TimeMen
05.11.2016, 22:59
Hallo ihr Lieben,
Nutze LM Sarah KDE und habe eine Sony DSC-HX50.
Ich kann mich daran erinnern, mal die Kamera per gphoto2 gesteuert zu haben.
Dazu verbindet man die Kamera mit dem PC, verbindet sie mit dem Konsolenprogramm, und kann sie so einfach steuern.
Nun bräuchte ich für ein Projekt genau diese Kamerasteuerung.
Doch wenn ich die Kamera an den PC anschließe, schließt sich das Objektiv, und ich bekomme die Meldung, dass die Kamera mit USB Mode MTP oder USB MassStorage verbunden ist.
Das ist ja schön und gut, nur leider kann ich dann keine Photos mehr schießen.
Kann man das irgendwie abstellen? Denn ich weiß dass ich das schon mal gemacht habe, weiß aber leider nicht mehr wie.
Zur Not täte es auch die Kamera für den Raspberrypi, aber mir wäre meine Sony lieber.
Und die Nikon D5200 hat leider kein Mikro-USB Anschluss.
Liebe Grüße und schönen Abend
TimeMen
PS: Und ja, es sollte so funktionieren, da ich das ganze Schlussendlich auf einem Raspberrypi laufen lassen will, auf dem ja auch ein Linux-System (Raspbian) läuft.
Nutze LM Sarah KDE und habe eine Sony DSC-HX50.
Ich kann mich daran erinnern, mal die Kamera per gphoto2 gesteuert zu haben.
Dazu verbindet man die Kamera mit dem PC, verbindet sie mit dem Konsolenprogramm, und kann sie so einfach steuern.
Nun bräuchte ich für ein Projekt genau diese Kamerasteuerung.
Doch wenn ich die Kamera an den PC anschließe, schließt sich das Objektiv, und ich bekomme die Meldung, dass die Kamera mit USB Mode MTP oder USB MassStorage verbunden ist.
Das ist ja schön und gut, nur leider kann ich dann keine Photos mehr schießen.
Kann man das irgendwie abstellen? Denn ich weiß dass ich das schon mal gemacht habe, weiß aber leider nicht mehr wie.
Zur Not täte es auch die Kamera für den Raspberrypi, aber mir wäre meine Sony lieber.
Und die Nikon D5200 hat leider kein Mikro-USB Anschluss.
Liebe Grüße und schönen Abend
TimeMen
PS: Und ja, es sollte so funktionieren, da ich das ganze Schlussendlich auf einem Raspberrypi laufen lassen will, auf dem ja auch ein Linux-System (Raspbian) läuft.