PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HSS-Blitzen bei Sport sinnvoll


dey
22.10.2016, 17:01
Hi
In letzter Zeit mache ich regelmäßig Schwimmsport.
>> http://www.heddesheim-schwimmen.de/aktuelles/bildergalerien/2016/dms-j-bezirksentscheid.html
Die ersten 20 Bilder sind von mir. Die ersten 4 ohne Blitz und die Action-Bilder mit 1/640s. Das Licht ist wirklich dürftig und der ISO ist nach dem Pushen im Konverter irgendwo zwischen 3.200 und 6.400.
deswegen habe ich dann ab Bild5 den Aufsteckblitz zum Einsatz gebracht. Ursprünglich wollte ich direkt mit HSS loslegen, da die Ergebnisse am Display mit 1/160s gut aussahen habe ich darauf verzichtet.
Am PC waren dann doch recht viele nicht perfekt scharf.
Also doch HSS dachte ich und habe das mal mit einem Flummi getestet. Das normal geblitzte Bild mit 1/160s war OK, alles mit HSS nicht.
Ist ja auch logisch, da nix eingefroren wird. Denk ich mal.

Bedeutet das, dass HSS für Sport kaum sinnvoll oder habe ich einen Denkfehler?

Oder doch versuchen 1/640s und ISO1.600 mit HSS unterstützen, damit ich nicht pushen muss?

Redeyeyimages
22.10.2016, 17:49
Wenn der Blitz weiter als 1m bei f1,8 vom Sportler weg ist bringt dir HSS nix mehr da kein Licht mehr ankommt.

ingoKober
22.10.2016, 17:57
Probier evtl mal HSS mit Better Beamer.
Mach ich oft so bei Wildlife.

Viele Grüße

Ingo

dey
22.10.2016, 19:06
Danke, aber mehr Geld reinstecken will ich da nicht.
Dafür funktioniert die normale Blitzfunktion ordentlich genug.
Scheint aber immerhin meine Theorie zu bestätigen.

gpo
22.10.2016, 20:51
Moin

wenn man als Unbedarfter die Bilder schaut...sehe ich nirgends einen Blitz :shock:

und mit HSS wirst du hier auch nix reißen....
denn das hat irgendwo nur 1/3 oder 1/2 Leistung :roll:

Schärfe....
da sehe ich ein massives Problem....
die Halle scheint hell beleuchtet, das Wasser brodelt schön und spiegelt ohn Ende
da weiß der AF gar nicht wo er hinzielen muss...

vielleicht solltest du eine "viel längere" Brennweite nehmen :crazy:
Mfg gpo

benmao
22.10.2016, 20:55
Wenn der Blotz weiter als 1m bei f1,8 vom Sportler weg ist bringt dir HSS nix mehr da kein Licht mehr ankommt.

Kannst Du das erläutern?

Redeyeyimages
22.10.2016, 21:16
Die Blitzleistung bricht so stark ein das man mit einem Blitz und Blende 1,8 an einem 50mm zB auf etwa einen Meter kommt in der der Blitz wirken kann.

dey
22.10.2016, 21:22
Wenn man den Blitz nicht offensichtlich sieht, ist es doch gut. Bild 5 - 20 sind defintiv geblitzt.
Hell erleuchtet ist relativ. Aber, dass der AF mit den wunderbaren Kontrasten im Wasser die Spur verliert ist nachvollziehbar. Ergo ich muss den Ausschuss hinnehmen und mehr Bilder machen.

ingoKober
22.10.2016, 21:42
Die Blitzleistung bricht so stark ein das man mit einem Blitz und Blende 1,8 an einem 50mm zB auf etwa einen Meter kommt in der der Blitz wirken kann.

Was hast du denn für einen Blitz?

Redeyeyimages
22.10.2016, 22:23
Sony 42AM. Mit 2en davon bin ich dann auf f3,5 gekommen.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.com/2014/07/umgang-mit-starkem-sonnenlicht.html)

Klack (http://redeyeimages.blogspot.de/2014/01/phottix-odin.html)

fritzenm
22.10.2016, 23:10
Ursprünglich wollte ich direkt mit HSS loslegen, da die Ergebnisse am Display mit 1/160s gut aussahen habe ich darauf verzichtet.
Am PC waren dann doch recht viele nicht perfekt scharf.
Also doch HSS dachte ich und habe das mal mit einem Flummi getestet. Das normal geblitzte Bild mit 1/160s war OK, alles mit HSS nicht.
Ist ja auch logisch, da nix eingefroren wird. Denk ich mal.

Bedeutet das, dass HSS für Sport kaum sinnvoll oder habe ich einen Denkfehler?

Oder doch versuchen 1/640s und ISO1.600 mit HSS unterstützen, damit ich nicht pushen muss?

Wenn ich bei Sportveranstaltungen (Läufe) Blitz einsetze, dann natürlich in erster Linie bei Nachtläufen, aber zuletzt auch häufiger bei Tag, wenn der Himmel ziemlich verhangen war und ausserdem wg. der relativ frühen Stunde das Licht noch dürtig war.

Dabei bin ich immer mehr von möglichen Auto-Funktionen weg gekommen und arbeite voll manuell, im Synchron-Bereich, den Blitz i.d.R. im manuellen Teilleistungsbereich. Kein HSS.

Dies hat verschiedene Gründe, vor allem Recyclezeit. Mein Blitz (Metz 50AF1) zeigt mir die Distanz an, innerhalb der, mit den gewählten Einstellungen für Blende und ISO, das Motiv sein sollte. Und wenn man dann darauf achtet, diese Distanz (i.d.R. 3-4m bei ISO1600 und F/4) einzuhalten, dann passt die Belichtung.

Was du mit dem Flummi beobachtet hast, liegt vermutlich daran, dass der HSS-Blitz eben kein einzelner, langer Blitz ist, sondern sehr schnell getaktete kurze Einzelblitze, die über die gesamt kürzere als Synchronzeit dauernde Belichtungszeit abgegeben werden. Bei einem sich schnell bewegenden Objekt kann sich da eine Stroboskop-Effekt ergeben.

Im Synchronbereich ist die gewählte Belichtungszeit eigentlich nur für die Lichtmischung Blitz-Umgebungslicht verantwortlich - eigentlich logisch, je länger diese ist, desto mehr Umgebungslicht. Und durch negative Kompensation der Blitzleistung kann man dann gezielt der Eindruck "geblitzt" zurück fahren. Das Limit ist da eigentlich nur "Bewegung", den je mehr Umgebungslicht, desto eher kann es passieren, Doppelkonturen zu bekommen. Je nach Motiv kann es dann interessant sein, den Blitz auf den 2. Vorhang zu legen.

Übrigens, wenn das (Sport-) Motiv bei der Aufnahme ziemlich mittig liegt (auch wg. AF), dann habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, auch den Zoom-Reflektor manuell zu steuern und zwar mit (deutlich) mehr Zoom, als am Objektiv verwendet. Es geht ja da meist nicht darum, das gesamte Ambiente mit dem Blitz auszuleuchten, sondern Licht auf das Hauptmotiv zu bringen. Und da wirkt die verlängerte Reflektorzoom-Einstellung mit Verlängerung der Reichweite, Verringerung des Energieverbrauchs (weniger Streulicht) und schliesslich schnellere Recyclezeiten bei gleichzeitig weniger Erwärmung. Damit schaffe ich es dann auch Dauerfeuer zu unterhalten, sprich Bursts mit 2-3 Aufnahmen über einen Zeitraum, bis halt so eine Láufergruppe vorbei ist.

HSS setzte ich eigentlich nur ein für Einzelaufnahmen, bei Tageslicht und entsprechend kurzen Belichtungszeiten, wenn ich aber trotzdem z.B. auf einen Vogel im Schatten unter einem Baum etwas Zusatzlicht brigen will, dann übrigens auch meistens mit Veränderung der Zoom-Einstellung am Reflektor. Wg. der Multiblitze braucht HSS (wenigstens bei mir) immer recht lange bis zur Blitzbereitschaft, d.h. nix für Fotos in schneller Folge.

Hoffe das hilft dir weiter.

dey
23.10.2016, 10:43
Klack (http://redeyeimages.blogspot.de/2014/01/phottix-odin.html)

Das mit den f/1,7 verstehe ich jetzt nicht. Die offene Blende wirkt sich doch auf Sonne und Blitz gleichermaßen aus!?

@fritzenm
Manuell muss ich auch mal probieren, weil mein Blitz in Auto immer >30m angezeigt hat.
Wie kannst du Serien machen? Die Cam merkt doch nix von der Bereitschaft und würde bei 5fps oder schneller immer jedes zweite Bild unterbelichten. Oder nimmst du das einfach als Ausschuss hin?

An Strobo-Effekt glaube ich nicht. Ich vermute, dass 1/400 schlicht zu langsam ist und ich eher 1/1000 bräuchte.
Meinen Flummitest lasse ich jetzt sein. Der scheint sich vom Schwimmen in der Halle zu sehr unterscheidet.

Redeyeyimages
23.10.2016, 11:05
Richtig. Aber die verkürzte Belichtung um was einzufrieren wirkt nur auf das Sonnenlicht. Auch kann ich so tagsüber mit Offenblende Blitzen, wofür das HSS auch gemacht wurde und nicht um Sport oder sonst was einzufrieren ;)

dey
23.10.2016, 11:30
Richtig. Aber die verkürzte Belichtung um was einzufrieren wirkt nur auf das Sonnenlicht.
Warum? HSS ist doch nix anderes, als eine gepulste Dauerlichtquelle, die nur zum Aufnahmezeitpunkt eingeschaltet war.
Darin unterscheidet sich doch HSS vom normalen Blitz: Umgebungslicht wirkt die komplette Belichtungszeit und Blitz nur während seiner Abbrenndauer. Diese ist viel kürzer, als die Belichtungszeit und deswegen hat eine Änderung der Belichtungszeit keinen Einfluss auf die Blitzbelichtung.

Sorry, ich kapier es echt nicht. :cry:

Redeyeyimages
23.10.2016, 11:43
Was anderes habe ich ja auch nicht gesagt

Hier siehst du was ein kurzer normaler Blitz gegen einen HSS Blitz macht.
Klick (http://redeyeimages.blogspot.com/2016/03/grundlagen-highspeedfotografie.html)

Da siehst du wie der Ball beim kirzen Blitz eingefroren wird und beim HSS leicht verwischt durch die fielen Blitze die belichten.

dey
23.10.2016, 11:59
Deine Erklärung zu f/1.7 und HSS und Sonnenlicht leuchtet mir zwar immer noch ein. Das macht auch gar nix, weil überhaupt nicht mein Bereich ist.
Aber der Link zu HighSpeed und Roolling Shutter bringt mich weiter. :top: :)

Das ganze werde ich dann noch mit manuell und Serie kombinieren und schauen, was bei rauskommt.

Serie ist bei Schwimmen definitiv besser als Einzelschuss. Die Arme sind nämlich recht flott unterwegs und das Gesicht schnell verdeckt. Und die A65 hat mit komplett Manuell und Metz auf Auto doch eine recht hohe Auslöseverzögerung.
Bei meinen ersten Blitzvrsuchen waren die Schwimmer jedes mal wieder weg; der Flummi auch.

EdT zum Tausendsten: es gibt keine dummen Fragen!
Danke :umarm:

gpo
23.10.2016, 16:38
dey....du must nun nicht gleich jedesmal VooDoo vermuten....

solange die Kamera fixe Synchrozeiten haben...
ist HSS nur eine Notlösung :P

und wenn du gerne jedes Jahr dir einen neuen Blitz kaufen möchtest,
brauchst du nur ständig HSS machen...

es wird nicht lange dauern und das Dingens wird dir abrauchen...
nur selten hört man sowas vom Hersteller...

denen reicht es, wenn das Marketing von Amateuren schöngeredet wird
Mfg gpo

fritzenm
23.10.2016, 19:37
@fritzenm
Wie kannst du Serien machen? Die Cam merkt doch nix von der Bereitschaft und würde bei 5fps oder schneller immer jedes zweite Bild unterbelichten. Oder nimmst du das einfach als Ausschuss hin?


Was ich geschrieben habe, bezieht sich auf meine A99. Und die ist, vor allem im APS-C-Modus, den ich meist bei Sport fahre, schneller als 5fps. Das klappt aber trotzdem mit dem Blitz, denn im höheren ISO-Bereich, bei relativ offener Blende (f/4 oder grösser) und Teilleistungsabgabe, meistens 1/16 oder 1/32, ist der Blitz fast permanent blitzbereit. Ich schiesse meistens Bursts von 2-4 Aufnahmen und Blitzaussetzer bekomme ich erst, wenn die Akkus langsam schwach werden.

Beipiel hier:
6/MCF16BNIG6340.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260810)

oder hier:
6/MCF16BNIG8105.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260812)

Das waren insgesamt etwa 1.900 Aufnahmen mit 2 Akkusätzen, etwa 50 Ausfälle.
P.S. Dir springenden Mädels übrigens sind aus einer Sequenz von 4 Aufnahmen, alle im Sprung und alle geblitzt.
P.P.S. Aufnahmebrennweite kannst du übrigens aus den EXIF Daten entnehmen. Zoomreflektor am Blitz war entweder auf 70mm oder 85mm eingestellt - ich wollte ja weder den Tunnel, noch die Strasse ausleuchten, sondern den Blitz auf die Läufer bekommen.

dey
23.10.2016, 20:39
Das mehr als 5fps geht ist erfreulich, aber letztlich egal. So viele fps wie es sind sind es halt. Wenn meine A65 8fps macht und mein Blitz nur 4 schafft, sollten immerhin 4x so viele Bilder zur Verfügung stehen, wie bei einem Einzelschuss.
Und bei Serie Low bin ich dann bei 4 oder 5 fps, falls 8fps zu sehr Zufall sind. Ich werde das beim nächsten mal so testen.
Das mit dem Reflektor werde ich wohl nicht nutzen können da ich schon bei 70mm * aps-c = 105mm oder mehr bin. Und mehr kann mein Blitz nicht.

der_knipser
23.10.2016, 20:41
Ich bin gar nicht sicher, ob ich im Wassersport überhaupt blitzen würde. Die verlinkten Aufnahmen, bei denen das Wasser eine fließende Bewegung zeigt, gefallen mir persönlich am besten. Schnell bewegte Hände sollen sogar etwas Bewegungsunschärfe haben, das verleiht den Bildern etwas von der Dynamik, die sie doch eigentlich zeigen sollen? Solange die Gesichter scharf genug sind, finde ich dynamische Bilder interessanter und natürlicher als eingefrorene. Zudem würde ich die Schärfeansprüche dem Verwendungszweck anpassen, der hier anscheinend in der Web-Präsentation liegt?

dey
23.10.2016, 20:53
Wie schon geschrieben, lande ich bei den anvisierten 1/500 -1/640 bei Iso zwischen 3.200 und 6.400 und da ist das Rauschen schon recht heftig. Und ich fotografiere nicht fürs Web, sondern für mich. Die HP ist Nutznießer.
Richtig Spass macht es draußen bei 1/1000 oder schneller:
http://www.heddesheim-schwimmen.de/aktuelles/bildergalerien/2016/schwimmfest-worms.html

Das mit der Dynamik sehe ich anders. Im Gegensatz zu anderen Sportarten ist durch das spritzende Wasser die Dynamik auch im eingefrorenen Zustand sichtbar.
Und die Schärfe leidet recht früh, wie ich finde.

der_knipser
23.10.2016, 22:14
...Im Gegensatz zu anderen Sportarten ist durch das spritzende Wasser die Dynamik auch im eingefrorenen Zustand sichtbar...Ich habe mir beide Varianten nochmal angeschaut, weil ich Deine Meinung nachvollziehen wollte, aber es gelingt mir nicht. Ich empfinde die Bilder mit eingefrorenem Wasser als statisch und steif. Vielleicht bin ich eine Ausnahme unter den Betrachtern.

Unter Deinem letzten Link finde ich übrigens alle Wasserbilder sehr kräftig blaustichig. Aber auch das ist wahrscheinlich nur meine eigenwillige abnormale Sichtweise, also mach Dir nix draus. :)

dey
23.10.2016, 22:27
Mit dem Blaustich könntest du recht haben. Das Gefühl hatte ich auch schon.
Allerdings passt das Weiss der Badekappen. Es könnte am Ende tatsächlich einfach der blaue Pool im Sonnenlicht sein.

Das Einfrieren per Blitz ist ja aktuell eine Belichtungsnotlösung. Draußen kann ich gut mit der Belichtungszeit spielen.

gpo
23.10.2016, 23:43
Ich empfinde die Bilder mit eingefrorenem Wasser als statisch und steif. Vielleicht bin ich eine Ausnahme unter den Betrachtern.


nein bist du nicht...ich schließe mich an :cool:
Mfg gpo

meshua
24.10.2016, 04:06
Beipiel hier:
6/MCF16BNIG6340.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260810)
(...)
P.P.S. Aufnahmebrennweite kannst du übrigens aus den EXIF Daten entnehmen. Zoomreflektor am Blitz war entweder auf 70mm oder 85mm eingestellt - ich wollte ja weder den Tunnel, noch die Strasse ausleuchten, sondern den Blitz auf die Läufer bekommen.

Die gezeigten Bilder sind für mich ein gutes Beispiel und Grund, weshalb ich HSS bisher nicht verwendet habe: dieser Kopierer/Totgeblitzt-Look ist einfach nicht mein Ding. Das liegt aber nicht am Fotografen, sondern in erster Linie ander Physik und am Equipment mit den hersteller-seitigen Implementierungen. HSS funktioniert bei SONY eben nur frontal und nicht beim bouncing (weil zu schwach). Mit einem "Porty" zum Bouncen über die Tunneldecke/Wände (z.B. dem Godox Witstro AD360II) oder seitlich aufgestellt beim Zieleinlauf sehen die Ergebnisse vermutlich deutlich anders aus! :top: Das Setup ist dann natürlich etwas aufwendiger... :cool:

Viele Grüße, meshua

gpo
24.10.2016, 10:27
..... Das liegt aber nicht am Fotografen, sondern in erster Linie ander Physik und am Equipment mit den hersteller.....

Viele Grüße, meshua

doch das liegt am Fotografen....:roll:

denn der sollte wissen welche Methoden es so gibt und mit welchen Auswirkungen :oops:
und wie ich oben sagte ....HSS ist eine Notlösung,
die man nehmen kann...aber nicht muss :cool:
Mfg gpo

WB-Joe
24.10.2016, 11:48
Die gezeigten Bilder sind für mich ein gutes Beispiel und Grund, weshalb ich HSS bisher nicht verwendet habe: dieser Kopierer/Totgeblitzt-Look ist einfach nicht mein Ding.
Dieser Look hat nichts mit HSS zu tun.

Das liegt aber nicht am Fotografen, sondern in erster Linie ander Physik und am Equipment mit den hersteller-seitigen Implementierungen.
Das liegt am Fotografen........

Mit einem "Porty" zum Bouncen über die Tunneldecke/Wände (z.B. dem Godox Witstro AD360II) oder seitlich aufgestellt beim Zieleinlauf sehen die Ergebnisse vermutlich deutlich anders aus!
Du sagst es sogar selbst, zu wenig Licht und dann noch frontal ist nicht Fehler irgend einer Implementierung sondern hier sollte sich der Fotograf überlegen ob das Equipment das er hat für die Bilder die er machen möchte ausreichend ist.
Wobei ich bei dem hier gezeigten Bild bezweifle das der AD360II es schafft über die Tunneldecke HSS zu Bouncen und dabei dezent belichtete Bilder zu erzeugen.

fritzenm
24.10.2016, 13:05
Das mit dem Reflektor werde ich wohl nicht nutzen können da ich schon bei 70mm * aps-c = 105mm oder mehr bin. Und mehr kann mein Blitz nicht.

Iiihh, ja, in der Tat, je weiter man in den Telebereich geht, desto problematischer wird es, denn der Blitz streut dann doch zu sehr.

Vielleicht mit dem 64er-Blitz von Metz, dessen Reflektor-Zoom bis 200mm geht.

Ansonsten gibt es kaum eine Option, als ran ans Motiv. Und da bietet die Schwimmhalle, obwohl sie wahrscheinlich mehr Umgebungslicht hat, ziemlich begrenzte Möglichkeiten.

Was noch dazu kommt, dass du, je nach Kameraposition, wahrscheinlich Wasser als Motivhintergrund hast und dies auch noch ziemlich nah hinter dem Motiv, so dass unschöne Schlagschatten entstehen.

So rein aus Neugierde würde mich in einem solchen Fall mal interessieren, was eines der High-ISO-Monster da so schafft, ggf. auch ohne Blitz.

fritzenm
24.10.2016, 13:11
... weshalb ich HSS bisher nicht verwendet habe: dieser Kopierer/Totgeblitzt-Look i


Über das Totblitzen kann man sicher diskutieren.

Nur als Hinweis jedoch, hier wurde kein HSS verwendet, sondern Synchron im manuellen Teillastbereich.

Da die Aufnahmen in RAW geschossen wurden, könnte ich die Belichtung auch noch etwas zurück nehmen.

Auch für ein solches Event wäre es einmal spannend zu sehen, was eines der High-ISO-Monster ohne Blitz schafft.

fritzenm
24.10.2016, 13:19
... sollte sich der Fotograf überlegen ob das Equipment das er hat für die Bilder die er machen möchte ausreichend ist.


Ist zwar sehr aufmerksam, dass jetzt meine Bilder Gegenstand der Diskussion geworden sind, aber Dey hatte hier das Thema gestellt. Wie wäre es denn mit einem produktiven Beitrag dazu, statt sich in OT zu verlieren?

steve.hatton
24.10.2016, 13:22
doch das liegt am Fotografen....:roll:

denn der sollte wissen welche Methoden es so gibt und mit welchen Auswirkungen :oops:
und wie ich oben sagte ....HSS ist eine Notlösung,
die man nehmen kann...aber nicht muss :cool:
Mfg gpo

Seid nicht so bös:

Es nennt sich angewandte Physik.

Zu DEYs Bildern.

Wäre es vielleicht sinnvoll, um ordentliche Zeiten bei brauchbarer ISO zu erhalten 1 EV unterzubelichten und dann in der Software nachzubearbeiten - dann stimmt die Schärfe und er rauscht vielleicht ein bisserl mehr - für den Einsatz wohl eher irrelevant, für den TO vielleicht jedoch ein Frevel ?

dey
24.10.2016, 13:26
So rein aus Neugierde würde mich in einem solchen Fall mal interessieren, was eines der High-ISO-Monster da so schafft, ggf. auch ohne Blitz.

Wir erwähnt liege ich nach dem pushen bei ca. ISO 4.000 bis 6.400 (Aufnahmeparameter 1/640, f3,2 und 1.600). Ich würde erwarten, dass eine A99 das in ausreichendem Maße hinbekommt.
Laut dxo liegt eine Blende dazwischen 733 zu 15xx. Meine eigene RAW-Konvertierung geht eher von 2 Blenden aus. Das Studiiomädel von Imaging Resource. Die A99 mit 3.200 sieht noch sichtbar besser aus, als A65 mit 1.600. Die A99 mit 6.400 ungefähr gleichauf.

Und das wäre eben genau der Bereich, der mir wichtig ist: zwischen 3.200 und 6.400.
Ich glaube, auch wenn die dxo-Messwerte das so klar nicht beschreiben, dass die 24MP-SLT-APS-C über ISO 1.600 sehr extrem nichtlinear einbrechen (zumindest Gen. 1). Zwischen 800 und 1.600 bekomme ich immer noch recht gute Ergebnisse, die ab 3.200 nicht ansatzweise denkbar sind.

Ich denke intensiv über den Erwerb einer A99 nach, um den Blitz wieder ganz weglassen zu können (icht nur wegen diesem Thema). Ist auch für die Sportler angenehmer.

dey
24.10.2016, 13:29
Wäre es vielleicht sinnvoll, um ordentliche Zeiten bei brauchbarer ISO zu erhalten 1 EV unterzubelichten und dann in der Software nachzubearbeiten - dann stimmt die Schärfe und er rauscht vielleicht ein bisserl mehr - für den Einsatz wohl eher irrelevant, für den TO vielleicht jedoch ein Frevel ?

Ich belichte schon ca. 2 Blenden zu wenig.
Frevel?! Wenn es rauscht, rauscht es. Ich bin kompromissbereit. Bis zu einem gewissen Punkt und dann geht das für mich auch nicht mehr. DA verlier ich den Spaß.
Aber siehe auch mein Beitrag zuvor.

steve.hatton
24.10.2016, 13:30
Was DXO und Co sagen wäre mir wurscht.

Ich würde einfach mal die ISO dementsprechend einsetzen und dann schauen wie es aussieht. Für den Bedarf die Bildgröße rechnen und dann nach dem Rauschen suchen...sofern man es noch wahrnimmt.

dey
24.10.2016, 13:33
Was DXO und Co sagen wäre mir wurscht.

Ich würde einfach mal die ISO dementsprechend einsetzen und dann schauen wie es aussieht. Für den Bedarf die Bildgröße rechnen und dann nach dem Rauschen suchen...sofern man es noch wahrnimmt.

Du hast das missverstanden. Ich habe den Vergleich für HighISO bei A99 vs. A65 angestellt. Es geht nur um die Differenz.
Ich habe ja versucht meine eigene Wahrheit zu finden ohne je eine A99 in den Händen gehalten zu haben. Und komme da auf ganz andere Zahlen.
Habe ich aber alles vorhin geschrieben.

steve.hatton
24.10.2016, 13:37
Aber diese theoretischen "Wahrheiten" helfen Dir ohne A99 NIX.

Ich denke der Realitätscheck wäre der bessere Ansatz....wenn dann die A99 sein muss, oder gar eine A7S, dann muss es halt sein - für den Bandemeister :-)

dey
24.10.2016, 13:50
Jetzt drehen wir uns wild im Kreis.
Ausgangssituation ist, ob HSS sinnvoll ist. -> Nein

Dann habe ich von fritenm ein paar Tipps zur Nutzung des normalen Blitz mit manuellen Einstellungen bekommen. -> die werde ich testen

Dann wurde die Frage gestellt, ob einfrieren mit Blitz sinnvoll. -> die Meinungen gehen auseinander

Dann wurde die A99 ins Spiel gebracht. -> dazu habe ich mir sowohl Gedanken gemacht, als auch ein wenig fremde RAW getestet und stehe einem Erwerb positiv gegenüber

Und das übliche OT

Redeyeyimages
24.10.2016, 13:58
Du brauchst ja nocht auf kurze Verschlusszeiten zu kommen. Hier hab och bei 1/100 Bewegung geblitzt. Die Bewegung bleibt verwischt sichtbar aber wo der Blitz trifft frierst du ein.

843/_RED2886.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259511)

fritzenm
24.10.2016, 14:26
Die Bewegung bleibt verwischt sochtbar aber wo der Blitz trifft frierst du ein.


Eben, genau. Der Grad der Verwischung hängt von der Belichtungszeit ab und zwar dann, wenn sie lange genug ist, damit auch das vorhandene Umgebungslicht einen relevanten Teil zu Belichtung beisteuert.

Der (Synchron) Blitz friert immer ein, denn seine Leuchtdauer bewegt sich immer im Bereich von einigen hundertsel Sekunden bei stärksten Blitzen, bis zu einigen zehntausendstel Sekunden im Teillastbereich.

Dass ein Frontalblitz ein Motiv nicht gerade besonders plastisch ausleuchtet, liegt in der Natur der Sache. Wenn keine Reflexionsoberflächen da sind, oder wenn diese zu schwach reflektieren, dann lässt sich mit Aufsteckblitz auch nichts gross reissen, d.h., ja, vielleicht alle 5-8s ein Blitz abfragen, da volle Leistung benötigt wird. Dies ist jedoch, ebenso wie Vorschläge, komplexe Beleuchtungseinrichtungen im öffentlichen Strassenraum, wie auch in einem Schwimmbad aufzubauen, ziemlich realitätsfern. Und wenn ich in vielleicht 2min, in denen ein Pulk von 800-1.000 Läufern an mir vorbei kommt, alle 5s ein Foto schiesse, also mit 60/5 x 2 = 24 Fotos aufwarten kann, dann werde ich zur Lachnummer.

Jaaa, tolle Blitzanlagen, gesteuert mit feinen Funksystemen....Leute, die Herausforderung ist, mit dem was man hat zu produzieren...

Dey, und da könnte ich dir nicht dazu raten, die A99 in Erwägung zu ziehen. Wie gesagt, bis ISO3200 ok, aber falls du 6400 oder mehr brauchen solltest, dann höchstens für deutlich runter gerechnete Pixelzahlen. Oder auf S/W konvertieren bzw. Sepia - obwohl das mit Schwimmern/Wasser wahrscheinlich nicht so gut kommt.

meshua
24.10.2016, 14:45
Auch für ein solches Event wäre es einmal spannend zu sehen, was eines der High-ISO-Monster ohne Blitz schafft.

Sportevent: JA - aber kein Laufen sondern Basketball:

https://lh3.googleusercontent.com/3Y7Ymb_l4DieqAFHUMN3z1QkamwojpSoe6E5Czj6Si1osGcC3b 4Txd7uSvpElz_OhfYOjuZC4nSBwl1gw3-6_geqDGq4dIh1l9lMxsS-LjntbxfAvxKx3p5x7qJAxIFxBDvBFZQSi2YxU3T4Vjsw5ETFEK lJ3Bt0FjRG7oIBzrRaykmJ7qcy8yoE2OQtxAlvWQCRj1uu4X8P 4tZbYMfzB3IFfVheuhSGMi40Lzs4jbZGBraePODYQXNzKBhTAc xOjtvETGDh1bFRxH9BQ1moU9kLYTueFCCqgFSx6tvnMUDHVlQZ SmilH1lDD6ihQrLNlaW-73e_m6zbsnC79UeNKR9UYTLZ2ZeFM-I7Ys-YOjHq9SEm2ouJYDmh0K8ymb_Lawu1_tQn1Nux8zsCefhGLGerE OS4YGkZ0dbEhLEwa4dlGpzoGZKnTQqKEU2WbDwA4GfswWAe7H9 3h-Ug-cykBhwxXei57tFWJ_MkF6u7bveLGMKawBnhcWWzkkcr6qxkIAk jEvMBSbgC_XHMeiBYI8Uw2JyIA4TClRDSctrMW2UXMGi8f6rp5 WGeaS0D7Xe9kpPhy4kCTD9jyjtcwCEFlyKt3IHzqOpTzpNqOLw ibKoundWY=w300-h200-no (https://photos.google.com/share/AF1QipPUNFtZQVk42SZe7vp7ccAnuT4gcldzRQ9jI2ZzIywMlc clVizq_lk1H3rwJldwpQ/photo/AF1QipMBwv4kayKbUB-WDmscgZoJwzozg9KtzwDnbZJl?key=WXRJZmhteG1jU01EN3Fa RUk5UlNIN1BZbm1DSE13)

Da ist heute schon viel mit AL möglich...:cool:

Viele Grüße, meshua

fritzenm
24.10.2016, 14:58
Kann ja sein, dass es täuscht, aber der Platz sieht mir doch ordentlich von Flutlicht beleuchtet aus. Da hat es doch der AF alleine schon leichter.

Dennoch keine Frage, dass da einige Kameras auf einem anderen Hoch-ISO-Niveau sind.

Deshalb her mit einer A99-S :D

meshua
24.10.2016, 16:50
Kann ja sein, dass es täuscht, aber der Platz sieht mir doch ordentlich von Flutlicht beleuchtet aus. Da hat es doch der AF alleine schon leichter.

In der Tat: Es gab ein wenig Kunstlicht von schräg oben. ;) Was ich damit aber eigentlich ausdrücken möchte: auch die beste High-ISO Kamera benötigt dennoch einen Hauch von Lichtsetzung, um vernünftige Fotos produzieren zu können, damit das Hauptmotiv nicht in der Kontrastlosigkeit der Szene untergeht.

Viele Grüße, meshua

fritzenm
24.10.2016, 17:05
...einverstanden. Wenn man die Möglichkeit hat, das Licht zu modellieren. :D

Diese Möglichkeit hat man aber im öffentlichen Raum eher selten, vor allem, wenn ein Event praktisch parallel zum normalen Verkehrsbetrieb abläuft. Wenn irgendwo ein Bereich mehr ober weniger dauerhaft abgesperrt ist, oder insgesamt in "kontrolliertem" Ambiente, wie Stadion, Arena, Halle usw. stattfindet, dann mag die Situation eine andere sein. Aber dann ist eben auch häufig die Gesamtbeleuchtung eine andere.

Nur letztlich alles OT, was zur Fragestellung des Themenstellers nichts beiträgt.

dey
24.10.2016, 17:11
Nur letztlich alles OT, was zur Fragestellung des Themenstellers nichts beiträgt.

Och, ich bin da unkritisch. Ich weiss gar nicht, ob ich am Ende über die OT-Drifts nicht sogar mehr gelernt habe.

warum empfiehlst du mir die A99 nicht. Ich komme doch High ISO deutlich näher und 12.800 peile ich gar nicht an.

fritzenm
24.10.2016, 17:30
Ich sehe bei der A99 einen Einbruch von 3200 nach 6400 und für mich würde sich da schon die Frage stellen, ob es sich dann wirklich lohnt.

Nur um es klar zu stellen: Derzeit überlege ich, ob ich mir statt der M2 eine zweite M1 zulege, weil die A99 eigentlich alles hat und macht, was ich brauche.

Aber ich weiss nicht, ob du bei einem Wechsel von A65 -> A99 zufrieden wärst. Kommt aber auch darauf an, zu welchem Preis du eine A99 findest. Vielleicht gut gepflegt, wenig gebraucht und < 1.000 Euronen, ja, dann ok, da könnte man ja mal zuschlagen und sei es auch nur zum experimentieren. Aber für Preise jenseits der 1.500 Euro neu noch immer, hmmm...

fritzenm
24.10.2016, 17:43
...oder mal anders betrachtet. Die gezeigten Beispielaufnahmen waren ISO1600, f/4 und 1/160s. Diese Belichtung, ohne Blitz, dürfte etwa -1EV bis -1,5EV unterbelichtet sein.

Wenn ich auf f/2,8 gehe und ISO3200 käme ich mit 0EV auf 1/250-1/320s - wenn ichs jetzt richtig überschlagen habe. Ja, wenn man Läufer im Totpunkt der Bewegung erwischt, sollte es gehen, aber Unschärfen durch Bewegung (Arme, Füsse) liessen sich nicht immer vermeiden.

Ich wundere mich gerade: ist es bei deinem Schwimm-Event so dunkel? Wahrscheinlich drinnen.

meshua
24.10.2016, 17:43
...einverstanden. Wenn man die Möglichkeit hat, das Licht zu modellieren. :D

Diese Möglichkeit hat man aber im öffentlichen Raum eher selten, vor allem, wenn ein Event praktisch parallel zum normalen Verkehrsbetrieb abläuft.

Einen 600WS Porty auf 'nen Teleskopausleger gesteckt und dem Assistenten in die Hand gedrückt, welcher damit am Rand auf die Meute lauert. Das sollte durchaus machbar sein...bei Bedarf auch inkl. HSS ;)

Viele Grüße, meshua

fritzenm
24.10.2016, 18:01
Einen 600WS Porty auf 'nen Teleskopausleger gesteckt und dem Assistenten in die Hand gedrückt, welcher damit am Rand auf die Meute lauert. Das sollte durchaus machbar sein...bei Bedarf auch inkl. HSS ;)


Verfüge weder über das eine, noch das andere.

Ist doch meine Rede: Produzieren mit dem was man hat, das ist die Herausforderung.

Und übrigens auch, mit dem was aufwands- und kostenmässig stimmig ist.

Letzlich noch die Frage, wer denn, ausser den wirklich Fotobegeisterten (vielleicht auch noch mit einigem Backgroundwissen), nach solchen Finessen der Ausleuchtung schaut? Die meisten kommen höchstens zu der Erkenntnis, dass dies eine Aufnahmesituation ist, die mit dem Handy kaum zu meistern ist.

dey
24.10.2016, 19:26
Ich wundere mich gerade: ist es bei deinem Schwimm-Event so dunkel? Wahrscheinlich drinnen.
Unfassbar dunkel! Und im Oktober draußen, nur noch im Neopren.

Den Versuch mit der A99 möchte ich mit einer günstigen gebrauchten starten. Aktuell sind die Preise über 1.200€. Ich hoffe, wenn einige durch MK II ersetzt werden gehts Dez/ Jan wieder runter.
Schaun mer mal. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich nächsten Sommer eine A99 habe liegt aktuell bei über 80%.

fritzenm
24.10.2016, 20:55
Unfassbar dunkel! Und im Oktober draußen, nur noch im Neopren.


:D Dann schwimmen die Jungs und Mädels wohl mit Nachtsichtgerät statt mit Schwimmbrille.

Du hast gesagt, du machst das nur zu deinem Vergnügen. Denn ansonsten wäre ja auch eine Permanentbeleuchtung für deine Fotoaktion denkbar. Irgend so ein Strahler aus dem Heimwerkerbedarf mit Ständer/Mast. Vielleicht sogar 2 für die "plastischere Lichtgestaltung" oder Kombi aus Strahler und Blitz.

dey
24.10.2016, 21:17
Sorry. Du hast die Bilder ohne Blitz gesehen. Ich kann es nicht ändern. Es kommt einem auch nicht so dunkel vor aber die Belichtungsanzeige auf der Cam hat mir das Display links schon ganz ausgebeult. :cry: und es hatte draußen sogar die Sonne geschienen. Es kommt nix drinnen an.
Ich bin da nur Gast und kann da nicht einfach mal einen Fass aufmachen mit riesen Equipment für die Bilder.
Ich versuche jetzt zuerst mal mit meinem vorhanden Equipment und den neuen Erkenntnissen was zu verbessern.
Ansonsten alternativ 2017 eine A99 oder eben auf die Freibadsaison für die Postershots warten.
Die verlinkten Blaustichbilder von draußen habe ich in voller Auflösung nach Beschnitt verschickt und die jungen Damen und ihre Eltern waren sehr begeistert.
Meist sehen die nur die 800x600 von der HP und wissen nicht, wer die gemacht hat.

Es ist alles gut aber nicht perfekt. :)

fritzenm
24.10.2016, 22:56
Hmm, rot-werd. Muss zugeben, dass mir die Links zu deinen Fotos entgangen waren.

Hab sie mir jetzt mal so diagonal angesehen und folgendes anzimerken:

1) Sobald du von vorne, in ungefähr gleichem Abstand, bzw. von der Seite fotografierst (die Seite, wo du nicht das Aussenlicht vom Fenster als Reflex im Bild hast), sieht doch alles schön konsistent aus. Wenn du da mit Metz-Auto (nicht TTL) fotografiert hast, dann könntest du versuchen, die Blitzleistung am Blitz in 1/3 Stufen noch leicht zu reduzieren. Aber nur, wenn dir der "geblitzt" Eindruck zu stark erscheint. Falls voll manuell wirst du mittels einigen Testaufnahmen rausfinden müssen, welche Teilleistungseinstellung am besten passt.

2) Sobald du das Fensterlicht im Bild hast, wirds problematisch. Also evtl nur von der einen Seite, bzw. von der Kopfseite schiessen.

3) Bei Aufnahmen quer übers Becken ist jeder Blitz überfordert. Wie sieht die Decke aus? Hell, weiss? Dann könntest du mal zum Spass mit voller Leistung bei ISO3200, Blende auf, gegen die Decke blitzen. Wenns nix aussieht, schnell vergessen. Sowieso nur für einen Überblick.

4) Wenn die Ausgabegrösse nur für Bildschirm, evtl. Social Media usw. ist, also wenns hoch kommt bis zu 1.600px auf der langen Seite, dann sollte nach Runterrechnen Rauschen kein erwähnenswertes Thema mehr sein.

5) Vorsicht mit der hohen Luftfeuchtigkeit im Hallenbad.

dey
25.10.2016, 09:02
1) Sobald du von vorne, in ungefähr gleichem Abstand, bzw. von der Seite fotografierst (die Seite, wo du nicht das Aussenlicht vom Fenster als Reflex im Bild hast), sieht doch alles schön konsistent aus. Wenn du da mit Metz-Auto (nicht TTL) fotografiert hast, dann könntest du versuchen, die Blitzleistung am Blitz in 1/3 Stufen noch leicht zu reduzieren. Aber nur, wenn dir der "geblitzt" Eindruck zu stark erscheint. Falls voll manuell wirst du mittels einigen Testaufnahmen rausfinden müssen, welche Teilleistungseinstellung am besten passt.
Mit Bltz arbeite ich nut von der Seite, nie frontal.

2) Sobald du das Fensterlicht im Bild hast, wirds problematisch. Also evtl nur von der einen Seite, bzw. von der Kopfseite schiessen.
Sollte ich Fensterlicht haben kann ich auf den Blitz verzichten. Dann komme ich ungefähr auf ISO1.600 - 2.500 und das ist dann OK.

3) Bei Aufnahmen quer übers Becken ist jeder Blitz überfordert. Wie sieht die Decke aus? Hell, weiss? Dann könntest du mal zum Spass mit voller Leistung bei ISO3200, Blende auf, gegen die Decke blitzen. Wenns nix aussieht, schnell vergessen. Sowieso nur für einen Überblick.
Das geht eher selten. Da sehe ich aber auch kein Problem. Besonders, wenn ich den Blitz manuell dämpfe.


5) Vorsicht mit der hohen Luftfeuchtigkeit im Hallenbad.
Ja