Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matterhorn spiegelt sich im Eis des Riffelsees


turboengine
30.10.2016, 00:14
Dieses Motiv ist sicher eines der "begehrtesten" in der Schweiz. Das Bild ist eigentlich ganz einfach zu machen. In Zermatt die Gornergratbahn besteigen, an der vorletzten Station aussteigen, 100 Höhenmeter runterlaufen, sich vor den See stellen - fertig. Sicher millionenmal so abgelichtet.

Mich hat es nun gereizt, dieses Motiv mit frischer Eisdecke zu fotografieren. Schon andere Motive habe ich so im Herbst im Hochgebirge aufgenommen. Wichtig ist Nachtfrost ohne Schnee, sonst klappt es nicht. Letztes Wochenende war die Gelegenheit, es gab einen Kälteeinbruch und es hatte über Nacht gefroren. Ich war an zwei Tagen oben am Gornergrat und letzten Samstag am Morgen hatte es über Nacht tatsächlich frisches Eis.

830/Matterhorn.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261202)

Das Bild entstand aus fünf Hochkantfotos mit Sigma 35 ART auf Stativ mit Nodalschiene mit einem 36MP Sony-Exmor Sensor der sich hinter dem altmodischen Klapperspigel einer Nikon D800 versteckt. :P Das Bild hat gesticht insgesamt knapp 100MP.

steve.hatton
30.10.2016, 00:25
Sehr schön, was der Klappspiegel da freigegeben hat.

Gibt`s auch noch eine Variante von oben :cool:

TONI_B
30.10.2016, 04:18
Ich hätte auch gerne die Vriante "von oben" auf den See...:lol:;)

Zum Bild: mir fällt auf dass der Himmel ziemlich rauscht und an den Bergkanten helle Säume zu sehen sind. Ist da was bei der EBV passiert?

turboengine
30.10.2016, 07:36
Das ist wohl beim Export aus Lightroom ins Jpg passiert. Das Original in Lightroom zeigt das nicht. Mit diesem Phänomen kämpfe ich immer wieder, wenn ich bei hohen Kontrasten von 16 Bit TIFF mit grossem Farbraum und hoher Auflösung ins 8bit RGB jpg mit 1800 Pixeln Bildbreite umwandle. Vielleicht ist auch nur die Option "Hohe Schärfe" beim Lightroom export

Werde ich nochmal gezielt die jpg Ubwandlung in Photoshop machen, die Gamut Warnung einschalten und die Ausgabeschärfung zurücknehmen.

About Schmidt
30.10.2016, 08:07
Tolles Wetter, tolles Licht und eine Szene, die nicht alltäglich ist. Da hat sich alle Mühe gelohnt, die du dir gemacht hast! Hattest du von beginn an die Aufnahme so geplant, dabei meine ich vor allem das Panorama mit entsprechendem Objektiv?

Gruß Wolfgang

Stealth
30.10.2016, 08:20
Geniales Bild...und so einfach herangekommen...

dey
30.10.2016, 08:44
:top:
Dynamik und Schärfe vom Feinsten!
Hast du etwas mit den 100mp vor oder war es Spielerei?

Tafelspitz
30.10.2016, 09:24
Wow, very beeindrucking! Die Stimmung ist super eingefangen, das schaue ich mir gerne etwas länger an.
Etwas schade ist, nebst dem erwähnten Rauschen im Himmel, dass der Mond etwas arg an den Rand gedrückt ist. Das tut dem Bild als Ganzes aber keinen Abbruch.

Ditmar
30.10.2016, 11:04
Ja eine Grandiose Landschaft, und sehr schön in Scene gesetzt.

jms
30.10.2016, 12:02
Gefällt mir sehr gut. Trotz - oder vielleicht gerade wegen der extremeren Bearbeitung. Ich hätte das Matterhorn vielleicht nicht Mittig gesetzt ....

Grüße jms

aidualk
30.10.2016, 13:07
Grandiose Landschaft, ordentliches Licht (es könnte vielleicht noch etwas interessanter sein ;)), schöne Farben, ungewohnte Umsetzung. :top:

Zur Technik wurde ja schon einiges gesagt (Rauschen, Halo). Mir ist es etwas arg 'crispy' bearbeitet, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Was mich aber an dem Bild doch stört ist, dass die Wand links so dominant ist und dem Matterhorn dadurch eigentlich den Rang abläuft um nicht zu sagen, die Wand erschlägt das Matterhorn fast. Du hast nicht noch eine Variante von weiter rechts aufgenommen (ich keine die örtliche Gegebenheit dort nicht)? Würde ich gerne sehen.

Harry Hirsch
30.10.2016, 16:39
Dieses Motiv ist sicher eines der "begehrtesten" in der Schweiz.

Der Welt würde ich sagen ;). Und trotzdem immer wieder schön. Im Original wirklich einer der schönsten Berge.

Stark in Szene gesetzt. Wir waren im Frühjahr in Zermatt bei phantastischem Wetter und guter Sicht auf den Berg. Das man ihn überhaupt sieht, ist gar nicht so selbstverständlich.

Mangels Zeit, konnten wir leider nicht zum Modelshooting an den Riffelsee. Das werden wir sicher nachholen und dein Foto macht noch mehr Lust darauf!

turboengine
30.10.2016, 22:05
Vielen Dank für den Input,
da die Bilder ja in 14Bit RAW vorliegen und einiges an "Fleisch" zu croppen da ist, habe ich hier eine "konsensfähige" Version hergestellt.


Zum Bild: mir fällt auf dass der Himmel ziemlich rauscht und an den Bergkanten helle Säume zu sehen sind. Ist da was bei der EBV passiert?

Ja, die EBV war da zu radikal. Die Kontrastanhebung musste mit Minus-Kontrollpunkten im Himmel ausgeschaltet werden (Nik ColorEfex Pro - Pro Contrast war der Böse in Verbindung mit dem Detail-Enhancer)


Mir ist es etwas arg 'crispy' bearbeitet, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Was mich aber an dem Bild doch stört ist, dass die Wand links so dominant ist und dem Matterhorn dadurch eigentlich den Rang abläuft um nicht zu sagen, die Wand erschlägt das Matterhorn fast.

Das Matterhorn ist jetzt durch Beschnitt anhand der Fibonacci-Spirale brav in den Goldenen Schnitt bewegt (Tipp: in Lightroom mit Alt+O und Shift+O bei aktiviertem Beschnitt-Werkzeug auswählen). Die ursprüngliche Datei war für den VR-Viewer gedacht und der Beschnitt war wirklich für ein für sich stehendes Bild nicht optimal.

Die harte Bearbeitung ist etwas zurückgenommen, die Verkleinerung und Umwandlung von TIFF in jpg erfolgt nun in Photoshop mit dem "Für Web Speichern" Export mit "Bikubisch Schärfer"- Interpolation.

Wow, very beeindrucking! Die Stimmung ist super eingefangen, das schaue ich mir gerne etwas länger an.
Etwas schade ist, [...] dass der Mond etwas arg an den Rand gedrückt ist. Das tut dem Bild als Ganzes aber keinen Abbruch.

Auch der Mond ist jetzt da wo er sein soll. :D Ein paar Stunden vorher war er da auch.

Hattest du von beginn an die Aufnahme so geplant, dabei meine ich vor allem das Panorama mit entsprechendem Objektiv?
Gruß Wolfgang

Ja, das war so geplant. Die notwendigen Winkel kann man ja in Google Earth sehr schön ausmessen. Ich hatte den Kugelkopf meines "kleinen" Stativs mit einer Panoramaplatte versehen. Eine Nodalschiene ist sowieso immer dabei. Zusätzlich zu UWW-Aufnahmen mache ich meist zusätzlich Panoramen. Ob die Kamera dann 24, 36, 42 oder 100 MP hat ist fast schon egal. Lightroom macht das schon. Bei kniffligeren Sachen PT Gui und Pano2VR.

830/Matterhorn-opt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261219)

Jetzt die Frage: Besser oder schlechter als die alte Version?

aidualk
30.10.2016, 22:16
Die massive Wand links ist jetzt weg. Der mächtige, eindrucksvolle Berg sollte im Bild nicht unter gehen...
Mir gefallen aber vom ersten Bild die Farbmischung (da ist allgemein im Bild mehr grün drin) und die etwas dunkleren Kontraste besser. Aber das ist Geschmacksache.

TONI_B
30.10.2016, 23:04
Mir gefällt es jetzt wesentlich besser!

Aber das Schummeln mit dem Mond geht gar nicht...;)

dey
31.10.2016, 09:40
Mir gefallen aber vom ersten Bild die Farbmischung (da ist allgemein im Bild mehr grün drin) und die etwas dunkleren Kontraste besser. Aber das ist Geschmacksache.
Ich finde V2 auch etwas 'dünn'. V1 ist schon eine typische tirboengine-Bearbeitung.
Ich finde persönlich das Massiv links auch gar nicht so störend. Hat etwas eigenes.

Tafelspitz
31.10.2016, 11:02
Also ich finde nicht, dass in Version 1 das linke Massiv massiv zu massiv ist.

dinadan
31.10.2016, 11:15
Der Bildausschnitt der zweiten Version mit der Bearbeitung der ersten Version wäre es für mich. Ich finde den Mond an der neuen Stelle besser platziert, aber die "reine Lehre" ist es natürlich nicht :crazy:

turboengine
31.10.2016, 11:56
Ich finde den Mond an der neuen Stelle besser platziert, aber die "reine Lehre" ist es natürlich nicht :crazy:

Ich frage mich wieviel Prozent der Monde in Landschaftsfotos tatsächlich an der ursprünglichen Stelle auftauchen.

*thomasD*
31.10.2016, 12:16
Beeindruckende Landschaft. In der zweiten Version hat der Mond allerdings durch das Einfügen einen Halo.

subjektiv
31.10.2016, 12:55
Ich finde, das erste Bild gibt mehr das "Vor-Ort-Gefühl".
Vielleicht ist das Horn manchem zu mittig, aber so fängt es den Blick wie vor Ort ein.
Die Wand links bringt die Tiefe ins Spiel, wie man sie in so einer Situation selber erlebt. Das fällt beim zweiten Bild ersatzlos weg...

malo
31.10.2016, 13:09
mir gefällt das erste Bild (mittig) auch besser.

So oder so ein klasse Foto :top:

binbald
01.11.2016, 10:22
Ich oute mich auch mal für das erste Bild. Das gibt für mich die Stimmung, in den Alpen zu sein, besser wieder.
Was mich allerdings stört, ist, dass die Tiefen/Schatten im Gebirgsmassiv und am Matterhorn unnatürlich stark hochgezogen wurden. Aber das ist mein Eindruck, und Du wirst es nicht jedem recht machen können ;)

turboengine
04.11.2016, 21:00
Interessant. Erstaunlicherweise bevorzugt die Mehrheit die "harte" Ausarbeitung, die tatsächlich auch dem visuellen Eindruck vor Ort viel besser entspricht als der von Lightroom und Photoshop angebotene "Standard".

Danke an alle für das Feedback.