Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D-SLR unter 500 Euro - Sigma SD-10
newdimage
30.04.2005, 08:17
zum Angebot geht´s hier (http://www.fotokoch.de/dynsearch/search.pl?search=24042)
Kerstein: Besser so :?:
Da kannste dann aber nur Sigma-Objektive mit dem spezifischen Bajonett anschließen!
Da kannste dann aber nur Sigma-Objektive mit dem spezifischen Bajonett anschließen!
Hallo Erich!
Das stimmt wohl, aber die Sigma-Objektive sind bezahlbar und auch recht gut.
Mein Kumpel hat die SD10, sie macht einen proffessionellen stabilen Eindruck und hat meines erachtens nur ganz schön mit Hotpixeln und Rauschen bei langen Verschlußzeiten zu kämpfen (aber immernoch erheblich besser als bei den Dimages und konsorten).
Zumal hat sie die viel geliebte Spiegelvorauslösung. Wenn ich nicht schon eine Nikon mit kompletter Ausrüstung hätte, würde ich sie mir glatt kaufen.
Für alle die, die sich eine günste DSLR kaufen wollen, finde ich das Ding ziemlich genial.
Dimagier_Horst
30.04.2005, 10:25
Da kannste dann aber nur Sigma-Objektive mit dem spezifischen Bajonett anschließen!
Wie sollte das auch anders funktionieren :shock:
der_Spandauer
30.04.2005, 10:33
... glatt kaufen.
Für alle die, die sich eine günste DSLR kaufen wollen, finde ich das Ding ziemlich genial.
Und ich würde sie nicht mal für geschenkt nehmen weil:
1. Die Objektive sind das teure, und nur an der einer Sigma verwendbar.
2. Die SD9 ist weg und nun scheint der Abverkauf der SD10 zu beginnen, aber wo ist der Nachfolger?
Fazit: In ein paar Jahren hast Du einen echten teuer gekauften Scherbenhaufen ohne Wert...
Gruß der Spandauer
PS: Der das obengeschriebene ist auch der Grund warum ich noch nicht bei der KM 7D zugeschlagen habe: Ist es jetzt ein One-Night-Stand oder kommt da noch was wie eine Produktserie?
jeschonke
30.04.2005, 10:49
Da kann ich ja froh sein,daß ich meine gebrauchte Sigma SD 9 zu Weihnachten für 560€ bei ebay abgestoßen habe.
Wenn ich es richtig verstehe, ist da sogar noch ein Objektiv dabei. ...
Also für 1/3 des Preises einer Dynax 7D (mit Objektiv) ist das Teil schon mehr als ne Überlegung wert.
Andererseits ist die Kamera genauso ein Klopper wie die D7D, ohne ihre Qualitätsanmutung zu erreichen. Es gibt da sicher noch ein Dutzend Kriterien abzuwägen ...
jottlieb
30.04.2005, 11:56
Das Ding speichert doch in RAW, oder nicht?
Ja, also im Urlaub würde ich lieber meine A2 mitnehmen, um nachher nicht 1000 RAW-Bilder aufbereiten zu müssen. Für ne dSLR finde ich RAW aber angemessen.
Das Kit-Objektiv ist natürlich ne billige Scherbe. Mit nem vernüftigen Objektiv kostet die SD10 immer noch um 1.000 €
Bin auf die SD20 gespannt ;)
Fazit: In ein paar Jahren hast Du einen echten teuer gekauften Scherbenhaufen ohne Wert...
Da sollte man sich genau überlegen, ob es das wert ist. Wenn kein Nachfolger mehr kommen sollte, was willst du dann mit den ganzen Objektiven?
sixtyeight
30.04.2005, 13:52
Hi,
Eine Sigma ist wohl eine sehr spezielle DSLR denn sie kann wirklich nur RAW ist recht groß und hat so ihre Eigenarten was eben auch am Foveon CCD liegen mag.
Richtig eingesetzt scheint sie aber atemberaubende Bilder hinsichtlich Schärfeeinduck und Farbpalette zu machen, zumindest wenn ich mir die Bilder bei dpreview anschaue.
Ich denke deshalb das sie für einen Hobbyisten und Amateur nicht die richtige Kamera ist. In den Händen eines Profis kann sie aber durchaus Sinn machen wenn er sie in Ihrem Terrain einsetzt.
MfG Klaus
Hallo
Wie ich gelesen habe, ist der Foveon-Chip nicht weiter entwickelt worden, weil er mit den jetzt erreichten Pixeln angeblich technisch ausgereizt ist. (Mehr Pixel-noch mehr Rauschen etc.) Weil andere Hersteller nicht auf diese Technologie setzen wollten (wg. Pixelwahn der Käufer ;) ) gibt es auch von Sigma in der DSLR-Klasse wohl keinen Nachfolger mehr :? (mit diesem Chip?)
PeterHadTrapp
30.04.2005, 20:43
ABer Sigma wird ganz bestimmt nicht den boomenden Markt der D-SLR einfach so drangeben. Ich kann nicht glauben, dass das von diesem großen Hersteller gar nix mehr kommt. Nä, glaube ich nicht.
tgroesschen
01.05.2005, 09:23
Hi!
Ich weis nicht, wie es bei der SD10 ist, aber die SD9 hatte KEINEN eingebauten
Blitz und ist für mich somit unbrauchbar. SIe ist sowieso schon sehr schwer
und wenn ich dann noch den externen Blitz einrechnen muss... NÖNÖ
Also der Blitz wäre nicht unbedingt ein Handycap. Den benutze ich bei meiner DSLR fast nie - und wenn, dann tuts auch ein externer...
Eine Sigma ist wohl eine sehr spezielle DSLR denn sie kann wirklich nur RAW ist recht groß und hat so ihre Eigenarten was eben auch am Foveon CCD liegen mag.
Richtig eingesetzt scheint sie aber atemberaubende Bilder hinsichtlich Schärfeeinduck und Farbpalette zu machen, zumindest wenn ich mir die Bilder bei dpreview anschaue.
Ich denke deshalb das sie für einen Hobbyisten und Amateur nicht die richtige Kamera ist. In den Händen eines Profis kann sie aber durchaus Sinn machen wenn er sie in Ihrem Terrain einsetzt.
Hi, ich habe mir die Sigma soeben bestellt :top: mal schauen wie das Rauschen so ist.
astronautix
02.05.2005, 09:01
Der Preis ist heiß für eine DSLR, ganz klar. Was mich nur an der Sigma stört, ist das eingeschränkte Aufnahmeformat. Immer nur in RAW aufzunehmen - och nee!. Aber wen das nicht stört, der bekommt sicher eine gute Kamera zu einem sehr guten Preis. Auch sind Objektive für Sigma bei ebay recht günstig zu haben.
Fragt sich nur, wohin es mit den Sigma DSLRs geht :?: Wenn es keine Nachfolger mehr gibt, wird es auf lange Zeit für den User eine SD 10 bleiben. Es wird wohl kaum ein anderer Hersteller auf das Sigma Bajonett setzten.
Hallo
Habe mal bei Foto-Koch angerufen, die SD10 ist nicht mehr lieferbar. Bei Sigma ist auch keine mehr vorrätig, sodass meine Bestellung vom Freitagabend storniert wurde.
Hallo
Habe mal bei Foto-Koch angerufen, die SD10 ist nicht mehr lieferbar. Bei Sigma ist auch keine mehr vorrätig, sodass meine Bestellung vom Freitagabend storniert wurde.
Jaja, das kenne ioch von Foto-Koch zu genüge. Bisher war nichts lieferbar, was ich bestellt hatte - obwohl als lieferbar gekennzeichnet :roll:
Die Dame schob es auf das Wochenende :? Es seien Freitag nach Dienstschluss so viele Bestellungen eingegangen, die heute ja erst bearbeitet werden. Die Kamera sei jetzt aus dem Angebot.
Ich habe gerade mal nachgesehen, die SD10 gibt es jetzt dort zum Superpreis von 1599,-€ :? :?:
astronautix
02.05.2005, 11:28
die SD10 gibt es jetzt dort zum Superpreis von 1599,-€ :? :?:
Was für ein Schnäppchen?!? :P
Lockvogelangebot? Ob sich der Verbraucherschutz dafür interessiert. Nach neuester Rechtsprechung müssen die doch genügend liefern können...? Da stand doch nix von wegen Restbestände, begrenzte Stückzahl oder??
Die Dame schob es auf das Wochenende :? Es seien Freitag nach Dienstschluss so viele Bestellungen eingegangen, die heute ja erst bearbeitet werden. Die Kamera sei jetzt aus dem Angebot.
Ich habe gerade mal nachgesehen, die SD10 gibt es jetzt dort zum Superpreis von 1599,-€ :? :?:
Also gibt es die Kamera doch noch?
astronautix
02.05.2005, 12:09
Am Ende hat nur einer eine EINS vergessen und die Kamera hätte nie 499,- Euro kosten sollen/dürfen.
Na, dann gucken wir eben mal in folgende Liste (http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=320759)
Lockvogelangebot? Da stand doch nix von wegen Restbestände, begrenzte Stückzahl oder??
Ich habe jedenfalls nichts davon gelesen.
Also gibt es die Kamera doch noch?
Deshalb von mir das Smilie :?: Vieleicht auch ein nicht weiter gepflegter Bestand? :?
Ich habe mal woanders angerufen, die meinten, ich könne noch eine bekommen.(Fürs gleiche Geld) Als ich meinte, laut Foto-Koch sei die SD10 von Sigma aus nicht mehr lieferbar, wurde mir erwidert, man hätte heute die Zusage der Lieferung von Sigma. Ich bin mal gespannt.
Übrigens gibt es die komplette Sigma-Objektivpalette auch passend für die SD 10. Da diese auch an analogen Sigma-Kameras passen, sei hier auch keine Produktionseinstellung und damit verbilligter Abverkauf zu erwarten.
Wenn der Koch nicht will:
Möglichkeit (http://www.ac-foto.com/ac/shop/info.php?tabelle=PREISLISTEN&id=8070&hersteller=Sigma&new_sprache=ger&schonmal=ja)
und hier soll auch was zu finden sein. (http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oehling.storefront/4276083a005bc5d027430a00011e057e/Catalog)
Edith: Ihr dürft das nicht lesen sonst bekommt HeinS keine mehr ab... ;)
och Mensch, wenn das wer liest, bekomme ich wieder keine :( ;)
(die waren es :!: )
Edit: Habe gerade eine E-Mail bekommen. Als einer der letzten bekomme ich noch eine :D (hoffentlich kommt nichts mehr dazwischen)
Als einer der letzten bekomme ich noch eine :D (hoffentlich kommt nichts mehr dazwischen)
Mir wurde auch bestätigt, dass ich eine bekomme :top:
Dann können wir bald ein Sigma "unterForum" aufmachen.
Wenn sie dann da ist - schreibt mal so wie es ist, mit 'ner SD10...
katmai.
Wenn sie dann da ist - schreibt mal so wie es ist, mit 'ner SD10...
katmai.
Wenn die SD10 nicht so bequem zu handeln ist wie die A1, ist es nicht sehr schlimm, denn bei dem Preis kann ich meine A1 ja behalten ;) :)
Und meine Minolta Objektive habe ich ja auch noch, falls es mit der SD10 garnicht hinhaut. :)
Übrigens, bei eBay werden die SD10 gebraucht für mehr verkauft.
Einige werden sich wohl mit mehreren SD10 eingedeckt haben , um sie dort teurer wieder zu verkaufen.
Also, bitte die Daumen drücken,dass es klappt :)
Zu den SD 10 RAW Format ist folgendes zu sagen. Es wird zwar in RAW aufgezeichnet. Aber mit dem Sigma Photo Pro können die Bilder während des übertragens auf die Festplatte im TIF oder Jpeg -Format übertragen und gespeichert werden. Die Speicherzeit dauert deswegen auch nicht viel länger, auch bei gößeren Mengen an Bildern. Und eine weitere Bildbearbeitung ist meistens auch nicht nötig.
Also braucht man das nicht verdammen, wie das manche tun. Eine kleine Firma hats halt schwer.
Maiky
Ja, man braucht nur mehr CF- Speicher. Die Datenübertragung kann man per Firewire machen, wodurch das Speichern schneller gehen soll.
Als einer der letzten bekomme ich noch eine :D (hoffentlich kommt nichts mehr dazwischen)
Mir wurde auch bestätigt, dass ich eine bekomme :top:
Dann können wir bald ein Sigma "unterForum" aufmachen.
Warum nicht ? Ich fand die SD9 schon ganz interessant,
nur war sie mir persönlich zu schwer und groß.
Gibt es irgendwo anders ein namhaftes Sigma/Fovenon Forum ?
Das weiss ich (noch) nicht. Im Dslr-Forum gibt es eine Sigma- Rubrik. Allerdings mit nicht sooo viel Einträgen.
Allerdings ,schwer finde ich die garnicht, eher auch so ein wenig leicht gebaut ;) Vieleicht liegt das am Kitobjektiv, was ja für diesen Sensor gerechnet wurde und deshalb klein und leicht ist.
Hier ist ein Sigma- Forum: http://www.dslr-forum.de/
Maiky
Hallo Maiky, das meinte ich. :)
Das Forum kennen wir schon.
War ja schließlich auch ein Ableger des alten D7Forums :)
Das Forum kennen wir schon.
War ja schließlich auch ein Ableger des alten D7Forums :)
Und die haben 10 000 User :shock:
Was da (im Sigma-Unterforum)geschrieben wird, bekommen wir auch bei uns auf den Tellerrand :)
Scheint wohl jetzt ein Canon-Forum zu sein :?:
Die SD10 hat aber auch ganz ordentliche Mängel, wie z. B. das Rauschen bei Langzeitbelichtungen:
ISO100 / Blende5,6 / 8sek. (http://www.dpreview.com/reviews/SigmaSD10/Samples/Night/IMG10086.jpg)
Ein häufiges Problem ist auch Staub auf dem Sensor.
Für den Staub gibt es wohl ein internes Programm. Beim man. Säubern muss man ein Teil ausbauen, um an die richtige Stelle zu kommen. Das wissen wohl viele nicht. Das mit dem Rauschen ist wohl einer der Gründe, warum der Chip nicht weiter entwickelt wurde. Mehr Pixel gehen wohl nicht. Bei weniger wäre das Ergebnís besser.
astronautix
02.05.2005, 18:51
Mit Staub auf dem Sensor kann man ja noch leben. Sieht zwar nicht gut aus, aber lässt sich noch ganz gut im fertigen Bild beseitigen.
Das Rauschen hingegen macht da schon mehr Mühe und sieht auf dem Bild nicht wirklich gut aus. Kann aber auch sein, dass da jemand ganz
tief in der Mottenkiste gekramt hat, um ein möglichst negatives Beispiel zu zeigen.
jeschonke
02.05.2005, 21:20
Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen,Sigma hat den Händlern einen Sonderposten SD10 preiswert angeboten,in Verbindung mit der Abnahme von einen größeren Posten Sigma Objektive mit SA Anschluß.Klingt irgend wie Glaubhaft.Gruß Jeschonke
Die SD10 hat aber auch ganz ordentliche Mängel, wie z. B. das Rauschen bei Langzeitbelichtungen
Ein häufiges Problem ist auch Staub auf dem Sensor.
Hi,
also wenn man sich den Vergleich der SD 10 mit der Canon EOS 10 D bei dpreview anschaut, hat die Sigma ein besseres Rauschverhalten in allen ISO Bereichen.
Langzeitbelichtungen mache ich eigendlich nicht und bis 10 sec. soll es kein Problem sein.
Zum Staubproblem, Zitat:
"Staubschutzfilter
Bei anderen Digital SLR Kameras besteht
üblicherweise die Gefahr, dass Staub in das
Kameragehäuse und damit auf den Bildsensor
gelangt, wenn kein Objektiv angesetzt ist. Die
SIGMA SD10 ist jedoch mit einem wirksamen Staubschutz
ausgestattet, der den Staub jederzeit am Eindringen hindert. Dies
ermöglicht die langfristige und verlässliche Sicherheit der
Bildqualität, selbst bei Einsatz unter rauen Bedingungen."
Ich habe ja meine A2 und die SD 10 ist zu diesem Preis erstmal ein "Spielzeug" mal schauen, ob sie mehr wird.
Hallo Peter
Hoffentlich werden wir nicht entäuscht. Ich glaube es erst, wenn ich sie in den Händen halte. :)
Diesen Staubschutzschutz muss man wohl beim manuellen Säubern ausbauen, um an den doch mal eingedrungenen Schmutz zu kommen -habe ich gelesen.
Die Kitobjektive sollen auch nicht so der Hit sein. Besser sei es, die KB-Objektive zu nehmen, die allerdings ja auch teurer sind.
Doch, die SD9/10 hat einen Reinigungsmodus - also kein Problem
und was den Staubschutz betrifft..... der muß vorher abgeschraubt werden, denn dieser sitzt vor der Sensoröffnung......
Kann ich mir gar nciht vorstellen.
Nach meinem Kenntnisstand hat die SD9/10 eine Extra Glasscheibe, die verhindern soll, daß Staub auf den Sensor gelangt. Diese Glasscheibe sollte man immer davor lassen. Wenn man sie hochklappt, und dann pustet, tja, dann kann Staub natürlich doch dahinter gelangen. :(
Wenn man auf der Mattscheibe mal zu wild arbeitet, kann man sie bestimmt billiger ersetzen lassen als wenn der Chip zerkratzt ist. Von daher finde ich die Einrichtungs gar nicht schlecht. Theoretisch.
Nur die Lösung von Olympus (E-1) ist noch cleverer: Den Staub mit Ultraschall bändigen ...
Hallo Peter
Hoffentlich werden wir nicht entäuscht. Ich glaube es erst, wenn ich sie in den Händen halte. :)
Hi HeinS,
ich habe meine zuerst bei foto Koch bestellt und da war sie plötzlich nicht mehr da soll aber laut Tel. Auskunft zum Wochenende kommen.
So habe ich die Bestellung storniert und bei AC-Foto bestellt.
Dort hat man mir telefonisch versichert, dass sie am Mittwoch oder Freitag verschickt wird. Hab sie gleich mit dem Batt.-Griff bestellt.
Ich wollte zwar erstmal keine DSRL haben ---- aber zu dem Preis und wenn man sich die Preise der Konkurrenz anschaut, soll man sich die Sigma mal genau anschauen, denke ich.
Wenn sie irgendwann nicht mehr gefällt, kann man sie mit wenig Verlust oder sogar mit Gewinn wieder der Öffentlichkeit zuführen.
Hallo
Habe noch eine Seite entdeckt, die scheint "für uns"( ;) ) interessant zu sein. Habe ich aber noch nicht durch.
Klick (http://www.x3f.info/spp/v2_1/deutsch.html)
Peter, hoffentlich bekomme ich jetzt keine zwei :shock:
Bei Foto Koch sagte man mir am Telefon, ich würde leider keine mehr bekommen. Darüber würde ich noch schriflich informiert. Darauf hin habe ich bei AC-Foto bestellt.
Na, wenn dann zwei kommen, suche ich mir die Beste aus, die Andere geht zurück :)
Bei eBay muss man mal die Gebote beachten, eine habe ich gesehen, die lief noch einige Tage und lag schon bei 505,-€
@Bingenpop
........"also wenn man sich den Vergleich der SD 10 mit der Canon EOS 10 D bei dpreview anschaut, hat die Sigma ein besseres Rauschverhalten in allen ISO Bereichen."
Allerdings ist das SD10-Bild wohl auch deutlich kleiner als das 10D-Bild, jedenfalls stelle ich mir das so vor, wenn ich die Versuchsbeschreibung genau durchlese.
Und der Staub ist oft schon vom Werk aus hinter der Schutzscheibe.
Und der Staub ist oft schon vom Werk aus hinter der Schutzscheibe.
Das wär dann ein Fall für einen Kuraufenthalt in Rödermark. Da sind wir ja flexibel :)
@Bingenpop
........"also wenn man sich den Vergleich der SD 10 mit der Canon EOS 10 D bei dpreview anschaut, hat die Sigma ein besseres Rauschverhalten in allen ISO Bereichen."
Allerdings ist das SD10-Bild wohl auch deutlich kleiner als das 10D-Bild, jedenfalls stelle ich mir das so vor, wenn ich die Versuchsbeschreibung genau durchlese.
Und der Staub ist oft schon vom Werk aus hinter der Schutzscheibe.
Na ja, ich hab sie noch nicht - wenn sie kommt kann ich alles prüfen und dann kann man sich weiter unterhalten. Ich hatte sie noch nicht mal in den Händen gehabt.
reflekta
03.05.2005, 10:07
Hi,
obige Cam gabs gestern bei Makromarkt, eigentlich auch nicht schlecht, sehr lichtstark, kein Schmutzproblem aber nur bis 1/640s, Blende 2,0 -2,4 !!
Wat sagt´n Ihr dazu ? Is ja eigentlich ein altes Modell. AF ist schnell, Sucherbild brilliant, kein kont. AF, keine mehere AF Felder
Frank
Is ja eigentlich ein altes Modell. AF ist schnell, Sucherbild brilliant, kein kont. AF, keine mehere AF Felder
Frank
Hi,
altes Modell? ca. 1,5 Jahre alt. Mir kommt es vor allem auf gute Fotos ohne Rauschen und mit super Schärfe - das soll die Sigma SD 10 bieten.
Sucherbild: ein Sport-Sucherbild zeigt etwas abgedunkelt auch die Umgebung des Bildfeldes.
Ein AF Feld? Benutze ich bei der A2 auch nur! Man kann die Schärfe ja Speichern und das Hauptmotiv dann im Bild verschieben.
Außerdem soll die SD 10 auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut und schnell scharfstellen - was man von der A2 nicht sagen kann.
Hallo Peter,
dem kann ich nur beipflichten.
Ausserdem habe ich mir für die Zukunft vorgenomme, nicht nur die negativen Dinge rauszupicken. Das wird leider viel zu oft getan, ist wohl ein Nachteil der völligen Information durch die Foren. ;)
Auch wenn ich nur Erinnerungsfotos schiesse, möchte ich die Bilder in erster Linie in guter Qualität haben. Wir werden sehen, ob mir die SD10 das bietet.
Bei dem Preis jedenfalls gab es für mich keine Frage, dass ich mir die Kamera kaufe.
astronautix
03.05.2005, 12:12
Was noch etwas merkwürdig ist bei der Kamera, hatte das mal in einem test gelesen, ist die Einstellung der Belichtugszeit.
Das Einstellrad keine Zahlenwerte aus, nur eine Skala. Das soll etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Bild von oben (http://www.dpreview.com/reviews/sigmasd10/Images/inhand02.jpg)
Hi Astronatix,
Die Zahlen kannst du auf dem Display ablesen, wenn die cam eingeschaltet ist
Maiky
newdimage
03.05.2005, 15:39
Oehling hat(te) übrigens das gleiche Angebot.
Kurze Anmerkung noch: In meinem Eröffnungsbeitrag habe ich ein Angebot verlinkt, in dem ausdrücklich von einem Sonderposten die Rede war.
Also: Wenn weg dann weg.
astronautix
03.05.2005, 15:49
Ich bin mal gespannt, wer nun eine bekommt und noch gespannter auf die ersten Bilder.
Also bitte berichten!
http://www.smiliemania.de/smilie132/00000965.gif
Hi,
da mir die Sigma SD 10 bis jetzt zu teuer war habe ich mich mit ihr nicht so beschäftigt. Jetzt habe ich den Testbericht in der ColorFoto 3/2005 gelesen und muss sagen klingt nicht schlecht. Vor allem was die Bildqualität bei ISO 400 angeht - Sigma die einzige mit dem Höchstwert von 15 Punkten. Zum Vergleich die Canon EOS 20D: 10 Punkte, KoMi7D:10,5 Punkte, Olympus E-300: 4,5 Punkte.
ISO 400 kann man zur Standard Einstellung machen.
Hier der Testbericht ColorFoto 3/2005:
Sigma SD10
Zur Bildaufzeichnung verwendet die Sigma SD10 einen CMOS von
Foveon, der ähnlich wie ein Farbfilm aufgebaut ist: Die Rezeptoren
für Rot, Grün und Blau sind in drei Lagen übereinander angeordnet;
jedes Pixel ist also für jede Farbe empfindlich. Multipliziert man die
maximale Auflösung von 2268 × 1512 (3,43 Mio.) Pixel mit den drei
Farbebenen, so kommt man auf etwas mehr als 10 Mio. Pixel. Dennoch
ist die SD10 keine 10-Mio.-Pixel-Kamera, sondern platziert
sich bei der gemessenen Auflösung knapp hinter den 6-Mio.-Pixel-Kameras. Das etwas klobig geratene Gehäuse der Sigma
beherbergt zeitgemäße Kameratechnik mit allen üblichen Belichtungsprogrammen.
Allerdings beschränkt sich das Autofokus-System
der SD10 auf einen zentral angeordneten Kreuzsensor. Für dezentral
platzierte Motive aktiviert man die Schärfespeicherung. Ein
Blitzgerät ist nicht eingebaut, lässt sich aber mittels Blitzschuh adaptieren.
Beim Einsatz von zwei Geräten des Typs Sigma EF 500 DG Super
ist sogar kabellose Blitzfotografie im TTL-Modus möglich.
Das Sucherfeld gliedert sich in eine abgeschattete Außenregion und ein
helleres Rechteck im Zentrum, das den eigentlichen Bereich der Bildaufzeichung kennzeichnet. Vorteil:
Das Bildfeld lässt sich auch von Brillenträgern leicht überblicken.
Nachteil: die Darstellung ist im Vergleich zu üblichen Reflexsuchern
deutlich verkleinert. Ein Extralob verdient der durch ein vergütetes
Klarfilter hermetisch abgeschlossene Spiegelkasten, der das
Eindringen von Staub verhindert. Leider speichert die SD10 Bilder
ausschließlich als RAW-Dateien ab, die sich nur mit der dazugehörigen
Software öffnen, bearbeiten und in einem Standardformat wie JPEG
oder TIFF abspeichern lassen. Das Einstellen von Farbraum, Farbsättigung,
Kontrast oder Schärfung wurde komplett in den RAW-Konverter
verlagert; nur Auflösung, ISO und Art des Weißabgleichs werden
an der Kamera voreingestellt. Die SD10 liefert eine durchweg
gute Bildqualität, die vor allem durch exzellente Werte bei ISO 400
gekennzeichnet ist. Bei dieser Empfindlichkeitseinstellung
erreicht die Sigma als einzige den Höchstwert von 15 Punkten beim Rauschverhalten. Ein echter Geheimtipp für alle, die oft unter schlechten Lichtverhältnissen fotografieren.
DieterFFM
03.05.2005, 19:43
Hi,
ich bin sehr gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte.
Welche Akkus braucht das gute Stück denn?
Hallo
Das mit den Akkus ist wohl so ein Problem. Da muss man sich informieren. CR-V3 sollen wohl besser sein als Mignon.(6V zu 4,8V) Wenn ich so die Beiträge im Sigmaforum zur Stromversorgung lese, muss ich an die D7 denken ;) Also, mit guten Akkus hat man die SD10 im Griff. :)
Hallo
Hier (http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=7&topic_id=18836&mesg_id=19516#19516) wird unter Anderem über einen SD10 Nachfolger und das Für und Wider der Technologie Foveon/Bayer diskutiert/spekuliert. Wen es interessiert, es ist viel zu lesen.
für mich war die sd10 ne ganze weile die traumkamera, wenn da nicht der haken mit der geringen auflösung von nur realen 3mp gewesen wäre. in sachen schärfe und detailreichtum ist das teil ungeschlagen. habe selber live frisch geschossene und unbearbeitete vergleichsbilder sehen können, und die sd10 bilder waren diesbezüglich jeder 6mp dslr überlegen.
wer sich das gerät kauft muss sich darüber im klaren sein, dass es keine kamera für den durchschnitts-user ist. man muss sich schon ne gewisse zeit intensiv damit beschäftigen und einarbeiten und auch mit ihren macken leben können. dafür wird man aber auch mit unschlagbaren detailreichen bildern belohnt. wer also experimentierfreudig ist und mit nur 3mp realer auflösung leben kann, kann bedenkenlos zuschlagen.
Mit diesen 3 MegaPixeln(Fovenon) kannst Du locker die 5 Megapixel(Bayer) einer D7 oder A1 überflügeln, sie nahezu mit der 6 MP-Qualität einer D7D auf eine Stufe stellen, und die 8 MP einer A2 bzw A200 fragwürdig erscheinen lassen. :P
Sie als 10 MP zu klassifizieren ist natürlich Nonsens. Aber ich habe mal einen Vergleich zwischen Bayer und Fovenon gelesen, in dem plaubibel gemacht wurde, daß in Fotos eines Bayer-Chips 30-40 % redundant ist. Bei der A2 ist es meistens noch mehr; nur in seltenen Fällen gelingt es da, das Potential des Chips auch auszuschöpfen.
Man kann diesen Vergleichsfaktor empirisch ermitteln, oder auch theoretisch ableiten, - wie man will. Ihn zu bestreiten wär ziemlich zwecklos.
cephalotus
04.05.2005, 19:44
Hi,
da mir die Sigma SD 10 bis jetzt zu teuer war habe ich mich mit ihr nicht so beschäftigt. Jetzt habe ich den Testbericht in der ColorFoto 3/2005 gelesen und muss sagen klingt nicht schlecht. Vor allem was die Bildqualität bei ISO 400 angeht - Sigma die einzige mit dem Höchstwert von 15 Punkten. Zum Vergleich die Canon EOS 20D: 10 Punkte, KoMi7D:10,5 Punkte, Olympus E-300: 4,5 Punkte.
ISO 400 kann man zur Standard Einstellung machen.
Ich frage mich immer wieder (allerdings nicht nur bei diesem Test), was zum Teufel die da getestet haben. Ich hab mal selber kurz mit einer SD10 bei ISO 400 fotografiert und ich fand das jetzt nicht gerade toll, das Rauschen ist ziemlich großfleckig und daher vom Eindruck her für mich wesentlich störender als feinkörniges Rauschen.
Vielleicht lags aber auch am Adobe RAW Konverter, den von Sigma habe ich nicht. Ich habe auch nur ein paar Bilder gemacht.
Auf alle Fälle finde ich das Foveon Konzept von bisher gesehenen Orginalbildern im Netz für Landschaften mit vielen feinen Details/Strukturen wie Bäumen und Gras sehr gut, da man ja prinzipbedingt auf den AA-Filter verzichten konnte. Auch wenn die Auflösung dann an ihre Grenzen gelangt verschmiert nicht alles zu einem Brei, sondern der Sensor erfindet einfach Details. Das sieht bei Gras viel, viel besser aus als das übliche Geschmiere der AA-Filter. Moiree gibts ja auch nicht.
Messwerte sagen hier eben was anderes aus als das, was man sieht. Es ist ein Unterschied, ob aus fünf Grashalmen drei Halme werden (Foveon) oder ein grüner Brei (Bayer). Das Auflösungsvermögen ist bei beiden natürlich überschritten.
Für mich wäre die SD 10 keine Kamera. Wegen dem crop 1,74x bieten mir die ganzen 18-xx Zooms zu wenig Weitwinkel, den maskierten "Sport"-Sucher mag ich persönlich nicht, da mir der aktive Teil zu klein und dunkel ist, die Serienbildgeschwindigkeit ist recht gering, sie kann kein jpgs (stört mich als überwiegenden jpg Fotografen sehr) und sie hat keinen Einbaublitz. Auch das Anfassgefühl wirkt irgendwie wie aus den 80er Jahren. Das Material ist recht gut, aber das Design erscheint mir etwas "klobig".
Trotzdem hat die Kamera ihre Liebhaber und das sicher auch zurecht. In bestimmten Situationen ist die Bildqualität wirklich erstaunlich gut und kann, wenn man es auf das richtige Testmotiv drauf anlegt auch eine 1Ds schlagen, in anderen Fällen finde ich die Bildqualität allerdings wieder wenig prickelnd.
Was die Colorfoto da getestet hat, von wegen ISO 400 ist besser als ISO 100 kann ich mir beim besten Willen aber nicht erklären.
Vielleicht lags ja wirklich an meinem RAW Konverter (ACR 2.3), ich bin mal auf die Meinung der SD10 Besitzer gespannt. Bei dpreview kann ich aber auch nur erkennen,d ass auch bei der Sigma die kleinen ISO Werte die besseren Bildern liefern, wie man es eben auch erwartet.
mfg
(...) Auch das Anfassgefühl wirkt irgendwie wie aus den 80er Jahren. Das Material ist recht gut, aber das Design erscheint mir etwas "klobig".
Ich liebe die 80er also werde ich wohl mit der Haptik sehr zufrieden sein. Dass sie etwas "klobig" ist ist ja bekannt. Irgendwo habe ich gelesen, dass es eine Kamera für "richtige Kerle" sein soll :D
(...), ich bin mal auf die Meinung der SD10 Besitzer gespannt.
Am Freitag oder Samstag soll meine SD10 kommen, werde dann mit Fotos berichten.
Das einzige was mir schon jetzt nicht gefällt ist, dass man sich noch Akkus mit Ladegerät kaufen muss - sind nicht dabei :flop:
Mit diesen 3 MegaPixeln(Fovenon) kannst Du locker die 5 Megapixel(Bayer) einer D7 oder A1 überflügeln, (...)
Wenn die SD10 nur 3 Megapixel hat wie groß können die ausbelichteten Fotos werden? Bis NUR DIN A4 oder auch bis DIN A1?
Oder ist es bei diesem Fovenon X3 Bildsensor andes als bei z.B.: der A2?
Verstehe ich da was falsch :?:
Hab ich mit de SD9 damals zwar nicht probiert, abe ich denke, daß man für diesen Zweck ein gutes Interpolationsprogramm nehmen sollte. Die interpolierten Bilder sind dann zwar auch redundant, genauso wie die Fotos eines Bayer-Chips, aber wenn es nur darum geht, die Abzüge größer zu machen, - bitte schön.
Bin jetzt auch schon auf Eure praktischen Erfahrungen gespannt ...
Mit diesen 3 MegaPixeln(Fovenon) kannst Du locker die 5 Megapixel(Bayer) einer D7 oder A1 überflügeln, (...)
Wenn die SD10 nur 3 Megapixel hat wie groß können die ausbelichteten Fotos werden? Bis NUR DIN A4 oder auch bis DIN A1?
Oder ist es bei diesem Fovenon X3 Bildsensor andes als bei z.B.: der A2?
Verstehe ich da was falsch :?:
Tach auch !
Also ich hatte die SD10 eine Woche zum Testen da und kann nur sagen das ich mit den Daten, Bilder von 40X60 cm ohne Probleme hab ausbelichten lassen.
Desweiteren ist das RAW Programm von Sigma das beste was ich bis jetzt gesehen hab. Besser als die von Nikon und Canon. Weil das Programm super einfach zu Bedienen ist und dabei noch beste Qualität erzeugt.
Ich persönlich hatte eh keine Probleme mit den RAW Daten weil eh immer in RAW fote . MAch ich bei meiner D70 jetzt auch so.
Cu TestOr
Hallo
Meine SD10 ist da. :) Gerade erst ausgepackt, werde jetzt erst mal Trockenübungen machen. Das Wetter ist ja nicht zum Rausgehen. Mein erster Eindruck: Mann, ist die gross ;)
newdimage
06.05.2005, 12:22
Dann freue ich mich, das Dir mein Hinweis zur SD10 verholfen hat. Viel Spass.
Dann freue ich mich, das Dir mein Hinweis zur SD10 verholfen hat. Viel Spass.
Hast recht :top: Daran hatte ich jetzt nicht gedacht ;) Danke, Frank :)
Da sieht man mal. wofür ein Forum doch gut sein kann.
astronautix
06.05.2005, 12:38
@HeinS
Hallo, auch von mir ein - viel Spaß mit der SD10 - und lass Dich nicht vom Wetter abhalten ein paar Testbilder zu zeigen :D
Wir sind alle seeeehr neugierig.
Dimagier_Horst
06.05.2005, 16:38
Das Wetter ist ja nicht zum Rausgehen.
Genau richtig zum foten:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/482/0233.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14243) :lol:
Hier gibt es nur nasses Gras und nasse Kühe zu foten :cry:
Soviel kann ich aber schon eimal sagen, der Sucher ist für mich als Brillenträger schön übersichtlich. Das zentrale Bildfeld wird von einem abgedunkelten Rahmen umfasst, der den Rest des Motivs, welches nicht mit aufs Bild kommt, zeigt. Dadurch ist zwar das Sucherbild in der Grösse nicht so, wie das der D7D, aber mir entgeht, im Gegensatz zur A1 nicht mehr soviel.
Ich habe einige Bilder mit meinem alten Vivitar TTL-Blitz gemacht. Diese wurden gut belichtet.( Kamera im man. Modus)
Das Öffnen und Bearbeiten der Raw-Datei klappt auch mit PS, allerdings ist der Sigma Photo Pro 2.1 laut allgemeiner Meinung einer der besten.
An Akkus braucht man die besten ;) CRV3 sollen gut geeignet sein. Hierbei muss man auf die Anschlüsse achten. Es gibt da wohl Unterschiede. Ich werde mich informieren. Im Moment habe ich 2000er AA NiMH drin, die ich als Achter-Pack mit Schnelllader für 19,-€ von Lidl habe. Es wäre ein Wunder, käme ich damit klar.
Ansonsten ist die Kamera noch viel grösser als meine alte 7000AF. Als Taschenkamera ist sie also nicht geeignet :)
Von der Bedienung her ist sie auch ohne Anleitung zu beherrschen, genauso, wie der Raw-Konverter. Das kriege ich hin ;)
mal ne frage: Gibts jetzt ein Unterforum SD10?
Maiky
Ich glaube, wir bleiben am Tellerand. Für ein eigenes Forum reichts nicht ;)
@heinS
...und um dich noch etwas zu motivieren:
www.fotosym.de (http://www.fotosym.de/)
90% der bilder sind mit der sd9 gemacht. erst vor wenigen wochen ist stefan auf canon umgestiegen.
@heinS
...und um dich noch etwas zu motivieren:
www.fotosym.de (http://www.fotosym.de/)
90% der bilder sind mit der sd9 gemacht. erst vor wenigen wochen ist stefan auf canon umgestiegen.
Klasse Fotos :top:
Aber da reicht bei mir auch eine Leicasonstwasdigital für 20.000,-€ nicht, um da mithalten zu können. Viel wichtiger als eine Top-Ausrüstung ist die (angeborene) künstlerische Krativität, die ich nicht habe und nie haben werde. :)
Bei mir geht es meisst um Urlaubs-und Erinnerungsfotos, die ich aber in guter Qualität haben möchte.
Ausserdem bin ich trotz meines Alters immer noch ein Spielkind. Hätte ich das Hobby Modelleisenbahn, würde ich dort Zeit und Geld investieren. ;)
Hätte ich das Hobby Modelleisenbahn, würde ich dort Zeit und Geld investieren. ;)
Und das kann noch viel teurer werden, weiß ich aus eigener Erfahrung :shock:
Hallo Sunny,
die Erfahrung habe ich auch gemacht. Als unser Sohn 10 wurde,(vor 25 Jahren) bekam er eine Fleischmann H0. Ich hatte eine 2x3m grosse Platte mit allem Pipapo aufgebaut. Hat sich bei uns nicht bewährt und wurde nach ca. 2 Jahren verkauft. Ich hatte einen Bekannten, der seinen ganzen Dachboden mit Märklin H0 ausgebaut hatte. Da steckten zig Tausende drinn.
(war jetzt aber OT :oops: )
zum Angebot geht´s hier (http://www.fotokoch.de/dynsearch/search.pl?search=24042)
Kerstein: Besser so :?:
Jetzt erst gesehen: Ja, Frank, genau so - eindeutige Überschrift, Klick.....joo, so gehts :-)