Berti_RV
31.10.2016, 22:19
Hallo,
mein erster Beitrag hier, sorry falls ich etwas übersehen haben sollte, bin ich für einen Hinweis dankbar, und ja .. ich habe zuerst die Suchfunktion benutzt aber nichts Einschlägiges gefunden, auch nicht über Suchmaschinen in anderen Foren.
Meine RX100 (erste Generation), mit der ich sehr zufrieden war (übrigens noch "Made in Japan") soll innerhalb der Familie weitergegeben werden und beim gegebenen Budget schien mir die RX100 II der würdige Nachfolger (schwenkbares Display und Erwartung bei low light noch etwas mehr Spielraum zu gewinnen waren meine Hauptgründe).
Das gute Stück, es war versiegelte Neuware, ist nun seit wenigen Tagen in meiner Hand und erzeugte leider bei den ersten low-light Innenraumaufnahmen mit Energiespar-Leuchtmitteln im Flur ziemlichen Frust. Die .jpg Bilder weisen standardmäßig einen starken Grünstich auf, den ich von der RX100 erste Generation nicht kenne.
Das Energiesparlampen (ESL)-Leuchtmittel hat lt. Hersteller und auch optischem Eindruck wohl die angegebenen 2700K. Mit A, I und I+ Automatikprogrammen sehen die Bilder der Mark2 wie unten aus, die der ersten Generation sind halt "warm braun", entsprechen aber deutlich mehr dem was auch meine Augen sehen.
Die 100 erste Generation stellt wohl bei AWB auch auf 2700 ein, ebenso wie die Mark2, denn wenn ich in "P" die manuelle Einstellung "Glühlampe" bzw. "Leuchtstoff warmweiß" wähle oder die Farbtemperatur manuell auf 2700K verändere, sehen die Bilder in etwa noch immer so aus wie unten im ersten, oberen Bild dargestellt (Die Bilder wurden nicht bearbeitet, abgesehen davon dass die Größe heruntergerechnet wurde).
Das gleiche Ergebnis erhalte ich übrigens bei Aufnahmen in unserem Bad, dort ist im Gegensatz zum Flur keine herkömmliches ELS-, sondern eine LED-Leuchtmittel warmweiss, ca. 2.800K eingesetzt, mit dem gleichen Ergebnis "Grünstich" bei der 100 II, während die 100 erste Generation dort subjektiv auch ein recht ordentliches Ergebnis ohne größere Farbverschiebungen abliefert.
Es scheint mir fast, als ob da die Werkswerte nicht stimmen würden. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder habe ich mit der RX100 II ein Montagsmodell erwischt, das ich schnellstmöglich umtauschen sollte? Die 14 Tage seit Kauf sind noch nicht um.
Zwar könnte ich über Software den Weißabgleich nachträglich korrigieren, aber das kann ja nicht Sinn und Zweck bei einer Kamera in dieser Preisklasse sein und die 100 erste Generation bringt es ja auch ordentlich hin.
Dank für Eure Hinweise / Kommentare vorab! Berti
RX100 II
http://www.schlenker.de1.cc/RX100_II_Gr%C3%BCnstich_600_400_ESL.JPG
RX100 - erste Generation
http://www.schlenker.de1.cc/RX100_erste-Generation_600x400.JPG
mein erster Beitrag hier, sorry falls ich etwas übersehen haben sollte, bin ich für einen Hinweis dankbar, und ja .. ich habe zuerst die Suchfunktion benutzt aber nichts Einschlägiges gefunden, auch nicht über Suchmaschinen in anderen Foren.
Meine RX100 (erste Generation), mit der ich sehr zufrieden war (übrigens noch "Made in Japan") soll innerhalb der Familie weitergegeben werden und beim gegebenen Budget schien mir die RX100 II der würdige Nachfolger (schwenkbares Display und Erwartung bei low light noch etwas mehr Spielraum zu gewinnen waren meine Hauptgründe).
Das gute Stück, es war versiegelte Neuware, ist nun seit wenigen Tagen in meiner Hand und erzeugte leider bei den ersten low-light Innenraumaufnahmen mit Energiespar-Leuchtmitteln im Flur ziemlichen Frust. Die .jpg Bilder weisen standardmäßig einen starken Grünstich auf, den ich von der RX100 erste Generation nicht kenne.
Das Energiesparlampen (ESL)-Leuchtmittel hat lt. Hersteller und auch optischem Eindruck wohl die angegebenen 2700K. Mit A, I und I+ Automatikprogrammen sehen die Bilder der Mark2 wie unten aus, die der ersten Generation sind halt "warm braun", entsprechen aber deutlich mehr dem was auch meine Augen sehen.
Die 100 erste Generation stellt wohl bei AWB auch auf 2700 ein, ebenso wie die Mark2, denn wenn ich in "P" die manuelle Einstellung "Glühlampe" bzw. "Leuchtstoff warmweiß" wähle oder die Farbtemperatur manuell auf 2700K verändere, sehen die Bilder in etwa noch immer so aus wie unten im ersten, oberen Bild dargestellt (Die Bilder wurden nicht bearbeitet, abgesehen davon dass die Größe heruntergerechnet wurde).
Das gleiche Ergebnis erhalte ich übrigens bei Aufnahmen in unserem Bad, dort ist im Gegensatz zum Flur keine herkömmliches ELS-, sondern eine LED-Leuchtmittel warmweiss, ca. 2.800K eingesetzt, mit dem gleichen Ergebnis "Grünstich" bei der 100 II, während die 100 erste Generation dort subjektiv auch ein recht ordentliches Ergebnis ohne größere Farbverschiebungen abliefert.
Es scheint mir fast, als ob da die Werkswerte nicht stimmen würden. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder habe ich mit der RX100 II ein Montagsmodell erwischt, das ich schnellstmöglich umtauschen sollte? Die 14 Tage seit Kauf sind noch nicht um.
Zwar könnte ich über Software den Weißabgleich nachträglich korrigieren, aber das kann ja nicht Sinn und Zweck bei einer Kamera in dieser Preisklasse sein und die 100 erste Generation bringt es ja auch ordentlich hin.
Dank für Eure Hinweise / Kommentare vorab! Berti
RX100 II
http://www.schlenker.de1.cc/RX100_II_Gr%C3%BCnstich_600_400_ESL.JPG
RX100 - erste Generation
http://www.schlenker.de1.cc/RX100_erste-Generation_600x400.JPG