Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Loupedeck Konsole für LR
Kurt Weinmeister
07.11.2016, 09:27
Wer viele Bilder bearbeitet, wird das eventuell zu schätzen wissen.
Klick (http://petapixel.com/2016/11/02/loupedeck-new-console-photo-editing-lightroom/)
Wenn es jemand dann hat würde ich mich wirklich mal freuen einen Bericht zu hören ;)
Das Ding geistert ja gerade überall durch die Gegend.
DanielFr
15.11.2016, 12:16
Ich finde das Teil auch sehr spannend.
Freue mich schon auf erste Tests!
Danke für den Hinweis. Ich habe mich kurzerhand entschlossen das Teil zu bestellen. Jetzt muss ich "nur" noch bis Juni 2017 warten. :crazy:
Danke für den Hinweis. Ich habe mich kurzerhand entschlossen das Teil zu bestellen. Jetzt muss ich "nur" noch bis Juni 2017 warten. :crazy:
Hey das is klasse! Dann werden wir hier ja sicher wieder von dir berichtet bekommen! ;)
Kurt Weinmeister
16.11.2016, 20:49
:top:
DanielFr
18.11.2016, 08:58
Danke für den Hinweis. Ich habe mich kurzerhand entschlossen das Teil zu bestellen. Jetzt muss ich "nur" noch bis Juni 2017 warten. :crazy:
Wo kann man das machen?
Wo kann man das machen?
Bestellen ist vielleicht falsch formuliert - das ist noch Crowdfunding. Aber Du kannst Dich hier als Unterstützer (Backer) eintragen: https://igg.me/at/loupedeck
DanielFr
18.11.2016, 09:45
Bestellen ist vielleicht falsch formuliert - das ist noch Crowdfunding. Aber Du kannst Dich hier als Unterstützer (Backer) eintragen: https://igg.me/at/loupedeck
Danke,
dann werde ich das wohl heute mal machen!
Bestellen ist vielleicht falsch formuliert - das ist noch Crowdfunding. Aber Du kannst Dich hier als Unterstützer (Backer) eintragen: https://igg.me/at/loupedeck
Na doch ... man kann das Teil dort für 229€ plus Versand vorbestellen (zum Juni 2017)
aber der Check-Out per PayPal funktioniert nicht und eine Antwort auf eine entsprechende Nachfrage kommt auch nicht ... :roll:
Ach, ich habe vorgestern noch per PayPal bezahlt.
Bei mir geht' nicht ... :roll:
Ich hatte das Loupedeck auch erst erwogen, aber bei über 200 Euro war ich mir einem Crowdfundingprojekt nicht so sicher. Als Alternative habe ich mir einen Midicontroller (Behringer XTouch Mini) für 59 Euro gekauft und in Lightroom das kostenlose Plugin Midi2LR eingebunden. Man muß zwar erst die Regler und Knöpfe mit den entsprechenden Lightroomfunktionen kombinieren, aber das hat nur ein paar Minuten gedauert. Die ideale Verteilung habe ich noch nicht, aber mit den Reglern - beim XTouch Mini gibt es nur 8 (können aber doppelt belegt werden) - ist es ein Traum die Belichtung, Kontraste usw einzustellen. Es ist vermutlich nicht so perfekt angepasst wie das Loupedeck, aber ich bin momentan ganz glücklich damit. Ist jedenfalls eine günstigere Alternative.
DanielFr
23.07.2017, 13:29
Inzwischen sollten die ersten Loupedecks ja angekommen sein... Hat jemand hier schon seins und kann etwas dazu sagen? Eine erste Review würde mich brennend interessieren
Meins soll angeblich am 28. verschickt werden. Ich kann es kaum erwarten:D
Freu Dich darauf. Ich habe meins seit Freitag und bin begeistert. Die Bedienung ist sehr einfach und trotz englischer Beschriftung intuitiv. Die Anzahl von Funktionen ist enorm und per Fn-Taste größer als es auf den ersten Blick erscheint. Gut auch, dass kurz vor Serienproduktion noch der C-Knopf hinzugekommen ist, auch wenn die frei konfigurierbaren Funktionen mehr sein könnten. Ich erwarte aber von den nächsten Software-Updates noch einiges.
DanielFr
24.07.2017, 08:51
Danke! Dann heist es hoffen, dass es wirklich auch verschickt wird am Freitag...
Das sieht schon verdammt super aus. Für mich persönlich ist es momentan etwa 150€ über meiner Preisvorstellung, aber ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten. Kann mir gut vorstellen, dass es in Verbindung mit dem Surface Book und dem Surface Pen ein grandioses Team zum Bilder bearbeiten ergeben würde.
DanielFr
25.07.2017, 11:11
Da stimme ich dir zu. Der Preis ist heftig. Wenn man nicht gerade während der Crowdfunding-Kampagne zugeschlagen hat.
Ich habe es mir persönlich aus Bequemlichkeit bestellt, weil ich denke mit einem guten Eingabegerät, macht die Bildbearbeitung doppelt so viel spass. Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht.
Ich habe mir auf die Tasten P1 - P8 in Kombination mit der fn-Taste meine 8 Lieblings-Presets gelegt. Macht direkt noch mehr Spaß. :-)
Ich habe mir auf die Tasten P1 - P8 in Kombination mit der fn-Taste meine 8 Lieblings-Presets gelegt. Macht direkt noch mehr Spaß. :-)
Klingt echt super. Mit 8 Presets würde ich auch gut hinkommen :top:
DanielFr
25.07.2017, 14:57
Klingt echt super. Mit 8 Presets würde ich auch gut hinkommen :top:
Laut Anleitung sind die Preset-Tasten doppelt belegbar. wären also 16!!
Ja, sind sie. Ich habe aber die 8 Presets von Loupedeck erst einmal gelassen. Diese sind an die jeweilige Farbe angelehnt.
Cool wäre ein kleines OLED-Display unter der Reihe Presets mit der Anzeige der jeweiligen Konfiguration. Aber dann würde das Teil wahrscheinlich 600 Euro kosten.
Ja, das würde noch teurer werden.. Wobei die Marge wahrscheinlich deutlich größer als der Herstellungspreis ist.
Was ich mich noch frage ist was passiert, wenn LR mal das Interface umwirft.. Wie weit funktioniert das Board noch?
Ich habe mein Midi-Mischpult Behringer BCF2000 für rund 120€ erstanden, wird mit Plugin Midi2LR in Lightroom eingebunden und bietet 8 Motorfader, 8 Regler, diverse Tasten und ist 100% konfigurierbar.
HIER (https://www.youtube.com/watch?v=0BXDBPYwOaA) stellt ein schweizer Forenkollege das Ding vor - hat auch mich dazu inspiriert.
mfg
Manuel
Cool wäre ein kleines OLED-Display unter der Reihe Presets mit der Anzeige der jeweiligen Konfiguration. Aber dann würde das Teil wahrscheinlich 600 Euro kosten.
Das wär ja immer noch günstig. Das beleuchtete Cockpit (http://blog.phaseone.com/the-future-of-adjustments-reinventing-the-shortcut-and-other-ideas/) :crazy: für Capture One liegt bei knapp 3300€ inklusive MWSt.
Das kleinere Modell (http://www.tangentwave.co.uk/product/wave/) gibt's "schon" für die Hälfte.
Da finde ich diese (https://www.enjoyyourcamera.com/Tethered-Shooting/Computer-Eingabegeraete/Palette-Gear-Professional-Kit-Modulares-Steuerpult-fuer-Computer-Bildbearbeitung-mit-Lightroom-CC-6-Photoshop-CC-etc::11388.html) Lösung ja fast noch besser, auch wenn diese teurer ist, kann dann auch in PS genutzt werden, beim Loupedeck spricht man immer nur von LR.
DanielFr
25.07.2017, 17:58
Je länger ich mich mit dem Thema beschäftigt hatte, desto mehr Möglichkeiten habe ich entdeckt. Am besten gefiel mir dann aber die Loupedeck-Lösung, da ich zu 99% nur LR nutze und es mir auch noch recht kompakt erscheint.
Tja, nur zur Zukunftssicherheit habe ich nichts gefunden. Da heist es erstmal nicht dran denken. Nicht das es irgendwann ein teurer Haufen Elektroschrott ist.
Ich hatte das Loupedeck auch erst erwogen, aber bei über 200 Euro war ich mir einem Crowdfundingprojekt nicht so sicher. Als Alternative habe ich mir einen Midicontroller (Behringer XTouch Mini) für 59 Euro gekauft und in Lightroom das kostenlose Plugin Midi2LR eingebunden. Man muß zwar erst die Regler und Knöpfe mit den entsprechenden Lightroomfunktionen kombinieren, aber das hat nur ein paar Minuten gedauert. Die ideale Verteilung habe ich noch nicht, aber mit den Reglern - beim XTouch Mini gibt es nur 8 (können aber doppelt belegt werden) - ist es ein Traum die Belichtung, Kontraste usw einzustellen. Es ist vermutlich nicht so perfekt angepasst wie das Loupedeck, aber ich bin momentan ganz glücklich damit. Ist jedenfalls eine günstigere Alternative.
Das klingt sehr interessant. Da ich Capture One nutze: Kennt jemand ein Mapping Tool, dass nicht auf einen spezielle Software eingeschränkt ist?
Wie verhält es sich mit den Reglern beim Wechsel auf ein anderes Bild - also, wie setzt man diese zurück?
Das schweizerische Video habe ich nicht verstanden, sorry.
Hinsichtlich Zukunftssicherheit von Loupedeck würde ich mir keine Sorgen machen. Das Mapping erfolgt über Software und die angebundenen Funktionen werden sicher nicht aus LR verschwinden, die gibt es schon fast ewig.
Wie verhält es sich mit den Reglern beim Wechsel auf ein anderes Bild - also, wie setzt man diese zurück?
Die Drehregler haben keinen Anschlag und die Position wird mit kleinen Lichtstreifen angezeigt, wechselt man zum nächsten oder irgendeinem anderen Bild, gehen die Lichter auf die Einstellungen dieses Bildes oder eben auf Null wenn man noch nichts verändert hat an dem Bild. Bei Midicontrollern mit Schiebereglern sollten diese motorisiert sein, damit sie sich zurückstellen können.
Das beleuchtete Cockpit (http://blog.phaseone.com/the-future-of-adjustments-reinventing-the-shortcut-and-other-ideas/) :crazy: für Capture One liegt bei knapp 3300€ inklusive MWSt.
Das kleinere Modell (http://www.tangentwave.co.uk/product/wave/) gibt's "schon" für die Hälfte.
Da bleibt ja kein Platz mehr für andere Sachen auf dem Schreibtisch. Für professionelle Studios mit einem Master-Editor sicherlich interessant und wer Geld für PhaseOne hat...
Alleine die Übersicht über die Konfigurationssoftware schreckt mich ab. :shock:
rainerstollwetter
27.07.2017, 21:39
Vielen Dank für die Eindrücke. Ich habe das Loupedeck soeben bestellt.
Rainer
DanielFr
28.07.2017, 08:45
Vielen Dank für die Eindrücke. Ich habe das Loupdeck soeben bestellt.
Rainer
Gute Entscheidung. Meines soll angeblich heute kommen/verschickt werden. Vielleicht erreicht es mich dieses Wochenende ja noch... Warte jetzt ja schon ein halbes Jahr:D
Versand aus Finnland per GLS dauert ca. 4 Tage. Wenn es also heute verschickt wird, musst du dich noch bis Mittwoch oder so gedulden.
DanielFr
28.07.2017, 10:43
Versand aus Finnland per GLS dauert ca. 4 Tage. Wenn es also heute verschickt wird, musst du dich noch bis Mittwoch oder so gedulden.
Oh nein:( GLS. Das ist leider in meiner Region der schlimmste Paketzusteller überhaupt. Bisher hab ich nicht eine Lieferung heile erhalten...
Loupedeck tut sich leider etwas schwer mit Mails bzgl. des Lieferstatus. Habe erst nach Rückfrage erfahren, dass es heute verschickt werden soll
Matthias K
30.07.2017, 10:25
...hier ein Video https://www.youtube.com/watch?v=4QkhrO9NTiM zum Gucken...hab mir das Teil auch direkt in FIN vor einigen Tagen bestellt.
Hatte mehrere Midi Komponenten vorher..es waren eher unergonomische Bastellösungen, zwar technisch interessant, aber eben zusammengestrickt. Man muss die Jungs ja auch bei ihrem StartUp unterstützen. ;), Der Preis ist m.E. völlig ok, wenn der Durchsatz damit deutlich gesteigert werden kann.
Ich nutze es um Arbeiten zwischen 1000 und 2000 Fotos/Projekt in LR zu bearbeiten und erhoffe mir deutliche Zeitgewinne. Für eine qualifizierte Bearbeitung von 2000 Fotos mit einem Output von max. 200 4 und 5 * Top-Fotos benötige ich bisher 6-8 Stunden..... wenn ich das hiermit um weitere 25-50 % steigern kann, ich der Preis ziemlich egal....
Bin gespannt... Das Palette Gear Produkt , als echter Wettbewerb, ist zwar optisch und mechanisch toll, aber man benötigt aber zuviel Komponenten, um auf eine ähnliche Leistungsfähigkeit zu kommen.....und dann ist die Arbeitsfläche zu gross und die Hände haben grössere und unergonomische Wege.... bin gespannt auf erste Praxisberichte....
DanielFr
30.07.2017, 14:03
Laut Sendungsverfolgung ist meins derzeit in Dänemark... Die Spannung steigt:)
...bin gespannt auf erste Praxisberichte....
Welche Details in Praxisberichten erwartest Du denn? Wie weit man die Räder drehen kann? Wie oft man eine Taste drücken kann?
Bildentwicklung ist höchstgradig individuell, so dass jeder Praxisbericht kaum hilfreich für dich sein wird.
Was wird einfacher? Man navigiert durch die Bilder, drückt die Taste für das Entwicklungsmodul, nimmt die entsprechenden Änderungen in den gängigsten oder am häufigsten verwendeten Komponenten vor und markiert bzw. bewertet das Bild oder exportiert es direkt. Den Mauseinsatz wird auch Loupedeck nicht vermeiden können.
Matthias K
30.07.2017, 19:28
Welche Details in Praxisberichten erwartest Du denn? Wie weit man die Räder drehen kann? Wie oft man eine Taste drücken kann?
Bildentwicklung ist höchstgradig individuell, so dass jeder Praxisbericht kaum hilfreich für dich sein wird.
Was wird einfacher? Man navigiert durch die Bilder, drückt die Taste für das Entwicklungsmodul, nimmt die entsprechenden Änderungen in den gängigsten oder am häufigsten verwendeten Komponenten vor und markiert bzw. bewertet das Bild oder exportiert es direkt. Den Mauseinsatz wird auch Loupedeck nicht vermeiden können.
....warum so destruktiv, mir fallen eine ganze Anzahl von Funktionalitäten und ergonomischen Werten ein, die einem bewusst auffallen. wenn Du keinen Beitrag liefern möchtest , ist das ok...... aber für mangelnde Kreativität Deinerseits kann ich nichts...
??? Bin ich destruktiv, nur weil ich meine Meinung zur Individualität der Bildentwicklung äußere? Oder findest Du keine Antwort auf meine Fragen nach Details? Nenn' uns doch ein paar der Funktionalitäten und ergonomischen Werte, dann kann man / ich dazu auch konkret berichten; einen Beitrag liefern zusätzlich zu meinem Absatz, was mit Loupedeck einfacher wird.
Ehrlich, ich kann an meinem letzten Post nichts Destruktives erkennen.
DanielFr
14.08.2017, 16:51
Als kleines Zwischenfazit kann ich sagen, dass ich nicht wirklich schneller geworden bin.
ABER ich habe gefühlt seitdem deutlich mehr Spaß am Bilder sichten und bearbeiten. Vor allem durch die Vielzahl an direkten Knöpfen. Die wichtigsten (für mich) Shortcuts hatte ich mir zwar gut eingeprägt, aber so ists dann doch einfacher.
Hat jemand eine offizielle Rechnung aus Finnland bekommen?
Auf meine mehrfache Nachfrage kommt einfach keine Antwort ...
Nein, warte auch noch darauf. Start-Up eben....
Ah ... einmal an die 'Info' Adresse von denen ... dann klappt es auch ... :top:
Ich habe an die Mailadresse geantwortet, über welche die Updates zum Status kamen. Ich werde dann heute auch mal an die info-Adresse schreiben.
Danke!
1.
Das klingt sehr interessant. Da ich Capture One nutze: Kennt jemand ein Mapping Tool, dass nicht auf einen spezielle Software eingeschränkt ist?
2.
Wie verhält es sich mit den Reglern beim Wechsel auf ein anderes Bild - also, wie setzt man diese zurück?
1.
Up
2.
Steuert das Lr (die Software) über eine Info an den Controller oder muss mittels des Controllers Lr (die Software) angewiesen werden das Bild zu wechseln?