PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : im Wald der krummen Bäume


kilosierra
25.10.2016, 08:53
Ich hatte Euch ja hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152273&highlight=backwald) schon mal Fotos aus dem Backwald gezeigt.
Eigentlich sind es ja die Backwälder, denn es gibt einige davon.

Diesmal war ich im "offiziellen", dem Wald in dem die Tradition die Kiefern so zu beschneiden erklärt wird.
Leider kann auch hier die Tradition nicht so einfach fortgeführt werden, denn die Bäume müssen regelmässig beschnitten werden. Nach 50 Jahren ohne Pflege ist es nicht mehr möglich. Es scheint auch ein grosser Teil der Erfahrung verloren zu sein. Auf einer neuen Fläche gibt es junge Kiefern, die nach der alten Tradition beschnitten werden sollen. Das ist sehr langwierig, der erste Schnitt erfolgt mit 8 Jahren und dann im 5-8 Jahre Rythmus. Ob das lange durchgehalten werden wird bezweifle ich.

Der alte Wald ist hochgewachsen und kann nicht zurückgeschnitten werden.
Er ist aber immer wieder eine interessante Fotoumgebung und so habe ich gestern meine Mittagspause dort verbracht.



836/DSC06749.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260895)

836/DSC06762.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260897)



Im Wald verteilt gibt es solche Bauten, auf denen man Informationen über den Wald, seine Nutzung, die Baumarten und Tiere lesen kann.

836/DSC06759.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260896)




Grosse Flächen sind zum Hüttenbauen vorgesehen, es liegt massenhaft Altholz rum.

836/DSC06764.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260898)

836/DSC06763-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260899)


Irgenwann war mir das Fisheye doch zu speziell und ich habe ein altes 50mm genommen.

836/DSC06799.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260900)

836/DSC06805.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260901)

836/DSC06813.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260902)

836/DSC06815.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260903)

836/DSC06825.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260905)

836/DSC06827.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260910)

LG Kerstin

kiwi05
25.10.2016, 10:40
Sehr interessante Serie, Kerstin:top:
Speziell mit deinem neuen Spielzeug (Fisheye) wirken die Fotos in dieser Umgebung richtig eindrucksvoll.
Normalerweise empfinde ich, daß sich beim häufigeren Einsatz solcher Brennweiten der Effekt sehr schnell abnutzt, aber in diesem Fall finde ich es sehr passend eingesetzt:top:

AlopexLagopus
25.10.2016, 11:04
Geniale Bäume und schön in Szene gesetzt..durch diesen Wald würde ich auch gerne schlendern. Danke dafür:top:

deranonyme
25.10.2016, 12:11
Sehr interessanter Wald und schön fotografiert. Für Kinder und sicher auch Erwachsene ein interessanter Ort. Kannst du etwas über den historischen Hintergrund dieser Formgebung sagen, oder war das schon immer "künstlerisch" inspiriert. Oftmals haben solche heute skurrilen Dinge ja einen wirtschaftlichen oder historischen Hintergrund.

PS: Ah, jetzt hab ich die Erklärung im älteren Thread gefunden danke.

juergendiener
20.11.2016, 12:22
Gefällt mir sehr gut und WW passt prima!

:top:

gpo
20.11.2016, 16:14
Moin

Kerstin....du hast aber nicht gesagt>>> für welche Verwendung man das machte :roll:

ich könnte mir vorstellen das es sich im "Formholz" für den Boots- oder Schiffbau handelte:cool:
Mfg gpo

kilosierra
20.11.2016, 17:20
Doch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152273&highlight=backwald)

gpo
20.11.2016, 21:07
alles klar, hatte ich wohl übersehen ;)

aber das mit "Formholz" für den Bootsbau geht seit der Antike...
meist waren ja die passenden Wälder innerhalb von 10-20 Jahre erschöpft...
wo also sollte das Holz herkommen....

oft genug wurde sogar Kriege geführt, damit die eine Macht, den anderen was wegnehmen konnte...

check mal wieviele Schiffe alleine die Holländer gebaut haben....
dafür wurden ganz Berge des Schwarzwals geleert, dann bis Holland geflößt und verkauft

und logisch hatte über das beste Holz der Adel die Hand drauf....:shock:

mich hatte dieses Knickholz irritiert...sowas braucht man als Winkel...
zwischen gebogenen Bootwändern und dem Deck

auch die Dänen(Wikinger) waren so Heinis...man kann heute noch Schloßgärten betreten,
wo der jeweilige Inselfürst seine Hand drauf hatte :crazy:
Mfg gpo