einer überlassen, ganz nebenbei halte ich den Spyder5 nicht für zu teuer bei knapp über 100€ bei der Express Version.
Ansonsten schaue nach einer Vorgängerversion in gutem gebrauchten Zustand um, das reicht allemal.
screwdriver
12.11.2016, 11:42
Es ist mein zweites Fotobuch, beim ersten war alles i.O. Da habe ich die Fotos am Laptop meiner Tochter bearbeitet.
Jetzt am eigenen Rechner sieht es leider anders aus.
Würde sich jemand aus dem Münsterland bereit erklären eine Kalibrierung vorzunehmen?
Wenn du Windows 7 benutzt, kannst du eine für die meisten Fälle ausreichende Einstellung des Monitors mit einem integrierten Tool vornehmen.
Dafür sind m Programm Beispielbilder integiert, die nach der Einstellung gut dargestellt werden sollten.
Wenn es im Wesentlichen "nur" um die Helligkeit geht, halte ich eine hardwarebasierte Kalibrierung für Overkill und erst recht für einen Laptop-Monitor nicht für angebracht.
Eigentlich[tm] braucht man für hardwarebasieerte Kalibrierung einen höherwertigen externen Monitor.
Hier (click mich) (http://www.pcwelt.de/tipps/Monitor-kalibrieren-Bildschirm-mit-Windows-Tool-Dccw-einstellen-8136696.html)ist eine Anleitung.
Wenn damit -insbesondere für die Helligkeitseinstellung und für die Darstellung der Graustufen- keine befriedigenen Ergebnisse erzielbar sind, ist dein Monitor ganz einfach für Bildbearbeitung ungeeignet. Das ist bei Mobilgeräten nicht wirklich ungewöhnlich.
WildeFantasien
12.11.2016, 11:49
Der Spyder4Pro muss nicht angeschlossen bleiben. Ich hole ihn immer nur zum Nachkalibrieren wieder hervor.
Das Problem bei der Sache ist aber die Software, die man aktivieren muss. Technisch gesehen kann man diese wahrscheinlich auf mehreren PCs installieren. Ich glaube aber nicht, dass das den Lizenzbedingungen entspricht.
Wie soll das gehen?
Der Spyder5 muss nach der Kalibrierung am PC angeschlossen bleiben soweit ich weis.Nö, das nicht. Wenn man denn keine permanente Umgebungslichtmessung benötigt.
Ich glaube aber nicht, dass das den Lizenzbedingungen entspricht.
Laut Bedingungen:
"...erlaubt Datacolor laut den Lizenzbedingungen die Installation auf einem oder mehreren Rechnern an einem einzigen Standort sowie maximal fünf zusätzlichen Laptops, Notebooks oder anderen zusätzlichen Computern."
Hallo,
ich habe gestern mein Fotobuch mit meinen Urlaubsbildern erhalten und musste leider feststellen, dass die gedruckten Bilder (Fotopapierqualität, matt) alle dunkler sind wie auf dem Laptop.
Es ist mein zweites Fotobuch, beim ersten war alles i.O. Da habe ich die Fotos am Laptop meiner Tochter bearbeitet.
Jetzt am eigenen Rechner sieht es leider anders aus
Vielen Dank !!!
Es gibt bei den Druckern und bei den Monitoren riesige Unterschiede in der Farbdarstellung.
Wenn Du jetzt noch das Original mit vergleichst, z.B. eine Farbskala, die du fotografierst hast, dann passt überhaupt nix mehr. Selbst hochwertige Monitore und teure Profidrucker erreichen trotz Kalibrierung keine hundertprozentige Übereinstimmung. Der Ausdruck wird immer anders aussehen wie die Darstellung auf dem Monitor. Insbesondere bei Pastellfarbtoenen ist das Ergebnis oft sehr unterschiedlich und deshalb nicht zufriedenstellend. :D
Nö, das nicht. Wenn man denn keine permanente Umgebungslichtmessung benötigt.
OK, deshalb hängt mein Spyder wohl auch immer am Rechner, da ich genau dieses nutze.
Nö, das nicht. Wenn man denn keine permanente Umgebungslichtmessung benötigt.
Umgebungslichtmessung braucht man eigentlich nicht, weil man eher die Umgebung dem Monitor anpassen sollte (nicht anders herum).:P
An anderer Stelle hatte ich bereits auf die kostenlose und IMHO professionelle Softwarelösung DisplayCal (displaycal.net (https://displaycal.net/)) verwiesen. Damit lässt sich das Problem der "kastrierten Expressversionen" umgehen und man kann den Monitor präziser einstellen. Der günstige und gute ColorMunki Smile wird einwandfrei unterstützt. :top:
Viele Grüße, meshua
Coole Tipps. Danke.
Mit dem letzten Tool, ich glaube dctool, hat es nicht so recht geklappt.
Mal schauen, ob ich es mit euren Lösungen besser hinbekomme.
Besonders LappiMonitor und externen Monitor möglichst ähnlich hinzubekommen.
bonefish
12.11.2016, 14:20
Hallo,
vielleicht kann ich mit ein paar Praxistipps weiterhelfen. Ich habe an die 30 oder 40 Fotobücher in Fotopapierqualität, bis zur Größe 30x30 cm erstellt und mich an ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis herangetastet. Klar ist das die Monitoreinstellung mittels Spyder gut ist, aber selbst dann gibt's noch große Unterschiede im ausgedruckten Ergebnis u. A. wegen dem Thema Auflicht/Durchlicht. Deshalb behelfe ich mir mit ein paarTest - Papierausdrucken in der gewünschten Fotobuchgröße. Diese Testdrucke lasse ich z. B. bei Mediamarkt machen, dort kannst Du die Größen bis zu 20-30cm direkt über einen mitgebrachten Stick machen oder wenn Du's größer haben willst mit einer Bestellung. Ich bin jetzt nicht über die aktuellen Preise informiert, aber so viel ich mich erinnern kann kostet ein Hochglanzausdruck in Postergröße einen Euro. Dann hast Du über eine einfache Vorgehensweise Klarheit wie die Farben und vor allem die Helligkeit im Fotobuch aussehen. Wichtig ist natürlich auch das Du mit dem gängigen Farbprofil "sRGB" in Kamera und Bildbearbeitung arbeitest. Ganz generell kann man sagen das die Bilder vom Monitor (Durchlicht) zum Fotobuch (Auflicht) direkt meist dunkler sind, deshalb ist ein Korrekturabzug eine gute Möglichkeit zur Beurteilung.
Grüße von bonefish
Ich habe mit meiner Ausrüstung noch nie extern Testdrucke anfertigen müssen, die Ergebnisse z. B. bei Saal Digital egal ob Fotobücher etc. passten immer, auch jene Fotos welche ich selbst ausdrucke passen Dank erstellter Profile. :cool:
Sicher macht es einen Unterschied Monitorzu Papier, aber der ist so minimal, das ich das mittlerweile "vernachlässigen" kann.
mpspnpmpcp
12.11.2016, 16:04
Hallo.
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Das Problem ist nur beim ersten Fotobuch alles wunderbar und jetzt alles zu dunkel. Da sich ja nur der PC geändert hat kann es nur daran liegen.
Ich muss mir die Bilder noch am PC meiner Tochter angucken. Wenn die Bilder dort zu dunkel sind dann liegt es am meinen Laptop. Sollten diese aber mit meinen Laptop übereinstimmen werde ich das Fotobuch reklamieren.
mpspnpmpcp
12.11.2016, 20:43
So, ich habe die Bilder jetzt an beiden Computern verglichen.
Die Bilder auf dem Computer meiner Tochter entsprechen 100% dem ausgedruckten Fotobuch. Die sind alle zu dunkel. Hätte ich sie an dem PC meiner Tochter bearbeitet hätte ich sie alle etwas heller in LR entwickelt.
Ich habe jetzt die kompletten Grafikeinstellungen an beiden Laptops auf Standard gesetzt und die Bilder am laptop meiner Tochter entsprechen den Ausdruck an meinen Laptop sind alle heller.
Ich habe ein Foto am Laptop meiner Tochter entwickelt, an meinen Laptop viel zu hell.
Somit kann ich das Fotobuch nicht reklamieren.
Was bleibt jetzt noch über. Würde eine Kalibrierung das Problem lösen?
Oder ich tausche mit meiner Tochter die Laptops, die wird sich über die 17" freuen und ich hätte nur 15"
screwdriver
12.11.2016, 20:54
Würde eine Kalibrierung das Problem lösen?
Du brauchst im Wesentlichen nur die Helligkeitseinstellung des Monitors anpassen.
Und vor allem eine automatisch Anpassung der Helligkeit ggf. deaktivieren.
Die Bildbearbeitung dann eher bei "Bürolicht" machen.
Womöglich ist das so hell eingestellt, weil du den Laptop (zuweilen) im Freien in der Mittagssonne nutzt?
Welche Windowsversion nutzt du?
mpspnpmpcp
12.11.2016, 21:20
Du brauchst im Wesentlichen nur die Helligkeitseinstellung des Monitors anpassen.
Und vor allem eine automatisch Anpassung der Helligkeit ggf. deaktivieren.
Die Bildbearbeitung dann eher bei "Bürolicht" machen.
Womöglich ist das so hell eingestellt, weil du den Laptop (zuweilen) im Freien in der Mittagssonne nutzt?
Welche Windowsversion nutzt du?
Bei mir Windows 10, bei meiner Tochter Windows 7.
Ich habe jetzt an den Einstellungen meines Laptops gefummelt um das Bild an das meiner Tochter anzupassen. Stehen beide nebeneinander und ich betrachte das gleiche Bild.
Wenn ich an der Helligkeit drehe komme ich nicht weiter, wenn ich aber bei mir den Gama Wert von 1,0 auf 0,7 setze sind die Bilder fast identisch. Bei meiner Tochter stehr der Gama Wert auf 1,0.
screwdriver
12.11.2016, 22:06
wenn ich aber bei mir den Gama Wert von 1,0 auf 0,7 setze sind die Bilder fast identisch. Bei meiner Tochter stehr der Gama Wert auf 1,0.
Die "Normalwerte" sind wenig relevant und differieren von Grfaikkarte zu Grafikkarte und sogar von Windowsversion zu Windowsverson mit derselben Hardware.
Ich hatte damit z.B. arg zu kämpfen als ich von XP auf WIN7 umgestiegen bin.
Dabei kann es sogar gut möglich sein, dass die "Normalwerte" für einen externen Monitor sehr viel besser passen.Womöglich ist deine Grundeinstellung für den Betrieb in heller Umgebung optimiert, weil das in "Usability-Tests" bei Mobilgeräten Punkte bringt...
Von daher interessiert mich eine irgendwie geartete Grundeinstellung nicht wirklich.
Ab Windows 7 sollte man zur groben Kontrolle einfach mal das im System integrierte Programm dccw.exe im Eingabefeld des "Start"-Buttons starten.
An welchen "Schrauben" im Grafiktreiber oder im Menü des (externen) Monitors man dreht, um dier Grundeinstellung zu optimieren ist egal, solange es dann passt.
Man sollte das Programm gerne 2-3 mal durchlaufen lassen um sich iterativ dem Optimum anzunähern.