Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II A99II Kamera + Smartphone für GPS konfigurieren


Reisefoto
07.11.2016, 19:16
Das folgende Video zeigt, wie man das Smartphone und die Kamera (Sony A99II) für die Übertragung der GPS-Daten vom Handy zur Kamera einstellt und wie die Daten im Bild angezeigt werden (können). Ebenso wird die Übertragung von Bildern auf ein Smartphone gezeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=Pa7NJwbk9u4

Mikosch
08.11.2016, 10:35
Das sieht alles sehr funktional und fast schon selbsterklärend aus.
Ich denke damit ist dann auch die Diskussion um fehlendes GPS in der Kamera erledigt - wenn denn die Verbindung zu den unterschiedlichen Smartephone-Modellen bzw. deren Betriebssystemen zuverlässig funktioniert.

Vielen Dank für das Verlinken des Videos! :top:

Ellersiek
08.11.2016, 11:57
..Ich denke damit ist dann auch die Diskussion um fehlendes GPS in der Kamera erledigt - wenn denn die Verbindung zu den unterschiedlichen Smartephone-Modellen bzw. deren Betriebssystemen zuverlässig funktioniert....

Und da fängt das Problem schon an: Fürs Windowsphone wird von Sony bis jetzt nichts angeboten:flop:

Mir ist es zwar egal, da ich sowieso, wenn ich die Daten brauche, ein GPS-Gerät am laufen habe, aber generell finde ich die fehlende Windowsphone-Unterstützung schon ärgerlich*.

Gruß
Ralf

* Muss man denn alles selbst programmieren?

guenter_w
08.11.2016, 12:04
Und da fängt das Problem schon an: Fürs Windowsphone wird von Sony bis jetzt nichts angeboten:flop:



Tja - manchmal setzt man halt auf's falsche Pferd! Mit Apple wär' das nicht passiert...

So ganz nebenbei, selbst bei Android gibt es bisweilen Probleme (Sony-Kamera und Sony-Smartphone)...

Sparcky
08.11.2016, 12:11
Es funktioniert genau wie im Video gezeigt.

Die GPS-Informationen sind sofort nach dem Speichern vorhanden und werden wie bei der A99 in der Bildkontrolle angezeigt.

Auch die Fernsteuerung ist ähnlich einfach. Funktion an der Kamera einstellen. Blende, ISO und Belichtungszeit am Smartphone einstellen und auslösen.

Mikosch
08.11.2016, 12:12
Und da fängt das Problem schon an: Fürs Windowsphone wird von Sony bis jetzt nichts angeboten:flop:

Nun ja. Bei einem Marktanteil von unter 1% bei neu verkauften Mobiltelefonen finde ich das jetzt aber nicht weiter verwunderlich, dass Windows-Phones nicht unterstützt werden.

Wenn allerdings die unterschiedlichsten Android-Versionen auf unterschiedlichen Smartphones zu Problemen führen, wäre das ein sicher ein Problem, weil die Kamera mit diesen Features beworben wird. Ich bin gespannt auf die ersten Berichte dazu.

Mikosch
08.11.2016, 12:15
Es funktioniert genau wie im Video gezeigt.

Kannst Du kurz sagen mit welchem Phone das bei Dir so funktioniert und welches System da drauf läuft?

Sparcky
08.11.2016, 12:17
Samsung S5 Android 6.0.1

qezal
08.11.2016, 12:43
Darf ich dazwischenfragen, ob das so auch mit der A77II funktionieren würde?

Gruß
qezal

usch
08.11.2016, 12:48
Wenn allerdings die unterschiedlichsten Android-Versionen auf unterschiedlichen Smartphones zu Problemen führen, wäre das ein sicher ein Problem, weil die Kamera mit diesen Features beworben wird.
Laut Kleingedrucktem auf der Webseite wird mindestens Android 5.0 benötigt. Damit wäre z.B. mein Xperia V unter Android 4.3 schon mal raus.

Soviel zu "Ich kaufe alles von Sony, damit es garantiert zusammenpasst". :roll:

Darf ich dazwischenfragen, ob das so auch mit der A77II funktionieren würde?
Hat die überhaupt Bluetooth? Das wäre mir neu.

Mikosch
08.11.2016, 12:54
Laut Kleingedrucktem auf der Webseite wird mindestens Android 5.0 benötigt. Damit wäre z.B. mein Xperia V unter Android 4.3 schon mal raus.

Soviel zu "Ich kaufe alles von Sony, damit es garantiert zusammenpasst". :roll

Ehrlich gesagt finde ich es schon beachtlich, dass sogar bei Android 5.0 die Funktion zugesichert wird und ich finde es gut, dass Sony-Produkte nicht bevorzugt werden.

Mal davon abgesehen ist es nicht etwas bedenklich mit derart veralteten Systemen unterwegs zu sein - so von wegen Sicherheitslücken die nicht mehr gefixt werden etc.?
Aber das ist OT und wirklich nur als Frage gemeint.

hpike
08.11.2016, 12:56
Nein, die A77II hat kein Bluetooth. Das funktioniert nicht.

weris
08.11.2016, 14:01
Ich denke damit ist dann auch die Diskussion um fehlendes GPS in der Kamera erledigt -

Ja, ist doch unvergleichlich einfacher als das komplizierte Drücken des GPS Buttons an der Kamera!:mrgreen:
Aber ich muss doch zugeben dass, GPS über das Smartphone und Geotracker/Geosetter (die A77ii hat ja kein Bluetooth) einen Vorteil hat, der mir erst jetzt bewusst wird: Ich kriege die GPS-Daten in alle Bilder, auch wenn ich mit 2, manchmal sogarh 3 unterwegs bin.

usch
08.11.2016, 14:12
Ehrlich gesagt finde ich es schon beachtlich, dass sogar bei Android 5.0 die Funktion zugesichert wird und ich finde es gut, dass Sony-Produkte nicht bevorzugt werden.
Was heißt "sogar"? Android 5 und 6 zusammen erreichen noch nicht einmal 50% Marktanteil (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Android_historical_version_distribution_-_vector.svg), d.h. mehr als die Hälfte der Handy-Besitzer kann die beworbene Funktion nicht nutzen, egal ob Sony oder nicht. Bluetooth 4.0 wird jedenfalls seit Android 4.3 schon unterstützt. Also rein technisch spricht nichts dagegen, und damit wären dann 80% der Android-Handys dafür nutzbar.

Mal davon abgesehen ist es nicht etwas bedenklich mit derart veralteten Systemen unterwegs zu sein - so von wegen Sicherheitslücken die nicht mehr gefixt werden etc.?
Soll ich das Ding jetzt nach zwei Jahren Nutzungsdauer wegwerfen, nur weil Sony keine Firmware-Updates mehr rausbringt? :zuck:

AntiRAM
08.11.2016, 15:00
Laut Sony Webseite hat die A99 II Bluetooth Standard Ver. 4.1 (2, 4 GHz-Band).

Das ist die Version die per 2,4 GHz Frequenzhopping auch gerne mal mit dem ein oder anderen WLAN kollidiert :?

Bei Apple gab es ab IPhone 4S BT 4.0 (reicht nicht) und erst ab dem IPhone 6 BT 4.2 (mit dem IOS 9.x Update nachgeliefert).

Der Standard BT 4.1 wurde erst im Dezember 2013 verabschiedet.
Eines der ersten Handys war das Samsung Galaxy Note 4 welches im September 2014 vorgestellt wurde.

Hier kann man zwar nur nach BT 4.x filtern aber wenn man sein Gerät ausgewählt hat sieht man durchaus welche BT 4 Version es hat (http://geizhals.de/?cat=umtsover&v=e&hloc=at&hloc=de&filter=aktualisieren&sort=artikel&bl1_id=30&xf=158_Bluetooth+4.x#xf_top)

Das oben erwähnte Sony Xpedia V hat z.B. nur BT 4.0 was mit Android 4.3 erstmals eingeführt wurde.

Theoretisch kann ein BT 4.0 Gerät per Softwareupdate zum BT 4.1 Gerät aktualisiert werden siehe hier (https://trendblog.euronics.de/computer-buero/bluetooth-4-0-4-1-und-4-2-was-bringen-die-kleineren-updates-und-lohnt-sich-dafuer-neue-hardware-28567/?xtor=AL-42-2[Affiliate]-13[affilinet]-[0]-[Deeplink]-1[Standard]&subid=at104454_a101752_m12_p5350_cDE).


Mir persönlich wär das zu viel fummelei mit dem Bluetooth GPS Smartfon Gedöhns.
...aber ich brauche es auch nicht und meine A99 (die es könnte) behalte ich sicher noch lange ...
;)

usch
08.11.2016, 15:20
Laut Sony Webseite hat die A99 II Bluetooth Standard Ver. 4.1 (2, 4 GHz-Band).
Ja, hardwaremäßig. Die Software braucht aber auf dem Handy nur Bluetooth 4.0:

26 Can be connected via Bluetooth with smartphones featuring (as of the date of release): - Android (Android 5.0 or later, Bluetooth 4.0 or later) - iOS (Bluetooth 4.0 or later)

Umso ärgerlicher eben, daß Geräte nicht unterstützt werden, die es eigentlich durchaus können müssten.

(Wobei mein Unmut auch eher prinzipieller Natur ist, weil ich ohnehin lieber den kompletten Track auf dem Handy aufzeichne und das Bluetooth-Gedöns gar nicht nutzen würde.)

Mikosch
08.11.2016, 17:22
Soll ich das Ding jetzt nach zwei Jahren Nutzungsdauer wegwerfen, nur weil Sony keine Firmware-Updates mehr rausbringt? :zuck:

Kann man machen. Und in Zukunft Firmen meiden die eine derart miese Update-Politik betreiben.
Oder aber was Aktuelles aufs Smartphone packen: KLICK (https://tutorialcenter.tv/android/sony-xperia-cyanogenmod-installieren-schritt-fuer-schritt-anleitung/)

Also rein technisch spricht nichts dagegen, und damit wären dann 80% der Android-Handys dafür nutzbar.

Das kann ich nicht beurteilen, würde aber vermuten, dass Sony durchaus ältere Android-Versionen getestet hat und das es bei älteren Versionen Probleme gegeben haben könnte.

Wird denn die Nutzung mit 4.irgendwas pauschal ausgeschlossen oder nur nicht garantiert, dass es funktioniert? Ich konnte dazu nirgends Konkretes finden.

steve.hatton
08.11.2016, 18:05
Ja, hardwaremäßig. Die Software braucht aber auf dem Handy nur Bluetooth 4.0:



Umso ärgerlicher eben, daß Geräte nicht unterstützt werden, die es eigentlich durchaus können müssten.

(Wobei mein Unmut auch eher prinzipieller Natur ist, weil ich ohnehin lieber den kompletten Track auf dem Handy aufzeichne und das Bluetooth-Gedöns gar nicht nutzen würde.)

Da nun mach es doch einfach so und tagge am Abend

usch
08.11.2016, 18:12
Oder aber was Aktuelles aufs Smartphone packen: KLICK (https://tutorialcenter.tv/android/sony-xperia-cyanogenmod-installieren-schritt-fuer-schritt-anleitung/)
Ich weiß nicht, ob mein Arbeitgeber begeistert sein wird, wenn ich das Firmenhandy roote. ;)

Wird denn die Nutzung mit 4.irgendwas pauschal ausgeschlossen oder nur nicht garantiert, dass es funktioniert? Ich konnte dazu nirgends Konkretes finden.

Die offizielle Ansage ist das, was ich oben zitiert habe. Mehr kann man erst mal nicht sagen, weil der betreffende Menüpunkt in PlayMemories Mobile auch auf geeigneten Geräten dem Video nach zu urteilen offenbar nur dann freigeschaltet wird, wenn das Programm einmal eine A99M2 gesehen hat. Ob es überhaupt geht, weiß man also erst, wenn die Kamera vor einem auf dem Tisch liegt.

Reisefoto
08.11.2016, 18:15
luetooth 4.0 wird jedenfalls seit Android 4.3 schon unterstützt. Also rein technisch spricht nichts dagegen, und damit wären dann 80% der Android-Handys dafür nutzbar.
Wenn Bluetooth vorhanden ist und die notwendige Playmemories App auch läuft würde ich es zumindest auf einen Versuch ankommen lassen.

Die Unterstützung kommender Android Versionen ist bei manch anderem Hersteller deutlich schlechter als bei Sony. Sony schreibt auf seiner Webseite:
Marshmallow (Anm. Android 6) soll in Kürze für die Modelle Xperia™ Z5, Z5 Compact, Z5 Premium, Z4 Tablet, Z3+, Z3, Z3 Compact, Z3 Tablet Compact, Z2, Z2 Tablet, M5, C5 Ultra, M4 Aqua und C4 erhältlich sein
http://www.sonymobile.com/de/xperia/android-xperia/

Da sind doch beileibe nicht nur neuere Geräte.

usch
08.11.2016, 18:15
Da nun mach es doch einfach so und tagge am Abend
Sowieso, ich hab ja gar keine A99M2 und will auch keine kaufen. Trotzdem ärgern mich unnötigerweise eingeschränkte Funktionen schon aus Prinzip.

steve.hatton
09.11.2016, 00:18
Das verstehe ich jetz nicht: GPS ist nicht an Bord, aber mit GPS-Logger oder Smartphone funktioniert`s...welche Einschränkung ?

mick232
09.11.2016, 00:21
Ein schönes Video. Nur: was jetzt laut Video 5 Minuten dauert und nicht mit allen Smartphones funktoniert, war früher eine Sache von 5 Sekunden. Menü - GPS an. Fertig. Eine fragwürdige Entscheidung.

usch
09.11.2016, 00:31
welche Einschränkung ?
:roll:

Die Einschränkung, daß mehr als die Hälfte der potentiellen Käufer mit einem Android-Handy das beworbene Feature gar nicht nutzen können. Jedenfalls nicht ohne Zusatzkosten in dreistelliger Höhe für ein "moderneres" Gerät.

Finde ich keinen gelungenen Schachzug, unabhängig davon, ob ich die Funktion selber nutzen würde oder nicht.

Reisefoto
09.11.2016, 00:54
Nur: was jetzt laut Video 5 Minuten dauert und nicht mit allen Smartphones funktoniert, war früher eine Sache von 5 Sekunden. Menü - GPS an. Fertig.
Mir gefällt ja auch nicht, dass das eingebaute GPS entfallen ist, aber wenn ich es richtig interpretiere, braucht man die gezeigte Prozedur nur einmal durchzuführen. So kenne ich es jedenfalls von meiner Freisprecheinrichtung im Auto. Sowie ich sie einschalte, verbindet sie sich automatisch über Bluetooth mit dem Telefon.

Pixelquäler
09.11.2016, 11:48
Wenn ich mir die Prozedur so anschaue, fällt es mir echt schwer nicht sarkastisch zu werden.
Geil auch, das man erst in der Bildkontrolle sieht, ob GPS-Daten angenommen wurden. Ich fand den elektronischen Sucher immer so toll, weil ich nicht ständig nach dem auslösen eine Bildkontrolle durchführen muß.

Die meisten Smartphones laufen zu dem auch noch mit Android 4.4.2. Aber bei Sony wundert mich eigentlich nichts mehr.

Reisefoto
09.11.2016, 12:16
Geil auch, das man erst in der Bildkontrolle sieht, ob GPS-Daten angenommen wurden.
Das ist nicht anders als jetzt. Vor dem Bild weiß ich auch nicht, ob das GPS-Modul schon Koordinaten hat.

Sparcky
09.11.2016, 12:22
Geil auch, das man erst in der Bildkontrolle sieht, ob GPS-Daten angenommen wurden. Ich fand den elektronischen Sucher immer so toll, weil ich nicht ständig nach dem auslösen eine Bildkontrolle durchführen muß.


Und wo ist das Problem?

Das war schon immer so. Die GPS-Daten wurden auch bei der A99 erst bei der Bildkontrolle angezeigt.

"Kannst dir ja ein GPS-Tracker mit Anzeige einstecken, dann siehste immer genau wo du bist." :lol::lol:

Robert Auer
09.11.2016, 12:34
Bezüglich GPS über Bluetooth:
Ich habe mit Handy (Blackberry) und Festnetz (Siemens) bereits jetzt schon immer Bluetooth für eine Verbindung zu meinen Hörgeräten an. Im Auto dann noch die Freisprechanlage übers Navi via Bluetooth. Da wird es eng, da meines Wissens je Gerät max. zwei Bluetooth-Verbindungen parallel möglich sind. Gut, wenn ich mal eine A99II habe, muss ich dann wenigstens nicht aufpassen, dass ich Tel-Anrufe nicht mit der A99II Motivklingel verwechsle.:crazy:
Das fehlende kamerainterne GPS stört mich auch, jedoch werde ich wohl mit der A99II eher auf GPS-Daten verzichten, als die A99II ständig auf Bluetooth-Standby zu halten. Oder habe ich da einen Denkfehler?

usch
09.11.2016, 12:35
Du könntest den GPS-Status aber im Sucher anzeigen lassen, wenn auch nur über "Alle Informationen", wo man dann vor lauter Symbolen nichts mehr vom Motiv sieht.

Jetzt hast du eben nur die Anzeige, ob eine Verbindung zum Handy besteht, und musst ggf. auf dem Handy gucken, ob es GPS-Empfang hat.

Pixelquäler
09.11.2016, 13:14
Jetzt hast du eben nur die Anzeige, ob eine Verbindung zum Handy besteht, und musst ggf. auf dem Handy gucken, ob es GPS-Empfang hat.

So ist es und bei den älteren Kameras hat man das GPS-Symbol gehabt, das den Status direkt anzeigte.

Windbreaker
09.11.2016, 13:36
Boah Leute, ihr tut so als ob das Wohl und Wehe der A99ii mit der GPS-Funktionalität steht und fällt.

Ich behaupte, dass der Großteil derjenigen, die sich eine topaktuelle A99ii kaufen, auch über ein einigermaßen aktuelles Smartphone verfügen. Und das unterstützt in den meisten Fällen mit Hilfe der Play-Memories-App die GPS-Kommunikation mit der Kamera.
Ein paar wenige Windows-Mobile Nutzer fallen dabei durchs Raster. Vermindert wird dieser Anteil noch dadurch, dass nicht alle A99ii Käufer zwingend die GPS Informationen in den Exifs brauchen.
Die A99ii hat so viele tolle Features, das die GPS-Funktionalität aus meiner Sicht eher einen "Nice to have" Status erlangt.

usch
09.11.2016, 13:39
So ist es und bei den älteren Kameras hat man das GPS-Symbol gehabt, das den Status direkt anzeigte.

Wobei natürlich die Frage ist, was man mit der Information "Kein GPS-Empfang" dann anfangen würde. Kein Foto machen?

Bei der A99 hatte ich regelmäßig das erste halbe Dutzend Aufnahmen nach dem Einschalten ohne GPS-Daten und auch zwischendurch ab und zu mal welche. Da muss man die Position eben mit Geosetter o.ä. von Hand nachtragen, solange man sich noch genau erinnern kannn, wo man gewesen ist.

Immer noch besser als meine alten Urlaubsbilder aus den 70er und 80er Jahren, wo ich teilweise nicht einmal mehr sagen kann, welche Stadt das war.

aidualk
09.11.2016, 22:14
Immer noch besser als meine alten Urlaubsbilder aus den 70er und 80er Jahren, wo ich teilweise nicht einmal mehr sagen kann, welche Stadt das war.

Ach komm, soo alt bist du doch jetzt auch noch nicht. ;)


Man könnte fast meinen, ohne GPS und permanenter umfassender Vernetzung ginge in dieser Welt überhaupt nichts mehr. :roll:

meshua
09.11.2016, 22:36
(...)
Immer noch besser als meine alten Urlaubsbilder aus den 70er und 80er Jahren, wo ich teilweise nicht einmal mehr sagen kann, welche Stadt das war.

Wir hatten früher diese Information und das Datum analog mit einem Bleistift auf der Rückseite des Bildes vermerkt. :P

Sicherlich ist es "chique", wenn das RAW-File GPS informationen eingebettet bekommt. Aber eine mindestens ebenso praktikable Alternative ist ein GPS-Logger zusammen mit einem Bildverwaltungsprogramm (wie LR), welches beide Daten verknüpft. Zusätzlich hat man mit dem GPS-Logger einen lückenlosen Track. Wir verwenden derzeit ein 99 Euro Android Smartphone mit OSM Tracker: Trackaufzeichnung von morgens bis spät abends sind damit überhaupt kein Problem. :top:

Viele Grüße, meshua

usch
10.11.2016, 00:39
Ach komm, soo alt bist du doch jetzt auch noch nicht. ;)
Naja ... ich kann mich schon noch erinnern, in welchen Städten ich gewesen bin ;) nur wenn nicht gerade ein Schloss oder ein ähnlich markantes Gebäude drauf ist, könnte ich nicht unbedingt sagen, ob ich ein Bild jetzt z.B. in Würzburg oder Frankfurt oder Aschaffenburg oder Heidelberg usw. aufgenommen habe. Teilweise war es mir damals schlicht egal, heute wüsste ich es aber gerne, und teilweise hab ich da wohl mein Langzeitgedächtnis überschätzt.

Man könnte fast meinen, ohne GPS und permanenter umfassender Vernetzung ginge in dieser Welt überhaupt nichts mehr. :roll:
Das sicher nicht. Aber man weiß heute nicht, was in ein paar Jahren vielleicht interessant sein könnte, und was einmal vergessen ist, ist dann halt verloren. Deswegen versuche ich mittlerweile, so viele Informationen wie möglich festzuhalten. Und eben deshalb hab ich auch lieber einen kompletten GPS-Track als nur ein paar Koordinaten von den Stellen, an denen ich zufällig ein Foto gemacht habe.

Wir hatten früher diese Information und das Datum analog mit einem Bleistift auf der Rückseite des Bildes vermerkt. :P
Das ging schon bei Dias nur schlecht, und bei Digitalfotos versagt die Bleistiftmethode leider völlig. ;)

meshua
10.11.2016, 01:08
(...)
Das ging schon bei Dias nur schlecht, und bei Digitalfotos versagt die Bleistiftmethode leider völlig. ;)

Ach komm: habt ihr keine Informationen auf den Dia-Rahmen geschrieben? Wir schon. Man kann natürlich immer & überall nur Probleme sehen. Oder Lösungen... :P

Viele Grüße, meshua

usch
10.11.2016, 01:20
Ach komm: habt ihr keine Informationen auf den Dia-Rahmen geschrieben?
Leider nur fortlaufende Nummern, und auf den Kasten dann z.B. "Schweiz 1988". :cry:
Man wusste ja noch auswendig, wo man die Fotos gemacht hatte ...

Und weil man aus Fehlern lernt, bin ich heute halt extra-pingelig, was Geotags und Metadaten allgemein angeht. ;)

meshua
10.11.2016, 09:39
(...)
Und weil man aus Fehlern lernt, bin ich heute halt extra-pingelig, was Geotags und Metadaten allgemein angeht. ;)

OK, dafür habe ich Verständnis! :crazy: Aber mal ganz ehrlich: Ein (quasi) kontinuierliches Tracklog und ein (hoffentlich) effizienter Import-Workflow sind doch noch besser, als diskrete Geotags - oder nicht? Wir haben den OSM Tracker zu Beginn der mehrtägigen Reise gestartet und am Ende wieder gestoppt. Heraus purzelte ein kompletter Tracklog von mehreren Tagen. Funktioniert seit fast 10 Jahren prima und zuverlässig. ;)

Viele Grüße, meshua

Reisefoto
12.11.2016, 14:09
Heute habe ich versucht, die A99II mit meinem Xperia Z3compact zu koppeln. Die Playmemories APP habe ich vor zwei Tagen heruntergeladen und installiert, sie ist also aktuell. Die Erstkonfiguration ist etwas umständlich; man muss erstmal ein Bild auf das Smartphone übertragen, damit der Menüpunkt für die Standortdatenübertragung in Playmemories überhaupt erscheint.

Hat man aber erstmal alles richtig eingestellt, dann funktioniert es prima. Nach dem Einschalten der Kamera sind die GPS-Daten praktisch sofort verfügbar. Die Playmemories APP muss dazu nicht auf dem Handy gestartet werden.

prinzip
12.11.2016, 23:48
Hat man aber erstmal alles richtig eingestellt, dann funktioniert es prima. Nach dem Einschalten der Kamera sind die GPS-Daten praktisch sofort verfügbar. Die Playmemories APP muss dazu nicht auf dem Handy gestartet werden.
Das wollte ich hören und entspricht meinen Erwartungen. :top:
Wenn Apps die Erlaubnis für solche Dienste im Hintergund erhalten, schlummern ensprechende Prozesse im Hintergund bis sie vom System 'geweckt' werden.


ciao
Maik

Reisefoto
13.11.2016, 23:23
Leider zu früh gefreut. Als ich mich heute auf den Weg machtete, stellte ich fest, dass nun keine GPS Koordinaten mehr in die Bilder geschrieben werden, obwohl das Handy Koordinaten hatte. Playmemories meldete, das die Kamera nicht verbunden sei. Also ins Menü der A99II und Kamera koppeln auswählen. Dann Playmemories öffen und Kamera erneut verbinden. Abwarten bis es geht. Nach längerer Ausschaltzeit gibt es also keinen schnellen Start (aber schon schneller als bei der Erstinstallation). Doof.

Windbreaker
13.11.2016, 23:59
Ist ja eigentlich kein Problem. wenn man die GPS Daten braucht, verbindet man Kamera mit Handy. also vor der Fototour koppeln und gut. Muss ja nicht wegen jedem neuen Blid machen?

Reisefoto
14.11.2016, 09:48
Update: Heute morgen ging es fast sofort, obwohl die Kamera nachts ausgeschaltet war.

Reisefoto
19.08.2018, 11:22
Rückblickend kann ich bestätigen, dass das GPS immer sofort funktioniert (Samsung S7 und Sony Xperia Z3). Vermutlich seit einem Update von Playmemories, das schon bald nach Verfügbarkeit der A99II kam. Es funktioniert hervorragend (besser und schneller als das GPS der A99), aber nur mit einer Kamera pro Smartphone. Hat man zwei A99II, braucht man auch zwei Smartphones.

Letzte Diskussion zu dem Thema:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=187013&page=7

jwk
25.08.2018, 18:48
Hallo,
meine Erfahrungen mit der Alpha99 II und GPS sind im Vergleich zur Alpha 77 durchaus positiv.
Auf einer längeren Neuseelandreise habe ich mit folgenden Kameras gearbeitet:
Sony RX 100 III ohne GPS
Alpha 77 mit eingebautem GPS
Alpha 99 II GPS über Bluetooth-Verbindung mit einem Samsung Galaxy S7.
Die App GPS Logger lief permanent mit, um nachträglich mit Hilfe von Geosetter die Bilder zu taggen. Funktioniert nach wie vor einwandfrei, wenn man täglich ein Bild von der GPS-Zeit zum Synchronisieren der Kamerazeit macht.
Viele Bilder der Alpha 77 waren auch ohne GPS-Tag, da sie häufig sehr lange Zeit benötigt, um einen Satellitenfix zu bekommen (trotz A-Daten). Auch hier tat der Geosetter seine Dienste.
Das Zusammenspiel mit der Alpha 99 II und dem S7 war problemlos. Jedes Bild hatte den recht genauen GPS-Tag. Für mich war das zuverlässiger als das eingebaute GPS in der Alpha 77.
Nach der Reise bekam ich ein neues Smartphone und zwar das Samsung Galaxy S9. Jetzt fingen die Probleme an. Es gelang mir nicht, eine Verbindung zum Smartphone aufzubauen. Nur dann wird aber der Menüpunkt zur Standortanzeige angeboten.
Die App PlayMemories mobile ist bis heute ohne Tricks nicht dazu in der Lage.
Um dieses Problem zu umgehen habe ich immer mein Samsung S7 mitgenommen.
Mittlerweile habe ich eine Lösung gefunden und auch im Forum veröffentlich. Kurz erklärt: Smartphone in den Flugmodus schalten und anschließend wieder WIFI einschalten. Dann gelingt die Verbindung.
Anschließend lässt sich auch Bluetooth zur Standortanzeige einrichten. Jetzt gefällt mir auch diese Kamera-Smartphonekombination.
Mit freundlichen Grüßen
jwk

BeHo
26.08.2018, 01:01
[...]Mittlerweile habe ich eine Lösung gefunden und auch im Forum veröffentlich. Kurz erklärt: Smartphone in den Flugmodus schalten und anschließend wieder WIFI einschalten. Dann gelingt die Verbindung.
Anschließend lässt sich auch Bluetooth zur Standortanzeige einrichten. Jetzt gefällt mir auch diese Kamera-Smartphonekombination.
Mit freundlichen Grüßen
jwk

Kann man nach der Einrichtung den Flugmodus wieder ausschalten oder muss man wegen der GPS-Daten auf die ureigensten Smartphone-Aufgaben wie Telefonie und Internet verzichten? :?

jwk
26.08.2018, 13:26
Die GPS-Bluetooth-Kopplung funktioniert dann auch ohne den Flugmodus einzuschalten. Wenn man die Alpha 99 II aber per WIFI fernsteuern möchte, dann muss der Vorgang über Flugmodus und anschließendem Einschalten von WLAN am Smartphone durchgeführt werden. Leider haben die Entwickler der PlayMemoriesMobile App diesen Fehler noch nicht beheben können.

Diese Vorgehensweise hilft auch bei der Verbindung eines Samsung Galaxy S9 zu einer Sony RX 100 III, um diese per WLAN fernzusteuern.