Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alte Hamburg Fotos
Hallo Forumsgemeinde,
mein Anliegen ist folgendes......habe alte Hamburg Fotos in Form von Dias auf einem Dachboden gefunden.
Diese habe ich digitalisiert und auf meine Homepage gestellt.
Da ich sehr gerne das genaue Datum ( vieleicht Monat/Jahr ) wüsste, wende ich mich nun an euch.
Vieleicht gibts ja eine/n ( im positiven Sinne ) alte/n Hamburgerin/er oder Hamburg Kennerin/er die/er etwas genaueres dazu sagen kann.
Über Wortmeldung würde ich mich freuen.
Hier gehts weiter- http://pixelwahn-jk.jimdo.com/hamburg-damals/
Gruß
brandyhh
06.11.2016, 10:26
Hallo joko,
ich vermute die Bilder sind so Ende der 50'er, Anfang der 60'er entstanden, darauf lässt zumindest die Kleidung in Bild 13 schließen.
Definitiv sind sie nicht nach 1967 entstanden, in dem Jahr wurde nämlich die Stülckenwerft (Bild 1) abgebaut, sie war 1966 von Blohm und Voss übernommen worden.
Ach ja ...Bild 1 und 3 sind seitenverkehrt! ;)
Gruß HeikeMerken
Hallo joko,
ich vermute die Bilder sind so Ende der 50'er, Anfang der 60'er entstanden, darauf lässt zumindest die Kleidung in Bild 13 schließen. [...]
Dass wäre aufgrund der Kleidung auch mein Tipp gewesen, obwohl ich sogar noch Anfang der 70er mit so einem Ringelpulli rumlaufen durfte. :oops:
Rein kleidungs- und frisurmäßig passt für mich der von Heike vermutete Zeitraum sehr gut.
Vielleicht könnte man ja über die Texte im Randbereich der Dias (z.B. Fuji XYZ abc) noch etwas über die Zeit herausfinden?
Hallo, danke für die beiden Wortmeldungen.
Bilder habe ich gedreht:top:
Natürlich freue ich mich auf weitere Meinungen.
Gruß
Moin,
die Bilder sind wohl vor der Sprengung des Turms des Kaiserspeichers A (https://de.wikipedia.org/wiki/Kaispeicher_A) (1963) entstanden.
Der ist mehrfach auf den Bildern zu sehen.
Gruß, Dirk
Moin,
die Bilder sind wohl vor der Sprengung des Turms des Kaiserspeichers A (https://de.wikipedia.org/wiki/Kaispeicher_A) (1963) entstanden.
Der ist mehrfach auf den Bildern zu sehen.
Gruß, Dirk
Danke, langsam komme ich weiter.
Kannst du mir den Kaiserspeicher auf dem Bildern näher zeigen/erklären. Auf welchen Bildern ist er zu sehen?
Gruß
Schau mal Bild 12 und 18.
Gruß, Dirk
Schau mal Bild 12 und 18.
Gruß, Dirk
Das Gebäude welches auf den ersten Blick aussieht wie eine Kirche, mit den Zinnen auf dem Dach und darüber noch ein " Gerüst " ?
Gruß
Ja, genau das Gebäude.
Ich dachte am Anfang auch erst, es wäre eine Kirche, konnte es aber keiner der bekannten Hamburger Kirchen zuordnen.
Die Größe ist ja schon imposant, das wäre im Stadtbild bekannt gewesen.
Dann bin ich auf den alten Kaiserspeicher gekommem.
Schau mal hier (http://www.ndr.de/nachrichten/dossiers/elbphilharmonie/Vom-Kaiserspeicher-zur-Elbphilharmonie,kaispeicher100.html), da ist ein Bild dabei, was Deinen alten Dias nahekommt.
Gruß, Dirk
brandyhh
06.11.2016, 19:19
Dann bin ich auf den alten Kaiserspeicher gekommem.
Ja, natürlich :doh: und rechts daneben das Gasometer auf dem Grasbrook.
Auf einem Bild (zur Zeit Nr. 17 :lol:) ist rechts ein Stück der Hadag-Fähre Blankenese zu sehen, die wurde 1955 in Dienst gestellt.
Damit hätten wir ja schon mal die Eingrenzung 1955 bis 1963. :DMerken
brandyhh
06.11.2016, 19:25
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ...:roll:
Du hast ja auf der Seite mit den Bildern schon geschrieben, dass die Bilder vermutlich aus den Jahren 1955 bis 1960 stammen.
Na ja ... immerhin kannst Du jetzt das Wort "vermutlich" streichen! :lol:Merken
Ja, natürlich :doh: und rechts daneben das Gasometer auf dem Grasbrook.
Auf einem Bild (zur Zeit Nr. 17 :lol:) ist rechts ein Stück der Hadag-Fähre Blankenese zu sehen, die wurde 1955 in Dienst gestellt.
Damit hätten wir ja schon mal die Eingrenzung 1955 bis 1963. :D
Das andere rechts (jedenfalls auf den Bildern von joko)? :lol:
Ja bei Gasometer war ich auch angekommen, das wurde '51 wieder aufgebaut.
Gruß, Dirk
brandyhh
06.11.2016, 19:50
Ich bin einfach davon ausgegangen, dass auch die Bilder seitenverkehrt sind ...*hüstel*
...natürlich das andere rechts ...:oops: :oops: :oops:Merken
Liegen auf Bild 16 nicht zwei Schiffe der Cap San Klasse?
Dann wären wir im Zeitraum 61-62.
Gruß, Dirk
brandyhh
06.11.2016, 20:03
Liegen auf Bild 16 nicht zwei Schiffe der Cap San Klasse?
Ich fühlte mich auch gleich an die Cap San Diego erinnert.
Leider kann man die Namen nicht lesen, aber die Schiffe hießen alle Cap San xxxx und danach sieht es irgendwie nicht aus.
Du hast recht. Das passt nicht.
Gruß, Dirk
brandyhh
06.11.2016, 20:32
Es müssten Hapag-Lloyd Schiffe sein. Soweit ich es bisher herausfinden konnte, ist das die einzige Reederei, die das Hamburger Wappen am Bug führt(e).
Das Wappen kann man ja gerade noch erkennen.
Grenzen wir weiter ein:
Auf mehreren Bildern ist der Raddampfer Phönix im Vordergrund zu sehen.
Der wurde Dezember 1959 abgewrackt.
Gruß, Dirk
Grenzen wir weiter ein:
Auf mehreren Bildern ist der Raddampfer Phönix im Vordergrund zu sehen.
Der wurde Dezember 1959 abgewrackt.
Gruß, Dirk
Hallo Leute, das ist ja für mich schon ein nicht zu erwartendes tolles Ergebniss.
ich freue mich.
Das bedeutet das mit ziemlicher Sicherheit die Fotos vor Dez. 59 entstanden sind.
Natürlich bitte ich um weitere Erkenntnisse.
Hätte nicht damit gerechnet das es so viele Hamburg Kenner unter euch gibt.
Nochmals Danke.
Gruß:D
Andronicus
07.11.2016, 09:01
Sind das alle Fotos?
Mich würde die Reihenfolge der gemachten Fotos interessieren.
Evtl. kann man dann nachverfolgen wo genau diese Fotos entstanden sind.
18 finde ich ungewöhnlich. Normalerweise waren es doch immer 24 bzw. 36er Filme. :zuck:
Sind das alle Fotos?
Mich würde die Reihenfolge der gemachten Fotos interessieren.
Evtl. kann man dann nachverfolgen wo genau diese Fotos entstanden sind.
18 finde ich ungewöhnlich. Normalerweise waren es doch immer 24 bzw. 36er Filme. :zuck:
Hallo, die Fotos auf der Homepage entsprechen nicht der Reihenfolge der gefundenen Dias.
Allerdingst waren es nur diese 18 Stk. und ind der Diaaufbewarungshülle eher ohne
eine sinnige Reihenfolge einsortiert.
Ach ja, für Tunesienfreunde......auch jede Menge Urlaubs und Reisefotos aus den 55 bis 60 ger Jahren sind dabei. Diese werde ich bald auch Online stellen.
Gruß
Die Bilder müssen ja nicht zwangsläufig von einem Film stammen.
Außerdem war es früher nicht ungewöhnlich, den Film mehrere Wochen oder gar Monate in der Kamera zu haben und immer mal wieder ein paar Bilder zu machen.
Wie lichtdicht waren die Kameras damals eigentlich?
Auf den Bildern sind vermutlich mehrere Jahreszeiten zu sehen.
Frühjahr (Tulpen), Sommer (Seerosen), ein Bild könnte Winter sein (Eis auf der Elbe?).
Es wäre allerdings schon sinnvoll, zusammengehörige Fotos beieinander zu haben.
Zu sehen sind
- Hafen
- Planten und Blomen
- Alster
und klar als Klassiker der Michel sowie ein Elbe-Bild.
Zum Elbe Bild:
Ich würde tippen das ist Richtung flussabwärts aufgenommen worden evtl. bei Wittenbergen oder Falkensteiner Ufer.
Ich kann das allerdings schlecht einschätzen.
Im Hintergrund sind zwei schlanke, hohe Türme zu sehen, das könnten die Schornsteine des Kohlekraftwerkes Wedel sein.
Das ist allerdings erst 1961-1965 erbaut worden.
Gruß, Dirk
fritzenm
07.11.2016, 13:22
Sofern noch niemand auf die Idee gekommen ist, aber es gibt doch auf Google Earth für viele Städte restaurierte Luftaufnahmen in der Time line?
Wenn sich in Fotos markante Gebäude oder andere Landmarken ausmachen lassen, dann habe ich schon häufiger damit dann den ungefähren Standort ermitteln können.
Keine Ahnung allerdings, ob's hier was bringt.
Die Frauenfigur könnte/müsste diese hier sein:
http://www.wikiwand.com/de/Harvestehuder_Weg#/Kunstwerke_entlang_der_Stra.C3.9Fe
1955 hingestellt, mittlerweile wohl zugewachsen.
Harvestuder Weg /Ecke Alte Rabenstraße
Das Dia wäre dann auch seitenverkehrt. ;)
Die Frauenfigur könnte/müsste diese hier sein:
http://www.wikiwand.com/de/Harvestehuder_Weg#/Kunstwerke_entlang_der_Stra.C3.9Fe
1955 hingestellt, mittlerweile wohl zugewachsen.
Harvestuder Weg /Ecke Alte Rabenstraße
Das Dia wäre dann auch seitenverkehrt. ;)
Hallo und danke,
habe die Dame mal gedreht damit sie in die gewohnte Richtung schauen kann.
Bin begeistert wie weit mich die Anfrage hier im Forum gebracht hat...einfach Toll.
Die Fotos habe ich eine vernünftige Reihenfolge gebracht.
Gruß
Hallo,
der Kaiserspeicher wurde im 2. WK zerstört und '63 gesprengt, nachdem er bis dato nicht wieder aufgebaut wurde. Er erinnerte mit seiner Architektur zu sehr an alte Zeiten - das wollte man nicht.
Heute steht dort der Kaispeicher A in der Hafencity, auf dem nun die Elbphilharmonie erbaut wurde.
Folglich müssen die Fotos zwischen 45 und 63 aufgenommen worden sein, ja :-)
Viele Grüße,
Bodo
Hallo,
der Kaiserspeicher wurde im 2. WK zerstört und '63 gesprengt, nachdem er bis dato nicht wieder aufgebaut wurde. Er erinnerte mit seiner Architektur zu sehr an alte Zeiten - das wollte man nicht.
Heute steht dort der Kaispeicher A in der Hafencity, auf dem nun die Elbphilharmonie erbaut wurde.
Folglich müssen die Fotos zwischen 45 und 63 aufgenommen worden sein, ja :-)
Viele Grüße,
Bodo
Der Kaiserspeicher ist ja ein sehr wichtiges Bauwerk bei der Frage der Aufahmedaten der Dias.
Die Zeitspanne für die Aufnahmedaten der Dias hätte ich gerne etwas genauer eingegrenzt.
Bitte bleibt am Ball!!!
Allen beteiligten Forumlern schon mal einen herzlichen Dank.
Niemals hätte ich geglaubt ein so großes Intresse zu wecken.
Ich hatte vor zwei Wochen eine Präsentation über die Elbphilharmonie gehört und die Frau war von der Stadtplanung und kannte sich bestens über alles aus. War geschichtlich wirklich sehr fit.
Vllt mal mit den Dias eine E-Mail an die Stadtplanung oder dergleichen schicken? Vllt finde ich so gar Namen oder gar die E-Mail der Frau heraus nachträglich. Kann mir vorstellen, dass das weiterhelfen würde - ich mach mich da Morgen mal ran!
:DIch hatte vor zwei Wochen eine Präsentation über die Elbphilharmonie gehört und die Frau war von der Stadtplanung und kannte sich bestens über alles aus. War geschichtlich wirklich sehr fit.
Vllt mal mit den Dias eine E-Mail an die Stadtplanung oder dergleichen schicken? Vllt finde ich so gar Namen oder gar die E-Mail der Frau heraus nachträglich. Kann mir vorstellen, dass das weiterhelfen würde - ich mach mich da Morgen mal ran!
Toll Danke, euer """"Angaschemang"""" begeistert mich.