PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Samyang 12mm vs. Zeiss 12mm


sun112
05.11.2016, 13:11
Guten Tag!

Ich bin ein Nikon user und habe mir eine A6000 als Zweitkamera zugelegt- hier geht es um Größe und Gewicht. Die Kombi bestand aus dem 16-70mm/F4 Zoom. Mit dem Objektiv war ich nicht so ganz zufrieden. Meine Nikon Objektive brachten bessere Ergebnisse- also habe ich mich getrennt.
Ziel ist die Anschaffung einer Festbrennweite für die A6000. Die Kandidaten stehen oben. Das Samyang 14mm wäre auch ok, leider zu schwer.
Das Samyang kostet die Hälfte vom Zeiss, ist aber ohne AF (brauch ich wohl auch eher selten).
Kann jemand etwas zu den Objektiven beitragen. Für mich relevant ist auch das Gegenlichtverhalten. Da zeigt das Samyang ja Schwächen. Meine bisherigen Erfahrungen waren bei Zeiss aber auch nicht so gut. Was ist mit Sonnensternen?
Also, wer kann etwas beitragen? Bin für jede Hilfe dankbar.

Stefan

Reisefoto
05.11.2016, 13:44
Eigene Erfahrungen damit habe ich nicht, aber vielleicht helfen Dir ja die beiden Testberichte auf lenstip.com, sofern Du sie nicht schon kennen solltest:

Carl Zeiss Touit 12 mm f/2.8
http://www.lenstip.com/382.1-Lens_review-Carl_Zeiss_Touit_12_mm_f_2.8_Introduction.html

Samyang 12 mm f/2.0 NCS CS
http://www.lenstip.com/404.1-Lens_review-Samyang_12_mm_f_2.0_NCS_CS_Introduction.html

aidualk
05.11.2016, 15:24
Ich habe das Zeiss 12mm Distagon Touit im Rahmen von Objektivtests teilweise mit verglichen (an VF Kameras, weil ich es mir ursprünglich dafür gekauft hatte). Daraus kann man die, sehr gute und ausgeglichende, Leistung des Objektivs schon erkennen.

click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1673120&postcount=42)- Nachtvergleich mit dem Sony-Zeiss FE 16-35mm
click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170996)- Vergleich mit dem Zeiss Batis 18mm und dem Sony-Zeiss FE 16-35mm


Für Blendensterne habe ich eben nochmal eine Blendenreihe gemacht. Die Sonne stand mir leider nicht zur Verfügung:

6/Blendensterne_Touit_12mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261789)

Das Samyang 12mm hatte ich nie. Auch wenn die optische Leistung der Samyangs oft recht gut ist, habe ich in den letzten Jahren leider mehrfach negative Haltbarkeitserfahrungen mit Samyang machen müssen, so dass ich von dieser Marke mehr und mehr Abstand nehme.

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

sun112
05.11.2016, 15:35
Danke für die Mühe. Ich tendiere ja auch zum Zeiss, ist aber eine Stange Geld!
Aber was hilft es,ich brauche bei Landschaft eine gute Gegenlichttauglichkeit- sonst bleibt es in der Tasche.

Goldtop 57
11.11.2016, 16:09
schau mal hier (http://www.lonelyspeck.com/rokinon-12mm-f2-0-ncs-cs-review/), da kommt das samyang 12/2 besser weg, was Schärfe und Astro angeht als das Zeiss....

klaramus
14.11.2016, 02:42
Diese Chinesen haben eine unzumutbare Qualitätsstreuung. Nur kaufen, wenn man gerne umtauscht...
K.

TONI_B
14.11.2016, 09:28
Welche Chinesen?

Samyang kommt aus Südkorea...:cool:

füchslein
14.11.2016, 09:57
Hallo liebe Fotogemeinde, ich habe ein Samyang 12mm f2 und bin was Schärfe und die Qualität betrifft sehr zufrieden. Und ich glaube nicht das dass Zeiss sehr viel besser ist als das Samyang zu mal es über 300,00€ teurer ist. :eek

About Schmidt
22.05.2017, 13:35
Ich kann zwar nicht direkt vergleichen, hege aber meine Zweifel daran, ob das Samyang bei Offenblende die gleichen Leistungen erbringt, wie das Zeiss. Das sage ich nun nicht, weil Zeiss darauf steht, sondern weil das Objektiv bei Offenblende eine Schärfe und ein Bildkontrast an den Tag legt, den ich so nur selten gesehen habe. Dazu muss ich sagen, dass ich das Touit an Fuji nutze und von den Festbrennweiten von Fuji sehr verwöhnt bin. Sind sie doch allesamt bei Offenblende schon sehr gut!

Hier mal eine Aufnahme mit dem 12mm Touit bei Offenblende 2.8
6/Touit_12mm_offen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273701)

Ein Freund hat das 12mm Samyang, das sicherlich für den Preis kein schlechtes Objektiv ist, ohne Frage. Doch von der Farbanmutung und dem Kontrast kommt es meiner Meinung nach an das Touit nicht heran.
Gruß Wolfgang

Goldtop 57
22.05.2017, 13:42
Hast du dir die Bilder aus dem Link angesehen, den ich weiter oben angegeben hatte? Ich sehe da wirklich so gut wie gar keine Unterschiede. Auf jeden Fall keine Unterschiede, die einen so großen Preisunterschied rechtfertigen würden. Außerdem ist es eine Blende
lichtschwächer. Das könnte bei Astro schon den Ausschlag geben zwischen einem brauchbaren und einem unbrauchbaren Bild.

About Schmidt
22.05.2017, 14:08
Ich kann natürlich "nachhelfen" und mit der EBV den Look so hin drehen, als wäre es ein Zeiss.
Ich habe aber beides parallel und als JPG gesehen und da gab es ein deutlich sichtbaren Unterschied, vor allem was Farbe und feine Kontraste anbetrifft.

Aber bitte nicht falsch verstehen, das Samyang ist ein sehr gutes Objektiv, ohne Zweifel und ich will es hier um Gottes Willen nicht schlecht reden!

Was die Astro-Fotografie betrifft, muss ich sagen, kenne ich mich gar nicht aus. Da kann ich dir nur zustimmen, weil ich davon ausgehen muss, dass du hier ganz einfach recht hast.

Gruß Wolfgang

Reisefoto
22.05.2017, 14:31
Hast du dir die Bilder aus dem Link angesehen, den ich weiter oben angegeben hatte? Ich sehe da wirklich so gut wie gar keine Unterschiede. ... Außerdem ist es eine Blende lichtschwächer. Das könnte bei Astro schon den Ausschlag geben zwischen einem brauchbaren und einem unbrauchbaren Bild.

Der TO schrieb doch:

Ich tendiere ja auch zum Zeiss, ist aber eine Stange Geld!
Aber was hilft es,ich brauche bei Landschaft eine gute Gegenlichttauglichkeit- sonst bleibt es in der Tasche.

Wie heißt es dazu in den Tests bei Lenstip, die ich oben verlinkt habe:

Zeiss Touit 12mm f2,8:
Work against bright light is not perfect. You can catch flares with the sun positioned inside the frame and outside it as well. The most difficult situation you face when the sun is right outside the frame corner and you stop down the aperture – the resulting flare is very intensive, it can easily destroy the whole photo. If you avoid such a combination, though, the lens’s performance will be more or less problem-free.

Samyang 12mm f2,0:
Unfortunately the lens experiences a lot of problems with work against bright light. At the maximum relative aperture the situation is perhaps not so bad but on stopping down the aperture it deteriorates significantly. You can see flares no mater whether the sun is inside the frame or outside it. What’s more, in some cases these flares are pretty intensive and they can change their position, colour and intensity if you change the position of the source of light only slightly.

Hier scheint das Zeiss zwar wahrlich nicht perfekt, aber etwas besser zu sein. Ob der TO überhaupt etwas für Astro suchte, bleibt offen.

Bezüglich der schlechten mechanischen Qualität der Samyang / Walimex pro Objektive kann ich aidualk nur recht geben. Was nützt einem die Ersparnis beim Kauf, wenn man das Objektiv nach wenigen Jahren wegschmeißen kann. Mein erstes 14mm Samyang hat es erfreulicherweise schon in der Grantiezeit erwischt, so dass ich es ersetzt bekam. Das zweite lebt noch, aber ich ersetze es vielleicht durch ein Samyang 14mm f2,4 XP, das optisch noch etwas besser zu sein scheint (absolut herausragend) und bei dem ich auch auf bessere mechanische Qualität hoffe.

Vom Samyang 24mm f1,4 habe ich 3 Exemplare gehabt. Eins hatte von Anfang an etwas Spiel in der Fokussierung, war aber sonst ok. Das habe ich inzwischen verkauft, da ich die teureren Samyangs nicht mehr außerhalb der Garantiezeit nutzen möchte. Ein zweites Exemplar hatte von Anfang an ein erhebliches Spiel bei der Fokussierung. Das habe ich gleich reklamiert und zweimal eingeschickt. Importeur (Foto Walser) und Versandhändlier fanden es jedoch normal. Inzwischen ist die Fokussierung über einen erheblichen Teil des Einstellweges defekt, eine Unendleicheinstellung ist nicht mehr möglich. Die Garantiezeit ist abgelaufen und freie Werkstätten reparieren das Walimex pro / Samyang nicht. Da es für Astro keine wirkliche Alternative bei 24mm gibt, habe ich noch ein drittes Exemplar gekauft. Das fokussierte anfangs exakt, inzwischen ist allerdings auch das gewohnte Spiel eingetreten, aber es funktioniert wenigstens noch.

Allerdings gibt es für über das Hapa-Team importierte Samyangs inzwischen eine fünfjährige Garantie. Damit kann man den Kauf einen Samyangs schon eher wagen und ich würde nun ein Smyang nur noch über diesen Weg kaufen.
EXKLUSIVE 5 JAHRES GARANTIE
für offizielle Deutschland Ware:
Für alle Samyang Objektive die von der HapaTeam Handelsgesellschaft mbh, dem offiziellen Vertrieb in Deutschland, importiert werden sind die Seriennummern bei HapaTeam registriert. HapaTeam leistet bei Material oder Herstellungsfehlern eine verlängerte Garantie für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Kaufdatum. Im Garantiefall muss die mitgelieferte "HapaTeam" Garantiekarte und eine Kopie des Kaufbeleges nachgewiesen werden. Stimmt die Seriennummer nicht mit der HapaTeam Datenbank überein, gewährt HapaTeam keine Garantieleistung. In diesem Fall, wenden Sie sich bitte direkt an die Bezugsquelle, wo das Gerät gekauft wurde.
http://www.samyang-deutschland.de/samyang-14mmf28ed.html

Das Samyang 35mm f1,4 habe ich mal gebraucht gekauft und damit noch nie Probleme gehabt. Es kommt aber auch nur selten zum Einsatz.

kusstatscher
24.05.2017, 09:11
Ich will meinen Senf hier nun auch ausgießen.
Ich arbeite schon länger mit den Samyang 12mm f2.0 und bin immer sehr zufrieden mit der Gesamtleistung gewesen. Der einzige Kritikpunkt, ist die Abbildungsleistung gegen die Sonne. Zum einem sind die Blendensterne nicht so der Hammer und zum anderen sind doch einige Lensflares, die sich über das Bild erstrecken. Der Kontrast dagegen bleibt recht hoch. Man kann aber auch 2 Bilder machen, wobei man bei einem die Sonne mit etwas abdeckt und im EBV dann die störenden Elemente raus nimmt. Ich habe einen Test (http://www.sonyalphablog.de/?p=1150) zum Samyang gemacht und auch mit andere Weitwinkelobjektive verglichen (http://www.sonyalphablog.de/?p=1728).

Itscha
24.05.2017, 11:34
Bezüglich der schlechten mechanischen Qualität der Samyang / Walimex pro Objektive kann ich aidualk nur recht geben. Was nützt einem die Ersparnis beim Kauf, wenn man das Objektiv nach wenigen Jahren wegschmeißen kann.

Ich hatte das Samyang 14/3,5 für A-Mount und habe das Samyang 12/2,0 für E-Mount. Zwischen beiden liegen von der Bauart her Welten. Das eine (14er) ein riesiger schwerer Klotz mit Spiel und locker einzustellendem Fokus, das andere (12er) ein winziges leichtes Teil mit straff sitzendem Fokusring.

Meiner Einschätzung nach, hat das 12er nicht die mechanischen Probleme des 14ers, möglicherweise weil es völlig anders konstruiert ist. Ich gebe aber zu, dass meine Einschätzung zwar auf persönlicher Erfahrung aber ansonsten auf einer 100-%ig laienhaften Sicht auf die Objektive beruht.

Das 12er hat sich in den letzten beiden Jahren bei mir mechanisch und optisch gut geschlagen.

About Schmidt
25.05.2017, 19:35
Bei meinem 8mm Fisheye läuft der Fokus butterweich und die Blende rastet ganz sauber. Würde man die Augen schießen, könnte man meinen, man hätte ein drei oder vierfach so teureres Objektiv in den Händen.
Das 12mm meines Freundes ist da nicht viel anders.

Gruß Wolfgang