PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von a57 auf KB?


Biomilch
25.10.2016, 09:18
Hallo Sonyfotografen!

Ich fotografiere seit einigen Jahren mit der Sony a57.
Nun möchte ich mich weiterentwickeln und ggf. auch aufs wesentliche reduzieren.
Wobei ich auch etwas unschlüssig bin, ob ich bei Sony bleiben soll oder nicht.

Ich habe wie schon erwähnt, die a57. Mit der Zeit sammelten sich folgende Objektive an:
Sony 16-50 f/2.8, Sigma 24-105 f/4, Sony 70-300G und Sigma 150-500.

Ich interessiere mich für Portraits von Personen, "schräge Perspektiven" und auch Flugzeuge, sowie ein bisschen Wildlife.
Ebenso nehm ich die Kamera auch eher nur zu besonderen Anlässen mit bzw. Urlaub oder expliziten Fototouren. Meine Alltagsknipse ist das Handy, reicht mir.

Nun war meine erster Einfall, eine KB-Kamera in Form der a99 zu kaufen, an die man jetzt gebraucht wohl gut ran kommen könnte und nur die beiden Sigmas zu behalten.
Zum einen gefallen mir die Farben der Sigmas besser (vor allem das 150-500 hat so einen schönen "Goldstich", gefällt mir sehr), zum anderen würde das 24-105 an KB das 16-50 an APS-C wohl vollumfänglich ersetzen.
Die Bildwirkung von f4 an KB ist in Sachen Tiefenschärfe her in etwa mit f2.8 an APS-C vergleichbar?

Dann hab ich zwar ein Lücke zwischen 105 und 150mm Brennweite, aber das 70-300 ist für Planespotting an KB wohl etwas zu kurz (an APS-C perfekt, 105-450mm und ich bin oft am langen Ende unterwegs).

Meine zweite Idee, ein Canon-KB-Body, ein Canon 100-400 dazu und das Sigma 24-105 umbauen lassen(oder Neukauf), aber da bin ich noch unschlüssiger. Dazu müsste ich alles andere aber erstmal gut unter die Leute bekommen.

Welche Richtung würdet ihr mir Empfehlen?

Danke für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Torsten

fbenzner
25.10.2016, 09:40
Die neue Sony a99II ist ab November verfügbar. Für die nächsten Jahre wohl nicht zu toppen

loewe60bb
25.10.2016, 09:57
Wie immer in solchen Fällen stellt sich die Kardinalfrage:

Was erwartest Du vom Umstieg auf KB/VF?
Was vermisst Du diesbezüglich an der A57?

Und:
Im "Alltagsleben" knipst Du mit dem Handy und bei speziellen Gelegenheiten muss es dann unbedingt Vollformat sein? Warum?

Biomilch
25.10.2016, 10:12
Hallo!

Die 99II ist mir zu teuer.

Ich möchte einen besseren Sucher. Ein deutlich besseres Rauschverhalten möchte ich auch erreichen.
Und Kleinbild, weil ich eben Kleinbild will. Wenn ich jetzt wieder eine APS-C Kamera wähle, z.B. a77II hab ich auch ein Haufen Geld ausgeben und dennoch nicht meinen Wunsch erfüllt.

Gruß
Torsten

Reisefoto
25.10.2016, 10:15
Da du nur die Kamera wechseln müsstest, wäre der Weg mit der A99 die bequemste Lösung. Die Schärftentiefeverhältnisse kannst du mit Du z.B. mit einem Schärfentieferechner bestimmen, z.B.
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Die A99 hat gegenüber Canon (welche Kamera?) Vor- und Nachteile. Was für Dich wichtig ist, musst Du selbst entscheiden. AF-mäßig erscheint mir Plane Spotting nicht so eine große Herausforderung zu sein, insofern sollte die A99 das gut bewältigen. Irgendwann kannst du ja dann auch auf eine gebraucht A99II upgraden. Gefällt dir die A99 nicht, wirst du dich von einem Gebrauchtgerät sicher ohne allzugroßen Verlust trennen können. Möglicherweise bekommst du ein günstiges Gebrauchtangebot, wenn die A99II in den Läden ist und so mancher auf dei A99II umsteigt.

Biomilch
25.10.2016, 10:31
Hallo!

Bei Canon hätte ich nach einer 6D Ausschau gehalten.

Die a99 hätte den Vorteil, bei den Objektiven erstmal gar nichts Unternehmen zu müssen.

Gruß
Torsten

Reisefoto
25.10.2016, 11:14
Bei Canon hätte ich nach einer 6D Ausschau gehalten.
In diesem Fall würde ich klar zur A99 raten. Der AF der 6D liegt am unteren Ende dessen, was Canon zu bieten hat (wäre also kein Pluspunkt) und die A99 ist insgesamt für meinen Geschmack deutlich besser ausgestattet und leistungsfähiger. Als ich mir die A99 gekauft habe, habe ich mir als Alternativen auch die Canon EOS 6D und die Nikon D600 angesehen. Die EOS 6D war die erste Kamera, die aus meiner Auswahl rausflog. Neben Ausstattung und Bedienung sehe ich bei der A99 den bis in den mittleren ISO-Bereich größeren Dynamikumfang als wesentlichen Vorteil. Du kannst aus den Tiefen viel mehr herausholen.

Beim Rauschen liegt die A99 gegenüber der EOS 6D etwas zurück, aber gegenüber Deiner bisherigen Kamera machst du dabei schon einen erheblichen Sprung nach vorn. Ich verwende parallel die A77 und die A99 und muss sagen, dass die A99 schon ein ganzes Stück besser ist und das macht schon etwas aus. Du kannst Dir die Ergebnisse (Reiter Measurements) der Kameras im Vergleich bei DXO ansehen:
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-6D-versus-Sony-SLT-Alpha-99-versus-Sony-SLT-Alpha-57___836_831_798

Mit der A99 machst du gegenüber der A57 einen gewaltigen Sprung nach vorn.

Man
25.10.2016, 11:15
Erstmal: herzlich Willkommen im Forum.

A99 halte ich für eine gute Idee zum Beispiel für Portraits - für Planspotting bist du vermutlich mit deiner APS-C-Kamera besser bedient.
Bei Wildlife (da ist ja häufig das Licht eher knapp) wäre vermutlich die A99 wieder leicht im Vorteil: sofern du auch bei Wildlife bislang mit den 300mm ausgekommen bist, spricht da nichts gegen VF mit 500 mm.... und da habe ich etwas Bedenken, ob dir für Wildlife die 500mm an VF reichen werden.

Ich habe die A99 und bin damit zufrieden.

Erwarte dir von den besseren ISO-Verhalten aber nicht zu viel, ich denke, du gewinsst gegenüber der A57 vielleicht 1 Blende oder minimal mehr = ein Bild mit 1.600 ISO an der A57 rauscht ähnlich viel wie ein Bild mit 3.200 ISO an der A99.

Mit der A99 wird das APS-C-Objektiv 16-50 überflüssig = kann wie auch die A57 verkauft werden. Mit dem Verkauf würde ich aber, sofern das finanziell machbar ist, solange warten, bis du dir sicher bist, dass der Einstieg ins Vollformat die richtige Entscheidung für dich ist. Da du nur gelegentlich mit dem fotografisch "großen Besteck" unterwegs bist, macht ein Behalten der A57 nebst ggf. 16-50 als Backup eigentlich wirtschaftlich nur wenig Sinn. Da der zu erzielende Preis einer A57 aber eher gering ist und dir für Wildlife mit der A99 vielleicht etwas Brennweite fehlt, könnte man sich die A57 für "Wildlife bei guten Lichtsituationen" (gibt es das bei Wildlife überhaupt, wenn man nicht gerade im sonnigen Afrika unterwegs ist?) behalten - ist auch etwas Geschmackssache.

Das 70-300 würde ich möglichst auch für VF behalten - es ist dort gut einsetzbar. Im Vergleich zu APS-C erscheint die Anfangsbrennweite nicht so lang, sie entspricht ungefähr dem Bildeindruck, den du mit dem 16-50 bei knapp 50mm an APS-C hast. Es eignet sich in Verbindung mit dem 24-105 prima für besondere Anlässe (Feiern, Portraits) und Urlaub. Das 70-300 ist im Vergleich zum 150-500 ja fast schon winzig und ein Leichtgewicht - das 150-500 ist dann eher ein (schwerer) Spezialist für z. B. Planespotting und Wildlife, für das kleine Urlaubsgepäck ist es eher etwas zu wuchtig.

Unbedingt ausprobieren würde ich an deiner Stelle, ob nicht durch etwas Feintuning die Bildergebnisse deiner A57 soweit verbessert werden können, dass du dir (eigentlich) das (teure) Abenteuer Vollformat sparen kannst. Probiere es einfach mal aus. Sofern du Lightroom noch nicht einsetzt, gibt es das für 30 Tage als Testversion bei Adobe.
Voraussetzung ist dann allerdings, dass du die Bilder in RAW oder RAW-JPG aufnimmst.
Im Forum gibt es dazu eine sehr gute Anleitung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841), um die Qualitätseinstellung zur Rauschunterdrückung bei verschiedenen ISO-Stufen in Lightroom schon beim Import der Bilder automatisch ablaufen zu lassen.
Sofern du das bislang noch nicht machst, werden dich die Ergebnisse sicher freuen. Das schließt ja nicht aus, dass du dennoch ins VF wechselst - es ist dann halt nur nicht mehr soooo dringend.
Ich nutze das System (mit individuell ermittelten Werten) auch für die Bilder aus meiner A99 - es schadet also auch für zukünftig vielleicht VF nicht, wenn man die Möglichkeiten kennt.

vlG

Manfred

Biomilch
29.10.2016, 16:18
Hallo!

Hab nochmals die Gelegenheit genutzt und diverse Kameras angeschaut.
Bin echt unschlüssig. Richtig "cool" finde ich die a7-II, ne völlig andere Baustelle und es passt auch keins meiner Objektive, bzw. nur mit Adapter.
Das riesige 24-105 stelle ich mir an der a7-II auch relativ unhandlich vor, ist einfach zu fett, höchstens mit BG.

Hatte noch eine Nikon angeschaut, aber da sprang der Funke einfach nicht über.

Ist das Croppotenzial der aktuellen KB-Sensoren eigentlich so gut, das ich mit einem Bild-Ausschnitt aus dem 70-300 bei 300mm die Bildwirkung des 500ers nachbilden kann?
So könnte ich weiter reduzieren, also nur das 24-105 und 70-300 behalten.

Budget ist variabel, um 1500€ hätte ich jetzt mal für den Body vorgesehen, und den eventuell fehlenden Rest nach und nach.
Ja, wirklich viel wird bei einem Verkauf meines Equipments auch nicht rausspringen.

Grüße
Torsten

loewe60bb
29.10.2016, 17:06
Ist das Croppotenzial der aktuellen KB-Sensoren eigentlich so gut, das ich mit einem Bild-Ausschnitt aus dem 70-300 bei 300mm die Bildwirkung des 500ers nachbilden kann?
Da ich selber keine KB/VF- Kamera besitze, kann ich hier nur meine etwas begrenzte Sichtweise darlegen:

Ich hab mal (ausgehendes Mittelalter ;)) "gelernt", dass man immer versuchen sollte das Motiv möglichst formatfüllend abzubilden.
Diese Weisheit stammt zwar noch aus Analogzeiten, wo man nicht so einfach "croppen" konnte, dennoch hab ich das irgendwie verinnerlicht und bin deshalb aus dem "Bauchgefühl" heraus kein besonderer Freund des (heftigen) Croppens.

Hier im Forum haben mich aber Besitzer einer A7R oder A7RII hierzu eines anderen "versichert" und so soll das von Dir angedachte Croppen wohl kein großes Problem sein!?
Voraussetzung ist natürlich ein Top- Obektiv, das auch in den Details die gewünschte BQ bereitstellt.

fbe
29.10.2016, 17:28
Ist das Croppotenzial der aktuellen KB-Sensoren eigentlich so gut, das ich mit einem Bild-Ausschnitt aus dem 70-300 bei 300mm die Bildwirkung des 500ers nachbilden kann?

In dieser Hinsicht sind die Kameras, die Du zu bezahlen bereit bist, schlechter als die A57. Dann könntest Du auch nur das 16-50 und das 70-300 behalten und hättest die "Lücke" etwas weiter unten (war, glaube ich, nicht das, was Du hören wolltest).

Reisefoto
29.10.2016, 18:17
Richtig "cool" finde ich die a7-II, ne völlig andere Baustelle und es passt auch keins meiner Objektive, bzw. nur mit Adapter.
Das riesige 24-105 stelle ich mir an der a7-II auch relativ unhandlich vor, ist einfach zu fett, höchstens mit BG.
Für Deinen Zweck auch eher nicht der richtige Weg. Die A99 ist bei Deinem Budget schon der beste Weg.


Ist das Croppotenzial der aktuellen KB-Sensoren eigentlich so gut, das ich mit einem Bild-Ausschnitt aus dem 70-300 bei 300mm die Bildwirkung des 500ers nachbilden kann?

Nein, im Gegenteil. Ein APS-C großer Ausschnitt der A99 enthält ca. 10MP. Das lange Tele solltest du also behalten. Allerdings hast du in den 10MP / auf Pixelebene eine höhere Bildqualität als bei der A58. Da ich selber A77 und A99 lange parallel verwendet habe, kann ich nur sagen, dass ich mit der A99 deutlich bessere Bildergebnisse bekomme (in meinem Fall mit dem 70-400G). Wenn Du allerdings eine A99II nimmst, dann hast du im APS-C großen Bildausschnitt 18MP, lägst also mit dem Crop schon auf dem theoretischen Auflösungsniveau der A58. Aber die A99II passt derzeit nicht in Dein Budget.

Nimm Dir etwas Zeit und warte, bis Du eine gebrauchte A99 für um die 1000 Euro findest. Neu gibt es sie gelegentlich um 1500 Euro.

yoyo
29.10.2016, 22:33
Ich stimme Reisefoto zu - bei Deinem Anforderungsprofil ist die A99 eine gute Wahl.
Wie Du selbst schon angemerkt hast, ist sie derzeit günstig zu erwerben.

Wir haben sowohl eine A57 als auch eine A99 im Einsatz - die A57 aber nur mehr deswegen, weil das Zeiss 16-80 auf Reisen in punkto Qualität und Gewicht kaum zu ersetzen ist. Ein Pendant im KB-Sektor hat Sony - obwohl massiv gefordert - ja bisher nicht einmal angekündigt.
Ansonsten präferiere ich die A99 (mit entsprechenden Objektiven bestückt) eindeutig - Sucher, AF, Rauschen, Haptik, Speichermöglichkeiten etc.