PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 50-100/1,8 DC irgendwann auch für Sony-A ?


Tapti
07.11.2016, 14:47
Hallo Zusammen,
gibt es hierüber irgendwelche Infos unter Insidern ?
Danke und Grüße
Stefan

rainerte
07.11.2016, 15:29
Ich bin kein Insider, aber momentan spricht wenig dafür, dass Sigma das Objektiv mit A-Mount bringt. Photokina-Neuheiten wir das 4/500 oder das 1,4/85 ART sind nicht für A angekündigt; außerdem hat Sigma einige Objektive mit A-Mount neulich gestrichen.

Es sieht mau aus; allerdings könnten die a99II und eventuell eine a77III dem Anschluss wieder Auftrieb geben.

whz
07.11.2016, 15:55
Ich gehe davon aus, dass Sigma seine Entscheidung überdenken wird, denn die A99 II wird sicher auch dazu beitragen, dass mehr Leute im System bleiben und somit auch A Objektive kaufen werden, vor allem jene, die Sony nicht oder nicht zeitgemäß anbietet (24-35 2,0, 35 1,4, 1,4 20 etc) - :top:

Tapti
07.11.2016, 16:45
Ja, vielleicht tut sich durch die A99II nocheinmal was. Leider ist das 50-100 allerdings ein DC, d.h. APS-C Objektiv.

rainerte
07.11.2016, 17:44
Die a99II richtet sich laut Sony an Bestandskunden. Für mich diejenigen, die ihren Objektivpark beisammen haben und mithin nicht mehr unbedingt viel in Glas investieren. Kann aber sein, dass die 99II auch Neukunden anzieht oder den Wunsch nach neuen Objektiven weckt. Einen Markt für das 50-100/1,8 sehe ich frühestens nach einer a77 III.

Ich vermute auch, dass die A-Ausführung vom 1,8/18-35 keinen reißenden Absatz gefunden hat. Die Nutzer dieses Objektivs sind ja die erste Adresse für das Anschlussmodell 50-100, aber offenbar gibt es davon aus Sigma-Sicht zu wenige unter den A-Mountlern.

wiseguy
07.11.2016, 18:49
Naja, dass die A-Mount Nutzer in letzter Zeit nicht mehr ganz so investitionsfreundlich waren, sollte wohl keine große Überraschung sein. Dementsprechend würde es mich nicht wundern, sollten sich die Objektive mit A-Mount Anschluss nicht gut verkauft haben. Ich hatte mich selber auch zurückgehalten aufgrund der Unsicherheit.

Die Photokina kann hierfür allerdings den Wendepunkt markieren. Die A99 II und die weiteren Ankündigungen waren und sind ganz klare Statements dafür, dass es weitergeht. Ich beschäftige mich gedanklich nun auch wieder mit Objektiv-Zukäufen. 2017 wird es erst mal Supertele-Zuwachs geben und mittelfristig vielleicht auch den A99 II-Body. Ich glaube nicht, dass ich damit ein totaler Exot bin. Das wird auch anderen so gehen und insofern traue ich Sigma natürlich auch nochmal die Rolle Rückwärts zu.

goethe
02.04.2017, 11:02
... und insofern traue ich Sigma natürlich auch nochmal die Rolle Rückwärts zu.

These: Unter dem Aspekt rückläufiger Absatzentwicklung der gesamten Fotobranche wird auch Sigma vereinzelt Neuerscheinungen als A-Mount auflegen, um Marktlücken zu schließen?

Klaus

turboengine
03.04.2017, 13:24
Bei den ART-Optiken kann Sigma doch nachträglich den Anschluss tauschen (z.B. von Canon auf Nikon). Kostet 200 EUR.

https://www.sigma-foto.de/service/anschluss-wechsel-service/

Hat schon jemand nachgefragt, ob das auch für Anschlüsse gilt, die nicht im Programm sind? Vielleicht geht das ja?

heischu
03.04.2017, 13:43
Ja, hatte mal angefragt.
Das wird nur für Objektive & Bajonette angeboten die auch vertrieben werden...

ExDreamFoto
03.04.2017, 13:45
Hallo zusammen,

als reiner A-Mountler habe ich mich die letzten Wochen mit Sigma und Tamron A-Mount Gläsern beschäftigt und auch mit beiden Firmen regen E-Mail Kontakt gehabt. So wie es aussieht können wir das mit dem A-Mount vergessen, es müssten schon sehr viele Anfragen von A99II Usern kommen um das zu ändern..........eher wohl nicht.

Da ich mich täglich in Köln, Luftlinie etwa 1 km von Tamron entfernt aufhalte, hatte ich natürlich nicht besseres zu tun als denen auch telefonisch auf den Senkel zu gehen. Sie waren sehr freundlich aber auch dort wurde mehr oder weniger komplett abgewunken. Allerdings rutschte einem der Mitarbeiter da, vermutlich aus Versehen, etwas heraus.

Es ist wohl auch eine Lizenzfrage, Lizenzen die man nicht, nicht mehr hat oder die einfach viel zu teuer geworden sind. Ich habe versucht mehr zu erfahren aber die Stimmung kippte in Hagrid´s (Harry Potter) .... ach hätt ich doch bloß nichts gesagt ab.

Anscheinend ist Sony nicht so ganz unverantwortlich dafür das es so ist, mal abgesehen von der Tatsache das man selber das A-Mount praktisch zum Stillstand gebracht hat.

:-) The´O

wiseguy
03.04.2017, 14:11
Das ist ja interessant. Ich hatte vor längerer Zeit schon mal in einem anderen Thread die Spekulation geäußert, dass Sony mit der Einführung des Hybdrid-AF und dessen Beschränkung auf Gläser aus dem eigenen Hause möglicherweise das Ziel verfolgen könnte, die Objektivverkäufe für das A-Mount auf das eigene Sortiment zu bündeln.

Das würde dann ja gut ins Bild passen. Zumal Sony und Tamron miteinander verbandelt sind und solche Schritte vermutlich mehr im Zuge von Absprachen geschehen würden statt durch entzogene oder verweigerte Lizenzen.

ExDreamFoto
03.04.2017, 14:11
Hat schon jemand nachgefragt, ob das auch für Anschlüsse gilt, die nicht im Programm sind? Vielleicht geht das ja?

Etwas ähnliches habe ich mal bei einem teuren Metzblitz probiert den ich von Olympus auf Sony mittels Adapter-Fuß umbauen wollte. Man sagte mir damals das im Modell Sony eine komplett andere Elektronik wäre, einfach den Adapter zu tauschen würde nicht funktionieren. Das von der Firma die das SCA Adapter-System erfunden hat.

Natürlich weiß ich es nicht mit Sicherheit, aber die können mir nicht erzählen das sie für jedes Kamerasystem einen eigenen Blitz entwickeln und ich gehe mal davon aus das eine Umprogrammierung möglich wäre wenn man denn diesen Service anbieten wollte.

Ich musste mir also, als ich von Olympus kam, einen neuen, teuren Blitz für meine Sony zulegen. Bis dahin habe ich immer Metzblitze gehabt, jetzt werde ich nie wieder einen Metzblitz haben.

Sowas in der Art wird man bei Sigma wohl auch zu hören bekommen. Was noch hinzu kommt und was mich wirklich geärgert hat. Ich habe mein 24-105 von Sigma SA auf Sony A-Mount umbauen lassen. Ich war mit meinem 24-105 SA wirklich extremst zufrieden. Als ich das "umgebaute" Objektiv wieder bekam, war es ein anderes. Ich hatte mir die Serien-Nummer notiert und dadurch festgestellt das es einfach ausgetauscht wurde.
Na gut, ich hatte Glück und hatte wieder ein sehr gutes Exemplar erwischt. Was aber wenn ich eine Gurke erwischt hätte? Einfacher Widerruf ist da ja wohl nicht. Ich erwähne das, weil ich mit meinem 50er ART ziemlich Stress hatte, ging zweimal zurück bis ich ein gutes hatte.
Ich habe jetzt tatsächlich Muffensausen davor mein 50er auch umbauen zu lassen. Wenn ich meine Merrill mal verkaufe werde ich das wohl riskieren müssen.

Was ich auch komisch fand, im nachhinein, weshalb hat der "Umbau" 5 Wochen gedauert wenn sie es doch nur getauscht haben?

:-) The´O

PS: Bei Sigma ist zu lesen....

""Für alle Objektive, die nicht unseren Global-Vision-Produktlinien angehören, gilt: Ein Adaptieren oder ein Umbau auf ein anderes Kamerasystem ist wie bei Originalobjektiven auch technisch nicht möglich. Für alle Global-Vision-Objektive bieten wir unseren Anschluss-Wechsel-Service an.""

Wenn ich das wörtlich nehme sollte es möglich sein ein 12-24 ART auf Sony A-Mount umbauen zu lassen.

Da hänge ich mich mal ran.

PPS: Habe gerade eine Mail an Sigma geschrieben, bin gespannt.

heischu
03.04.2017, 14:45
Da hänge ich mich mal ran.

PPS: Habe gerade eine Mail an Sigma geschrieben, bin gespannt.
Da wirst du die selbe Antwort bekommen, wie ich.
"Nur für Objektive die im Angebot sind..."

ExDreamFoto
03.04.2017, 15:13
Das wird so sein. Ich baue da auf die Hoffnung das viele wegen der A99II nachfragen und sich dadurch etwas bewegt.

:-) The´O

heischu
03.04.2017, 15:48
Es haben damals schon so viele nach den 150-600 Sigma's gefragt, ist auch nicht's daraus geworden... :zuck:

rainerte
03.04.2017, 16:23
Der Wechselservice von Sigma wird kein A-Mount-Objektiv bescheren, wenn es das nicht schon gibt:

"Es ist nicht möglich, ein Objektiv für einen Anschluss umzubauen, für den es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist."

(https://www.sigma-foto.de/service/anschluss-wechsel-service/)

Letzte Hoffnung: Sigma-Objektive wie das 1.8/50-100 verkaufen sich für Canikon so schlecht, dass es sich lohnt, ein paar für Sony-A oder Pentax aufzulegen ...

Bandenfresser
03.04.2017, 16:26
Das Sigma 24 1.4 war auch nicht für A-Mount angekündet. Warum erscheint das denn nun doch?

https://www.amazon.de/Sigma-Objektiv...=sigma+24+sony

https://www.owy.ch/produkte/aufnahme/objektive/festbrennweiten/sigma-24mm-f1-4-dg-hsm-sony.html

goethe
03.04.2017, 17:33
[QUOTE=Bandenfresser;1905271]Das Sigma 24 1.4 war auch nicht für A-Mount angekündet. Warum erscheint das denn nun doch?

Handelt es sich hierbei um einen Druckfehler oder ist das Angebot mit A-Mount-Anschluß Realität? :roll:

Klaus

hpike
03.04.2017, 17:59
Auf der Sigma Seite steht nichts von A-Mount.

Bandenfresser
03.04.2017, 20:59
Auf der Sigma Seite steht nichts von A-Mount.

Das habe ich auch gesehen. Trotzdem ist es auf div. Shops als Neu aufgeführt. OWY ist übrigens der Schweizer Sigma Vertreter und dort ist es auch aufgeführt. Ich denke nicht, dass es E-Mount ist. Dafür hat Sigma den Adapter.

http://www.digifuchs.ch/index.php?ssid=56280e976ab055dfc16e8161b102e96e&advised_product=20927

nex69
03.04.2017, 21:23
Wenn nur Sony steht ist immer A-Mount gemeint. E-Mount ist explizit aufgeführt. Ausserdem ist das 24er ein DSLR Objektiv.

ExDreamFoto
04.04.2017, 09:37
Es haben damals schon so viele nach den 150-600 Sigma's gefragt, ist auch nicht's daraus geworden...

Ich kann nichts darüber sagen wie welche Objektive verkauft werden, der Druck dürfte bei gängigen Objektiven oder "Hype" Gläsern deutlich größer sein als bei Spezialisten.

Ich hatte gestern bei Sigma nachgefragt wegen des Umbaus und heute folgende Antwort erhalten: "......... Ein Umbau ist leider nicht möglich, da das 12-24/4,0 DG HSM [A] Objektiv aktuell (noch) nicht für den SONY Anschluss verfügbar ist......."

Bemerkenswert finde ich die Klammer .... noch..

Das lässt doch einen Hoffnungsschimmer am Horizizont erscheinen und hatte sich auf der Photokina noch ganz anders angehört.

Also immer schön viel nachfragen bei Sigma. Soweit ich das mitbekomme geht die A99II richtig gut und das dürfte Sigma schon nachdenklich machen und uns vielleicht einige weitere ART Gläser für den A-Mount bescheren.

:-) The´O

goethe
04.04.2017, 20:09
...
Also immer schön viel nachfragen bei Sigma. Soweit ich das mitbekomme geht die A99II richtig gut und das dürfte Sigma schon nachdenklich machen und uns vielleicht einige weitere ART Gläser für den A-Mount bescheren.

:-) The´O

Auch ich werde Sigma anklingeln und nachfragen, wann das ART 85mm F1.4 DG HSM mit Sony A-Mount-Anschluß für uns Konsumenten verfügungsbereit ist.:crazy:
Klaus

HamPorts
04.04.2017, 21:19
Soweit ich das mitbekomme geht die A99II richtig gu

Woher nimmst du das? ;)

ExDreamFoto
05.04.2017, 01:35
weil alle plötzlich mit dem Teil rumlaufen

HamPorts
05.04.2017, 18:23
Oh. Ich habe noch keine einzige in freier Wildbahn gesehen... ;)

NetrunnerAT
05.04.2017, 18:32
weil alle plötzlich mit dem Teil rumlaufen
Er meint eher die Blogger etc...