Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung für Foto-Projektor/Beamer
Guten Morgen miteinander,
"Size Matters" - das war schon zu guten Analogzeiten nicht anders, daß eine Großprojektion auf den Betrachter "lebendiger" wirkte, als der 5x7 Papierabzug. Um zukünftig die Ergebnisse nicht nur auf Monitoren und Pads zu präsentieren, soll ein digitaler Projektor angeschafft werden, welcher insbesondere für die Darstellung von "Stills" gut geeignet ist: gute, neutrale und gleichmäßige Farb- und Kontrastdarstellung (sRGB), minimale Konvergenzfehler, leise, kompakt/mobil, geringe Betriebskosten und Budget bis 1000 Euro.
Welche praktischen Erfahrungen habt ihr für diesen Einsatzzweck und was ist hier aktuell zu empfehlen? Ich tendiere derzeit zum Epson EB-U04 (https://www.amazon.de/dp/B01482LRA2/) (~€500). Vielen Dank im Voraus für Tips und Hinweise.
Mit besten Grüßen, meshua
DanielFr
09.11.2016, 15:00
Dieses Thema beschäftigt mich zur Zeit auch sehr. Zu Weihnachten wollte ich mir gern einen Beamer für schöne Foto-Abende im Winter kaufen.
Den Epson habe ich auch ins Auge gefasst. Wäre schön, wenn jemand seine Erfahrungen mit Projektoren zur Fotobetrachtung kundtun könnte.
Gruß Daniel
Ok Size matters,
Aber für mich ist Handling auch wichtig.
Ich komme sehr gut mit meinem Smart TV klar, mit dem ich die Bilder direkt von Heimnetzwerk auf der Glotze abspielen/ansehen kann.
Nur so als Alternative. ein Fernseher ist ja meist da.
Guten Abend,
Danke für den Hinweis. Doch Fernseher sind in meinem persönlichen Umfeld immer häufiger Mangelware bzw. es sind nur Modelle <50" verfügbar. Doch so ein 2x3m Bild (oder größer) an der (Lein-)Wand ist dann schon etwas anderes. Und portabler als ein Fernseher ist so ein Beamer allemal. Es erscheint eben sehr schwierig, einen solchen Preiswerten speziell für die Wiedergabe von Fotos zu finden, da meist auf Cinema/Gaming optimiert wird...
Viele Grüße, meshua
RoDiAVision
09.11.2016, 23:23
Ich beschäftige mich schon seit einigen Jahren mit der Präsentation von Fotos via Beamer und habe selbst sehr gute Erfahrungen mit Beamer von Panasonic gemacht,
nutze mein "aktuelles" Gerät schon fast 11 Jahre :D, dieser hat die native Auflösung von 1280x720 Pixel = Standard-HD.
Aktuell ist es bei Panasonic im Bereich AV-Projektoren scheinbar eher still geworden.
Sollte ich mal Lust auf einen fotorealistischen Full-HD Beamer bekommen, dann käme z. Zt. der Sony VPL-HW45 in meine engere Auswahl.
Eine gute Übersicht für fotorealistische Beamer gibt es z.B. bei der AV-Softwareschmiede m.objects: https://www.mobjects.com/produkt-kategorie/hardware/projektoren/
auch hier: http://www.quattrovision.de/produkte/projektoren/
sowie hier: http://avstumpfl.com/de/media-control-systeme/hardware/projektoren-und-displays/
In der Einsteigerklasse sind bei allen dreien Optoma Beamer gelistet.
Ein Testbericht der Zeitschrift fotoforum zum Optoma ist hier zu lesen: http://hdav.org/fileadmin/user_upload/downloads/de/Projektoren/Optoma/Fotoforum_Testbericht_Optoma_HD36.pdf
Und da sich bei den drei Anbieter alles um die professionelle Fotoprojektion dreht, sollten die angebotenen Projektoren speziell auch dafür geeignet sein.
Der genannte Epson könnte natürlich auch gute Dienste Leisten, habe dazu aber keine Erkenntnisse.
Fernseher sind in meinem persönlichen Umfeld immer häufiger Mangelware bzw. es sind nur Modelle <50" verfügbar. Doch so ein 2x3m Bild (oder größer) an der (Lein-)Wand ist dann schon etwas anderes.
Aber genügend Platz, um eine 3m-Leinwand aufzubauen und dann im angemessenen Betrachtungsabstand (Abstand gleich Bilddiagonale, also rund 4m) davor zu sitzen, ist vorhanden? Full HD auf drei Meter Breite projiziert macht 6 Pixel/cm; das bringt ja nichts, da mit der Nase direkt davor zu hocken.
Ich persönlich würde bei so großen Formaten dann eher 4K haben wollen, aber da gehen die Projektoren leider erst im vierstelligen €-Bereich los. :(
... das zumindest habe ich gemacht nachdem ich monatelang nach Beamern gesucht habe die mindestens
- eine Auflösung von 1920 x 1200,
- mindesten 3000 ANSI-Lumen Lichtstrom und
- optischen Shift auf 2 Achsen mit einigermaßen großen Einstellbereichen
haben.
Neu sind solche Geräte immer noch recht teuer, meinen Sony VPL-FH30 habe ich für gut 900 Euro erstanden. Einziger kleiner Werrmutstropfen: die Fernbedienung war nicht dabei. Aber ich habe festgestellt dass ich auch ohne klar komme.
Gerade klein ist das Gerät zwar nicht, ansonsten bin ich sehr damit zufrieden. Wo ich ihn bisher eingesetzt habe sind meine Fotos bisher immer voller Begeisterung aufgenommen worden.
Oder hast Du inzwischen schon was gekauft? Was?
Und welche Leinwand?
guenter_w
31.12.2016, 17:40
Müsste eigentlich noch als Neugerät verfügbar sein: ich verwende seit Jahren den BenQ W 1070, der sich mit 2.200 lumen, Full HD mit 1080 p hervorragend für die Fotopräsentation mit dem Spyder kalibrieren lässt (mehrere Einstellungen speicherbar!). Allerdings bringt der eingebaute Lautsprecher nicht gerade Ohrenschmaus, dafür lassen sich leicht externe Lautsprecher im Bedarfsfall anschließen. Geht auch auf relativ kurze Entfernung, das Objektiv lässt unterschiedliche Projektionsgrößen zu.