Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Suche zwei Festbrennweiten


Schöni
06.11.2016, 09:15
Hallo Fotofreunde!

Mein erster Beitrag bei Euch. Ich heiße Torsten und fotografiere seit knapp zwei Jahren mit einer a77II und zwei Zoom-Objektiven (16-50 2,8 & 70-300G).

Grundsätzlich bin ich mit der Abbildungsleistung beider Objektive sehr zufrieden, jedoch hätte schon öfters gern lichtstärkere Objektive genutzt.
Das 16-50 2,8 macht in vielen Fällen schon einen guten Job, ist aber oft schon zu kurz, 50mm sind mir zu wenig.

Ich möchte mit einer 85mm-Linse anfangen. Die Auswahl ist ja überschaubar(?).
Da ich kein manuelles Objektiv möchte, hab ich nur die Wahl zwischen dem Sony 85 f2,8 oder dem Sony/Minolta 85 f1,4. BQ der beiden Objektive?
Beim 85 f2,8 kann ich mir die Bildwirkung bzgl. Freistellung gar nicht vorstellen, reicht mir das, reicht es nicht. f2,8 vom 16-50 reicht mir meistens, hätte aber manchmal doch etwas mehr. Aber klein&leicht würde ich bevorzugen, den günstigen Preis nehme ich gerne mit.


Weiter suche ich etwas zwischen 24 und 30mm.
35mm liegen mir nicht, hier wäre mir sonst das kleine&günstige DT35F18 ein Versuch wert.
Wie wäre das Minolta 28 f2 etwas? (auch klein und leicht)

Generell hat klein und leicht gewisse Priorität, auch wenn z.B. das Minolta/Sony 85 f1,4 und z.B. Sony 24 f2 vermutlich in Sachen BQ noch eine Schippe drauflegen und auch das selbe Filtergewinde wie das 16-50 hätten, hab schon Zubehör für den Durchmesser.
Für die besseren Objektive müsste ich einfach länger sparen.

Bei den Drittanbietern kenne ich mich nicht aus. Manche Objektive gibt es für A-Mount, manche wieder nicht usw.

Danke vorab schon für Eure Hilfe!
Grüße
Torsten

logan
06.11.2016, 10:33
Hallo Torsten,

Leider hast du nicht mitgeteilt, für welche Motive und Situationen die Festbrennweiten bevorzugt werden.
Portrait / Makro / oder?

LG

Man
06.11.2016, 10:39
Sofern es auch gebracuht sein darf, steht dir beim Weitwinkel so um die 20 bis 35 mm ein großes Angebot gegenüber: Minolta + Sigma.
Allerdings noch alle für VF gerechnet (also größer/wuchtiger/schwerer, als für PS-C notwendig) und in der Regel mit Stangenantrieb (keine AF-Granaten - aber das braucht man das im Weitwinkel in der Regel auch nicht).

Das 35/1,8 von Sony soll sehr gut sein: klein und leicht (für APS-C gerechnet) und scharf.

Das 85/F/2,8 von Sony soll ein Plastikbomber sein, dafür aber relativ preiswert und optisch gut. Sofern F/2,8 an 85 mm für die Freistellung reichen, würde ich eher zu einem 90er Makro von Tamron greifen (alte stangengetriebene Versionen gibt es für um die 200 EUR gebraucht, mit USD (=SSM bei Sony) koset es rd. 400 EUR neu).
Vorteil Makro: unglaublich gute Schärfe schon bei Offenblende und Makro bis zu 1:1 möglich.
Nachteil Makro: eher gemütlicher AF (kein Problem für Portrait und Co, für Sport aber weniger gut geeignet).

Das Sony/Zeiss 85/F/1,4 (und auch der angeblich baugleiche Minoltavorgänger) soll bei Offenblende eher weich abbilden (für der großen Lichtstärke ist das üblich), ist groß und schwer, stellt klasse frei, hat noch Stangenatrieb. Ich finde es für die gebotene Leistung zu teuer und würde eher ein Sigma 85/F/1,4 gebraucht nehmen - für um die 500 E'UR zu bekommen, mit HSM (=SSM bei Sony), ageblich excellente Abbildungsleistung (wie das Zeiss auch). Das neue Tamron 85/F1,8 erscheint mir zu teuer (und das gibt es wohl auch noch nicht für Sony).

Also von mir:
24/F/2,8 Minolta gebraucht (rd. 150 EUR)
35 er Sony neu oder gebraucht
85/F/1,4 Sigma gebraucht (rd. 500 EUR)

Vielleicht wäre dann finanziell auch noch ein 50/F!,4 (200 EUR gebraucht) doer 50/F1,7 (gebraucht rd. 100 EUR) drin.

Ich denke, wichtig ist erstmal nur ein lichtstarkes Tele für Portrait (z. B. Sigma 85/F1,4), für den Weitwinkelbereich bist du mit dem 16-50er schon ganz gut bedient, das hat also Zeit.
Und wenn, dann würde ich mir eher eine lichtstarke Weitwinkeloptik, z. B. Sony 35/F/1,8 kaufen - F/2.8 und Weitwinkel hast du ja schon mit dem 16-50.

vlG

Manfred

meshua
06.11.2016, 10:55
Guten Morgen,

Es kommt darauf an, was du mit dem 85er machen möchtest. Portraits würden sich da am ehesten Anbieten. Normalerweise wählt man für diese eine Blende von f/2,8 ...f/4.0 - in diesem Bereich. Hier mal drei Beispiele:

"Chanel - Sunset": Minolta AF 85/1.4 @2.2 (links), @2.5 (mitte) und @2.8 (rechts)

https://lh3.googleusercontent.com/jIrh8W28MRUF000l1CZwsBWRiPAVVMRNc8fouUsbK9XI6XVTT-jYEeVJTqoNOOO1zLWB1Jfu0uUeY8Yqyf4cVoNronVVAm7P-XaXbt1ILG1YYCPbQ6BaDjMVCJI-fEfkRZDaMQGy_LnRMgk86z4l1ApdRXMfnpx3asKTpzt-6tpEYQWbCYWWgR5COsvE8SxUnKCxTlAIPSfXCcR5AdzVEq51md 1dqdRjhsfdO4I24A-w7O-pxA8ExSZZE2GPBqyE9x_4uPWIr-sxvtR9LmorVJZtzl7Pg3sPkONPIdkz11W04V47Zoksn5Z3d_L0 juLWCRDf5yPOB_6IWMbhcICCHh_jC13RPwYkVkD1IVEBXt6yFo ssTJiKYFFW7LRBtNTq4DIhG-CS3ET8qvMxO8B7g2H6rC4ALJlrZgLxupHbsKJRXrotiH24Z9cX Pfm-K-piZcIun2E_yZLwWaOyvxWTgXI_7iyMwzap17nF1WSnUi_K0t66 Pkg1OAh4EQJ_YW_iFnJStp6_lmXpmCpA6H39KPpGvVTltMTRry U_Q9NigkonPoF5lkLzkraq-TRtygkqJuaasjTwctkpW6fX6Y9DVOqzrMvK-ZiF5NFc3n81NYOr4CQb=w191-h288-no (https://photos.google.com/u/0/album/AF1QipO88rB8dulYBCSiKFd5cpdfhcEWoWkH5w4iLkPd/photo/AF1QipN6wclTsdzeEbtpUWUTWyUI2i_CJrKDYklWJjTt) https://lh3.googleusercontent.com/3bUwVrH_2dVuM0sXVUzTdU7mqY_ut5yVryaBcU4pLHnscXVYG8 2K0tWUUjriwzH8t-_43dM3RCWclwfiAd1-0WiCKZqtaz9fAnGEbDTU87TnRzEIsA1U4mx4Na_nxdhWlG17VR kwWKpfhqQQvSebspXG1l2MrRrfCZ2vEsD65vrXq1exqxCVr6Zb Y0q0gL-NCxsbPel-EAqwO0jGgnFokJJxxiiL0F_YxSWzFelTmcUZ__r1QRnYB3Bcwk kE5nIs3qJey-DVTSz9ZGeKrZ3oF9COBrrOPwDJ1oBH8pM4f-7Bc2kPPNmz2IBWhftUO7K_YDtWiA9J6KT_aiDuybYx0QOt--5OTiLTrd7lhJgg2EnSjdEmX-lH5A5XqiK4xr4q3gVD2Mb-5WEvXCyn5VuCWUUKrYHNCDfnQsoOtACuUQQni1Qvp65EwdClqv KXPQ-7q9xgotKv_Pob3mVvSbHthuED9gMT8-sFOwOBHn0rsjPJCfYBeoOCASqNv_Ph6Pzpa_3wlOuBIqQymFj4 6EzmV2G3eWMYoOuOTw0cULDOZhEq40BX3S1oBJ9cIGl23fdjec YqvGt4Epqt8L3ZSetb4KRmDacM_GC9B_CvJEHfRG7uHNfX=w18 2-h288 (https://photos.google.com/u/0/album/AF1QipO88rB8dulYBCSiKFd5cpdfhcEWoWkH5w4iLkPd/photo/AF1QipMfgkxiivGQNDyrxMYbhNzUxgMAzT88yXJ8EdCT) https://lh3.googleusercontent.com/XXb5g71XDuZ918YJTwhcn01UUs7WNhYlnjprlV1XImwEZ8gAPo f-xcyjdiK5cZyAtwERu8HMpv6MGT7PKbNarQj9qfJC2lPdOFDujW ka0JpwiAcLMDq4R_OzW2mtqQqRBDpG5nD7-TdZv3qb2KWl92aKtkAm9D491KiNMyJwiIinqVfSb5TN3VzETQv ABJmH0yIyR_vguRH0dUtIdlzL50vUKNkZyiCRQp8KgAbfxTAKq wiF13PAY1au0V9MXRlCmAQUNDOQDTq0yXqyzye4MrqbMeFKNG0 juKMf92JOppcdPO4CdfJ7QraFJHESzXFNsmYrrKM9LQ3qOqD4O M3LgGiPU4iQCIopvhwi1mvVYNqIUCvMAt4pszqo-vSsnxxBcZ8QGslJTqGsLV6Aq7zEYgpcqv9Si08RQmOl4wEpiQs l2qXRChzI31dz5DtQi0ENfUVPOLbxWlFb8psTSvstrrPIi7EpJ hxiYEN-AZKahV52lMI83TX-yMdT-82h9jnXqzhgeM1rTRC_l7XIJYVhGFarD-FiYOv3t2_wY2ay-K4dQ_dq9tMtUjKdvjRgBwchYKdkl-iTi3M1ppEgpd_xi6a31udYarnLby10mFwGE5y2PEwF=w190-h288-no (https://photos.google.com/u/0/album/AF1QipO88rB8dulYBCSiKFd5cpdfhcEWoWkH5w4iLkPd/photo/AF1QipMZgq94HSDKnBp9Vglro7vUUgjAok1I3RWRg6Xj)

Die Unterschiede sind erkennbar - oder doch nicht?! :P Es kommt letztlich eben sehr auf die Abstände an (Kamera-Model, Model-Hintergrund), aber selbst bei 2.8 erhält man einen schön gezeichneten Hintergrund. Kleiner als f/2.0 würde ich nur bei speziellen Aufnahmen mit extremen (Un-)schärfeverläufen - Halb- oder Ganzkörper-Portraits eher weniger. ;) Ich hoffe, es hilft dir ein wenig.

Viele Grüße, meshua

kedge
07.11.2016, 09:30
Das Sony/Zeiss 85/F/1,4 (und auch der angeblich baugleiche Minoltavorgänger) soll bei Offenblende eher weich abbilden (für der großen Lichtstärke ist das üblich), ist groß und schwer, stellt klasse frei, hat noch Stangenatrieb.
vlG

Manfred

Das 85er Zeiss (8 Linsen in 7 Gruppen) hat eine andere optische Rechnung als die Minoltas (7 Linsen in 6 Gruppen). Das Zeiss soll einen besseren Mikrokontrast haben als die Minoltas. Dafür sind die Farbgebung des Zeiss etwas kühler.

Grüße
Stefan

sharky611
07.11.2016, 11:11
Für den Anfang und um den Geldbeutel zu schonen, könntest du ja auch mal mit einem 50mm anfangen. Das Minolta 50 f1.7 gibts schon unter 100 Euro, das 1.4er unter 200 Euro (natürlich gebraucht). Preis7Leistungsverhältnis jeweils :top: Und 50mm an Crop sind ja auch (mehr oder weniger) um die 80mm KB-Äquivalent...

Wenn dir das Linsenangebot etwas eingeschränkt vorkommt, dann schau dich ruhig mal bei Sigma und Tamron um. Die bauen beide (mittlerweile) recht feine Sachen...

ha_ru
07.11.2016, 11:56
Hallo,

das 50/1.7 wäre mir zu nah am 16-50/2.8. Mit gefällt das Bokeh des 50/1.7 oft auch nichts o gut (Spitzlichter im HG werden mir zu hart gezeichnet). Davon hätte ich aber sogar eines übrig. Wenn Du mal an der Teck vorbeikommst kannst es gerne ausprobieren.

Bei 85mm mit einer Blende kleiner als 2.8 zu fotografieren erfordert sehr genaue Fokussierung. Wenn Nase und Auge scharf sein sollen ist man schon bei 2.8. Deshalb habe ich für diese Fälle ein Sigma 50-150/2.8. Gerade wenn man Schnappschußporträts machen will, ist das Zoom eine große Hilfe. Gibt es leider nur noch gebraucht und sehr selten. Wenn mein Bauchgefühl nicht kippt werde ich mich in nächster Zeit von allem A-Mount trennen. Auch das dürftest Du bei mir ausprobieren.

Ansonsten würde mit das 5/2.8 reichen. Sowohl in der Tasche als auch für den Geldbeutel sehr erträglich.

Hans

soligarus
07.11.2016, 16:06
Also das "bezahlbare" 85 2.8 finde ich auch sehr cool, manchmal gehe ich nur mit diesem einen Objektiv los. Eine 2. Festbrennweite fällt mir als Empfehlung jetzt nicht unbedingt ein, gebrauchen kann man alle, aber du bist ganz gut aufgestellt mit den beiden Zooms und der Kamera.
Aber irgendwann juckt es mal wieder in den Fingern wegen etwas neuem......, verstehe ich.

wiseguy
07.11.2016, 21:30
Wieso sind die 50mm am Cropsensor zu kurz? Fehlt dir einfach nur Freistellungspotenzial? In dem Fall würde empfehlen, auch mal über ein ein 50 1.4er nachzudenken, denn zwei Blenden mehr Freistellung machen einen klaren Unterschied zum 2.8er und die 50mm sind trotz Crop noch einigermaßen flexibel einsetzbar, auch in Innenräumen. Ein 85er wäre hingegen in Innenräumen schon schwieriger zu handlen. Es gibt zudem eine gute Auswahl für das A-Mount in diesem Brennweitenbereich. Ich selber habe mir das Sigma Art 50 1.4 geholt als Ergänzung zum eigentlich schon sehr guten 16-50 SSM und bin hochzufrieden damit.

Gerade gestern habe ich es erst wieder genutzt für Gästeportraits auf einer Pinkelparty. Die Resultate sind einfach ein Traum.

Falls wirklich Brennweite fehlt, wäre sonst evtl. auch ein 70-200 2.8er eine Option?

Schöni
08.11.2016, 01:55
Hallo und Danke für Eure Antworten!

Ich denke, ich werde mit der Budget-Variante starten, das 85 f2,8.
Da jetzt mit einem gebrauchten Minolta oder Sigma für 500+€ anfangen zu wursteln, dann lieber erst mal ein gebrauchtes Plastik-85er.

Mit einer 50mm Festbrennweite kann ich gar nichts anfangen. Die möglichen 50 f/2.8 des 16-50 nutze ich halt, weil ich bislang nicht längeres habe. 50mm am Crop ist mir vieles zu kurz und für den Rest zu lang.

Grüße
Torsten

whz
08.11.2016, 13:19
Das 85er Zeiss (8 Linsen in 7 Gruppen) hat eine andere optische Rechnung als die Minoltas (7 Linsen in 6 Gruppen). Das Zeiss soll einen besseren Mikrokontrast haben als die Minoltas. Dafür sind die Farbgebung des Zeiss etwas kühler.

Grüße
Stefan

Ich kenne das Minolta nicht, aber laut stevemark ist es definitiv eine Neurechnung auf Basis des Minolta.

Es ist an meiner A99 (VF!!) bei offener Blende weder weich noch kontrastarm - vorausgesetzt, der Micro AF ist exakt eingestellt. Einzig die CAs sind vorhanden und größtenteils im LR zu entfernen.

Da die Tiefenschärfe bei 1,4 und 85 mm doch sehr gering ist, muss der AF wirklich sitzen.

Und noch was: es ist wirklich ein lautes Objektiv, und es zickt immer wieder beim AF, also das sind meiner Meinung nach die "echten" Kritikpunkte. Eine SSM Version wäre halt schon dringend angesagt..

Ich geb meines trotzdem nicht her, da es eine ganz ausgezeichnete plastische Zeichnung hat, und perfekte Schärfe. Es ist allerdings bei offener Blende nicht scharf wie das Sonnar 1,8/135.

Ob es zu teuer ist? Keine Ahnung, ist ab und zu gebraucht zu bekommen...

whz
08.11.2016, 13:24
Hallo und Danke für Eure Antworten!

Ich denke, ich werde mit der Budget-Variante starten, das 85 f2,8.
Da jetzt mit einem gebrauchten Minolta oder Sigma für 500+€ anfangen zu wursteln, dann lieber erst mal ein gebrauchtes Plastik-85er.

Mit einer 50mm Festbrennweite kann ich gar nichts anfangen. Die möglichen 50 f/2.8 des 16-50 nutze ich halt, weil ich bislang nicht längeres habe. 50mm am Crop ist mir vieles zu kurz und für den Rest zu lang.

Grüße
Torsten

Das Sony SAL85F28 SAM soll sehr gut sein, ist ja eine alte Contax Zeiss Rechnung :D

NetrunnerAT
08.11.2016, 19:23
Das Sony SAL85F28 SAM soll sehr gut sein, ist ja eine alte Contax Zeiss Rechnung :D
Hast links dazu? Würde mich interessieren :D

Schöni
26.11.2016, 12:55
Hallo!

Danke nochmals für Eure Antworten! :D

Tja, mittlerweile habe ich das 85mm f2.8 und bin sehr angetan, genau das was ich gebraucht habe. Wie auch in der Objektivdatenbank zu lesen, ein Objektiv der Gegensätze.
Sehr gute Bildqualität, aber der reinste Joghurtbecher.

Dazu kam rein zufällig, obwohl ich es gar nicht wollte, noch ein Minolta 50mm f1.7, wohl die RS-Version mit dem gummierten Fokusring.
Einfach mal um den Vergleich zu sehen, zw. f1.7 und f2.8. Der Unterschied ist deutlich.
Auch das Bokeh ist genau nach meinem Geschmack.


Tja, fehlt mir nur noch etwas im 24-30mm-Bereich. Mache ich aber erst im kommenden Jahr. Wird wohl auch ein Zufalls-Spontankauf werden, sollte ich ein Minolta AF 28mm f2 "RS" finden.


Grüße
Torsten

wddn
26.11.2016, 20:12
Schon mal über ein 70/80-200 F2.8 Tele nachgedacht?
Das 70-300G soll ja gut sein, aber eben etwas lichtschwach.

Für Porträts werfe ich noch mal das Minolta 135mm F2.8 in den Raum

Schöni
26.11.2016, 20:44
Hallo!

Für ein 70-200 f/2.8 hätte ich glaub keine Verwendung.
Das 70-300G nutze ich hauptsächlich zum planespotten.

Dazu sind die 2,8er-Zooms so groß und schwer.

Gruß
Torsten