PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche lichtstarkes Tele für A7s/LA-EA4 und A77ii


Mudvayne
29.10.2016, 04:17
Hallo,
ich habe derzeit das Sigma 70-200 OS HSM mit 1,4x TK am LA-EA4. Schwachpunkt AF. Ich besaß mal die A6000 mit SEL70200G, aber die ist für mich großen Menschen (2m) zu fummelig. A6300 mit dem GM 70-200 wäre nicht schlecht, aber da gibt es ja auch nicht alles perfekt. Nun entstand die Idee sich eine A77ii anzuschaffen. Ich hätte weiterhin an beiden Kameras einen Stabi und könnte auch einen TK verwenden (mit dem bin ich sehr happy). Die A77ii wäre schön griffig und auch mein Sigma 105er Makro würde davon profitieren. Ich würde eine A77ii aber nur anschaffen, wenn der AF auch tatsächlich in der Kombination gut funktioniert. Erfahrungsberichte dazu liest man oft mit dem Tamron (hat ja auch eine bessere Bildqualität, aber kein Stabi und kein TK), aber beim Sigma eher vergebens. Verwendet jemand diese Kombi? Gibt es eine Alternative ohne Stabi, aber mit TK (A7s Portraits ohne Stabi und A77ii Vögel, Rehe etc. mit TK) oder gibt es Vorschläge für andere Kombinationen?
A7s, LA-EA4, Samyang 14mm 2.8, FE16-35/4, Sigma Art 35 1.4, SEL55F18Z, das alte Sigma 85er 1.4, 105er Makro und 70-200 HSM OS sind schon vorhanden ;)
Grüße

Mudvayne
31.10.2016, 22:46
Hat denn niemand seine Gedanken dazu, die er mitteilen möchte? ;)

Reisefoto
31.10.2016, 23:25
Die Anforderungen sind etwas vage. Soll es ein Zoom sein? Sind 200mm nicht etwas zu kurz für Vögel?
Sehr gut, schnell, klein und leicht ist das Minolta 2,8/200 APO HS G.

Mudvayne
31.10.2016, 23:31
Die Anforderungen sind etwas vage. Soll es ein Zoom sein? Sind 200mm nicht etwas zu kurz für Vögel?
Sehr gut, schnell, klein und leicht ist das Minolta 2,8/200 APO HS G.

Naja, an der A7s mit LA-EA4 wäre es für Portraits weiterhin in Benutzung und an der A77ii mit 1,4x TK bei 420mm ja nicht ganz kurz oder? Das ist so die Idee, aber ist das Sigma das optimale Zoom für mein Anliegen oder gibt es da was Sinnvolleres?

peter2tria
01.11.2016, 08:07
Ich habe mir zu meiner a77II das SAL 70-400 G2 geholt, nachdem ich lange mit dem Tamron 70-300 USD meine Modellflieger fotographiert hatte und nicht recht zufrieden war.

Das Tamron (achtung 70-300) ist bei gutem Licht und ruhigen Objekt ganz gut.
Das Sony ist heller und der AF ist spürbar schneller. Aber freihand bei 400mm an APS-C unruhige Flieger zu 'fangen' ist trotzdem sehr schwer und der Ausschuß noch ganz nett.
Bei 300mm merkt man das besser Sony im Vergleich zum Tamron an Hand eines ruhigeren Sucherbild.

Solange Dir 200mm reichen, wäre das 70-200 USD bestimmt ganz prima, aber mit dem TK wird der AF auch nicht schneller !! Das hatte mich von dieser Kombi für mich abgehalten. Also, überlege Dir, ob Du den TK für die Vögel nicht lieber wegläßt - wenn es geht lieber croppen (Ausschnitt) oder lieber gleich die längere Brennweite nehmen.

Ich denke, dass das 105er für Portraits doch ganz gut funktionieren müsste, so dass ich an Deiner Stelle mit dem Brennweitenbereich darauf keine Rücksicht nehmen würde.

Mudvayne
01.11.2016, 12:48
Das SAL 70-400 G2 sowie das SAL 70-200 G2 sind mir für die Leistung einfach zu teuer und können ihr volles Potenzial sicher nur an der A99ii ausspielen. Ich glaube an der A77ii reicht auch ein Tamron 70-200 USD, aber da fehlt der TK. 300mm ist mir zu kurz. 200mm bzw. 280mm mit TK habe ich ja jetzt schon. Die A6300 mit dem neuen 70-200 GM reizt da mehr als A99ii mit SAL 70-200 G2... und günstiger kommt man auch noch.

Ark
03.11.2016, 18:12
Naja nur weil das Objektiv Vollformat kann heißt ja nicht, dass man Vollformat nutzen muss. Mit ner ApsC hat ja schon einen näheren Bildausschnitt und der AF der A77 ist erste Sahne....

Wenn ich deine Posts so lese dann hab ich aber eher das Gefühl, dass du ein bisschen Technik-verliebt bist und gewisse Objektive einfach haben willst egal ob da nun Sinn macht oder nicht...

Eine günstige A68 mit dem Tamron 70-300 sollte auch schon tolle Bilder aus der Ferne zaubern für 800€. Der gleiche Bildausschnitt wie 450mm an der idiotisch teuren A99ii.

Und der Body der A68 ist schön groß und griffig.

Was will man mehr?

Ark
03.11.2016, 18:14
Oder

A6300 + MC-11 + Sigma 150-600

:crazy:

Mudvayne
03.11.2016, 18:22
Das mit dem technikverliebt würde ich so unterschreiben ;) Dagegen möchte ich mich auch gar nicht wehren ;)

Die meisten Tele können Vollformat und den 1,5x Crop nehme ich ja gerne mit. Daher sind die A77ii und die A6300 meine Kandidaten.

Ich habe den LA-EA4 und das sind mir eindeutig zu wenige AF-Felder. Die A68 scheidet daher aus und die A77ii kostet nun nicht soviel mehr gebraucht (aktuell ja so 650-700). Ja wohl das Doppelte, aber das macht in der Summe auch nicht soviel aus bzw. gehe ich meist sowieso nur nach Wertverlust.

A6300 + LA-EA3 + das Sigma 70-200/2.8 + TK?
Das wäre doch eine völlig neue Idee!
Dann habe ich meine AF-Felder und beim AF bin ich doch fixer als der LA-EA4, oder? Das Tempo finde ich da für meine Gewohnheiten schon gut (bin eben nur die A7s gewohnt), aber es fehlt die "Erfassungsbreite".

Eine Kombi aus 12mpx Vollformat und 24mpx APS-C macht schon Sinn und mit der A6300 könnte ich auch das tolle SEL55F18Z verwenden und beim Makro macht auch der Stabi im Sigma 105er Sinn.

NetrunnerAT
03.11.2016, 18:36
Bei Sigmas würde ich immer den Weg über MC-11 mit Canon Sigmas gehen. Wegen dem Wiederverkauf, Preis und wegen der Firmware Aktualisierungen. Wenn ich nicht gerade ein Zweit Body mit A-Mount habe.

Da du die A77ii verwenden willst, ist für dich der LA-EA3 die kompatibelste Lösung für A und E Mount. Dir fehlt halt auf dem E-Mount so dinge wie Eye-AF etc ...

fbe
03.11.2016, 19:17
Das mit dem technikverliebt würde ich so unterschreiben ;) Dagegen möchte ich mich auch gar nicht wehren ;)
...
Ich habe den LA-EA4 und das sind mir eindeutig zu wenige AF-Felder. Die A68 scheidet daher aus und die A77ii kostet nun nicht soviel mehr gebraucht ...

A6300 + LA-EA3 + das Sigma 70-200/2.8 + TK?
Das wäre doch eine völlig neue Idee!

Aber Du musst doch nicht gleich vor Liebe blind werden. Die A68 hat nicht weniger AF-Felder als die A77II. Es gibt trotzdem andere gute Gründe, die A77II der A68 vorzuziehen.

Die A6300 ist auch gut, aber nicht weniger fummelig als die A6000.

Ark
03.11.2016, 21:01
Schau dir auch mal die Svarowski Spektive an. Haben einen sehr gute Eindruck an der A7 gemacht auf der Photokina

http://www.orniwelt.de/products/Spektive/Swarovski/Digiscoping-und-Fotoequipment/Swarovski-TLS-APO-30mm-Fotoadapter-fuer-ATX-STX.html

Mudvayne
04.11.2016, 03:08
Bei Sigmas würde ich immer den Weg über MC-11 mit Canon Sigmas gehen. Wegen dem Wiederverkauf, Preis und wegen der Firmware Aktualisierungen. Wenn ich nicht gerade ein Zweit Body mit A-Mount habe.

Da du die A77ii verwenden willst, ist für dich der LA-EA3 die kompatibelste Lösung für A und E Mount. Dir fehlt halt auf dem E-Mount so dinge wie Eye-AF etc ...

Naja, jetzt habe ich schon das mit A-Mount und der Sigma-Adapter ist deutlich teurer. Der Kaufpreis war schon in Ordnung. Firmware-aktualisiert ist es schon.
Warum du den LA-EA3 in Verbindung mit der A77ii erwähnst, entzieht sich mir? Ich habe die A7s. Da nützt mir der LA-EA3 leider gar nichts. An der A6300 sieht das anders aus.

Aber Du musst doch nicht gleich vor Liebe blind werden. Die A68 hat nicht weniger AF-Felder als die A77II. Es gibt trotzdem andere gute Gründe, die A77II der A68 vorzuziehen.

Die A6300 ist auch gut, aber nicht weniger fummelig als die A6000.

Richtig, die A6300 ist kleiner, aber hat dafür die Folie nicht (ISO). Ob der AF schneller ist (+LA-EA3), weiß ich leider nicht. Die A6000 hatte mir in Verbindung mit dem SEL55F18Z viel Spaß gemacht. Schneller AF, kompakt, schöne Farben, scharf und das bei F2: https://www.flickr.com/photos/136310351@N08/27677381215/in/datetaken-public/

Ark
04.11.2016, 12:52
Das sind ziemlich gute Bilder

Mudvayne
04.11.2016, 15:46
Ich habe jetzt lesen müssen, dass mit der A6300 und dem LA-EA3 nur 3 FPS im AF-C möglich sind?? Das ist doch nicht wahr, oder?

screwdriver
04.11.2016, 15:52
.... LA-EA3 nur 3 FPS im AF-C möglich sind?? Das ist doch nicht wahr, oder?

Wer braucht schon AF-C? :lol:
Irgendwas ist ja immer... :roll:

hanito
04.11.2016, 16:25
Wer braucht schon AF-C? :lol:


Ich, zu 95%

Gerade getestet. A6300, LA-EA3 und Sigma 50-500 A-Mount. Serienbild mehr als 3, die Kamera rattert wie ne Nähmaschine. Wieviel genau hab ich nicht gezählt.

screwdriver
04.11.2016, 16:32
.. Ich habe die A7s. Da nützt mir der LA-EA3 leider gar nichts. An der A6300 sieht das anders aus.



Warum nicht?

Der LA-EA3 hat doch praktisch nur wegen der Kleinbildformattauglichkiet den LA-EA1 abgelöst und funktioniert an allen(!) e-Mount-Kameras.

DiKo
04.11.2016, 16:44
Hm, da war was.
Die A-Mount-Objektive mit eigenem Motor funktionierten meiner Erinnerung nach nur gut mit A7II und A7RII zusammen.
Mit der A7s war nur langsamer Kontrast-AF möglich, wahrscheinlich war das gemeint.

Gruß, Dirk

Mudvayne
05.11.2016, 01:04
Jap, da wurde ich zitiert, ohne darauf zu verweisen, auf was ich geantwortet habe. Der LA-EA3 macht für mich keinen Sinn in Verbindung mit A7s und A77ii. Aber gut zu wissen, dass mehr als 3 FPS gehen. Da lag das dpreview-Forum wohl daneben. Verweis:

https://www.dpreview.com/forums/thread/3989324
"It has been discussed previously the with LA-EA3 AF-C only works on "Low", 3fps. If you set to Hi+, HI or Mid the focus will lock on the first frame only."