Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Sony SEL-50F18F dezentrierte Exemplare vom großen Fluss
RRibitsch
27.10.2016, 18:36
Hallo!
Am großen Fluss wurde in letzter Zeit öfters das Sony SEL-50F18F im Blitzangebot angeboten. Ich habe auch zugeschlagen und leider ein dezentriertes Exemplar erhalten, wobei die linke Seite vor allem bei Offenblende mehr Unschärfen zeigt als die rechte. Ich habe es reklamiert und heute den Austausch erhalten und auch hier das gleiche Bild. An meiner A7 II kann es wohl nicht liegen, da bei anderen Objektiven der Schärfeverlauf gleichmäßig erfolgt.
Ich werde das zweite Exemplar wohl auch retournieren, diesmal aber auf ein drittes verzichten. Alternativ könnte ich es der Firma Schuhmann übermitteln, wobei ich dann wieder das Gehäuse beilegen müsste, was ich eigentlich nicht will.
Weiterst ist mir aufgefallen, dass an beiden Originalschachteln keine Siegel angebracht waren.
Hoffentlich werden nicht Rückläufer im Blitzangebot verkauft.
RRibitsch
28.10.2016, 18:06
Hallo!
Ich will noch eine Frage ergänzen, wird ein bestimmtes Maß an Randunschärfen, wenn diese an einer Seite stärker ausgeprägt ist und auch bei Blende 5.6 noch wahrnehmbar ist vom Hersteller toleriert, bzw. wie lässt sich dieses Maß bestimmen?
Ich habe heute wieder getestet und siehe da, selbst abgeblendet ist der Unterschied noch sichtbar.
Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Dann ist auch das zweite Objektiv nicht in Ordnung...
Manchmal ist es eine Ochsentour, ein sauberes Exemplar zu bekommen.
Du wurdest zu einem Opfer einer erheblichen Serienstreuung.
1) Vielleicht ganz zurückgeben und bei anderem Anbieter versuchen?
2) Justage per Garantie - da habe ich letztens (ich meine) auf der Sonyseite entdeckt,
dass Sony die Kosten für das Einsendeporto zum Serviceanbieter übernimmt.
Wenn der Service vertrauenswürdig ist, ginge das vielleicht. Aber wenn's dort nicht klappt,
ist möglicherweise die Rückgabefrist abgelaufen...
3) Bei neu gekauft würde ich vermutlich Nr. 1 wählen und mir eines gebraucht in
der Börse eines Fotoforums von einem seriösen Anbieter besorgen.
Bei Unsicherheit eventuell mit der Bitte um ein Foto von Mauerritzen in voller Auflösung.
Meines habe ich mir ebenso gebraucht zusammen im Set mit einer Sony A7 besorgt
und bin zufrieden.
DerKruemel
29.10.2016, 09:19
Wenn Sony bzw. Geißler (D) oder Schumnann (Ö) es nicht hinbekommen weil das Objektiv defekt ist, dann bekommt man ein neues Objektiv passendes!
Manchmal frage ich mich warum man überhaupt neu kauft und dann die Garantie nicht in anspruch nimmt sondern fröhlich hin und her probiert und so einen riesen Aufwand (für sich und andere) generiert :roll:
Bei gebrauchter Ware mit Rückgabeoption kann ich das durchaus verstehen, aber doch nicht bei Neuware.
RRibitsch
29.10.2016, 11:37
Hallo!
Wenn ich es zu Schuhmann schicke, muss vermutlich wieder das Gehäuse mit, daher drei Wochen ohne Kamera.
Ich war heute beim örtlichen Fotohändler und habe dort ein neues 50er ausprobiert und siehe da, keine einseitigen Unschärfen. Ich habe es gekauft, kostet zwar 50,-- mehr als jenes vom Blitzangebot, aber ich erpare mir das ganze Prozedere mit dem Service und das andere geht retour. Schon möglich, dass eine ganze Serie davon betroffen ist.
Und die Moral aus der Geschichte ist, dass ich künftig gleich zum örtlichen gehen werde, kostet zwar etwas mehr aber es lohnt sich.
Danke für die Tipps.
Die Option
"Fachhändler vorort"
und selbst ein gutes Exemplar auszusuchen
hatte ich nicht erwähnt, da ich davon ausging,
dass es keinen gäbe.
Dann ist ja Alles gut jetzt.
droehnwood
29.10.2016, 23:57
Hallo,
ja, das mit dem Fachhändler vor Ort hatte ich mir auch mal so gedacht. Allerdings ließ der keinen Test zu, da die Packung ja noch versiegelt sei. Da wäre auch ein Returnieren nicht gegangen und so habe bei diesem Händler verzichtet.
Aber zum Glück haben wir in Hamburg noch Alternativen...
Gruß, Heiko
RRibitsch
30.10.2016, 08:19
Hallo!
Das 50ger wird in einer unversiegelten Verpackung ausgeliefert, daher auch mein erster Eindruck, ich habe Rückläufer erhalten. Daher war es auch möglich, vor Ort zu testen.