Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung
cougar59
30.10.2016, 20:05
Hallo zusammen,
ich möchte nach 15 Jahren Abstinenz wieder mit dem Fotografieren anfangen. Mein Budget liegt bei ca. 4000 €. Ich dachte an die Alpha 6500. An Objektiven möchte ich das Zeiss 55mm 1,8 und evtl. das Sigma DG 50-500 mm. Das Zeiss für schöne Portrait Aufnahmen und das Tele für jede Gelegenheit. Wenn dann wieder etwas angespart ist gerne etwas hochwertiges anstelle des Sigma. Was denkt Ihr???
Beste Grüße
Hallo und herzlich willkommen!
Deine Zusammenstellung ist etwas ungewöhnlich deshalb nimm es mir nicht übel, wenn ich sicherheitshalber mal nachfrage:
Womit hast du vor 15 Jahren fotografiert?
Du weißt, dass die A6500 eine APS-C Kamera ist und kennst den Beschnittfaktor bzw. sog. "Cropfaktor" gegenüber eine Kleinbildkamera?
Du hast mitbekommen, dass Sony zwei verschiedene Bajonette unterhält?
Du weißt, dass das Sigma 50-500mm ein fast zwei Kilo schweres Tele-Zoomobjektiv ist und in seinem Bereich eigentlich einen guten Ruf hat?
peter2tria
30.10.2016, 21:53
.....
Du hast mitbekommen, dass Sony zwei verschiedene Bajonette unterhält?
Du weißt, dass das Sigma 50-500mm ein fast zwei Kilo schweres Tele-Zoomobjektiv ist und in seinem Bereich eigentlich einen guten Ruf hat?
... und einen Adapter benötigt, damit es an der a6500 funktioniert.
Nativ benötigt die a6500 ein E-Mount-Objektiv.
Hast Du Dir das SEL 50/1.8 (also die APS-C Variante) angesehen, statt dem Zeiss ? Das wäre kleiner und auch günstig - da bleibt dann Budget für andere Objektive.
cougar59
30.10.2016, 22:12
... und einen Adapter benötigt, damit es an der a6500 funktioniert.
Nativ benötigt die a6500 ein E-Mount-Objektiv.
Hast Du Dir das SEL 50/1.8 (also die APS-C Variante) angesehen, statt dem Zeiss ? Das wäre kleiner und auch günstig - da bleibt dann Budget für andere Objektive.
APS-C Objektive möchte ich eigentlich nicht kaufen. Wenn möglich wird irgendwann mal eine VF Kamera angeschafft... Momentan springe ich von einer Option zur nächsten und bin noch ziemlich verunsichert...
cougar59
30.10.2016, 22:17
[QUOTE=hlenz;1863261]
Womit hast du vor 15 Jahren fotografiert?
Mein letzter Kauf war eine Nikon F650... Vor ein paar Jahren hab ich mir dann eine Minolta 7D gekauft. Hab sie aber fast nicht genutzt und das Hobby mehr oder weniger aufgegeben...
loewe60bb
30.10.2016, 23:04
APS-C Objektive möchte ich eigentlich nicht kaufen. Wenn möglich wird irgendwann mal eine VF Kamera angeschafft...
...warum schaffst Du die dann nicht gleich an? Statt der 6500er?
Warum den "Zwischenschritt" über APS-C?
Die A7II kostet nicht mehr und die A7 ist sogar um einiges günstiger (ca. 1000 Euro für den Body).
Ich würde das an Deiner Stelle und mit Deinem Budget machen.
Hallo cougar59,
herzlich willkommen im SonyUserforum!
Es wäre gut wenn Du noch ein wenig über Deine Art der Fotografie schreiben könntest, dann fällt es uns leichter Dir was sinnvolles vorzuschlagen. Das kannst Du gerne auch im Vorstellungs-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65986) machen.
Bei Deinen beiden Objektiv-Vorschlägen fällt auf, dass nur Telebrennweiten dabei sind - ja, auch ein 55mm ist an einer APS-C-Kamera schon ein leichtes Tele, es entspricht etwa 84mm an Kleinbild. Willst Du kein Weitwinkel(-zoom)?
Weiter fällt auf dass Du mit dem Zeiss eine hervorragende Festbrennweite ausgewählt hast, das Bigma gilt zwar "in seinem Bereich" auch als gut, allerdings gibt's "in dem Bereich" eben kaum Konkurrenz, somit ist das absolut gesehen keine wirklich klare Ansage. Es gibt mit Sicherheit deutlich bessere Telezooms, allerdings dann mit deutlich kleinerem Zoombereich.
Wie schon erwähnt braucht man einen Adapter, um das Bigma an der E-Mount Kamera zu verwenden. Dann ist noch die Frage wie gut und schnell der AF bei einem starken Tele, ggfs. mit Adapter ist (wenn Du Dich nicht doch für ein natives E-Mount-Tele entscheidest). Da die A6500 neu und noch nicht verfügbar ist liegen darüber noch keine Praxiserfahrungen vor. Bisher galt, dass der AF bei E-Mount Kameras im Tele-Bereich noch nicht mit dem AF der Spiegelreflexen oder SLTs mithalten konnte.
cougar59
31.10.2016, 11:51
...warum schaffst Du die dann nicht gleich an? Statt der 6500er?
Warum den "Zwischenschritt" über APS-C?
Die A7II kostet nicht mehr und die A7 ist sogar um einiges günstiger (ca. 1000 Euro für den Body).
Ich würde das an Deiner Stelle und mit Deinem Budget machen.
Danke für den Hinweis... Den Gedanken hatte ich auch. Aber... Wenn ich das tue, warte ich lieber auf die 7 R III. Die A 6500 würde ich dann gerne benutzen um auch meine Gattin an die Fotografie heran zu führen. Zumindest ist das geplant. Mal sehen...
loewe60bb
31.10.2016, 11:58
Wenn ich das tue, warte ich lieber auf die 7 R III
O.K., aber ist denn das Erscheinen einer A7III überhaupt in Sicht bzw. geplant?
cougar59
31.10.2016, 12:01
Hallo cougar59,
herzlich willkommen im SonyUserforum!
Es wäre gut wenn Du noch ein wenig über Deine Art der Fotografie schreiben könntest, dann fällt es uns leichter Dir was sinnvolles vorzuschlagen. Das kannst Du gerne auch im Vorstellungs-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65986) machen.
Bei Deinen beiden Objektiv-Vorschlägen fällt auf, dass nur Telebrennweiten dabei sind - ja, auch ein 55mm ist an einer APS-C-Kamera schon ein leichtes Tele, es entspricht etwa 84mm an Kleinbild. Willst Du kein Weitwinkel(-zoom)?
Weiter fällt auf dass Du mit dem Zeiss eine hervorragende Festbrennweite ausgewählt hast, das Bigma gilt zwar "in seinem Bereich" auch als gut, allerdings gibt's "in dem Bereich" eben kaum Konkurrenz, somit ist das absolut gesehen keine wirklich klare Ansage. Es gibt mit Sicherheit deutlich bessere Telezooms, allerdings dann mit deutlich kleinerem Zoombereich.
Wie schon erwähnt braucht man einen Adapter, um das Bigma an der E-Mount Kamera zu verwenden. Dann ist noch die Frage wie gut und schnell der AF bei einem starken Tele, ggfs. mit Adapter ist (wenn Du Dich nicht doch für ein natives E-Mount-Tele entscheidest). Da die A6500 neu und noch nicht verfügbar ist liegen darüber noch keine Praxiserfahrungen vor. Bisher galt, dass der AF bei E-Mount Kameras im Tele-Bereich noch nicht mit dem AF der Spiegelreflexen oder SLTs mithalten konnte.
Tja...was will ich Fotografieren?...Ich fang erstmal mit allem an was mir vor die Linse kommt. Dann wird sich vielleicht rauskristallisieren was mir am meisten Spass macht. Ein Weitwinkel kommt sicherlich sehr schnell dazu. Da weiss ich allerdings noch nicht was ich nehmen soll. Am liebsten schon etwas Qualitativ hochwertiges... Wenn finanziell machbar. Zm Thema AF. Eigentlich fokussiere ich ganz gerne manuell. Zumindest zwischendurch und wenn die Zeit reicht.
Danke für den Hinweis mit dem Vorstellungs Thread... Werd ich machen...
cougar59
31.10.2016, 12:02
O.K., aber ist denn das Erscheinen einer A7III überhaupt in Sicht bzw. geplant?
Ich weiss von nix. Ich denke aber dass es 2. Quartal 2017 soweit ist.. Hoffe ich zumindest...
Das 50-500 plus Adapter würde ich mit trotzdem nicht an den kleinen Gehäusen antun, es sei denn, du brauchst die 500mm unbedingt.
Ansonsten lieber auf das FE70-200/4 oder das FE70-300G ausweichen - oder das 24-240 also Universallösung.
screwdriver
31.10.2016, 12:07
... um auch meine Gattin an die Fotografie heran zu führen..
Die a 6500 ist haptisch wie technisch schon eine sehr anspruchsvolle "Maschine".
Deine Frau müsste schon von vornherein ziemlich ambitioniert sein, um sich damit auseienandersetzen zu wollen...
Um sich in die Materie einzufinden und womöglich auch seine tatsächlichen Anforderungen an so ein Fotografiergerät auszuloten, braucht man nicht das Topmodell.
Es braucht idR Jahre, um mit einer Spitzenkamera bessere Bilder hinzubekommen als mit einer Kamera, die höchstens 1/4 kostet.
Im übrigen ist nur die Kamera nützlich, die man auch dabei hat, wenn man die gerade braucht. :-)
Also ich kann dir für 4000€ die Sony a7ii empfehlen. Dazu das FE 16-35/4 und das FE 70-200/4. Das 70-200er ist auch für Porträt sehr gut. Dazu einen Nissin I40 Blitz, toller leistungsstarker Blitz für die A7 Serie.
Da geht sich noch als 2.Kamera für die Frau eine gebrauchte Sony a6000 aus.Für Anfänger ist die a6000 ein tolle Kamera und du kannst sie mit dem Tele, da hast du dann mit dem Cropfaktor ein 105-300er, für Tier und Sportaufnahmen verwenden.
cougar59
31.10.2016, 12:49
Danke schon mal für die vielen Hinweise... Kann mir jemand sagen wie ich einzelne Abschnitte zitiere. Ich hab schon gesucht, aber nix gefunden...
Danke schon mal für die vielen Hinweise... Kann mir jemand sagen wie ich einzelne Abschnitte zitiere. Ich hab schon gesucht, aber nix gefunden...
Auf den "Zitieren" Button rechts unten klicken
Die A 6500 würde ich dann gerne benutzen um auch meine Gattin an die Fotografie heran zu führen. Zumindest ist das geplant. Mal sehen...
Dafür ist bereits die a6000 gut geeignet. Mit Kitzoom, 55mm Zeiss und einem Tele (ich empfehle das 4/70-200G) bist du noch unter deinem Budget und kannst wieder in dein altes Hobby reinschnuppern.
cougar59
31.10.2016, 13:57
Danke schon mal für die vielen Hinweise... Kann mir jemand sagen wie ich einzelne Abschnitte zitiere. Ich hab schon gesucht, aber nix gefunden...
Auf den "Zitieren" Button rechts unten klicken
Ich meinte,wenn ich nur einzelne Sätze zitieren möchte. Wenn ich auf "zittieren" gehe, wird der ganze Post zitiert...
Das was du nicht zitieren möchtest einfach rauslöschen. ;)
screwdriver
31.10.2016, 15:05
Das was du nicht zitieren möchtest einfach rauslöschen. ;)
Das geht nur für ein zusammenhängendes Zitat.
Für das erste Segment muss man das [/QUOTE] vom Textende an dias Ende des ersten Segments verschieben oder händisch eintragen und am Textende löschen.
Für weitere Textsegmente
markiert man die entsprechenden Passagen mit der Maus, so dass die blau unterlegt sind und drückt dann auf den Quote-Button: http://www.sonyuserforum.de/forum/images/editor/quote.gif
Das was du nicht zitieren möchtest einfach rauslöschen. ;)
...und bitte die eckigen Klammern samt deren Inhalt nicht löschen.
Am Anfang des Zitats steht also [ QUOTE=...] und am Ende [ /QUOTE ] jeweils ohne Leerzeichen zwischen [ und Quote.
Erste Frage, die du dir beantworten solltest: eher groß (A-Mount) oder zierlich (E-Mount)?
Da direkt nach E-Mount gefragt wurde, bleiben wir beim E-Mount: es soll eine Universalkamera sein (...fotografiere ich erst mal das, was mir vor die Linse kommt...).
Da würde ich entweder klein und preiswert mit der A6000 einsteigen oder direkt mit der A7II in VF einsteigen.
Es geht ja hier auch erst mal darum, ob dir das Hobby Fotografieren überhaupt (wieder) Spaß macht - da würde ich zur A6000 mit Standardzoom SEL 16-50 für neu ab 650,00 EUR oder A6000 mit SEL 16-50 und SEL 55-200 für neu ab 800 EUR greifen und damit einfach loslegen.
Alternativ die A6000 mit dem qualitativ besseren (und natürlich auch teureren) SEL 17-70 statt dem SEL 16-50.
Sofern es nicht neu sein muss: unter anderem hier im Forum gibt es häufiger Gebrauchtangebote dazu.
Möchtest du später auf Vollformat wechseln, kannst du entweder die APS-C-Ausrüstung für die Lösung mit kleinem Gepäck (Urlaub, Wanderung usw.) behalten oder mit eher geringem Verlust wieder verkaufen (oder zum Beispiel deiner Frau schenken).
vlG
Manfred
cougar59
31.10.2016, 19:42
Da direkt nach E-Mount gefragt wurde, bleiben wir beim E-Mount: es soll eine Universalkamera sein (...fotografiere ich erst mal das, was mir vor die Linse kommt...).
Da würde ich entweder klein und preiswert mit der A6000 einsteigen oder direkt mit der A7II in VF einsteigen.
Ich muss mich jetzt mal outen...Es zieht sich durch mein Leben, dass ich immer das neueste Produkt haben möchte. Natürlich weiss ich dass nächstes Jahr mein Equipment wieder "veraltet" ist. Also bleibt eigentlich nur die kommende A 6500... Und dann sparen auf die kommende 7R III.
Jetzt muss ich nur entscheiden welche Objektive für die verbleibenden ca. 2300 € in Frage kommen.
Wie ich mich kenne, überleg ich es mir bis morgen wieder anders:roll:
Ich möchte eben auch hochwertige Objektive. Aber das passt dann wieder finanziell nicht.
Ich glaub, das sind Luxusprobleme...
peter2tria
31.10.2016, 20:03
Das ist verständlich für mich - man muss sich auch was 'gönnen' können, ohne dass man unbedingt das in Relation zum Einsatz erklären muss.
Die a6500 wird bestimmt eine tolle Kamera.
Wenn diese dann Deine Frau weiter verwenden soll, dann würde die APS-C Objektive nicht von vorne herein ausschließen, denn Sie braucht ja auch ein Glas vor dem Sensor.
Ich würde dafür ein passendes Set bauen - im Telebereich sind es oft eh VF Linsen. Im Standard und WW Bereich bekommst Du bei APS-C günstiger eine kleinere Optik (bei Zoom mit einer weiteren Spreizung).
loewe60bb
31.10.2016, 20:06
Ich glaub, das sind Luxusprobleme...
..ach, glaubst Du wirklich? :lol:
Aber mal "im Ernst":
Deine Einstellung immer das Neueste haben zu wollen, verlangt natürlich auf Dauer schon einen ganz schönen finanziellen Background.
Abgesehen vom ständigen hohen Wertverlust nach dem Neukauf und der dabei "verbrannten" Kohle wenn Du es wieder veräußern "musst".
Da ist bei mir die (fast) exakt gegensätzliche Einstellung vorhanden:
Ich fotografiere am liebsten mit Equipment das bereits etwas "abgehangen" ist. ;)
Für meine Hobby- Ambitionen tut´s das allemal und die Familienkasse wird so auch nicht übermäßig beansprucht.
Nichtsdestotrotz ist/ wird die A6500 eine sicher phantastische Kamera!
Ich gönne sie Dir wirklich und ich hoffe, dass Du viel Freude damit haben wirst.
screwdriver
31.10.2016, 20:16
...das sind Luxusprobleme...
.... und es bringt dich in den eigenen Skills keinen Deut weiter als eine A6000 oder A7(s). Ich wage zu bezweifeln, dass du die kaum wirklich beherrschen wirst bis ein Nachfolger der A6500 in 2 Jahren auf den Markt kommt weil du einfach nicht so viel Zeit dafür aufwenden willst/ kannst, wie dafür erforderlich wäre.
Ich merke es doch bei mir selber dass ich selbst nach 4 Jahren mit der "veralteten" NEX-5n kaum an die Machbarkeitsgrenzen stosse und ich mach wirklich viel damit. Von ein paar haptischen Wünschen abgesehen ist die bildgebende Technik für einen Anfänger mehr als ausreichend.
OK, aktuelle Automatiken sind besser und schneller geworden. Aber die bringen DICH nicht weter und verbessern Bildergenisse nur so unmerklich, das nur ausgefuchste Pixelppeeper Unterschiede bemerken, die den normalen Betrachter gar nicht interessieren.
cougar59
31.10.2016, 20:33
.... und es bringt dich in den eigenen Skills keinen Deut weiter als eine A6000 oder A7(s). Ich wage zu bezweifeln, dass du die kaum wirklich beherrschen wirst bis ein Nachfolger der A6500 in 2 Jahren auf den Markt kommt weil du einfach nicht so viel Zeit dafür aufwenden willst/ kannst, wie dafür erforderlich wäre.
Das hätte auch meine Frau schreiben können... Natürlich hast Du recht. Und das weiss ich prinzipiell auch. Ich habe durch meine Denkweise schon ne Menge Geld verbrannt.
Das schlimme ist... ich mach Fehler gerne 3 mal...:cry:
cougar59
31.10.2016, 20:35
.
Aber mal "im Ernst":
Da ist bei mir die (fast) exakt gegensätzliche Einstellung vorhanden:
Ich fotografiere am liebsten mit Equipment das bereits etwas "abgehangen" ist. ;)
Für meine Hobby- Ambitionen tut´s das allemal und die Familienkasse wird so auch nicht übermäßig beansprucht.
Ich muss nachdenken...:D:D:D
Bru_Nello
31.10.2016, 20:48
an der A6000 verwende ich (auch) gerne das FE 4 16-35 OSS, parallel das FE 1,8 55, oder das 2,8 90 G OSS und alle funktioniern auch ganz gut an FF :)
Viel Spass machen an der 7II aber auch die alten MF´s, eigentlich sogar noch etwas mehr :)
Die 7r bekommt meist die OSS, oder das 1,8 55, diese liefern an den 36 Mpx auch ganz ordentliche Ergebnisse (für den Gelegenheitsfotografen).
HG
Ulli
screwdriver
31.10.2016, 21:01
... ich mach Fehler gerne 3 mal...:cry:
So lange man sich das leisten kann.... ;)
Es ist Hobby und (hoffentlich) keinem wirtschaftlichen Zwang unterworfen.
Es dient der Selbstbefriedigung und erschöpft sich manchmal einfach im "Haben".
Da geht es manchen Kameras nicht anders als Briefmarken.
Es gibt schon genug Edelequipment, was in Vitrinen vor sich hingammelt, wo sich weniger betuchte aber engagierte Hobbyfreunde die Finger nach lecken würden, um es zu benutzen.
cougar59
31.10.2016, 22:50
[QUOTE=screwdriver;1863573]
So lange man sich das leisten kann.... ;)
Es gibt schon genug Edelequipment, was in Vitrinen vor sich hingammelt, wo sich weniger betuchte aber engagierte Hobbyfreunde die Finger nach lecken würden, um es zu benutzen.
Ich zähle mich wohl zu den Durchschnittsverdienern... Durch einen blöden Unfall kann ich mein anders geliebte Hobby, das Gitarre spielen, nicht mehr so richtig ausüben. Somit geht die ein oder andere Gitarre im Tausch gegen Fotoequipment. Auch im Gitarrensektor ist es so dass die wirklich hochpreisigen Exemplare häufig hinter Glas stehen. Schade drum...
cougar59
31.10.2016, 22:54
[QUOTE=screwdriver;1863573]So lange man sich das leisten kann.... ;)
Ich muss mir schon alles zusammensparen.. Aber wie heisst es so schön. Vorfreude ist die schönste Freude...
cougar59
31.10.2016, 22:58
Und noch was... Ich suche hier im Ruhrpott einen guten Fotoladen. Ich dachte an Calumet in Essen... Oder habt Ihr ne Empfehlung... Onlinekaufen finde ich in dem Sektor und als Einsteiger eher doof...
Mein bevorzugter Fotoladen auf der Schloßstraße in Mülheim existiert leider schon lange nicht mehr, seitdem kaufe ich eigentlich fast nur noch online. Wenn ich was auf die Schnelle brauche oder vor dem Kauf mal in die Hand nehmen will, gehe ich entweder zu Saturn (meistens erfolglos – die haben hier noch nicht einmal Objektivdeckel in allen gängigen Größen :roll:) oder fahre zu Hamer in Bochum.
cougar59
02.11.2016, 17:53
Sooo... Nach einigen Überlegungen bin ich dann doch zu der Erkenntnis gekommen dass ich doch Vf bevorzuge.. Jetzt wanke ich zwischen der 7 II und der 7R. Wenn ich das richtig sehe, hat die 7II den Vorteil der Bildstabilisation. Oder gibt`s da noch was zu bedenken?
Die IIer haben neben dem IBIS auch die Möglichkeit des "electronic first curtain".
Das ist eine feine Sache. Das Problem, das gerade bei der A7R unter dem Begriff Shuttsershock auftrat gibt es nicht mehr.
Der Griff ist, für mich, besser und es gibt zusätzliche Buttons die man frei konfigurieren kann.
Der Sensor ist um eine knappe ISO-Stufe besser.
Und ich finde als Brillenträger den Suchereinblick besser als bei der 7I.
Ausserdem hat man das Thema mit dem Bajonett verbessert.
D.
cougar59
02.11.2016, 18:45
Die IIer haben neben dem IBIS auch die Möglichkeit des "electronic first curtain".
Das ist eine feine Sache. Das Problem, das gerade bei der A7R unter dem Begriff Shuttsershock auftrat gibt es nicht mehr
D.
Da versteh ich grad nur Bahnhof...:D:D:D
screwdriver
02.11.2016, 18:46
Sooo... Nach einigen Überlegungen bin ich dann doch zu der Erkenntnis gekommen dass ich doch Vf bevorzuge.. Jetzt wanke ich zwischen der 7 II und der 7R. Wenn ich das richtig sehe, hat die 7II den Vorteil der Bildstabilisation. Oder gibt`s da noch was zu bedenken?
Die A7II ist ein feines Gerät und ich würde sie wohl auch der A7R vorziehen.
Den IBIS brauchst du allerdings mit systemischen Objektiven eher nicht.
Aber du bist damit für sämtliche Adaptionsgeschichten vorbereitet.
Die rein manuelle Handhabung von Kamera und Objektiv kann sehr viel Spass machen und ist ein echter Lernprozess. :top:
Tendenziell ist so ein IBIS allerdings havarieempfindlich und ich hätte den wohl schon mehrfach geschrottet. :crazy:
Ich "arbeite"eben mit meinen Kameras..... ;)
cougar59
02.11.2016, 18:57
Die A7II ist ein feines Gerät und ich würde sie wohl auch der A7R vorziehen.
Nun gut... ich werd die 7 II nehmen. Dazu ein Blitz ( Nissin i40 oder Nissin DI 700 ???).
An Objektiven hab mich irgendwie am Sony 55/1,8 festgebissen. Das Tamron 15/30 2,8 fänd ich auch ganz schön. Und ich mag das Sigma 70/200 2,8. Wobei ich keine Ahnung habe ob das zu gebrauchen ist. An meiner alten Minolta 7D hab ich noch ein Tamron 24-70, 2,8.. Vielleicht funzt das ja auch an der 7 II...
Da versteh ich grad nur Bahnhof...:D:D:D
Die Bildstabilisierung (IBIS) ist das Eine.
Das Andere ist, dass der erste Verschlussvorhang bei den IIer Modellen elektronisch gebildet wird.
Der Verschluss ist ja eh offen, damit man was im Sucher / auf dem Monitor sieht.
bei dem 7RIer Modell wird der Verschluss beim Auslösen erst einmal geschlossen, dann wieder geöffnet um nach Ablauf der eingestellten Zeit wieder zu schlißen.
Dieses "erst einmal den Verschluss schließen" führt bei der A7RI zu Erschütterungen im Gehäuse, die im Bild als Unschärfe zu sehen sind (zwischen 1/30 und 1/100 sec).
Bei den 7IIer Modellen entfällt das schließen des Verschlusses vor der Aufnahme. Die Elektronik sagt, wann die Zeit zu laufen beginnt. Am Ende mach der mechanische Verschluss zu. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass beim Auslösen nichts mehr mechanisch bewegt wird (also keine Erschütterung).
D.
cougar59
02.11.2016, 19:07
Die Bildstabilisierung (IBIS) ist das Eine.
Das Andere ist, dass der erste Verschlussvorhang bei den IIer Modellen elektronisch gebildet wird.
Der Verschluss ist ja eh offen, damit man was im Sucher / auf dem Monitor sieht.
bei den 7Ier Modellen wird der Verschluss beim Auslösen erst einmal geschlossen, dann wieder geöffnet um nach Ablauf der eingestellten Zeit wieder zu schlißen.
Dieses "erst einmal den Verschluss schließen" führt bei der A7RII zu Erschütterungen im Gehäuse, die im Bild als Unschärfe zu sehen sind (zwischen 1/30 und 1/100 sec).
Bei den 7IIer Modellen entfällt das schließen des Verschlusses vor der Aufnahme. Die Elektronik sagt, wann die Zeit zu laufen beginnt. Am Ende mach der mechanische Verschluss zu. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass beim Auslösen nichts mehr mechanisch bewegt wird (also keine Erschütterung).
D.
Danke für die tolle Erklärung...
Folker mit V
02.11.2016, 19:39
bei den 7Ier Modellen wird der Verschluss beim Auslösen erst einmal geschlossen, dann wieder geöffnet um nach Ablauf der eingestellten Zeit wieder zu schlißen.
Dieses "erst einmal den Verschluss schließen" führt bei der A7RII zu Erschütterungen im Gehäuse, die im Bild als Unschärfe zu sehen sind (zwischen 1/30 und 1/100 sec).
Stimmt nicht ganz. Die A7 hat auch einen elektronischen ersten Verschlussvorhang. Nur die A7R hat diese Option nicht. Aber gut, die A7 stand ja beim TO auch nicht zur Debatte.
Und im zweiten Satz muss es A7R statt A7R II heißen, vermutlich ein Vertipper.
screwdriver
02.11.2016, 19:44
Vielleicht funzt das ja auch an der 7 II...
Du musst dich dann nur entscheiden, mit welchen Adaptern du die Objektive andocken willst.
Der LA-EA3 kann AF nur mit Objektiven mit eigenem AF-Motor.
Der LA-EA4 hat nur eingeschränkte (eigene) AF-Felder.
Wenn Filmen auch in Betracht kommt, kann man den AF der Adapter gleich vergessen.
Dann kann man auch gleich einen rein manuellen Adapter nehmen und Blende und Fokus manuell einstellen. ;)
cougar59
02.11.2016, 20:43
Der LA-EA3 kann AF nur mit Objektiven mit eigenem AF-Motor.
Der LA-EA4 hat nur eingeschränkte (eigene) AF-Felder.
Gut zu wissen... Filmen ist nicht so meins. Wenn ich also den LA-EA3 nehme könnte ich mit meinem alten Tamron manuell fokussieren. Das ist ja schon mal etwas...
cougar59
02.11.2016, 22:18
Auch auf die Gefahr hin dass ich nerve...
Kann mir jemand mit kurzen Worten erklären wo der Unterschied zwischen dem LAEA3 und 4 besteht. Und... wofür ist das Sigma MC 11? Mit der Suchfunktion komm ich irgendwie nicht weiter. Früher war alles einfacher:D:D:D
screwdriver
02.11.2016, 22:43
Auch auf die Gefahr hin dass ich nerve...
Kann mir jemand mit kurzen Worten erklären wo der Unterschied zwischen dem LAEA3 und 4 besteht. Und... wofür ist das Sigma MC 11? Mit der Suchfunktion komm ich irgendwie nicht weiter. Früher war alles einfacher:D:D:D
Der LA-EA3 ist nur für Objektive mit eigenem AF-Antrieb und nutzt ansonsten den Sensor der Kamera zum Fokussieren und ist tendenziel langsam.
Insbesondere mit Fremdobjektiven.
Der LA-EA4 hat seine eigene AF- und Motoreinheit. Es steckt die SLT-Technik der A65 drin. Mit all ihren Einschränkungen. Insbesondere Lichtverlust, ggf. Fokuskorrektur erforderlich, wenige AF-Punkte). Dafür kann man auch älteste Minolta-AF-Objektive mit AF-Unterstützung daran betreiben.
Ich habe selber den LA-EA4-Vorgänger LA-EA2, der nur für APS-C ausgelegt ist, nutze den aber so gut wie nie.
Das Sigma MC11 ist speziell für Sigmaobjektive (mit Sigma SA und Canon-Bajonett) optimiert, kommt aber wohl auch mit anderen Objektiven mit Canon-EF (=Kleinbild) und EF-S (= APSC) - Anschluss klar. Mehr dazu hier (https://www.sigma-foto.de/objektive/mount-converter-mc-11/uebersicht/).
peter2tria
02.11.2016, 22:44
- gelöscht; Volker war 10sec schneller :shock:
dopperlt braucht's das nicht
screwdriver
02.11.2016, 22:45
Mit der Suchfunktion komm ich irgendwie nicht weiter.
Da bist du nicht alleine.
Allenthalben wird die Googlesuche mit dem Zusatzbegriff "Sonyuserforum" empfohlen. ;)
cougar59
02.11.2016, 23:03
Danke dafür...ich werde die Kamera morgen bestellen. Wenn ich zwischen den Sigma Art 50,/ 1,4 und dem Sony 55/1,8 schwanke, muss ich bedenken, dass ich dann das LAEA3 brauche...richtig??? Und was ist die bessere Variante? Ich hab grad schiss das falsche zu tun:roll:
screwdriver
02.11.2016, 23:15
Ich hab grad schiss das falsche zu tun:roll:
Warum nimmst du nicht die native FE-Mount Linse? ;) click (http://blog.krolop-gerst.com/technik/sony-50mm-f1-8-fe-mount-objektiv-fuer-sony-alpha-vollformat-im-praxis-test-review-raw-download/)
NetrunnerAT
02.11.2016, 23:21
Das 55mm F1.8 Sonnar ist bombe! Für den Preis und nur ah halbe Blende schlechter echt eine gute investition!
peter2tria
02.11.2016, 23:26
Ein Objektiv mit Adapter birgt immer die Gefahr, dass was nicht so gut funktioniert.
Ich würde auf jeden Fall das Original-Objektiv empfehlen.
Habe dir die A7ii empfohlen, hab sie auch selber. Nimm dir das 55er Zeiss. Du wirst glücklich sein damit. Und als Tele das 70-200/4, da brauchst du keinen Adapter und für Weitwinkel gibt es einiges. Ich hab das Zeiss Batis 18mm. Aber das 16-35/4 ist auch sehr gut. Ich hatte viel Altglas und Adapter, mache aber mittlerweile nichts mehr damit.
Wenn ich zwischen den Sigma Art 50,/ 1,4 und dem Sony 55/1,8 schwanke, muss ich bedenken, dass ich dann das LAEA3 brauche...richtig??? Und was ist die bessere Variante?
Das Sony passt direkt, da brauchst du natürlich gar keinen Adapter. Beim Sigma hast du die Wahl:
Objektiv für Sony A-Mount mit LA-EA3 – Theoretisch ist das für die α7 II der "bessere" der beiden Sony-Adapter, aber Sigma-Objektive am LA-EA3 machen gerne mal AF-Probleme.
Objektiv für Sony A-Mount mit LA-EA4 – AF nicht mehr Stand der Technik, aber in der Regel auch mit Sigma-Objektiven zuverlässig.
Objektiv für Canon EF mit MC-11 – Sollte von den Adapterlösungen am besten funktionieren, weil Adapter und Objektiv speziell aufeinander abgestimmt sind, unterstützt aber immer noch nicht den vollen Funktionsumfang der Kamera.
Unter den gegebenen Umständen würde ich auch auf jeden Fall das Sony-Objektiv nehmen. Es harmoniert einfach am besten mit der Kamera, und wahrscheinlich ist es sogar vom Preis her günstiger als das Sigma plus Adapter.
Warum nimmst du nicht die native FE-Mount Linse? ;) click (http://blog.krolop-gerst.com/technik/sony-50mm-f1-8-fe-mount-objektiv-fuer-sony-alpha-vollformat-im-praxis-test-review-raw-download/)
Warum denn lieber das SEL50F18F als das SEL55F18Z?
cougar59
02.11.2016, 23:56
Habe dir die A7ii empfohlen, hab sie auch selber. Nimm dir das 55er Zeiss. Du wirst glücklich sein damit. Und als Tele das 70-200/4, da brauchst du keinen Adapter und für Weitwinkel gibt es einiges. Ich hab das Zeiss Batis 18mm. Aber das 16-35/4 ist auch sehr gut. Ich hatte viel Altglas und Adapter, mache aber mittlerweile nichts mehr damit.
Vielen Dank nochmal dafür... Ich denk immer noch an frühere Sigma Objektive. Damit war ich immer zufrieden. Wenn ich dann mal Testbericht vom 70/200, 2,8 lese, finde ich nichts schlechtes daran. Das Sony fängt bei Blende 4 an. Zum höheren Preis.
Wenn mir jetzt jemand sagt, dass das Sony bessere Bilder macht, grübel ich weiter...
Vielleicht kann jemand was zu dem Vergleich sagen...
Ich hatte auch von meiner A77ii das Sigma 70-200/2,8. Mit Adapter hat es an der A7ii sehr gute Ergebnisse gebracht. Aber Größe und Gewicht ist für die A7ii zu heftig. Hab dann das Sony 70-200/4 gebraucht um 900€ gekauft und es ist von Qualität und Handling ein Traum.
screwdriver
03.11.2016, 07:26
Warum denn lieber das SEL50F18F als das SEL55F18Z?
Das SEL55F18Z hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm.
Wenn man unbedingt das derzeitige Nonplusultra haben "muss", geht da natürlich kein Weg dran vorbei. :lol:
Wenn ich jetzt allerdings lese, dass der TO mit Sigma-Objektiven "immer zufrieden" war.....
cougar59
03.11.2016, 08:07
Das SEL55F18Z hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm.
Wenn ich jetzt allerdings lese, dass der TO mit Sigma-Objektiven "immer zufrieden" war.....
Ich bin ja lernfähig... Meine Aussage betrifft meine Erfahrung mit der Nikon F650...und da war ich noch sehr jung...:D
cougar59
03.11.2016, 08:13
Im Warenkorb liegen jetzt..
SEL Vario T FE 16/35 ZA OSS...
SEL FE 70/200, 4,0 OSS...
SEL Sonnar 55 1,8...
Wobei ich jetzt schon wieder frage ob die 7 II oder die 7 R mehr Sinn macht.
Die Objektive sind ja alle stabilisiert...
Aber wahrscheinlich lieg ich wieder falsch:roll::roll::roll:
NetrunnerAT
03.11.2016, 08:23
7M2
tgroesschen
03.11.2016, 08:34
Nimm die 7ii und die passenden objektive ohne Adapter.
Wenn du später dann Blut geleckt hast kannst du immer noch aufrüsten und mit Adapter alte Schätze bergen
Ich hab den LE-EA4 an meiner Alpha 6000 und mein altes Minolta 28-75 2,8.
klappt hervorragend. AF ist sehr schnell.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
dieterson
03.11.2016, 09:41
... und ja Du lagst falsch, das 55-er wäre an der A7r nicht stabilisiert, da es keinen Stabi im Objektiv hat.
Die drei Objektive und die A7II sind auf jeden Fall eine superC Auswahl für Dein Budget - dicke Empfehlung!
LG, Reinhard
cougar59
03.11.2016, 09:48
Danke...
Das SEL55F18Z hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm.
Das hatte doch der TO selber gleich im Eingangsposting und dann im Verlauf des Threads immer wieder in der engeren Auswahl. Ein anderes 55/1,8 als das Zeiss kenne ich von Sony jedenfalls nicht (das 55/1,8 für A-Mount ist ja nicht für Vollformat).
(das 55/1,8 für A-Mount ist ja nicht für Vollformat).
Der Joghurtbecher ist ein 50er.
cougar59
03.11.2016, 19:44
Sooo. Gerade bestellt bei Foto Koch in Düsseldorf. Ich hole am Samstag alles persönlich ab.
a7 m II, 70-200 4,0.. 55/1,8... und das Tessar 16-35 4,0. dazu das Nissin DI 700 Kit.
Bin sehr gespannt und freu mich auf das Wochenende...
Danke an alle für die tollen Vorschläge...
Der Joghurtbecher ist ein 50er.
Wann haben sie denn das 55er aus dem Prorgramm genommen? :crazy:
Nein, ernsthaft .. ich hatte gestern extra noch nachgeguckt, keine Ahnung, was ich da gesehen habe. Das 35mm/1,8 DT SAM hat ein 55mm-Filtergewinde ... möglicherweise hat Google das deshalb als Suchergebnis ausgespuckt und ich hab dann nicht mehr richtig gelesen.
Aber letztlich wird dadurch meine eigentliche Aussage, daß es außer dem Zeiss kein 55mm/1,8 von Sony gibt, nur umso wahrer. :cool:
Sooo. Gerade bestellt bei Foto Koch in Düsseldorf. Ich hole am Samstag alles persönlich ab.
Das ging ja jetzt schnell. Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug, hoffentlich ist am Wochenende dann wenigstens ein bisschen Fotowetter. :top:
peter2tria
03.11.2016, 20:41
Sooo. Gerade bestellt bei Foto Koch in Düsseldorf. Ich hole am Samstag alles persönlich ab.
a7 m II, 70-200 4,0.. 55/1,8... und das Tessar 16-35 4,0. dazu das Nissin DI 700 Kit.
Bin sehr gespannt und freu mich auf das Wochenende...
Danke an alle für die tollen Vorschläge...
Schönes Set :top:
Sooo. Gerade bestellt bei Foto Koch in Düsseldorf. Ich hole am Samstag alles persönlich ab.
a7 m II, 70-200 4,0.. 55/1,8... und das Tessar 16-35 4,0. dazu das Nissin DI 700 Kit.
Bin sehr gespannt und freu mich auf das Wochenende...
Danke an alle für die tollen Vorschläge...
Wow, was für ein Einstieg... Viel Spaß :top:
Jetzt hast bis auf den Blitz mein empfohlenes Set. Ich würde den Nissin I40 oder I60 nehmen.Sind von der Grösse und Leistung optimal für die A7ii abgestimmt. Der 700er ist ein Riese und schwer. Liebe Grüsse Hu
cougar59
04.11.2016, 13:00
Jetzt hast bis auf den Blitz mein empfohlenes Set. Ich würde den Nissin I40 oder I60 nehmen.Sind von der Grösse und Leistung optimal für die A7ii abgestimmt. Der 700er ist ein Riese und schwer. Liebe Grüsse Hu
Hast recht..Hab das DI 700 gegen das I 60 mit Air Commander getauscht...
cougar59
04.11.2016, 23:00
Jetzt hast bis auf den Blitz mein empfohlenes Set. Ich würde den Nissin I40 oder I60 nehmen.Sind von der Grösse und Leistung optimal für die A7ii abgestimmt. Der 700er ist ein Riese und schwer. Liebe Grüsse Hu
Das war ein Aufpreis von 140 €... Du bist schuld..:lol:
peter2tria
05.11.2016, 19:39
Das war ein Aufpreis von 140 €... Du bist schuld..:lol:
Dieser Preisunterschied geht bei der Gesamtsumme im Rauschen unter. Dann lieber das was passt.
cougar59
06.11.2016, 03:02
Ich möchte kurz berichten wie mein Kauf des Equipments gelaufen ist. Da ich gerne Offline kaufen wollte, habe ich direkt im Geschäft angerufen. Dachte ich zumindest. Mit der freundlichen Mitarbeiterin habe ich die Preise ausgehandelt und bestellt. Die Ware sollte mir zugesandt werden. Kurze Zeit später habe ich mich entschieden alles persönlich im Ladenlokal abzuholen. Ging aber nicht so einfach. Die Rechnung musste storniert werden und als Selbstabholung deklariert werden. So weit so gut. Heute bin ich dann dorthin gefahren um alles abzuholen. Zusätzlich wollte ich noch Graufilter dazu nehmen. Das konnte aber nicht mit auf die Rechnung genommen werden. Dadurch das ich angerufen habe, hätte ich online gekauft. Hä??? Und ausserdem gibts offline noch Objektivgutscheine. Und die stehen mir jetzt nicht zu. Lange Rede kurzer Sinn. Die nette Verkäuferin hat ein weiteres mal die Rechnung storniert, alles neu aufgenommen und für die 3 Objektive jeweils einen Bonus von 75 € abgezogen. Begründung: Sony möchte das Offlinegeschäft etwas unterstützen. Davon ist mir am tel. nichts gesagt worden. Das soll mal einer verstehen. Nun gut... Ich hab 225 € gespart...
Früher war alles einfacher...:roll:
Ja, die Trennung zwischen Versandgeschäft und Ladengeschäft bei Foto Koch treibt manchmal lustige Blüten. Meine Arbeitskollegen haben mir zum Geburtstag einen (online gekauften) Einkaufsgutschein geschenkt. Daß ich damit dann im Laden aufgetaucht bin, hat der Dame an der Kasse auch arges Kopfzerbrechen bereitet – in der Rechnungsmaske gab es kein Eingabefeld für den Gutscheincode, und ein Barcode zum Einscannen ist nur auf den im Laden ausgestellten Gutscheinen drauf. Sie ist dann erst mal für eine Weile mit Ware und Gutschein im Hinterzimmer verschwunden, aber irgendwie hat es dann doch geklappt. :crazy:
Ich schätze, dadurch daß du die Sachen ursprünglich zugeschickt haben wolltest, ist der Vorgang EDV-mäßig in der Versandabteilung statt im Laden gelandet. Durch die nachträgliche Änderung ist daraus dann immer noch kein Ladenkauf geworden, sondern quasi ein "Versandgeschäft mit Selbstabholung in der Filiale". Zumindest scheinen sie inzwischen aber online und im Laden die gleichen Preise zu haben. Das war auch längst nicht immer so.
Bru_Nello
06.11.2016, 11:02
Glückwunsch und viel Spaß mit dem tollen Set:top:
HG
Ulli
cougar59
06.11.2016, 18:54
Zumindest scheinen sie inzwischen aber online und im Laden die gleichen Preise zu haben. Das war auch längst nicht immer so.
Nein...Haben Sie nicht. Nach etwas zähem Ringen, haben Sie aber den Preisunterschied mit Gutscheinen wett gemacht. Ist aber für mich wie Bargeld. Das ein oder andere muss bestimmt noch her...:?
cougar59
06.11.2016, 18:55
Glückwunsch und viel Spaß mit dem tollen Set:top:
HG
Ulli
Werde ich hoffentlich haben. Die ersten Fotos sind gemacht.. Mit Schlafanzug aus der Wohnungstür einfach mal ein paar Schnappschüsse...