PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine ersten Nachtfotos


Papua
23.10.2016, 13:11
Als unversierter Hobbyknipser habe ich mich getraut im Dunkeln zu fotografieren.
Hier habe ich mich noch voll auf das Handling mit der Kamera konzentriert, weniger auf die Motive.
Neben einem Stativ habe ich einen Kabelfernauslöser verwendet.
Als Objektiv nahm ich das Kit-Objektiv DT 3.5-5.6/18-55 SAM II. Aufnahmen erfolgten im RAW-Format.
Mit Capture One for Sony habe ich noch etwas nachkorrigiert - trotzdem sind nach Formatierung und Skalierung für die Galerie ein paar Qualitätseinbußen sichtbar.
Bin jedenfalls auf den Geschmack gekommen....

1026/SF2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260761)

1026/SF8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260762)

1026/SF3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260763)

1026/SF4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260764)

1026/SF5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260765)

1026/SF7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260766)

1026/SF6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260767)

LG - Papua

Papua
23.10.2016, 13:24
sorry - Fehler - die Antwort bitte löschen :oops:

screwdriver
23.10.2016, 13:30
...
Bin jedenfalls auf den Geschmack gekommen...

Nachts in Berlin unterwegs... :top:

The Norb
23.10.2016, 13:36
Mein Standard-Objektiv für Nacktaufnahmen ist das 35-105
von Minolta. Das SAL 1855 wirst du danach nicht mehr
nutzen wollen.

Natürlich gibt es auch noch lichstärkeres, zum Beipiel Fest-
brennweiten mit Blenden von unter 2 (1.8, 1.7, 1.4 etc.)

Du wirst feststellen, das da bei dir noch einiges an "Luft" drin
ist, bzw. du mit deiner A 58 bei Nacht selbst ohne Stativ gute
Bilder machen kannst.

1232/5_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242234)

Oldy
23.10.2016, 13:41
Mein Standard-Objektiv für Nacktaufnahmen ist das 35-105
Wirklich?
Könntest du da mal ein paar Bilder posten?:mrgreen:

Ich habe das Minolta 35-105 auch und nutze es für Portaitaufnahmen. Die 35 mm am unteren Ende sind mir an APS-C eindeutig zu viel. Gerade in der Stadt schränke ich mich damit unnötig ein.
Ich war vor ein paar Wochen in Berlin und habe da mit Absicht nur meine DSC-R1 mitgenommen, um die 24mm bei 2.8 zu nutzen. Selbst da hätte ich mir noch eher echte 18mm gewünscht.
Das vom TO genutzte 18-55mm ist für den Anfang gut geeignet, wie ich finde. Hier ist eher die fehlende Lichtstärke ggf. ein Problem. ich würde eher auf ISO 200 oder ISO 100 heruntergehen, stärker abblenden und natürlich ein Stativ / eine Auflage nutzen.

PS: ich bin immer wieder aufs Neue erstaunt, was für tolle Bilder die DSC-R1 mit dem Zeiss-Objektiv macht. Momentan liegt meine A700 brach und gleich nehme ich wieder die R1 auf einen Waldspaziergang mit.

Papua
23.10.2016, 13:46
@Oldy - ist doch nur 1 Buchstabe :D

@The Norb - also ohne Stativ kann mix gutes raus. Auch nicht mit den "Nachtmodus". Zu unscharf...

The Norb
23.10.2016, 13:46
Sorry - Tippfehler :D

edith: Also dafür nutze ich viel das Tamron 17-50
und natürlich ebenfalls sehr gerne Festbrennweiten :D


@Oldy - ist doch nur 1 Buchstabe :D

@The Norb - also ohne Stativ kann mix gutes raus. Auch nicht mit den "Nachtmodus". Zu unscharf...


edith #2: Also ich fotographiere gerade im Winter sehr viel nachts
und draussen in der Stadt, und du wirst überrascht sein wenn du ein anderes
Objektiv verwendest. Die Kit Linse (18-55) ist bei guten Lichtverhältnissen
.......hmm ja, *brauchbar*. :D

Nachts brauchst du vorn was Ordentliches :D

Papua
23.10.2016, 13:57
dann werde ich mal meine SAL35F18 und SAL50F18 testen...

The Norb
23.10.2016, 14:02
Wenn du die da hast: Gute Sache

Ich arbeite viel mit Zooms, das finde ich gerade nachts
sehr toll. Schau dich mal nach alten Minolta Objektiven
um. Wäre jetzt so mein Tip :D

35-105 (Version 1), 24-85, 75-300 (Version 1) etc.