PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Minolta AF 3x-1x AF MACRO ZOOM (1.7-2.8)


Hinke
05.11.2016, 16:29
Hallo zusammen.
Ich habe mich hier angemeldet um eigentlich etwas über das Objektiv zu erfahren. Ich selber bin Nikon nutzer aber habe das Objektiv von meinem Onkel geschenkt bekommen. Er hatte es sich vor über 20 Jahren neu gekauft und nur einmal ausprobiert. Ich habe es hier in München zu einem Fotoladen gebracht der alte Minoltaobjektive ankauft. Sie haben es getestet und gesagt das es ein sehr interessantes Objektiv ist und einwandfrei funktioniert. Sie würden mir 100 euro geben. Es ist im Original Koffer und Beschreibung. Im internet finde ich nicht viel ausser das es in der Schweiz einer für 1500 Franken anbietet. Mich würde interessieren ob es mit einem Adapter an einer Nikon D5300 funktioniert und wenn nicht was ich dafür verlangen könnte.
Würde mich freuen falls sich jemand damit auskennt.
Danke
Mag Rainer

erich_k
05.11.2016, 16:47
An der Nikon ist es nicht einsetzbar.

Der Preis, den du erzielenkannst, ist genau der, den jemand bereit ist zu bezahlen. Wobei 100 € schon recht wenig zu sein scheint.

Sir Donnerbold Duck
05.11.2016, 16:51
100 € dafür zu bieten finde ich dreist. Das ist viel zu wenig.

Gruß
Jan

screwdriver
05.11.2016, 16:52
Würde mich freuen falls sich jemand damit auskennt.



Dieses Objektiv ist ziemlich speziell.
Aber eine Webrecherche bringt schnell Ergebnisse zum Handelswert.
Der Fotoladen wollte dich offenbar abzocken.

An deiner Nikon ist es leider nicht verwendbar.

steve.hatton
05.11.2016, 16:58
...für einen "Makrofreund", könnte es sogar sinnvoll sein für das Objektiv eine alte A900 oder 850er zu erwerben.....oder eine A7 mit LAEA1.

screwdriver
05.11.2016, 17:26
.... mit LAEA1.

Eher doch den LA-EA3 oder einfach einen rein mechanischen Adapter.

*thomasD*
05.11.2016, 17:31
Das Minolta ist schon sehr speziell, siehe zum Beispiel hier (https://www.mhohner.de/newsitem2/mzoom).
Bewertet (http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-3x-1x--1.7-2.8-Macro_lens199.html) wird es ganz gut.
Das Canon MP-E 65mm 1:2,8, 1-5fach Lupenobjektiv kostet neu knapp 1000 Euro. Gebraucht würde ich dafür 700 Euro für ein gutes ansetzen. Das Minolta kann 'nur' 1:3 und ist schon etwas älter, da schätze ich den Marktwert auf 300 bis 400 Euro. Eine Recherche habe ich jetzt aber nicht durchgeführt, nicht dass ich das jetzt falsch einschätze. 1500 Franken ist aber auch eine Hausnummer :shock:
Für 300 euro könnte ich es mir fast überlegen, aber Knackpunkt ist dass es so lange nicht benutzt wurde und ich damit keine Erfahrung habe.

Aber die Meinungen von anderen würden mich auch interessieren.

*thomasD*
05.11.2016, 17:40
Eher doch den LA-EA3 oder einfach einen rein mechanischen Adapter.

Rein mechanisch macht keinen Sinn, es ist ein AF-Objektiv und die Blende wird über die Kamera gesteuert. Der LA-EA3 wäre schon passend.

screwdriver
05.11.2016, 17:49
Rein mechanisch macht keinen Sinn....

Aber natürlich macht das Sinn.
Nur weil das Objektiv AF "kann" muss der AF nicht unbedingt genutzt werden. Ebenso wenig die Blendensteuerung durch die Kamera. Gerade bei Makroobjektiven is die rein mechanische Einstellung sogar vorzuziehen.
Ich adaptiere selber einige "alte" Minolta AF-Objektive rein mechanisch und weiss, wovon ich schreibe. ;)

OK, das Objektiv hier noch ein bischen spezieller als ein "normales" Makroobjektiv.
Fokussieren ohne AF geht praktisch nur per Schlitten.

Jumbolino67
05.11.2016, 17:58
Das Minolta AF 3x-1x AF MACRO ZOOM (1.7-2.8) ist recht selten, daher weden dafür Sammlerpreise gezahlt. Vor allen Dingen, wenn es ungenutzt ist, wie das bei dem des Threadöffners zu sein scheint. Falls für einen Verkauf entschieden wird, würde ich nicht allzuviel damit "rummachen" und es mit Fingerabdrücken, Staub, Kratzern oder sonstwas bepflastern, sondern es wieder wegpacken und in aller Ruhe einen Sammler suchen, der bereit ist den üblichen Sammlerpreis zwischen 1000-2000? Euro zu zahlen. Falls der Threadopener die dafür nötige Geduld nicht aufbringt, Angebote von 100,- bis 300,- sind ja vorhanden.

Gruß Jumbolino

*thomasD*
05.11.2016, 18:16
...
Das mag sein, nur wie wird dann die Blende eingestellt und in die Exif-Daten geschrieben? Mit AF-Objektiv meinte ich nicht unbedingt den AF im speziellen sondern die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv.

*thomasD*
05.11.2016, 18:17
...

Stimmt, der Sammlerwert ist sicher entsprechend hoch. Vielleicht mal den User Integral fragen.

NetrunnerAT
05.11.2016, 18:40
in aller Ruhe einen Sammler suchen, der bereit ist den üblichen Sammlerpreis zwischen 1000-2000? Euro zu zahlen. Falls der Threadopener die dafür nötige Geduld nicht aufbringt, Angebote von 100,- bis 300,- sind ja vorhanden.

1000 bis 2000 ist schon sehr überbewertet. Das Objektiv ist so selten, weil das Anwendungsgebiet extrem beschränkt ist. Aus UK ist zb das letzte weit unter 500€ nach Österreich gegangen. In diesen Bereich spielt da eher das Minolta 200mm F4 Makro APO G.

Ohne Frage ... ein sehr spezielles Objektiv! Vor allem wegen dem AF Problem ;)

minolta2175
05.11.2016, 19:22
1000 bis 2000 ist schon sehr überbewertet. Das Objektiv ist so selten, weil das Anwendungsgebiet extrem beschränkt ist. Aus UK ist zb das letzte weit unter 500€ nach Österreich gegangen. In diesen Bereich spielt da eher das Minolta 200mm F4 Makro APO G.

Ohne Frage ... ein sehr spezielles Objektiv! Vor allem wegen dem AF Problem ;)

Richtig, der Preis war 2000 bei 4200 DM NEU, für den Anwendungsbereich zu teuer für nur wenige Bilder, deswegen auch selten.
Gruß Ewald

screwdriver
05.11.2016, 19:36
Das mag sein, nur wie wird dann die Blende eingestellt und in die Exif-Daten geschrieben?

Der Adapter hat einen Blendenmitnehmer, der - je naxch Ausführung - stufenlos oder rastend ist. Das geht ja manuell - im Gegensatz z.B. zu Canon.
Der Exif-Eintrag für die Blende bleibt leer oder es steht "1" drin?
Ich weiss es nicht mal, weil es mich bei meinen Fotos irgendwie nie interessiert hat. :lol:
Bei gesteigertem interesse kann ich ja mal ein Probefoto für dich machen. ;)



Mit AF-Objektiv meinte ich nicht unbedingt den AF im speziellen sondern die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv.

Da braucht es keine Kommunikation.
Und die Blendeneinstellung ist das Allerunkritischste.

Ausnahmen bei den Minolta-AF-Objektiven bilden die xi-Objektive - die auch nicht per elektrischem Adapter funktionieren. Ausserdem noch irgend ein weiteres eher seltenes Objektiv, das ich jetzt nicht parat habe. Die brauchen zwingend die AF-Steuerung der Kamera weil der AF da nicht mechanisch zu betätigen ist.

Das hier thematisierte Objektiv geht an der A7(XXX) wegen dem Stangenantrieb für den AF - wenn überhaupt - auch nur mit dem LA-EA4.

laurel
05.11.2016, 20:36
Ich hatte meines vor 6 jahren um 1400 euronen bei e bay verkauft.
Mfg

NetrunnerAT
05.11.2016, 20:41
Ich hatte meines vor 6 jahren um 1400 euronen bei e bay verkauft.
Mfg

Glück gehabt ;) vor 6J waren die Preise auch ein bisserl anders.

minolta2175
05.11.2016, 20:45
Ich hatte meines vor 6 jahren um 1400 euronen bei e bay verkauft.
Mfg

Warum hast Du das Objektiv verkauft?
Gruß Ewald

NetrunnerAT
05.11.2016, 21:10
Schau dir die Preise auf ebay an. Einige halten sich Eisern andere sind im Keller. A99m2 pusht wieder die Preise.

Ellersiek
05.11.2016, 21:10
Ich denke auch, dass mit Geduld bei dem Objektiv ein vierstelliger Betrag möglich sein sollte.
Deutlich darunter wäre auch deutlich unter Wert.
Für 300 nehme ich es.

Gruß
Ralf

Ellersiek
05.11.2016, 21:14
...Das Canon MP-E 65mm 1:2,8, 1-5fach Lupenobjektiv...
...Das Minolta kann 'nur' 1:3 ...

nur 3:1, oder?

Gruß
Ralf

wwjdo?
05.11.2016, 21:19
Ich denke auch, dass mit Geduld bei dem Objektiv ein vierstelliger Betrag möglich sein sollte.
Deutlich darunter wäre auch deutlich unter Wert.
Für 300 nehme ich es.

Gruß
Ralf

Ich biete glatt 301,00 Euro. :mrgreen:

subjektiv
05.11.2016, 21:29
nur 3:1, oder?...

Es ist halt speziell für den Bereich 1:1 bis 3:1. Soweit ich mich erinnere, wurde es mit passendem "Reprostativ" verkauft. Als Zubehör gab es noch eine Vorrichtung zum Kopieren von Dias. (Oder eben Ausschnitten aus diesen.)

*thomasD*
05.11.2016, 22:08
nur 3:1, oder?

Gruß
Ralf

Ja, klar :top:

Ellersiek
05.11.2016, 23:46
Ich biete glatt 301,00 Euro. :mrgreen:

Preistreiber. Ist ja schlimmer als bei Ebay:D
Dann muss ich ja jetzt unglatte 301,01 Euro bieten.

Gruß
Ralf

wwjdo?
06.11.2016, 00:28
Preistreiber. Ist ja schlimmer als bei Ebay:D
Dann muss ich ja jetzt unglatte 301,01 Euro bieten.

Gruß
Ralf

Brauchst du deine Taler nicht für die a99II? ;)

Hinke
06.11.2016, 08:57
Hallo zusammen und Danke euch für die Infos. Ich hätte das Objektiv erstmal behalten wenn es an Nikon gepasst hätte. Da es ich es nicht eilig habe das Objektiv zu Verkaufen, werde ich es erstmal behalten und mich in Ruhe umschauen.
Danke euch!
Mag Rainer

NetrunnerAT
06.11.2016, 09:58
Bitte :)

*thomasD*
06.11.2016, 10:10
Der Adapter hat einen Blendenmitnehmer, der - je naxch Ausführung - stufenlos oder rastend ist. Das geht ja manuell ...


Ja, nur dann brauche ich kein automatisches Objektiv sondern kann auch ein rein manuelles, günstigeres nehmen. Ein manueller Adapter wäre daher für mich an dem Minolta sinnfrei. Genau die manuelle Blende stört mich bspw. auch am Laowa 60 2:1 Makro. Die effektiven Blenden sind ja nochmal deutlich kleiner als es die Zahlen auf dem Objektiv vorgeben. Es wird daher schon ziemlich dunkel, eine Springblende finde ich da schon gut, insbesondere wenn man nicht vorfokussieren und dann abblenden kann.

Das hier thematisierte Objektiv geht an der A7(XXX) wegen dem Stangenantrieb für den AF - wenn überhaupt - auch nur mit dem LA-EA4.
Wie gesagt, den AF bräuchte ich gar nicht, aber die automatische Blende, und die Exif-Daten wären auch hilfreich.

Ellersiek
06.11.2016, 10:47
Brauchst du deine Taler nicht für die a99II? ;)

Drum habe ich ja auch nur um 1 Cent erhöht :)

...Da es ich es nicht eilig habe das Objektiv zu Verkaufen, werde ich es erstmal behalten und mich in Ruhe umschauen...
Eine sehr gute Entscheidung.
Und vielleicht steht am Ende des Nachdenkens eine E-Mount-Kamera und Du kannst dann das Schätzchen mit Adapter nutzen.

Gruß
Ralf

screwdriver
06.11.2016, 10:56
Ja, nur dann brauche ich kein automatisches Objektiv sondern kann auch ein rein manuelles, günstigeres nehmen.

Das könnte man ggf. Aber neuere Objektive haben oft eine bessere Abbildungsleistung und/ oder sind lichtstärker und/oder haben Brennweiten, die man als "Alte Schätzchen" gar nicht bekommt.
So habe ich z.B. ein UWW- Zoom mit Canon-Anschluss (manche Objektive sind schlicht nur für Canon und Nikon verfügbar) das "zwingend" einen elektrischen Adpter braucht, weil die Blende nur elektrisch verstellt werden kann.
Brennweiten unter 18mm gibt es so gut wie gar nicht als "Altglas".


Ein manueller Adapter wäre daher für mich an dem Minolta sinnfrei. Genau die manuelle Blende stört mich bspw. auch am Laowa 60 2:1 Makro. Die effektiven Blenden sind ja nochmal deutlich kleiner als es die Zahlen auf dem Objektiv vorgeben. Es wird daher schon ziemlich dunkel, eine Springblende finde ich da schon gut, insbesondere wenn man nicht vorfokussieren und dann abblenden kann.
Das sind persönliche Vorlieben, die nichts mit der Funktionalität als solcher zu tun haben. Die Zahlenwerte der Blende oder gar deren Genauigkeit interessieren mich gar nicht.
Klar, eine Springblende ist bequem. Andererseits habe ich mit Arbeitsblende gleich die Kontrolle über die Schärfentiefe. Das ist gerade bei Makro nicht ganz unwichtig.
Da ich mit der Liveview-Anzeige "Alle Einstellungen ein" arbeite, habe ich das "fertige Bild" auf dem Monitor. Wenn es da zu dunkel oder zu hell ist, ist es schlicht unter- bzw. überbelichtet. Dann habe ich die Wahl, an welchen Parametern ich schraube, um das zu ändern. Im Zweifelsfall muss mehr Licht oder ein ND-Filter her. ;)


Wie gesagt, den AF bräuchte ich gar nicht, aber die automatische Blende, und die Exif-Daten wären auch hilfreich.
Für mich brauche ich bei meinen Bildern keine Daten der Belichtungsparameter (mehr), gebe aber gerne zu, dass es anfangs teilweise hilfreich war.
So hat eben jeder seine speziellen Anforderungen. ;)

tgoebel
06.11.2016, 16:15
Das hier thematisierte Objektiv geht an der A7(XXX) wegen dem Stangenantrieb für den AF - wenn überhaupt - auch nur mit dem LA-EA4.

Leider funktioniert der LA-EA4 mit diesem Objektiv NICHT an Kameras der A7-Serie. Das hat zwei Gründe:
(a) Das Objektiv hat in der Nähe des Kamerabajonetts einen "Knubbel", der mit dem Adapterfuß, in dem der Motor für den Stangenantrieb untergebracht ist, kollidiert.
(b) Die Software des LA-EA4 lässt eine Verwendung dieses Objektivs nicht zu - es gibt eine Fehler-meldung. Der LA-EA3 funktioniert gut, erlaubt jedoch wegen des fehlenden Stangenantriebs keine Fokussierung.

Während (a) durch einfaches Drehen des Bajonetts um 90° (Hochformat) leicht zu umgehen ist, stellt (b) eine wirkliche Einschränkung dar:

Das Objektiv hat zwar eine manuelle Einstellmöglichkeit des Abstands der Frontlinse zum Objekt, indem eine Lafette mit Gewindestange verschoben wird, die im Ständer des Objektivs integriert ist. Damit kann man manuell fokussieren. Die Verstellung mit Gewindestange ist jedoch nicht spielfrei - Minolta sah das als grobe Voreinstellung des Abstands zum Objekt vor. Eine manuelle Fokussierung ist daher sehr mühsam und langwierig. Es kommt schließlich auf Mikrometer an. Ich wünschte mir daher eine manuelle Eingriffs-möglichkeit auf die Fokusstange des Objektivs, was leider erheblichen konstruktiven Aufwand erfordern würde.

minolta2175
06.11.2016, 17:13
Leider funktioniert der LA-EA4 mit diesem Objektiv NICHT an Kameras der A7-Serie. Das hat zwei Gründe:
(a) Das Objektiv hat in der Nähe des Kamerabajonetts einen "Knubbel", der mit dem Adapterfuß, in dem der Motor für den Stangenantrieb untergebracht ist, kollidiert.
(b) Die Software des LA-EA4 lässt eine Verwendung dieses Objektivs nicht zu - es gibt eine Fehler-meldung. Der LA-EA3 funktioniert gut, erlaubt jedoch wegen des fehlenden Stangenantriebs keine Fokussierung.
Während (a) durch einfaches Drehen des Bajonetts um 90° (Hochformat) leicht zu umgehen ist, stellt (b) eine wirkliche Einschränkung dar:


Der Fehler liegt bei Minolta, die haben das nicht bedacht.
Gruß Ewald

Jumbolino67
06.11.2016, 17:15
Der Fehler liegt bei Minolta, die haben das nicht bedacht.:crazy::top:

Die haben auch noch ganz anderes nicht vorhergesehen :roll::twisted:.

tgoebel
06.11.2016, 19:26
Der Fehler liegt bei Minolta, die haben das nicht bedacht.
Gruß Ewald

Na ja, Minolta kann man dafür nicht mehr belangen...
Aber Sony hätte
* die Blendenübertragung zum Objektiv beim LA-EA4 implementieren können, und
* eine manuelle Ansteuerung des Fokusmotors im LA-AE4 (z.B. mit der Schaltwippe an der Kamera) realisieren können, wenn denn der AF nicht möglich/erlaubt sein sollte.

Aber das sind Wunschträume.

usch
06.11.2016, 20:25
Was für eine "Schaltwippe an der Kamera"? :?

Ehrlich gesagt würde ich den Aufwand für ein einziges Objektiv, das schon mechanisch gar nicht vernünftig an den Adapter passt und von dem weltweit bestenfalls ein paar Dutzend Exemplare auf dem Gebauchtmarkt im Umlauf sind, nicht für gerechtfertigt halten. Wer das Ding unbedingt mit AF benutzen will, kann sich dafür ja immer noch eine günstige A-Mount-Kamera zulegen. Eine gebrauchte A58 kostet weniger als ein LA-EA4.

tgoebel
07.11.2016, 13:12
Was für eine "Schaltwippe an der Kamera"? :?

Die Pfeiltasten (rechts/links; oben/unten) meinte ich...

Der nicht zitierten Rest-Meinung von Usch stimme ich, nüchtern betrachtet, vorbehaltlos zu. Aber träumen möchte ich noch dürfen dürfen...

Noch ein Nachtrag: Auch an A-Mount-Kameras ist es nicht vorgesehen, dieses Objektiv manuell zu fokussieren: Das Objektiv hat nämlich keinen Fokus-Ring! Und wie bereits geschildert, ist die manuelle Fokussierung mittels Veränderung des Abstands zwischen Frontlinse und Objekt (Standard bei Makro-Aufnahmen) wegen des Getriebespiels zeitraubend und fehlerträchtig. Soviel noch zu meinen Traumphantasien...

NetrunnerAT
08.11.2016, 15:50
Ich würde ein LAEA4 zerlegen um per Stange den Fokus verschieben zu können :)

tgoebel
08.11.2016, 16:04
Ich würde ein LAEA4 zerlegen um per Stange den Fokus verschieben zu können :)

Diese Idee ist mir auch schon durch den Kopf gegangen: Die Mechanik eines defekten LA-EA4 (Fokusmotor muß funktionieren) mit der Elektronik eines LA-EA3 zu koppeln. Dann könnte manuell mit dem Stangenantrieb fokussiert werden ("Wippschalter" an der Motorsteuerung) und die Elektronik des LA-EA3 würde die Blendenssteuerung/-übertragung ermöglichen.

Und nein: Das Objektiv hat auch keine Möglichkeit, die Blende manuell einzustellen!

Nur: Einfacher ist es, an Stelle der ganzen Bastelei eine simple A-Mount-Kamera herzunehmen...

Hinke
07.06.2017, 13:04
Hallo nochmal. Ich habe mich noch nicht ums verkaufen des Objektivs gekümmert. Ich würde es hier für den der am meisten bietet verkaufen egal wie hoch es ist. Es nimmt mir einfach nur Platz weg und den Plan das ich mir ne Sony kaufe habe ich endgültig verworfen. Natürlich kann es vorher getestet werden. Abholung in München wäre mir am liebsten, kann es aber auch verschicken.
Mfg Rainer

tempus fugit
07.06.2017, 15:58
Wenn du es versteigern willst, dann würde ich es in ebay reinstellen.
Kannst dort auch einen Mindestpreis festlegen oder bei einen Freund bitten ein Geb...
Und dann kannst du die ... abbrechen um ganz brav ... Gebühren zahlen zu müssen...
Muss man wissen :)

Hinke
13.06.2017, 15:50
Hallo
Danke ans Forum!
Objektiv ist verkauft.
Mfg Rainer

Stuessi
13.06.2017, 16:41
schade,...

leider gibt es kein vergleichbares Objektiv im Bereich 1:1 bis 3:1.