Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 35 1,8 oder ?
Guten Morgen,
nachdem mir bei den Festbrennweiten noch das 35er fehlt
hab ich mir mal das neue TAMRON 35 1,8 bestellt.
Am Wochenende getestet - an der 900er.
Vom Hocker haut es mich nicht. Aber vielleicht erwarte ich auch zuviel.
Mit fehlt einfach Schärfe. Auch abgeblendet.
Das Bokeh ist fein und hat nen tollen Look.
Hat jemand das Ding im Einsatz ?
Vielleicht doch lieber das Sigma ?
SONY hat ja leider nix - das alte 35er geht nimmer.
Wollte TAMRON mal wieder ein Chance geben. Aber Überzeugt hat es nicht ned wirklich.
Mit fehlt einfach Schärfe. Auch abgeblendet.
Auch an der A99 manuell fokussiert?
sharky611
03.11.2016, 16:06
Vielleicht hat`s nen leichten Fehlfokus, manuell versucht?
Nimm das Sigma, bei mir hat es eine Schärfe die mich immer wieder aufs Neue begeistert, und das von 1,4 weg. Ich würde auch schnell sein, denn angeblich sind die A Mount Sigmas bald ausverkauft und neue kommen angeblich nicht nach (ich glaub das übrigens nicht).
Aja: ich habe eine A99 :D
Hab schon am Microadjust an der A900 gedreht.
Der AF Punkt passt fast immer.
Aber knackig scharf sieht anders aus.
Mal am Wochenende ... das Teil an der A99 und im Studio ausprobieren.
Vielleicht auch noch das SIGMA holen und vergleichen.
sharky611
04.11.2016, 09:01
Versuch doch mal, manuell zu fokussieren. Wenn dann die Schärfe stimmt und du die Schärfe mit dem Af nicht hin bekommst, würde ich es zurückgeben.
Erfahrungsberichte würden mich auch interessieren. Ich habe seit ein paar Monaten die A99 und hatte auch überlegt das Tamron zu holen, da ich gern ein wettergeschütztes Objektiv hätte. Aber im Laden wurde mir schon abgeraten, da das Tamron nicht so gut wäre wie das Sigma. Sie wollten mir eigentlich eins zum testen aus dem Lager bestellen, haben sich aber nicht mehr gemeldet. Hier gibt es ein Vergleich bei verschiedenen Blenden:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=829&Go.x=9&Go.y=17&FLI=0&API=0&LensComp=1003&CameraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
(...) im Laden (...) Tamron nicht so gut wäre wie das Sigma. (...) zum testen aus dem Lager bestellen
Darf ich raten: ein SIGMA hatten sie im Geschäft sofort zum mitnehmen gehabt? :cool::P
Viele Grüße, meshua
So SIGMA mit DOCK bestellt - hoffe ich komme bald zu einem Test.
So Sigma ist auch angekommen.
Mal gestern bei an die 99er geschraubt.
Interessant war das des TAMRON erstmal eine ordentliche
Micro Adjust Einstellung brauchte.
Das SIGMA hingegen war super eingestellt obwohl hier das DOCK
zur Verfügung stehen würde um es zu justieren.
Jetzt gehts mal ans Testen.
Eines wird nächste Woche bei einer Hochzeit zum Einsatz kommen.
Gibt es schon neue Erkenntnisse?
Ja Erkenntnisse sind :
Das SIGMA bleibt und das Tamron geht mal wieder.
Irgendwie erwischt es wieder und wieder TAMRON bei mir, welches nicht belieben darf.
Gründe sind:
Das SIGMA war von Haus aus perfekt eingestellt und hab auch noch das DOCK
hier liegen - sodass ich des AF selber nachjustieren könnte.
Das TAMRON war fern ab von einer genauen Justage.
Da ich die Optik an 3 Unterschiedlichen Kameras benutze ist die Justage für mich sehr wichtig.
Dann der Tick mehr Blende - klingt komisch - aber bei bei Blende 2 war das SIGMA noch schärfer - selbst bei Blende 1,6 war ich beeindruckt.
Das TAMRON hat da sehr enttäuscht - Blende ab 2,5 wars es super - was mich gestört hat das es ab Blende 11-16 für nachgelassen hat. Zu wenig Details in meinen Augen.
Vorteil des Tamron ganz klar - das Gewicht und die Grösse - das merkt man schnell das es kleiner und leichter ist.
Haptisch würd ich es auch vorziehen.
Aber die Qualität des SIGMA hat mich am Wochenende schon sehr beeindruckt. Gerade im Einsatz bei der Hochzeit. Ein wirklich tolle Reportage Optik besonders wenn man gern offenblendig Arbeitet.
Zusammen mit der Möglichkeit bei der A99 manuell mit der Lupe zu fokussieren entstanden unglaublich gut Bilder mit Ambiente Licht und toller Schärfe.
Das SIGMA darf bleiben.
hier kommen mal ein paar Schnappschüsse.
A900 mit Sigma 35 1,4
859/SIGMA_35-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262647)
844/SIGMA_35-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262648)
829/SIGMA_35.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262649)
loewe60bb
21.11.2016, 22:57
Hallo mrrondi,
sollen die gezeigten Bilder (insbesondere die lila Beeren und das Fahrrad) jetzt ein Beispiel zugunsten des genannten Objektivs sein?
Ich würde eher das Gegenteil vermuten.....
AndiG1905
21.11.2016, 23:04
Auf alle Fälle zugunsten des Fotografen.
Gruß
Was ihr mit den Bildern anstellt und was ihr davon hält ist doch ganz eure Sache.
Testet dir Optik selber und macht euch ein Bild.
Weiss ja nicht so ganz was du an dem Beerenbild schlecht findest.
Da war die Optik bei Blende 1,6 und so finde ich ein sehr gute Schärfe an der Beere.
Und das Bokeh - mei gefällt nicht jedem - ich mag den Look.
Sind einfach nur Schnappschüsse - wollte sehen wie der AF bei der 900er mit dem 35 zurecht kommt.
Im grossen und ganzen kannst bei den kleinen Auflösung der Bilder eh kaum hier am Bildschirm genaueres sagen.
859/SIGMA_35_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262656)
Aber vielleicht hab ich auch ein falsches Verständnis für Schärfe - insbesondere für ein nicht Macro Optik.
Ich würde eher das Gegenteil vermuten.....
Warum? Gerade beim Fahrrad ist es doch wunderbar cremig. Ein toller Look für ein 35mm.
Stephan
loewe60bb
22.11.2016, 23:00
Warum? Gerade beim Fahrrad ist es doch wunderbar cremig. Ein toller Look für ein 35mm.
Du magst es ja so empfinden....
Ich empfinde es als völlig überstrahlt und absolut flau in den Farben und Kontrasten.
Aber so unterschiedlich sind scheinbar die Geschmäcker.
Hust Hust - glaubst du das Bild kommt so aus der Kamera ?
Ich empfinde es als völlig überstrahlt und absolut flau in den Farben und Kontrasten.
Das ist offensichtlich bewusst so aufgenommen und bearbeitet. Mir persönlich gefällt das Bild. Als Testbild für die Leistung des Objektives ist es allerdings nicht so geeignet, das Sigma ist normalerweise sehr scharf und kontrastreich.
Wichtig ist - das es scharf bei Ofenblende ist - das der AF bei der Optik eingestellt ist
und das des Bokeh Freude bereitet.
So erhalte ich ein RAW Datei mit den wichtigen Dingen wie Schärfe und einer schönen Unschärfe , wenn ich diese Wünsche.
Testbilde oder Charts haben für mich keine Aussage - ein Objektiv muss einem das Gefühl geben seine Visionen und Bilder die ein Photograf im Kopf hat umzusetzen.
Ein Testchart ist keine Vision.
loewe60bb
22.11.2016, 23:30
Hust Hust - glaubst du das Bild kommt so aus der Kamera ?
Du willst also sagen, dass Du das Bild auch noch absichtlich in diese Richtung bearbeitet hast....? Naja, wenn´s gefällt.
Das ist offensichtlich bewusst so aufgenommen und bearbeitet.Sollte es tatsächlich so sein, dann ist es in meinen Augen und für meinen Geschmack sowohl "unschön" fotografiert als auch unvorteilhaft nachbearbeitet.
Ein Testchart ist keine Vision.
Sorry, aber im Forum "A-Mount Objektive" mit dem Titel "Tamron 35 1,8 oder ?" interessieren mich keine Visionen. Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen (Helmut Schmidt).
In welche Richtung ?
Das du bei Blende 2 gepaart mit einem VF Sensor einen unglaublich kleine Scharferbende hast - das denk ich das ist dir bewusst.
Das ist Absicht wenn man die Blende ausreisst - leider ging nicht weiter auf ohne Filter.
Aber es geht in dem Thread weniger darum wie ich fotografiere sondern was die Optik hergibt und Sie wirken kann.
Das TAMRON ist zwar leichter - hat aber gefühlt und am Bildschirm nicht die Schärfe bei Blende 2 wie das SIGMA. Ausserdem war es grätig eingestellt und hab keine Lust 2-3 mal zu bestellen oder Kamera mit Optik einzusenden.
Da hat SIGMA mit dem Dock nen klaren Vorteil meiner Meinung nach.
Und es war schon sehr gut eingestellt so kann es an mehreren Kameras perfekt genutzt werden.
Sorry, aber im Forum "A-Mount Objektive" mit dem Titel "Tamron 35 1,8 oder ?" interessieren mich keine Visionen. Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen (Helmut Schmidt).
Das unterscheidet den TEKKI vom KREATIVEN - der eine Fotografiert Testcharts der andere macht Bilder.
Das unterscheidet den TEKKI vom KREATIVEN - der eine Fotografiert Testcharts der andere macht Bilder.
Der Kreative postet im richtigen Forum.
Das ist offensichtlich bewusst so aufgenommen und bearbeitet. Das dachte ich mir auch. Trotzdem die Frage an mrrondi: wie empfindlich reagiert das Sigma auf Seitenlicht? Was für Flares macht es? Ist die Überstrahlung im Fahrradfoto auch EBV, oder hat das Objektiv die schon so geliefert?
Also auf keinen der Bilder die ich gemacht hab waren wirklich Klares zu erkennen.
Aber hab Sie auch ned versucht zu produzieren.
Vielleicht lag es auch an der Sonnenblende die drauf war.
Werd mal das nächste mal drauf achten und versuchen ... wenn die Sonne scheint des zu provozieren. Ich mag den Effekt ja gerne.
MajorTom123
08.08.2020, 23:10
Hallo,
Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen mit dem Tamron? Im Moment ist es sehr günstig zu haben und ich könnte schwach werden. Hat vielleicht jemand das Tamron mit dem Minolta 35/2 verglichen, das gebraucht in einem ähnlichen Preisbereich zu haben ist?
Ich habe zwar kein Tamron, könnte heute mal versuchen ein paar Vogelbeeren am Baum zu fotografieren (die sind zwar rot statt lila, aber egal).
Vielleicht bekomme ich einen Vergleich zwischen Minolta 35mm f2.0 / Sony 24-70 / Sony 16-35 bei 35mm hin.
Anbei schon mal ein paar auf die Schnelle geschossenen Fotos.
1012/CMH08208b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341179)
1012/CMH08210b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341180)
820/CMH08195b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341177)
861/CMH08186b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341178)
Sony 24-70
1012/CMH08256b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341181)
MajorTom123
09.08.2020, 19:48
Danke für die Bilder. Man sieht, was das Minolta kann, und das ist eine ganze Menge. Vielleicht ist diese alte Linse wirklich das beste 35er nach dem Sigma Art (das ist mir aber zu groß und schwer).
Trotzdem hätte ich gerne ein paar Meinungen zu dem Tamron. Das ist ja deutlich neuer und wäre als Neuware mit Garantie zu bekommen. Hat das wirklich keiner hier im Forum?
...Hat das wirklich keiner hier im Forum?
Doch, z. B. ich.
Passt gut zur A99 und über den LA-EA3 auch zur A7III.
Bildqualität finde ich in Ordnung, kurze Naheinstellgrenze ist klasse, Offenblende F/1,8 ist für mich ausreichend.
Mit LA-EA3 an der A7III funktioniert es gut - aber man hat Einschränkungen beim Serienbildmodus (nur low = 3 Bilder/Sek., wenn AF in AF-C nachgeführt werden soll).
Ich nutze es gerne an der A7III mit Augen-AF bei Events/Hochzeiten/Reportagen (da brauche ich selten Serienbilder > 3 Bilder/Sek.).
Zu dem Objektiv gibt es einige Meinungen auf Youtube zu sehen, bei Krolop und Gerst zum Beispiel Vorstellung Tamron 35er und 45er beim Shooting in Island vom 02.09.2015 (https://www.youtube.com/watch?v=wAHSh4B6j0k&t=8s).
Dort wird anscheinend die Canonversion an einer DSLR getestet - Bildresultate sollten aber identisch sein.
Das ist ja deutlich neuer und wäre als Neuware mit Garantie zu bekommen. Hat das wirklich keiner hier im Forum?Doch. Ich habe es und ich habe mich hier im Forum mind. zweimal zum Objektiv geäußert. Insofern hättest du dir die Frage selbst beantworten können.
Schau dir die Bilder vom Minolta 35 an, die Matze dankenswerterweise eingestellt hat: Das geht auch alles mit dem Tamron 35 mm. Wegen des USD vermutlich schneller und geräuschlos. Mit dem Tami kommst du ans Objekt 10 cm näher, wenn das von Belang ist. Das Tami ist spitze und für A-Mount deshalb so "billig", weil A-Mount stirbt. Für Canon und Nikon ist es 265 bis 270 Euro teurer - also fast doppelt so teuer. :shock:
Tami 35 mm 1.8 für A-Mount für 299,99 Euro? Da würde ich nicht lange fragen, sondern flugs kaufen, bevor es für diesen Tarif weg ist.
Schneller und geräuschlos sind die neuen Objektive sicher. Ich empfinde das Sony 24-70 fast noch schärfer als das Minolta 35. Daher habe ich auch fast immer die Zoomobjektive drauf.
Habe aber auch keinen Laboraufbau sondern mit schnelle Hummeln auf schwankenden Lavendelstängeln mein Glück versucht.
Ich könnte auch noch mal das Sony 16-35 ausprobieren, aber das hast du ja schon selber.
Bei mir liegen die alten Minolta Objektive fast nur noch in der Vitrine, seit ich die beiden Sony Zeiss Linsen habe. Du kannst ja gerne mal in Chemnitz vorbeikommen und das Minolta an deiner Kamera ausprobieren. (von Zwickau ist es ja nur ein Katzensprung)
Ich habe längere Zeit nach einem Minolta 35 / 2.0 gesucht, aber nichts gefunden bzw. bin nicht zum Zug gekommen. Als ab September 2019 die Preise des A-Mount-Tamrons ins Rutschen gerieten, habe ich schließlich eines gekauft. Als Ersatz für ein vorhandenes Minolta 35 mm hätte ich es nicht gekauft.
MajorTom123
10.08.2020, 07:57
Vielen Dank. Ich hab es für 249 EUR gekauft. Günstige Abverkaufspreise sind ein Vorteil, wenn man in einem toten System unterwegs ist. :crazy:
Die Suchfunktion hier im Forum funktioniert übrigens sehr bescheiden, sonst hätte ich deine Beiträge vielleicht gefunden. Wenn man nach "Tamron 35" sucht, bekommt man alle Treffer, in denen "Tamron" vorkommt. Und das sind nicht ganz wenige. :shock:
:top:
dann berichte mal, wenn du es hast. Mich würde mal der Vergleich zu deinen Zoomobjektiven interessieren.
...für 249 EUR gekauft...
Glückwunsch, habe damals satte 200 EUR mehr gezahlt und bereue es nicht.
Mir macht das Objektiv immer noch viel Freude - das wird bei dir wohl nicht anders sein bzw. werden.
Vielen Dank. Ich hab es für 249 EUR gekauft. Günstige Abverkaufspreise sind ein Vorteil, wenn man in einem toten System unterwegs ist. :crazy:
Die Suchfunktion hier im Forum funktioniert übrigens sehr bescheiden, sonst hätte ich deine Beiträge vielleicht gefunden. Wenn man nach "Tamron 35" sucht, bekommt man alle Treffer, in denen "Tamron" vorkommt. Und das sind nicht ganz wenige. :shock:Ok.
249 Euro ist cool. :cool: Neu? Vom Händler?
MajorTom123
11.08.2020, 08:23
Ja, neu von einem Händler (Foto Köberl) aus Graz/Österreich via ebay. Es kommen noch 9 EUR Versand dazu (von Österreich nach Deutschland).
MajorTom123
14.08.2020, 13:18
So, hier meine Rückmeldung. Heute kam das Objektiv bei mir an.
Um es kurz zu machen: es geht wieder zurück. Das Objektiv bildet schon bei Offenblende wunderbar scharf ab, auch bis zum Rand. Das Problem ist, dass man es nicht richtig scharf gestellt bekommt. Im Nahbereich hat es einen extremen Frontfokus, der mit der AF-Korrektur behoben werden kann (irgendwo zwischen 6 und 8 hat funktioniert). Im Fernbereich stimmte das dann aber gar nicht mehr, dort hat es eher einen leichten Backfocus. Damit ist das Objektiv für mich leider unbrauchbar.
Ich werde den Händler mal kontaktieren, vielleicht macht er einen Austausch; er hat ja noch genug auf Lager.
minolta2175
15.08.2020, 11:58
Hallo,
zeig doch das Ergebnis, ich verwende den Focus-Dektor.
https://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
MajorTom123
15.08.2020, 13:47
Mit einem ganz ähnlichen Hilfsmittel habe ich das Objektiv auch versucht einzustellen. Bei Weitwinkelobjektiven funktioniert das natürlicherweise nur im Nahbereich, weil das Papier bei mehreren Metern Abstand einfach zu klein ist. Ich habe jedenfalls damit auf +6 oder +8 korrigiert, dann hat es im Nahbereich gepasst. Dafür waren aber alle Fotos von weit entfernten Objekten (aus dem Fenster fotografiert) total unscharf. Nicht nur ein bisschen, sondern unbrauchbar. Mit einer Korrektur von - 1 und - 2 waren die erst wirklich in Ordnung, dann aber sehr scharf.
Mit dieser deutlichen Abweichung zwischen Nah- und Fernbereich nutzt mir das Objektiv leider nix. Ich will ja nicht vor jeder Benutzung die AF-Korrektur neu einstellen.
Meine Testfotos habe ich gelöscht, aber darüber muss man nicht diskutieren. Die waren eindeutig.
Der Händler hat übrigens einem Tausch zugestimmt. Ich gebe dem Tamron also noch eine zweite Chance. Mal sehen, ich melde mich wieder hier.
MajorTom123
25.08.2020, 13:52
Heute kam der Ersatz für das Objektiv. Der AF funktioniert weniger erratisch, eine Korrektur von +3 oder +4 funktioniert sowohl im Nah- als auch im Fernbereich. Dafür ist dieses Exemplar hoffnungslos dezentriert. Der linke Rand ist total unscharf, der rechte Rand genauso scharf wie die Bildmitte (bei Offenblende!). Das Objektiv geht zurück, diesmal ohne Umtausch. Schade.
Zeig mal bitte eines deiner Beispielbilder. Du hast die Bilder ja. Ich würde gerne mal ein Bild sehen, das mit einem dezentrierten Objektiv gemacht wurde. Vielen Dank!
MajorTom123
26.08.2020, 16:54
https://drive.google.com/file/d/18obL9nBp6NotkdzmzGqGWAmHrZ8X46z9/view
Man beachte den linken Rand. Dort ist der Zaun unscharf, dafür das Haus im Hintergrund scharf. Auf der rechten Seite ist die Schärfe kaum weniger als in der Mitte.
Wären beide Ränder gleich, würde ich denken, das Objektiv kann halt nicht mehr. Da aber die rechte Seite so viel besser ist, ist es dezentriert.
Vielen Dank. Jetzt kann ich mir besser vorstellen, was du meinst.
In der Tat ist der Zaun links unschärfer als rechts. Mir kommt es aber so vor, als ob die Schärfe auf dem roten Haus liege, irgendwo zwischen Regenrinne/Fallrohr - Rankhilfe - Stiel - "Motorradplane". Dann wäre der Zaun sowieso außerhalb der Schärfeebene.
Der Plattenweg / Terrasse vorn ist ja auch außerhalb der Schärfeebene und ich könnte nicht sagen, dass er wegen einer Dezentrierung nach links noch unschärfer wird als nach rechts unscharf wird.
Schwierig...
MajorTom123
26.08.2020, 22:39
Ja, der Fokus passt auch noch nicht zu 100%. Das ist mir auch klar. Ich habe aber aufgehört, die AF-Korrektur weiter zu optimieren, da es eindeutig dezentriert ist. Auf anderen Testbildern ist das auch zu erkennen.
Überhaupt scheint mir die AF-Korrektur sehr schwierig. Mal liegt der Fokus minimal zu weit hinten, mal minimal zu weit vorn. Als ob der AF nicht genügend Abstufungen hat. Das kenne ich von den Sony-Objektiven nicht, die sind immer und ohne Mikrokorrektur an der A99II knackscharf, auch die stangengetriebenen wie das 135/1.8. Womöglich macht der Hybrid-AF der A99II tatsächlich den Unterschied.
Ich finde das sehr schade, weil ich gerne ein lichtstarkes 35er hätte. Aber so bin ich nicht zufrieden. Das Sigma Art ist mir aber zu groß und schwer und hat auch den Ruf, zickig beim AF zu sein.
An meiner A 99 ist mir hinsichtlich des Tami 35 bisher nichts Negatives aufgefallen. Aber ich werde demnächst mal genauer hinschauen. Toi, toi, toi ...
PS: Tamron hat einen guten Service innerhalb der 5-jährigen Garantie. Sie hatten mal mein 17-50 / 2.8 kostenlos tip-top repariert.
miatzlinga
27.08.2020, 06:46
Ich finde das sehr schade, weil ich gerne ein lichtstarkes 35er hätte. Aber so bin ich nicht zufrieden. Das Sigma Art ist mir aber zu groß und schwer und hat auch den Ruf, zickig beim AF zu sein.
Wenn Dir f2 reicht und Gebrauchtkauf kein Problem ist, dann warte auf das nächste Angebot für ein Minolta 35 f2 - ich hab das Objektiv und bin - vor allem hinsichtlich Schärfe - wirklich zufrieden damit. Vor allem ist es so klein und leicht, dass es wirklich immer dabei ist - das Sigma, dass ich mir zuerst überlegt hab, bliebe aufgrund Größe und Gewicht wohl öfters zu Hause.
Ich habe bei mir auch ein Minolta 35mm f2.0 rumliegen....also falls du mal in Chemnitz bist, könntest du es zumindest mal testen, ob es etwas für dich wäre.
MajorTom123
08.09.2020, 08:10
Ich habe dem Tamron noch eine allerletzte Chance gegeben und noch ein Exemplar bei einem anderen Händler bestellt (irgendwie hatte ich die Befürchtung, der erste Händler hat eine ganze Charge defekter/dezentrierter Objektive). Gestern kam es an, und diesmal hatte ich anscheinend Glück. Der AF sitzt, es bildet gleichmäßig (und sehr gut!) ab. Genauere Tests folgen später, aber nach meinem ersten Kurztest kann ich schon sagen, dass das Objektiv diesmal bleibt.
Wir können auch gern einen Direktvergleich mit dem Minolta machen, wenn du mal in der Nähe bist. Vielleicht interessiert es den ein oder anderen verbliebenen A-Mount User :cool: