Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A58 welchen Adapter?
oodarksideoo
26.10.2016, 22:18
Hallo zusammen,
Bin nun seit mehreren Wochen stolzer besitzer einer Sony A 58.
Bin ein ziemlicher Kameraneuling und bin begeistert von dieser Kamera.
Nun zu meiner Frage:
Ich hatte bis vor kurzem eine Olympus E-410 Kamera. Dazu hatte ich ein teueres Olympus Four Thirds Objektiv das sehr schöne Bilder machte.
Ich weiss dass es möglich ist dieses Objektiv mittels Adapter auch mit einer Sony A58 zu bedienen.
Ich habe im Internet auch fleissig gesucht und bin bspw. auf folgende Seite gestossen
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/Adapter-an-Sony-NEX/Alpha-E-Mount/Olympus-OM-Objektiv-Sony-Alpha-NEX-E-Mount-Adapter-mit-Standfuss::3500.html
Leider wird nirgends beschrieben ob diese Adapter auch auf meine A58 passen.
Es ist überall von Sony Nex die Rede und Alpha damit sind die neueren Modelle der Alphaserien gemeint.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
The Norb
26.10.2016, 22:21
Schau mal bei Novoflex in der Liste
https://www.novoflex.com/de/produkte/objektiv-adapter/adapterfinder/
Ja, das ist leider mittlerweile für Neulinge etwas verwirrend.
Sony hat zwei Bajonette: A und E
E-Mount-Kameras hießen anfangs NEX, sind spiegellos und haben ein kleines Auflagemaß (https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F), das die Verwendung fast aller Spiegelreflexobjektive unter Nutzung von Adaptern ermöglicht. Heißen jetzt auch Alpha.
A-Mount hieß früher allein "Alpha", das Auflagemaß ist für Spiegelgehäuse ausgelegt.
Das heißt, man kann nur sinnvoll Fremdobjektive adaptieren, wenn deren Bajonett für ein größeres Auflagemaß ausgelegt ist (inklusive Adapter).
Four Thirds Objektive kannst du deshalb leider nur an E-Mount-Kameras adaptieren.
Willkommen im Forum. :top:
Dazu hatte ich ein teueres Olympus Four Thirds Objektiv das sehr schöne Bilder machte.
Ich weiss dass es möglich ist dieses Objektiv mittels Adapter auch mit einer Sony A58 zu bedienen.
Nein, das geht nicht. Zum einen passt das Auflagemaß nicht, zum anderen leuchtet ein 4/3 Objektiv einen zu kleinen Bildkreis aus.
Willkommen im Forum. :top:
Nein, das geht nicht. Zum einen passt das Auflagemaß nicht, zum anderen leuchtet ein 4/3 Objektiv einen zu kleinen Bildkreis aus.
Naja...gehen würde es schon nur macht es keinen Sinn.
1.
Dein Objektiv ist für den kleinen MFT-Sensor gedacht. Sprich an dem Sensor an der A58(APS-C) wird nicht der ganze Sensor ausgeleuchtet und somit hast du eine reichlich große vignettierung. Kannst aber sicherheitshalber mal nachschauen welchen Bildkreis(Sensorgröße) die Linse bedienen kann
2. Ob es da Adapter für gibt? Und wenn würdest du einen benötigen der eine Ausgleichslinse verbaut hat um auf Unendlich stellen zu können.
Und ob es Adapter gibt die nicht nur eine rein mechanische Verbindung herstellt ist auch noch fraglich. Sprich ohne "Elektrik" im Adapter verlierst du auch den Autofokus.
Grüßle
Jürgen
screwdriver
27.10.2016, 04:40
..ohne "Elektrik" im Adapter verlierst du auch den Autofokus.
Andersrum: Man gewinnt den Spass am manuellen Fokusiieren (zurück). ;)
Andersrum: Man gewinnt den Spass am manuellen Fokusiieren (zurück). ;)
Das ist richtig. Wenn man es den möchte :top:
Grüßle
Jürgen
A-Mount hieß früher allein "Alpha", das Auflagemaß ist für Spiegelgehäuse ausgelegt.
Das heißt, man kann nur sinnvoll Fremdobjektive adaptieren, wenn deren Bajonett für ein kleineres Auflagemaß ausgelegt ist (inklusive Adapter).
:?:
das Auflagenmaß des Fremdobjektivs muss größer sein als das des Ziel-Gehäuses (hier A-Mount mit auflagenmaß 44,50mm).
Die Differenz ist dann die Dicke des Adapters.
Objektive mit einem größeren Auflagenmaß als 44,50mm gibt es nur wenige.
z.B. M42 (45,5mm) d.h der Adapter kann 1mm dick sein..
:?:
Ups, danke für den Hinweis. :oops:
oodarksideoo
27.10.2016, 13:48
Danke vielmals für die zahlreiche Anworten.
Mir ist bewusst dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit den Fokus Manuell stellen muss, ist mir auch nicht unangenehm.
Habe hier ein Adapter gefunden der genau dem entspricht was ich Suche
http://www.ebay.ch/itm/Kipon-Adapter-for-Olympus-OM-Mount-Lens-to-Minolta-AF-Sony-Alpha-Camera-/111057622665?hash=item19db8cd689:g:lcUAAOSwtnpXjcd ~
Was denkt ihr ? Könnte dieser was taugen?
Der ist für Olympus OM, nicht für Four Thirds. Steht doch mindestens ein Dutzend Mal dick auf der Seite.
screwdriver
27.10.2016, 15:31
.
Ich weiss dass es möglich ist dieses Objektiv mittels Adapter auch mit einer Sony A58 zu bedienen.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Das ist eine Falschinformation.
Dieses Objektiv lässt sich nicht an eine A58 adaptieren.
An die A58 lassen sich nur sehr wenige Fremdobjektive überhaupt sinnvoll adaptieren.
Zu diesen Wenigen und häufiger anzutreffenden Objektiven gehören solche mit M42- Anschluss.
Objektive, die für einen kleineren Sensor konzpiert sind (hier MFT), fallen hier sowieso schon aus der Liste raus.
loewe60bb
27.10.2016, 17:18
Der ist für Olympus OM, nicht für Four Thirds. Steht doch mindestens ein Dutzend Mal dick auf der Seite.
Ich dachte zu lesen: Für eine OM- Linse an Sony/Minolta Body?
Wie das gehen soll weiß ich aber auch nicht! Müsste ja dann irgendein Linsenelement verbaut sein, oder?
Also es ist zumindest Skepsis bezüglich der Funktionalität angesagt!
Noch dazu, da das Objektiv ja für einen kleineren Sensor gerechnet ist.
Ich dachte zu lesen: Für eine OM- Linse an Sony/Minolta Body?
Ja, genau. Deswegen passt dieser Adapter zwar auf die Kamera, aber das Objektiv des TO passt nicht auf den Adapter. Bei dem zuerst verlinkten Teil war es umgekehrt.
loewe60bb
27.10.2016, 17:33
Dazu hatte ich ein teueres Olympus Four Thirds Objektiv das sehr schöne Bilder machte.
Ist das keine "OM- Linse"?
Oder steh´ich da irgendwie auf dem berühmten Schlauch?
Reisefoto
27.10.2016, 18:08
Diese Adaptierung kann aufgrund des Auflagemaßes nur funktionieren, wenn der Adapter eine Ausgleichslinse hat. Wie die Bilder bei Ebay teilweise zeigen, scheint das auch so zu sein. Die Erfahrungen zeigen, dass durch Adapter mit Ausgleichslinsen ein deutlicher Qualitätsverlust eintritt. Kaufst Du den Adapter, tritt also folgendes ein:
- Du verlierst 60 CHF
- Dein Objektiv ist mit Adapter an der A58 deutlich schlechter als an der Olympus ohne Adapter
- Du hast keinen AF mit dem Objektiv
- Blendenwerte und Objektivdaten werden nicht an die Kamera übertragen
- Der Bildstabilisator in der A58 funktioniert nicht mit Deinem Objektiv
- Du hast möglicherweise Abschattungen auf Deinen Bildern und schlechte Bildqualität am Bildrand.*
Und dafür willst Du 60 CHF ausgeben?
Investiere das Geld lieber in ein Objektiv, das an eine Kamera passt und verkaufe das m4/3 Objektiv. Das mag toll an m4/3 sein, aber so wird es Dich nur enttäuschen.
*Bei Teleobjektiven ist das Randproblem möglicherweise nicht so stark ausgeprägt.
minolta2175
27.10.2016, 18:12
Ist das keine "OM- Linse"?
Oder steh´ich da irgendwie auf dem berühmten Schlauch?
Olympus hat von 1972 bis etwa 2002 das OM-Bajonett für die Spiegelreflex-Kamera
Olympus OM-Bajonett 46mm Auflagemaß bis 2002 Spiegelreflex
Ab 2003 wurde das Olympus E-Bajonett (Four-Thirds) 38,85mm Auflagemaß eingeführt
Ab 2009 hat Olympus das Micro-Four-Thirds 19,25mm Auflagemaß eingeführt.
Der aufgeführte Adapter ist für das Minolta AF-Bajonett und einem Olymous OM-Bajonett-Objektiv mit einer Ausgleichslinse, ein Olympus Four Thirds Objektiv kann nicht angesetzt werden.
Gruß Ewald
loewe60bb
27.10.2016, 18:13
Investiere das Geld lieber in ein Objektiv, das an eine Kamera passt und verkaufe das m4/3 Objektiv. Das mag toll an m4/3 sein, aber so wird es Dich nur enttäuschen.
That´s it! :top:
Reisefoto
27.10.2016, 19:20
ein Olympus Four Thirds Objektiv kann nicht angesetzt werden.
Gruß Ewald
Das ist für den TO nun hoffentlich deutlich genug.
Rein interessehalber: Blieb das Bajonett immer gleich und nur das Auflagemaß änderte sich (so dass mechanisch alle Olympus Objektive auf alle o.g. Kameranaschlüsse passen), oder änderte Oympus auch etwas an dem Bajonett selbst (wie Sony bei der Einführung des E-Mounts)?
subjektiv
27.10.2016, 19:50
Generell sind Objektive, die für deutlich kleinere Sensoren ausgelegt sind, höchstens zum Spielen interessant. Da kann das Objektiv am kleinen Sensor noch so gut sein. Es leuchtet einen Sensor mit der doppelten Fläche wohl kaum annähernd sinnvoll aus. Und wer will schon ständig Bilder mit dunklen Ecken?
Kleinbildobjektive für Minolta AF gibt es aber oft günstig. Die passen dann ohne Adapter. Allerdings gibt es bei den alten halt kaum sinnvolle Weitwinkel für den Halbformatsensor...
Hier halt auch aufpassen, dass es wirklich das A-Bajonett ist.
Die manuellen Minolta-Objektive mit SR-Bajonett (MC, MD) passen genausowenig, wie irgendwelche Objektive anderer Hersteller. Es gibt immer wieder Adapter, die das durch Ausgleichslinsen mit qualitativen Kompromissen ermöglichen, gelegentlich auch ohne Linsen und dafür nur für den Nahbereich geeignet.
Ansonsten bleiben noch (die bereits erwähnten) M42 Objektive oder solche, die generell per Adapter an verschiedenen Systemen verwendet werden können, wie T2 (ohne irgendwelche Funktionsübertragungen) oder Tamron Adaptall-Objektive (ohne Autofokus).
minolta2175
27.10.2016, 20:24
Rein interessehalber: Blieb das Bajonett immer gleich und nur das Auflagemaß änderte sich (so dass mechanisch alle Olympus Objektive auf alle o.g. Kameranaschlüsse passen), oder änderte Oympus auch etwas an dem Bajonett selbst (wie Sony bei der Einführung des E-Mounts)?
Das OM-Bajonett unterscheidet sich stark vom Four-Thirds auch durch die Verriegelung.
Beim Micro-Four-Thirds zum Four-Thirds ist nicht nur ein geringeres Auflagemaß sondern auch ein kleinrer Bajonettdurchmesser vorhanden
Gruß Ewald
Ist das keine "OM- Linse"?
Nein, das ist eine Four-Thirds-Linse, wie der TO korrekt schrieb.
"OM" bei Olympus entspricht ungefähr "MC" bei Minolta.
minolta2175
27.10.2016, 21:08
"OM" bei Olympus entspricht ungefähr "MC" bei Minolta.
Das gesammte Olympus-OM-Kamerasystem hat die Bezeichnung OM, somit wurde auch das Bajonett als Olympus OM-Bajonett bezeichnet.
Die Bezeichnung MC bei Minolta Bezeichnet nicht das Bajnett sonder MC = Meter Coupled (gekoppelte Offenblendmessung)
Gruß Ewald
Das war mir klar, daß du damit jetzt wieder ankommst. :crazy:
Soweit ich mich erinnere, hatte Olympus im Gegensatz zu Minolta von Anfang an TTL-Messung mit Blendensimulation (das System ist ja auch fast 15 Jahre jünger), deshalb brauchten sie natürlich keine unterschiedlichen Bezeichungen. Vom Funktionsumfang her entspricht OM jedenfalls der MC-Generation.