Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a6500 welche Speicherkarte
Hallo,
ich werde mir die a6500 kaufen. Welche Lese- bzw. Schreibgeschwindigkeit muss die SDHC Karte unbedingt erfüllen. Sie soll nicht sinnlos überdimensioniert sein.
Vielen Dank!
screwdriver
06.11.2016, 19:39
Hallo,
ich werde mir die a6500 kaufen. Welche Lese- bzw. Schreibgeschwindigkeit muss die SDHC Karte unbedingt erfüllen. Sie soll nicht sinnlos überdimensioniert sein.
Vielen Dank!
Ich kaufe derzeit die Samsung EVO (Micro-SD mit Adapter) mit 80MB read und 20MB write. Die 128GB-Karte für 33,-€.
Ob das für 4K-Video von der Kamera akzeptiert wird, weiss ich nicht.
Kann sein, dass die dann die U3-Karten verlangt. Die kosten dann für 64GB 33,- €.
Ich habe irgendwo in Netz gelesen, mit welcher Geschwindigkeit die a6500 auf die Karte schreibt. Es war nicht besonders. Aber ich kann es nicht mehr finden...
Ich habe irgendwo in Netz gelesen, mit welcher Geschwindigkeit die a6500 auf die Karte schreibt.
Das bezweifle ich. Die Kamera ist ja noch gar nicht lieferbar, und die technischen Daten auf der Sony-Webseite beinhalten keine Geschwindigkeitsangabe.
Man kann aber wohl davon ausgehen, daß sie nicht nennenswert schneller als die bisherigen Sony-Kameras sein wird. Das wären dann knapp 40 MB/s.
Vielen Dank.
Ich meine gelesen zu haben wie lange es dauert, bis der Inhalt des Speichers auf die Karte geschrieben ist.
peter2tria
06.11.2016, 21:15
Du musst bedenken, dass die Angaben der Speicherkarten immer für optimale Bedingungen (Größe der Speicherblöcke, etc) und dass Speicherkarten altern.
Also, bei 40MB/s der Kamera, ist es kein Fehler, wenn Du eine Karte hast, die mehr verträgt (Schreibgeschwindigkeit !!!) - sagen wir mal wenigstens 60MB/s.
Die Preisunterschiede sind doch lächerlich. Ich würde auf jeden Falle eine U3-Karte mit 64GB (oder mehr) nehmen.
screwdriver
06.11.2016, 22:26
Ich würde auf jeden Falle eine U3-Karte mit 64GB (oder mehr) nehmen.
Das würde ich für die A6500 wohl auch.
Noch vor 6 Monaten waren 32 GB U3 kaum unter 80,- bis 90,-EUR zu bekommen.
skewcrap
06.11.2016, 23:35
Du musst bedenken, dass die Angaben der Speicherkarten immer für optimale Bedingungen (Größe der Speicherblöcke, etc) und dass Speicherkarten altern.
altern?? habe ich jetzt noch nie gehört oder selber gemerkt, dass Karten mit der Zeit langsamer werden...?
Du musst bedenken, dass die Angaben der Speicherkarten immer für optimale Bedingungen (Größe der Speicherblöcke, etc) und dass Speicherkarten altern.
Da du auf die Speicherblockgröße kameraseitig keinen Einfluß hast, ist dieser Punkt irrelevant. Ebenso die "Alterung": eher wird eine größere Speicherkarte angeschafft, als daß die Speicherzellen aufgrund ihres Alters verschlissen sind. Das ist so ähnlich wie mit den Festplatten, die meistens auch lange vor ihrem Lebensende gegen ein größeres Modell getauscht werden...;)
Das würde ich für die A6500 wohl auch.
Noch vor 6 Monaten waren 32 GB U3 kaum unter 80,- bis 90,-EUR zu bekommen.
Am 23. April habe ich bei MediaMarkt eine Lexar Professional 64GB U3 (633X) für €22.99 gekauft. ;)
Viele Grüße, meshua
screwdriver
07.11.2016, 00:32
Am 23. April habe ich bei MediaMarkt eine Lexar Professional 64GB U3 (633X) für €22.99 gekauft. ;)
Manchmal hat man Glück.
Ich habe im MM auch schon Schnäppchen gemacht, wenn die das Sortiment ungestellt haben und Reste abverkauft wurden. :top:
Noch vor 6 Monaten waren 32 GB U3 kaum unter 80,- bis 90,-EUR zu bekommen.
Eine Sandisk Extreme U3 64GB gab es schon vor 6 Monaten für ca. 30€ (als SDCX oder microSDXC). Und das hat nichts mit Sortimentsumstellung oder Resteabverkauf zu tun. :top:
Im Angebot gibt es die zwischendurch für 20-25€!
@bilda
Für die A6500 würde ich auf jeden Fall eine 64GB U3 Karte empfehlen. Wieso?
MicroSDXC ist bei Sony Voraussetzung für 4k. Und wenn 4k mit 100MBit möchtest, dann ist brauchst Du eine U3 (U1 reicht nicht). Sonst kannst Du diese Option nicht auswählen. So war es zumindest bisher.
Vom Preis- Leistungsverhältnis würde ich Dir eine Sandisk Extreme empfehlen. Die zuvor genannte Lexar Prof. kenne ich nicht, könnte aber auch passen.
Von den Samsung Karten würde ich Abstand nehmen. Die entsprechende günstige Samsung Karte (Samsung Pro / Pro+) hat Kompatibilitätsprobleme für die 4k/100MBit bei Sony Kameras (gelesen für die A6300 und A7R2).
Andronicus
07.11.2016, 10:05
... Welche Lese- bzw. Schreibgeschwindigkeit muss die SDHC Karte unbedingt erfüllen. ...
U3 würde ich unbedingt nehmen. Zumindest wenn Du mit 4k filmen möchtest.
Hab ich irgendwo mal gelesen/gehört/angesehen, dass dafür U3 erforderlich ist.
Manchmal hat man Glück.
Ich habe im MM auch schon Schnäppchen gemacht, wenn die das Sortiment ungestellt haben und Reste abverkauft wurden. :top:
Weder das Eine noch das Andere, sondern ganz normale Straßenpreise. Die genannte Lexar 64GB (U3) gab's damals auch bei eBay/Amazon für ca. 26 Euro - ganz regulär. Ich brauchte die Karte aber sofort und der MM hatte genug in der Filiale ... und sogar noch günstiger als bei der Konkurrenz. ;)
Viele Grüße, meshua
Zur Schreibgeschwindigkeit ist alles gesagt.
Die Lesegeschwindigkeit bestimmt am Ende zusammen mit dem Kartenleser und dessen Schnittstelle, wie lang die Übertragung auf den Rechner dauert.
Das kann ganz ordentliche Auswirkungen haben.
D.
MicroSDXC ist bei Sony Voraussetzung für 4k.
Stimmt das mit microSD?
Stimmt das mit microSD?
Nein.
SDXC wäre richtig.
U3 ist Voraussetzung für 4k, egal ob SDHC oder SDXC. Der Adapter den Du für Micro-SDHC- oder -SDXC-Karten bräuchtest, wäre ein potenzieller Störfaktor. Lass das Experiment besser sein.
Und wenn Du noch keinen geladenen Akku hast, dann lade den mit der Kamera gelieferten erst mal eine gute Viertelstunde in der Kamera, bevor Du die Kamera mit eingesteckter neuer Speicherkarte einschaltest. Das schont das Herz. Die Kamera lädt den Akku nur, wenn sie aus ist, und weigert sich, die Bild-DB anzulegen, wenn der Akku nicht eine gewisse Restladung hat. Das endet dann in einer Schleife von Fehlermeldungen (war jedenfalls bei meiner A6300 so).
U3 ist Voraussetzung für 4k, egal ob SDHC oder SDXC.
Das stimmt nicht. 4k bei 60MBit/s geht auch mit einer U1 Karte.
Nur für 4k mit 100MBit/s oder mehr, ist eine U3 Karte Voraussetzung.
U3 ist Voraussetzung für 4k, egal ob SDHC oder SDXC.
Bist Du Dir sicher, dass diese Information stimmt?
Zumindest an der A6000 ist es nicht möglich, SDHC in Verbindung mit XAVC-S zu verwenden! An der A6300 oder A6500 soll das jetzt gehen?
Der Adapter den Du für Micro-SDHC- oder -SDXC-Karten bräuchtest, wäre ein potenzieller Störfaktor. Lass das Experiment besser sein.
Und ich empfehle das Gegenteil.
Ich kaufe nur microSDXC, weil mir bei einer SD beim Runterfallen schon mal der filigrane Schreibschutzschieber abgebrochen ist. Die mikro ist im Adapter bestens geschützt.
subjektiv
18.11.2016, 07:36
Ich kaufe nur microSDXC, weil mir bei einer SD beim Runterfallen schon mal der filigrane Schreibschutzschieber abgebrochen ist. Die mikro ist im Adapter bestens geschützt.
Ist halt die Frage, ob da nicht die Karte schlecht verklebt war. Aber selbst dann muss man halt einfach versuchen, die Lücke wieder zu füllen. Es ist ja keine Schalter, sondern nur ein Schieber, welcher einen gegebenenfalls im Leser vorhandenen Schalter betätigt.
Aber ich sehe auch keine Probleme mit guten MicroSDHC-Karten, wenn sie gut im Adapter sitzen. Da sind ja nur Kontakte drin.
Aber selbst dann muss man halt einfach versuchen, die Lücke wieder zu füllen.
Hatte ich gemacht, aber ist gar nicht so einfach. Jedenfalls habe ich Angst, dass die Karte nicht mehr aus der Kamera rausgeht, da es schon etwas hakt.
subjektiv
18.11.2016, 21:41
Dann würde ich das ggf. glattfeilen. Notfalls mit einer Nagelfeile...
Bist Du Dir sicher, dass diese Information stimmt?
Zumindest an der A6000 ist es nicht möglich, SDHC in Verbindung mit XAVC-S zu verwenden! An der A6300 oder A6500 soll das jetzt gehen?
An der A6300 gehts. Einzige Einschränkung ist die Begrenzung der Dateigröße auf 4GB. Größere Aufnahmen werden lt. Bedienungsanleitung gestückelt. Bei SDXC Karten ist das wegen exFAT wohl nicht nötig.
An der A6300 gehts.
In der Tat steht das jetzt auch in der Bedienungsanleitung, dass auch SDHC definitiv funktioniert.