Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5000€ Budget - was tun?
Hallo zusammen,
ich möchte von Nikon zu Sony wechseln und stehe vor einer schwierigen Entscheidung.
Ich möchte für ein maximales Budget von 5000€, mir einen Body mit Objektiv zulegen.
Meine Hauptmotive sind Hunde in allen Situationen, von ruhig bis schnelle Action mit Frisbee.
Überlegung 1: Die neue A99II reizt mich schon extrem, mit ihren 12 FPS und 42MP, dazu würde ich ein Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD nehmen, wenn es denn auch umfassend an der 99II funktioniert. Kostenpunkt ungefähr 4900€.
Überlegung 2: Die neue A6500 und dazu das Sony FE 70–200 mm F2,8 GM OSS, klar, das sind nur 24MP aber dafür 105-300mm Brennweite. Kostenpunkt ungefähr 4800€.
Die A6500 könnte ich später mal ersetzen, gegen etwas mehr Auflösung, wenn Sony eventuell eine A7RIII rausbringen sollte, die mehr als die aktuellen 5 FPS liefert.
Eventuell hat ja der eine oder andere einen Tipp für mich.
Gruss Caramba
ich möchte von Nikon zu Sony wechseln ...
Was hattest du denn von Nikon und was stört dich daran? Und was erwartest du, das bei Sony besser ist?
P.S.: Willkommen im Forum. :top:
Dimagier_Horst
21.10.2016, 21:03
Meine Hauptmotive sind Hunde in allen Situationen, von ruhig bis schnelle Action mit Frisbee.
Ist das Deine Vorstellung, oder setzt Du das bereits um? Bei tangentialen Bewegungen bekommst Du in der Regel mit keinem System Probleme, die Spreu trennt sich spätestens, wenn Objekte auf Dich zu oder von Dir weg laufen. Wo soll Dein Schwerpunkt sein?
Was hattest du denn von Nikon und was stört dich daran? Und was erwartest du, das bei Sony besser ist?
P.S.: Willkommen im Forum. :top:
Ich komme von der aktuellen D500 mit Nikon 70-200 f4, ja eine super Kamera, bei der mir nach nur 8000 Auslösungen der Spiegel im Gehäuse um die Ohren geflogen ist! Sie ist derzeit Reparatur. Ich habe keine Lust mehr, hatte mit Nikon in letzter Zeit nichts zu lachen, pflegen ihre Software nicht, aktuell unter MacOS Sierra funktioniert nicht einmal mehr ViewNX-1, der Reiz nach 20 Jahren Nikon ist verflogen, die Marke nervt mich nur noch.
loewe60bb
21.10.2016, 21:31
....ich möchte von Nikon zu Sony wechseln....
Herzlich willkommen!
Aber die Frage:
.... und was stört dich daran (an NIKON)? Und was erwartest du, das bei Sony besser ist?
ist irgendwie berechtigt bzw. interessant.
Ausgerechnet bei schnellen Bewegungen und/ oder Sport soll ja NIKON eigentlich die bessere Wahl sein.
Zumindest hört man das immer allenthalben (aber keine eigene Erfahrung dazu).
Also warum SONY?
Zu den beiden genannten Alternativen:
- Gibt es beide erst auf dem Papier oder als Vorserien- Demo- Modelle.
- 24 MPix reichen für Hobby- Anwendungen aller Art in jedem Fall aus.
- APS-C bringt Dir im Vergleich zu VF 1,5mal mehr Brennweite. Ist für Tier- und Sportfotografie meistens ganz vorteilhaft.
- APS-C ist von den "Folgekosten" (also im Wesentlichen weiteren Objektiven) signifikant günstiger als VF
loewe60bb
21.10.2016, 21:33
Ups, der erste Teil meines Posts hat sich erledigt.
War wohl zu langsam....;)
Ist das Deine Vorstellung, oder setzt Du das bereits um? Bei tangentialen Bewegungen bekommst Du in der Regel mit keinem System Probleme, die Spreu trennt sich spätestens, wenn Objekte auf Dich zu oder von Dir weg laufen. Wo soll Dein Schwerpunkt sein?
Beides ist notwendig :-)
1020/qiu-riva.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260677)
Herzlich willkommen!
Aber die Frage:
ist irgendwie berechtigt bzw. interessant.
Ausgerechnet bei schnellen Bewegungen und/ oder Sport soll ja NIKON eigentlich die bessere Wahl sein.
Zumindest hört man das immer allenthalben (aber keine eigene Erfahrung dazu).
Also warum SONY?
Zu den beiden genannten Alternativen:
- Gibt es beide erst auf dem Papier oder als Vorserien- Demo- Modelle.
- 24 MPix reichen für Hobby- Anwendungen aller Art in jedem Fall aus.
- APS-C bringt Dir im Vergleich zu VF 1,5mal mehr Brennweite. Ist für Tier- und Sportfotografie meistens ganz vorteilhaft.
- APS-C ist von den "Folgekosten" (also im Wesentlichen weiteren Objektiven) signifikant günstiger als VF
Im neuen Autofocus System von Sony liegt ja meine Hoffung, das dieser ebenfalls sehr gut funktioniert. Alleine das man im elektronischen Sucher ein Live-Histogramm einblenden kann ich schon mal für einen alten Nikonianer ein Hammer. Überhaupt die ganze technische Ausstattung der Sonys reizt mich. Natürlich soll es auch gut funktionieren.
Was hattest du denn von Nikon und was stört dich daran? Und was erwartest du, das bei Sony besser ist?
P.S.: Willkommen im Forum. :top:
Wünschen würde ich mir das der Autofokus genau so schnell und präzise ist.
Dazu noch die Möglichkeit hochauflösende Bilder zu schiessen. Ich hatte bis zu Einführung der D500 die Nikon D810, eine Megakamera, aber für meine Belange viel zu langsam und zu wenig FPS, hatte immer sehr viel Ausschuss. Jetzt die Hoffnung A99II, quasi eine Kombi aus D500 und D810, das wäre für mich die perfekte Kamera.
Ganz ehrlich, ich würde mal beide Kameras ausleihen und testen. Dann hast du Gewissheit. Aber mach dich mit den vielen AF-Funktionen erstmal richtig vertraut, damit du die auch richtig konfigurierst.
Ganz ehrlich, ich würde mal beide Kameras ausleihen und testen. Dann hast du Gewissheit. Aber mach dich mit den vielen AF-Funktionen erstmal richtig vertraut, damit du die auch richtig konfigurierst.
Ja ich habe schon reichlich Youtube Videos konsumiert, die Konfiguration des Autofokus ist schon etwas komplexer als bei Nikon, aber da fuchse ich mich schon rein.
Oswald74
21.10.2016, 22:32
SONY User sind einfach zu drollig.
Nach Jahren in denen man sich als Sony Besitzer quasi verstecken musste, kommen doch tatsächlich die ersten Nikon/Canon User die mit dem Gedanken spielen, zu Sony zu wechseln.
Und was passiert? Die Sony User versuchen denjenigen bei Nikon zu halten! :D
Nichts für ungut, ich finde das grad einfach nur herrlich.
An den Themenersteller:
Schau dir bei Verfügbarkeit die A99II an und schau ob dir die Performance für deine Projekte genügt.
Bei SAR wurde gerade "gemunkelt", das Sony wie auch Tamron einige a-Mount Linsen neu auflegt.
Bei Tamron unter anderem auch das 70-200mm 2.8
Vielleicht sollte man sich da mal speziell drum schlau machen.
Grus Lars
screwdriver
21.10.2016, 22:48
I..pflegen ihre Software nicht,...
Damit ist Nikon nicht alleine.
Das macht Sony mindestens genauso wenig.
Giovanni
21.10.2016, 22:55
Damit ist Nikon nicht alleine.
Das macht Sony mindestens genauso wenig.
Die Pflege der Software ist wenigstens mal etwas, worüber man sich bei Canon nicht beklagen kann.
Was ich bei Sony super finde, ist der Vertrag mit Phase One - eine kostenlose Capture One Version und die Pro-Version (natürlich auf Sony Kameras beschränkt) für nur 50 Euro ist schon ein Wort. Die Kamera-Firmware wird bei Sony auch im erforderlichen Maß und manchmal sogar darüber hinaus gepflegt (z.B. Upgrade der AF-Leistung mit Fremdobjektiven bei der A7 II).
Ich schließe mich der Empfehlung an, das gewünschte System vorher auszuprobieren. Es gibt ja immer wieder Demo-Tage bei Fachhändlern und von Sony sind auch diverse Leihkoffer auf Tour bei den Vertragshändlern. So wie das heute mit der A7r II stattfindet, erwarte ich, dass es ähnliche Testmöglichkeiten auch mit der A99 II geben wird. Ein Händler deines Vertrauens dürfte auch in der Lage sein, dir eine A6500 für einen Test zur Verfügung zu stellen.
Ellersiek
21.10.2016, 22:56
...Die Sony User versuchen denjenigen bei Nikon zu halten! :D....
Sehe ich anders: Ich verstehe das als neutrale Beratung - vielleicht ungewöhnlich, aber alle mal besser als irgendein Marken-Bashing.
Gruß
Ralf
Die Pflege der Software ist wenigstens mal etwas, worüber man sich bei Canon nicht beklagen kann.
Was ich bei Sony super finde, ist der Vertrag mit Phase One - eine kostenlose Capture One Version und die Pro-Version (natürlich auf Sony Kameras beschränkt) für nur 50 Euro ist schon ein Wort. Die Kamera-Firmware wird bei Sony auch im erforderlichen Maß und manchmal sogar darüber hinaus gepflegt (z.B. Upgrade der AF-Leistung mit Fremdobjektiven bei der A7 II).
Ich schließe mich der Empfehlung an, das gewünschte System vorher auszuprobieren. Es gibt ja immer wieder Demo-Tage bei Fachhändlern und von Sony sind auch diverse Leihkoffer auf Tour bei den Vertragshändlern. So wie das heute mit der A7r II stattfindet, erwarte ich, dass es ähnliche Testmöglichkeiten auch mit der A99 II geben wird. Ein Händler deines Vertrauens dürfte auch in der Lage sein, dir eine A6500 für einen Test zur Verfügung zu stellen.
Gerade weil die NEF Dateien nicht von Nikon komplett freigegeben sind, muss man mit deren Software arbeiten, wie zum Bespiel ViewNX-i oder Capture NX-D, das ist eine Zumutung und macht keinen Spass. Capture One habe ich installiert, gefällt mir deutlich besser! Und wesentlich schneller ist sie auch noch.
Chris II
22.10.2016, 10:58
Habe da noch einen Vorschlag: Gehe zu einem Sony Shop und leihe Dir eine A99 I mit einem Objektiv Deiner Wahl. Damit kannst Du Dir mal einen Überblicke verschaffen über das System. Natürlich spielt die A99II in einer andern Liga bzgl. Auflösung, AF usw. Hingegen kannst Du mal erleben, ob Dir der Wechsel zu Sony "bekommt", ohne nach dem Kauf der A99II negativ überrascht zu werden. Ein Systemwechsel ist immer mit Imponderabilien verbunden.
Noch ein Vorschlag zu Obektive: Ich bin ein starker Verfechter von Originalen. Natürlich gibt es von Zweitherstellern nicht nur Gurken. Alte Minolta-Objektive sind z.T. hervorragend. Um das Budget nicht zu überziehen können auch Occasionen in Betracht gezogen werden. Durch die Unikenrufe .... A-Mount wird sterben .... haben viele A-Mount User die Flucht nach vorne ergriffen und Ihre Ausrüstung ausgeschrieben.
Im Übrigen, ich nutze Lightroom 6
Gruss Christian
Gruss Christian
Den AF der 6300 mit dem 70-200 F/4,0 fand ich auf der Photokina erschreckend schlecht - mag aber auch an irgendwelchen exotischen AF-Einstellungen gelegen haben, ich habe die Kamera so genommen, wie sie mir vom Messepersonal zur Verfügung gestellt wurde.
Meine A99 mit einem noch stangengetriebenen Tamron 70-200F/2,8 fand ich da im Vergleich flotter - und das kann eigentlich nicht sein.
Auch die Canon M5 mit einem 35mm Objektiv am Canonstand schien einen schnelleren AF zu haben, wie die 6300 mit dem 70-200.
Die A99II schien mir schneller zu sein - zumindest mit dem 24-70 F/2,8, ein Telezoom stand leider nicht montiert auf der A99II zur Verfügung.
Ich halte den AF mit separatem AF-Modul, welches über einen Spiegel mit Licht versorgt wird, immer noch für schneller wie den sensorbasierten AF.
Wenn es statt der Klapperspiegelkameras von Canon oder Nikon eine Sony sein soll, würde ich eher zu einer A-Mountkamera greifen, wenn ein schneller AF priorität hat.
Die A99II mit dem Tamron 70-200 wird aber das AF-Potential (voraussichtlich) nicht ausnutzen, da nur einige Sonyobjektive lt. Sonywebsite (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCA-99M2&area=gb&lang=de) vollumfänglich mit dem Hybrid-AF der A99II zusammen arbeiten.
Das Tamron wird demnach vermutlich nur über das externe AF-Modul gesteuert = 79 AF-Punkte, davon 15 Kreuzsensoren.
Mit einem vollständig kompatiblen Objektiv hätte der AF Zugriff auf 79 Kreuzsensoren und 320 Liniensensoren auf dem Sensor.
Das Verrechnen der 64 Liniensensoren im externen AF-Modul mit den an identischer Stelle im Bild liegeneden 64 gegenläufigen Liniensensoren auf dem Sensor zu 64 witeren Kreuzsensoren (zu den eh vorhandenen 15 Kreuzsensoren) und die Auswertung der insgesamt 399 AF-Meßpunkte braucht Rechenkapazität und damit zumindest theoretisch mehr Zeit, wie der "schlichte" AF des externen AF-Moduls alleine.
Der AF nur bei Nutzung des externen AF-Moduls (z. B. mit Fremdobjektiv) könnte demnach sogar schneller, wie der Hybid-AF sein - allerdings machte die A99II auf dem Stand einen flotten Eindruck beim Hybrid-AF (da ist anscheinend reichlich Rechenpower verbaut und auch die AF-Algorytmen scheinen effizient zu sein) und mit dem Hybrid-AF hat der AF eine bessere Bildabdeckung (wichtig für AF-C) und ist wegen der 79 Kreuzsensoren auch weniger anfällig für störende Muster.
Deshalb: lieber (noch mehr) Geld für eine A99II und ein mit dem Hybrid-AF kompatibles Objektiv "opfern".
Lt. dieser Sonyseite (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCA-99M2&area=gb&lang=de) wird zu den 70-200 F/2,8 G (gibt es nur noch gebraucht) und 70-200 F/2,8GII (UVP 3.499,00 EUR) keine Einschränkungen bezüglich des Hybrid-AF aufgeführt. Das liegt mit 7.000,00 EUR (neu für A99II und 70-200 F/2,8 GII) zwar deutlich über deinem 5.000,00 EUR-Budget - aber ich denke, du würdest dieser Lösung hinterher trauern.
Die Nikon kommt ja wohl bald repariert zurück - die Anschaffung eilt also vermutlich nicht. Leih dir die von dir gewünschten Kombinationen doch mal aus - ggf. könntest du auch auf einem Userstammtisch "fündig" werden - da gibt es Anfang 2017 sicher einige, die gerne ihr neues "Kameraspielzeug" A99II oder A6500 auch mit hochwertigen Linsen präsentieren wollen und werden.
vlG
Manfred
Jetzt die Hoffnung A99II, quasi eine Kombi aus D500 und D810, das wäre für mich die perfekte Kamera.
Wie gut der AF der neuen A99II ist kann dir aktuell noch niemand beantworten weil sie noch nicht erhältlich ist.
Aber um die D500 beim AF zu toppen braucht es einiges, ich bezweifle daß das die A99II schaffen wird.
Der AF der Sonys (A77MkII/A99/A7S/A7MkII/A7RII) wandert bei sich schnell auf den Fotografen zu bewegenden Hunden in der Regel bei Serienbilder meist nach hinten aus.
Um den Hybrid-AF der a99II nutzen zu können, musst du sicher ein SAL 2.8 Telezoom haben.
Die Version I schwirrt auf dem Gebrauchtmarkt umher, das GII finde ich überteuert und außerdem sprengt es neu dein Budget.
Obwohl ich auch Sony nutze, fallen mir in deinem Fall wenig Gründe ein, um zu wechseln. :zuck:
Am ehesten kâme m.E. eine a6500 mit einem nativen 70-200mm in Frage...
Giovanni
22.10.2016, 13:45
die Canon M5 mit einem 35mm Objektiv am Canonstand schien einen schnelleren AF zu haben, wie die 6300 mit dem 70-200.
Vielleicht hättest du gleiche Brennweiten vergleichen sollen.
Ich würde an deiner Stelle noch Reviews der A99 II abwarten. Im Moment stochern wir alle etwas im Nebel rum. Klar ist bisher nur, dass der Hybrid-AF nicht mit allen Objektiven funktionieren wird.
Siehe dazu auch:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCA-99M2&area=gb&lang=de
Die vom Hybrid-AF nicht unterstützten Objektive greifen auf den Phasen-AF zurück, der aus der A77 II übernommen wurde. Nun wissen wir alle nicht, ob es im Zuge dessen auch zu Verbesserungen gekommen ist oder ob der AF auf A77 II Niveau funktionieren wird. Sollte letzteres der Fall sein, wäre die C-AF Leistung ein Rückschritt zur D500.
Über E-Mount schweige ich mich aus, mein Fall sind spiegellose Minikameras mit lichstarken Kloppern dran nicht.
Reisefoto
22.10.2016, 17:38
Zunächst schließe ich mich der Empfehlung an, die Dich interessierenden Kombis auszuprobieren. Nach der derzeitigen Erkenntnislage und meinen ersten Erfahrungen mit der A99II (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174187&page=2) würde ich auf jeden Fall davon ausgehen, dass sie den leistungsfähigsten AF aller Sonys hat. Wie gut er im Vergleich zur D500 ist, kann derzeit noch niemand beurteilen, aber Mitte November soll die A99II ja in die Läden kommen und dann wird es bestimmt Vergleiche geben. Unter dem Aspekt solltest du Dir unbedingt eine A99II kaufen und danach hier im Forum berichten, denn ich bin bestimmt nicht der Einzige, der neugierig auf die Ergebnisse eines solchen Vergleichs ist.
Mehr Brennweite hast Du mit einer APS-C Kamera nicht. 200mm bleiben 200mm. Du kannst aus dem Bild der A99II einen APS-C großen Ausschnitt nehmen und hast dann ganz ähnliche Verhältnisse wie bei einer APS-C Kamera. Die A99II hat auf diesem Feld 18MP, während die A77 und A6300 dort 24MP haben und somit ein bisschen mehr Ausschnittspotenzial bieten. Bei A77 und A77II würde ich das nicht tauschen wollen, weil die Qualität des neuen Sensors deutlich besser ist. Ich habe das mit der A7rII und der A77 selbst erlebt. Auf meiner letzten Reise habe ich trotz langsamerem AFs statt der A77 die A7rII für den Einsatz am Tele mit genommen, weil mich die Qualität überzeugt hat.
Du kannst die Kamera sogar in den APS-C Modus schalten. Dann hast Du den Crop-Effekt auch im Sucher (der Bereich wird entsprechend größer angezeigt) und es wird auch nur in APS-C Größe abgespeichert. Wenn du allerdings nur im APS-C Modus arbeiten willst, waäre die Anschaffung einer teuren Vollformatkamera natürlich fragwürdig. Dann würde ich folgende Überlegung anstellen:
Ich vermute, dass Sony 2017 oder 2018 eine A77III herausbringen wird. Mit neuester Sensor- und AF-Technik könnte das vielleicht die Kamera der Wahl für Dich sein. Aber Du müsstest warten.
Zum Praxiseinsatz und dem AF der A6300 kann ich Dir aus eigener Erfahrung leider nichts sagen.
Ich bedanke mich schon mal für die teilweise super umfangreichen Antworten! Ich werde die A99II auf jeden Fall weiter beobachten, ich habe so viele Sachen entdeckt die mich ansprechen, zum Beispiel Live Histogramm, Focus Peaking, Eye AF usw. to much to list...
Wenn ich schon einen Wechsel vollziehe, ist es nur konsequent, wenn ich auch ein passendes Objektiv dazu habe, welches auch die Features der Kamera vollumfänglich unterstützt.
Gruss Caramba
Kann bitte jemand so nett sein, und mir ein paar Links zu interessanten Webseiten über Sony Kameras zu Verfügung stellen...Rumors, Testseiten etc. das wäre sehr nett.
Reisefoto
22.10.2016, 22:31
www.dyxum.com Forum und riesige Objektivdatenbank
www.mi-fo.de
www.mhohner.de
http://www.photoclubalpha.com/
www.sonyalpharumors.com
http://www.kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html
http://www.photozone.de/sonyalphaff
Allgemein:
www.imaging-resource.com
www.dpreview.com
www.dyxum.com Forum und riesige Objektivdatenbank
www.mi-fo.de
www.mhohner.de
http://www.photoclubalpha.com/
www.sonyalpharumors.com
http://www.kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html
http://www.photozone.de/sonyalphaff
Allgemein:
www.imaging-resource.com
www.dpreview.com
Perfekt! Danke... :-D
WildeFantasien
23.10.2016, 01:27
Ich würde ganz klar zur a99II raten. Der AF wird über jeden Zweifel erhaben sein, dafür brauche ich keinen Test abzuwarten, denn der AF der a77II war schon sehr gut :top:, und die a99II wird in dieser Hinsicht sicher nicht schlechter sein.
Da du wahrscheinlich öfters mit sehr kurzen Verschlusszeiten, also zwangsläufig auch höheren ISO-Werten fotografieren wirst, ist Vollformat im Vorteil, da deutlich rauschfreier.
Von der Bildqualität mal abgesehen, ist die Bedienbarkeit der A-Mount-Kameras einfach besser. Mit der Steuerkreuz-Drehrad-Kombination der a7RII bin ich nie so richtig warm geworden. Ich war nicht wirklich in der Lage das Teil blind zu bedienen, und habe beim Ertasten des Steuerkreuzes fast immer einen Millimeter danebengegriffen und das Drehrad ungewollt bedient :roll:, obwohl ich nur den Fokuspunkt verschieben wollte. Das war total nervig, weil man erstmal auf das Kameradisplay schauen muss, um zu sehen wo man gerade gelandet ist und wie man da wieder rauskommt. Das wird bei der a6500 bestimmt nicht anders sein. :flop:
Mit dem Joystick :top: der a99 oder a77II komme ich viel besser zurecht, und mit dieser Meinung bin ich ganz bestimmt nicht der Einzige hier. Der Joystick lässt sich sogar noch mit dünnen Handschuhen bedienen. Außerdem sind die einzelnen Knöpfe an der a6500 viel näher beieinander, als bei der a99II wo nah beinanderliegende Knöpfe sogar anders geformt und somit leichter beim Ertasten zu unterscheiden sind :top:. Wenn man viel Zeit hat ein Bild zu machen ist das alles egal, weil man während der Bedienung hinschauen kann, welchen Knopf man drückt. Wer Action fotografieren will bzw. „den Moment“ nicht verpassen will hat aber keine Zeit. Da muss die Kamera blind bedienbar sein.
Ich würde ganz klar zur a99II raten. Der AF wird über jeden Zweifel erhaben sein, dafür brauche ich keinen Test abzuwarten, denn der AF der a77II war schon sehr gut :top:, und die a99II wird in dieser Hinsicht sicher nicht schlechter sein.
Begründest du diese Behauptung auch auf Erfahrungen mit dem vielbeworbenen AF-C der A77ii. Ich sehe eine großen Unteschied zwischen Werbung und Wirklichkeit, besonders wenn noch Serienbild ins Spiel kommt.
Deine Galerie zeigt beim flüchtigen Stöbern eher unbewegte Motive, bis auf die Triathlon Fotos, die aber mit der A99 gemacht wurden.
Ich lasse mich vom AF der A99ii gerne positiv überraschen, bin aber skeptisch, bis wirkliche Erfahrungen vorliegen.
Ellersiek
23.10.2016, 08:08
Ich würde ganz klar zur a99II raten...
Du empfiehlst ein Produkt, welches noch nicht auf den Markt erschienen ist?
Ich habe die Kamera zwar auf der Photokina ausprobiert und bin durchaus angetan, aber ohne Seriengerät könnte ich niemanden empfehlen, 3600€ dafür auf den Tisch zu legen.
Ich würde empfehlen zu warten, bis sie verfügbar ist und, ganz unabhängig vom Modell, die zur Wahl stehenden Gehäusen ausreichend lange in die Hand zu nehmen und die Bedienung zu testen.
Ob groß oder klein wäre mir persönlich nicht ganz so wichtig (würde klein eher bevorzugen). Viel wichtiger wäre mir, die Kamera ohne hinzuschauen sicher bedienen zu können. Dazu muss sich die Haptik der einzelnen Bedienelemente unterscheiden.
Gruß
Ralf
About Schmidt
23.10.2016, 09:10
Die Version I schwirrt auf dem Gebrauchtmarkt umher, das GII finde ich überteuert und außerdem sprengt es neu dein Budget.
Obwohl ich auch Sony nutze, fallen mir in deinem Fall wenig Gründe ein, um zu wechseln. :zuck:
Wie gut der AF der neuen A99II ist kann dir aktuell noch niemand beantworten weil sie noch nicht erhältlich ist.
Aber um die D500 beim AF zu toppen braucht es einiges, ich bezweifle daß das die A99II schaffen wird.
Genau so sehe ich das auch. Was dir mit deiner D500 passiert ist, ist traurig, kann dir aber in ähnlicher Art auch mit Kameras anderer Hersteller passieren. Und das nennt sich dann Fortschritt.
Mit einer Nikon FE, einer Minolta XG/XD oder einer Canon A1 konnte man früher über Jahre hinweg ohne jegliche Probleme fotografieren. Das ist heute leider Geschichte. Heute kauft man keine Kamera mehr für ein Fotografenleben, sondern bis zur nächsten Sensorgeneration.
Gruß Wolfgang
Reisefoto
23.10.2016, 09:31
Ich würde ganz klar zur a99II raten. Der AF wird über jeden Zweifel erhaben sein, dafür brauche ich keinen Test abzuwarten,
Jemandem, der sich gerade neu orientiert, würde ich durchaus empfehlen, etwas abzuwarten und auszuprobieren. Warum nicht etwas warten und in Ruhe ausprobieren? Für mich selbst habe ich allerdings die Frage schon längst beantwortet, da ich bereits Sony habe und mir die A99II eine Menge Vorteile bringt, die ich selbst beim ersten Ausprobieren oder als Analogieschluss von der A7rII belegen konnte. Außerdem konnte ich nicht mehr warten:lol:. Wenn die Entscheidung für Sony bereits feststeht und es schnell gehen soll, dann würde ich bei der bestehenden Auswahl auch zur A99II raten.
Noch ein Hinweis an Caramba, falls es tatsächlich die A99II oder eine andere Kamera mit A-Bajonett werden sollte: Um voll von den vielen Vorteilen des elektronischen Suchers profitieren und die Kamera besonders schnell bedienen zu können, hat es sich bei mir bewährt, das Display im Normalbetrieb zur Kamera zu drehen und zuzuklappen. Die Kamera muss dann nicht zwischen Display und Sucher umschalten (der automatish an geht, wenn man sich ihm nähert) und man kann ohne Blickwechsel alle Einstellungen gleich im Sucher vornehmen. Die Knöpfe der Kamera sind so gestaltet, dass man sie blind unterscheiden kann.:top:
Das Display benutzte ich weitgehend nur bei Stativaufnahmen oder in Aufnahmepositionen, in denen ich nicht durch den Sucher schauen kann. Für beide Situationen ist das dreh- und schwenkbare Display eine große Hilfe. Ich habe außerdem auch die automatische Ansicht des gerade aufgenommenen Bildes abgeschaltet. Dies kontrolliere ich nur bei Bedarf durch Druck auf den Wiedergabetaster.
turboengine
23.10.2016, 09:59
Du empfiehlst ein Produkt, welches noch nicht auf den Markt erschienen ist?
Ich habe die Kamera zwar auf der Photokina ausprobiert und bin durchaus angetan, aber ohne Seriengerät könnte ich niemanden empfehlen, 3600€ dafür auf den Tisch zu legen.
Ich würde empfehlen zu warten, bis sie verfügbar ist und, ganz unabhängig vom Modell, die zur Wahl stehenden Gehäusen ausreichend lange in die Hand zu nehmen und die Bedienung zu testen.
+1
Allerdings wird man erst richtig sicher sein können, ob einem die neue Kamera und das neue System liegt, wenn man es unter Praxisbedingungen ausprobiert hat. Befingern im Laden, Blättern durch die Menür und ein paar Tes Aufnahmen vor der Ladentür helfen da wenig. Da hilft nur die Kamera und mindestens ein relevantes Objektiv auszuleihen und an den bevorzugten Motiven auszuprobieren - gerade wenn Actionszenen gefragt sind. Da ist (mir) nicht nur der AF selbst, sondern auch der Sucher und die schnelle Bedienbarkeit wichtig.
Oder man wartet auf Reviews oder Erfahrungsberichte aus verlässlicher Quelle - zumindestens solange A-Mount für einen selbst nicht schon von vornherein "alternativlos" ist.
Ich traue der A99II durchaus zu, dass sie nun das halten kann was schon für die A99 versprochen wurde - und das mit 42 MP. Offensichtlich war die Prozessorleistung bei der A99 das Problem - und die unausgereifte Firmware. Ein Grund mehr zuerst auf die Leistung der Seriengeräte zu warten und nicht auf Basis von "Hands-on" Berichten zu entscheiden,
Canon (und Nikon) tun sich in letzter Zeit z.B. Ein wenig schwer, 4K Video praxisgerecht zu implementieren. Veraltete Codecs und lachhafte Cropfaktoren machen da keinen Spass bei der Canon 5DIV. Bin gespannt ob Nikon da bei der D820 kontern kann.
Ich würde ganz klar zur a99II raten. Der AF wird über jeden Zweifel erhaben sein, dafür brauche ich keinen Test abzuwarten, denn der AF der a77II war schon sehr gut :top:, und die a99II wird in dieser Hinsicht sicher nicht schlechter sein.
Der AF der A77MkII liegt im direkten Vergleich auf dem Niveau einer D300/D700, mehr nicht. Hier sollte man der Wahrheit schon ins Auge sehen, von einem AF der D500 ist er ein ganz schönes Stück entfernt. Die A99MkII muß da schon eine ganz schöne Schippe drauflegen. Da der TO die Kamera hauptsächlich zum Fotografieren von sich schnell bewegenden Zielen haben möchte ist die Leistungsfähigkeit des AF eine der Schlüsselanforderungen.
Ich denke auch das es auf die A99II rausläuft, wenn sie denn hält was sie verspricht, so wie von Anfang an geplant, mein Problem ist das ich derzeit nicht mehr als 5000€ investieren möchte/kann. Bleibt nur noch die Frage offen, welches Objektiv es wird, die Nonplusultra-Linse werde ich mir direkt nicht leisten können, welche Alternativen gibt es da?
Mit meiner D810 habe ich das damals auch so gemacht, da habe ich mir zunächst ein günstiges, aber sehr gutes Nikon 50 1.8G für 200€ gekauft und habe mit den Füßen gezoomt. Als wieder genug Geld da, war habe ich das 70-200 f4 gekauft, welches ich heute noch habe.
Gruss Caramba
Reisefoto
23.10.2016, 10:22
Bleibt nur noch die Frage offen, welches Objektiv es wird, die Nonplusultra-Linse werde ich mir direkt nicht leisten können, welche Alternativen gibt es da?
Warum nicht so ein Gebrauchtangebot, wenn dir 200mm reichen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173539
Irgendwann kannst Du dann noch ein gebauchtes 24-70 Zeiss dazukaufen (werden um 1000€ gehandelt).
Warum nicht so ein Gebrauchtangebot, wenn dir 200mm reichen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173539
Irgendwann kannst Du dann noch ein gebauchtes 24-70 Zeiss dazukaufen (werden um 1000€ gehandelt).
Klar...warum nicht, ich habe nichts gegen Gebrauchtware aus gepflegter Hand. Das Problem ist das ich mich (noch) nicht so gut bei den Sony/Zeiss Linsen auskenne, dann noch die Einschränkungen ob auch für A-Mount verfügbar oder nur E-Mount...usw.
Dimagier_Horst
23.10.2016, 11:04
Jetzt die Hoffnung A99II, quasi eine Kombi aus D500 und D810, das wäre für mich die perfekte Kamera.
Dann warte erst einmal ab. Bei den derzeitigen Kameras ist Sony noch sehr weit weg von dem, was Du vielleicht erwartest.
Wegen meiner Hundefotografie bin ich bei Nikon geblieben, und hinsichtlich Systemkameras ganz woanders gelandet. Ich wünsch Dir viel Glück bei Deiner Entscheidung...
Hallo Caramba,
technisch sind beide Möglichkeiten sicher geeignet deine Vorstellungen zu erfüllen.
Was noch wenig angesprochen wurde ist die Umgewöhnung bei der Bedienung der Sony:a:s und ganz allgemein die Haptik.
Wie fühlt sich der Griff an. Liegt die Kamera gut in der Hand?
Sind die Knöpfe so angebracht, dass sie zu meiner Hand passen?
Kann ich mir die jeweiligen Tasten so belegen, dass mein Ablauf funktioniert?
Ist die Menüführung für mich eingängig?
Die :a:6500 gibt es schon zum ausprobieren.
Die :a:99II noch nicht.
Wenn Du beide in der Hand gehabt hast, schreib uns was Du für ein Gefühl hast.
Da bist Du bestimmt nicht der Einzige, der sich dafür interessiert.
Ich nehme z.B. bei der :a:77II das etwas wirre Menü, die weit verteilten Einstellungen oder seltsame Abhängigkeiten bei den Einstellungen gerne in Kauf, weil sie mir von der ersten Sekunde an sehr gut in der Hand lag und bis heute liegt.
Sonst kann ich Dir nur zur Entscheidung Pro-Sony gratulieren.
Gruß
Bernhard
Reisefoto
23.10.2016, 11:15
Dieses ist ein SAL, also für A-Mount (E-Mount ist SEL). Hat Ultraschallantrieb (SSM) und bietet Dir volle Kompatibilität was die AF-Funktionen am A-Mount angeht. Deswegen würde ich es auch einem Tamron oder Sigma vorziehen. Es gibt die Nachfolgeversion (II), die eine etwas geänderte Vergütung sowie einen erweiterten Steuerfehlssatz haben soll (über den Ultraschallmotor habe ich Unterschiedliches gehört). Das soll etwas schneller sein, kostet aber auch richtig viel Geld. Wenn das Geld fehlt, würde ich mit so einem Gebrauchtangebot einsteigen und mir ggf. später die neueste Version holen. Beim Gebrauchtangebot kannst Du auch später mit wenig Verlust wieder verkaufen.
Kurz zusammengefasst: Für 70-200 wäre das Objektiv die erste Wahl, sofern nicht die MK II in Frage kommt.
Ich bin echt gespannt, wie der Wettbewerb 'miese' D500 gegen ambitionierte A99/2 ausgeht. Da bleibe ich am Ball auch wenn ich nicht helfen kann.
Ich bin echt gespannt, wie der Wettbewerb 'miese' D500 gegen ambitionierte A99/2 ausgeht. Da bleibe ich am Ball auch wenn ich nicht helfen kann.
Ich auch... :D
WildeFantasien
23.10.2016, 12:22
Begründest du diese Behauptung auch auf Erfahrungen mit dem vielbeworbenen AF-C der A77ii. Ich sehe eine großen Unteschied zwischen Werbung und Wirklichkeit, besonders wenn noch Serienbild ins Spiel kommt.
Deine Galerie zeigt beim flüchtigen Stöbern eher unbewegte Motive, bis auf die Triathlon Fotos, die aber mit der A99 gemacht wurden.
Ich habe erst auf der Laufstrecke zur a77II gewechselt. Während ich mit der a99 an diesem Tag einige nicht optimal scharfgestellte Bilder gemacht habe, kann ich von der a77II behaupten, dass nahezu jeder Schuss ein Treffer war. Dazu habe ich natürlich nicht einfach nur AF-C, sondern zusätzlich die AF-Verriegelung genutzt. Und jetzt kommts: Da die Läufer direkt an einem vorbeilaufen, erschienen mir 70mm am unteren Ende als zu Lang. Deshalb hatte ich mich einfach mal dazu entschieden, das Tamron 18-270 zu verwenden. Ja, ich weiß. Dieses Objektiv ist eher lichtschwach und taugt in euren Augen höchstens als Briefbeschwerer. Allerdings muss ich sagen, dass der AF ganz einfach gesessen hat. Für mich ein Zeichen, dass es beim AF mehr auf die Kamera als auf das Objektiv ankommt.
Glaubt ihr ernsthaft, dass der AF der a99II schlechter sein wird? Ich erwarte, dass er mindestens auf dem Niveau der a77II ist, und das ist für jemanden der mit der Kamera richtig umgehen kann eigentlich schon genug. Wahrscheinlich ist der AF sogar noch besser, was eine Fehlbedienung natürlich nicht ausschließt.
Wenn ich die a99II empfehle, dann nur im Vergleich zur a6500, und nur in Bezug auf die Bildqualität (Vollformat vs. APS-C) und der zu erwartenden Haptik. Ob der Hersteller XY einen noch viel besseren AF in irgendeiner Kamera verbaut, habe ich dabei nicht berücksichtigt. Danach hat der Themenersteller ursprünglich auch nicht gefragt und davon habe ich auch keine Ahnung.
Die a99II hat im Vergleich zur a6500 übrigens noch einen weiteren Vorteil: Zwei Speicherkartenslots.
Ich denke, dass die a99II mit Tamron 70-200 f/2,8 USD eine gute Kombination sein wird. Ob mit diesem Objektiv alle Features der Kamera unterstützt werden, weiß ich aber auch nicht.
Jumbolino67
23.10.2016, 12:27
Ich bin echt gespannt, wie der Wettbewerb 'miese' D500 gegen ambitionierte A99/2 ausgeht. Da bleibe ich am Ball auch wenn ich nicht helfen kann.
Ich bin da auch sehr interessiert.
Stephan,
zeig doch mal ein paar Bilder her, bevor wir uns in den wildesten Phantasien ergehen...:D
Ich gehöre auch eher zu denen, die mit dem AfC nicht soo zufrieden sind, lasse mich aber noch
gerne eines Besseren belehren.
About Schmidt
23.10.2016, 13:10
Die a99II hat im Vergleich zur a6500 übrigens noch einen weiteren Vorteil: Zwei Speicherkartenslots.
.
Ganz ehrlich,
ich möchte mit einer A6500 und einem 70-200 f2,8 nicht fotografieren. Mir ist das wesentlich kleinere 55-200 an der Fuji Pro schon viel zu groß. Für mich gehört an so ein Objektiv eine große Kamera wegen des Handling.
Gruß Wolfgang
screwdriver
23.10.2016, 13:27
Für mich gehört an so ein Objektiv eine große Kamera wegen des Handling.
Jeder darf sich selber nach Gusto einschränken. ;)
Mir war noch kein einziges Objektiv an der NEX-5n "zu gross".
Wobei das Grösste im Besitz aktuell ein 400/5,6 ist, sich in Grösse und Gewicht aber nichts mit dem 70-200/2,8 nimmt.
WildeFantasien
23.10.2016, 14:40
... zeig doch mal ein paar Bilder her, bevor wir uns in den wildesten Phantasien ergehen...:D
Ich gehöre auch eher zu denen, die mit dem AfC nicht soo zufrieden sind, lasse mich aber noch gerne eines Besseren belehren.
Andere belehren, das mache ich am liebsten. :mrgreen:
Die a77II gibt es jetzt schon einige Zeit. Ich dachte der Verriegelte-AF und wie das funktioniert wäre bereits ein alter Hut. Hier mal ein paar Bilder (aus LR exportierte Raws ohne Nachbearbeitung) dazu in Forumsgröße:
https://drive.google.com/drive/folders/0B5nOh_q-c5CJTllvUnRqcXBrYTg?usp=sharing
Ich meine ich hätte für die Serie dreimal angesetzt. Der Fokus sitzt bei jedem Bild. Die Bilder sind aufgrund des hohen ISO-Wertes leider etwas matschig. Bei der a77II empfand ich die Bildqualität bei ISO-Werten größer 100 sowieso vollkommen unbefriedigend. Und genau deswegen bin ich sehr froh, dass endlich eine sporttaugliche Vollformatkamera von Sony, mit gutem AF und großem Pufferspeicher, rauskommt.
Bei Youtube findet man außerdem viele Videos zu dem AF der a77II. Die a99II wird da ganz bestimmt nicht schlechter sein. Wenn jemand mit dem AF der a77II keine brauchbaren Bilder hinbekommt, liegt das Problem 5 cm hinter dem Sucher aber nicht an der Kamera. ;)
Hier wird der AF der a77II sehr gut erklärt. Leider ist das Video auf Englisch.
https://www.youtube.com/watch?v=n0PC-_FJZvk
Hier eine kurze Erklärung der AF-Verriegelung auf Deutsch.
https://www.youtube.com/watch?v=ihi1p2yqyTM
Die Videos von ClubSonus1 fand ich immer sehr hilfreich und authentisch. :top: Warum auch immer findet man die Videos jetzt nur noch auf einem anderen Kanal. In diesem Video wird auch ein laufender Hund fotografiert und der Mann vor der Kamera ist von den Ergebnissen sehr begeistert.
https://www.youtube.com/watch?v=mFV_jT1Upfg
About Schmidt
23.10.2016, 14:41
Da hast du gewiss recht. Weshalb ich ja auch von mir schrieb. Ich hatte seiner Zeit auch eine Sony Nex 5 und konnte, auch wenn ich die Kamera gut fand, mit der frimeligen Bedienung nichts anfangen. Für mich gibt es nach oben und nach unten einfach Grenzen. Eine dicke DSLR ist mir zu groß, eine A6000 zu klein. Selbst meine Fuji X-Pro1 dürfte für mich kein Deut kleiner sein. Aber eine A900, am besten noch mit BG war für mich mit dem 70-200 vom Handling her ein Hochgenuss.
Gruß Wolfgang
Glaubt ihr ernsthaft, dass der AF der a99II schlechter sein wird? Ich erwarte, dass er mindestens auf dem Niveau der a77II ist
Das wäre aber mehr als ein Armutszeugnis, der AF der A99II auf dem Niveau der A77II:roll:
Der sollte sich sich zwischen einer D500 und D5 ansiedeln!
Sonst brauchst keine 3600 Blätter ausgeben.:top:
About Schmidt
23.10.2016, 17:42
Der sollte sich sich zwischen einer D500 und D5 ansiedeln!
Sony hat es noch nie mit einer Kamera geschafft, mit dem AF den Topkameras von Nikon oder Canon Paroli zu bieten, geschweige denn besser zu sein. Da muss man einfach mal ehrlich sein.
Eine Minolta D7d war schon langsamer und schlechter als die Konkurrenz. Und auch, wenn der AF der A700 besser war, so gut wie der, der Konkurrenten Canon und Nikon war er nicht. Und auch bei der A900 war es nicht besser.
Die A99 hatte ich nicht, aber aus vielen Berichten ist klar, dass auch hier Canon und Nikon die Nase vorne hatten. Und das wird auch bei der neuen A99II nicht anders sein.
Sony hätte da schon ein Quantensprung vollbringen müssen. Allein dazu fehlt mir der Glaube, dass Sony das geschafft haben soll. Die Frage die allerdings bleibt ist, muss eine Kamera immer am besten sein. In meinen Augen jain. Nicht jeder braucht unbedingt den schnellsten AF. Mir zum Beispiel ist ein AF der treffsicher ist, wichtiger als die Geschwindigkeit. Ja, denn bei dem aufgerufenen Preis hätte ich als Kamera gern das Non-Plus-Ultra.
Gruß Wolfgang
Sony hat es noch nie mit einer Kamera geschafft, mit dem AF den Topkameras von Nikon oder Canon Paroli zu bieten
Was redest Du da?
Zumindest vor zwei Jahren war der AF der :a:77II allen vergleichbaren Canikons deutlich überlegen. Jetzt soll der AF der :a:6500 allen vergleichbaren Canikons überlegen sein.
Wenn der AF der :a:99II nur Ansatzweise hält, was er verspricht, dann wars das für Canikon auch im VF.
Aber Du fotografierst doch eh mit Fuji!?
Was bewegt dich da Aussagen über Kameras zu machen, die Du nicht kennst?
Und noch dazu als Antwort auf die Frage welche Sony:a: für Caramba besser geeignet ist.
Gibts kein Fuji-Forum wo Du deine Kamera schlecht reden kannst?
About Schmidt
23.10.2016, 18:13
Was redest Du da?
Zumindest vor zwei Jahren war der AF der :a:77II allen vergleichbaren Canikons deutlich überlegen. Jetzt soll der AF der :a:6500 allen vergleichbaren Canikons überlegen sein.
Wenn der AF der :a:99II nur Ansatzweise hält, was er verspricht, dann wars das für Canikon auch im VF.
Aber Du fotografierst doch eh mit Fuji!?
Was bewegt dich da Aussagen über Kameras zu machen, die Du nicht kennst?
Und noch dazu als Antwort auf die Frage welche Sony:a: für Caramba besser geeignet ist.
Gibts kein Fuji-Forum wo Du deine Kamera schlecht reden kannst?
Warum so garstig?
Ich kenne die Vor und Nachteile der Fuji genau und weiß, dass der AF hier keine Rennmaschine ist. Dafür ist er sehr genau und weil ich das weiß und damit umgehen kann, bin ich mit dem betagten AF der Pro1 rundum zufrieden.
Nur habe ich dafür auch nicht über 3000 Euro gezahlt sondern nur knapp über 400 bzw. 600 Euro.
Und nur weil ich sage, dass ich keine A99 hatte, wer sagt dir, dass ich damit noch nicht fotografiert habe? Und ich will auch nichts schlecht reden. Nur klar stellen, dass eine Sony mit vergleichbaren Kameras anderer Hersteller in Bezug auf AF nicht mithalten kann. Allein das macht eine Kamera noch nicht schlecht.
Gruß Wolfgang
Warum so garstig?
Ich kenne die Vor und Nachteile der Fuji genau und weiß, dass der AF hier keine Rennmaschine ist. Dafür ist er sehr genau und weil ich das weiß und damit umgehen kann, bin ich mit dem betagten AF der Pro1 rundum zufrieden.
Nur habe ich dafür auch nicht über 3000 Euro gezahlt sondern nur knapp über 400 bzw. 600 Euro.
Und nur weil ich sage, dass ich keine A99 hatte, wer sagt dir, dass ich damit noch nicht fotografiert habe? Und ich will auch nichts schlecht reden. Nur klar stellen, dass eine Sony mit vergleichbaren Kameras anderer Hersteller in Bezug auf AF nicht mithalten kann. Allein das macht eine Kamera noch nicht schlecht.
Gruß Wolfgang
Verzeih den zu groben Ton.
Deine Aussagen zum Sony-AF mögen vor vielen Jahren richtig gewesen sein. Mit dem vor gut zwei Jahren bei der :a:77II eingefühten AF-System ist Sony auf jeden Fall mindestens auf Augenhöhe mit der Konkurenz.
Um beim Thema des Threads zu bleiben:
Die von Caramba gewählten Alternativen haben bestimmt kein Problem mit dem AF, oder?
Gruß
Bernhard
turboengine
23.10.2016, 19:11
Deine Aussagen zum Sony-AF mögen vor vielen Jahren richtig gewesen sein. Mit dem vor gut zwei Jahren bei der :a:77II eingefühten AF-System ist Sony auf jeden Fall mindestens auf Augenhöhe mit der Konkurenz.
Du lässt Dir ja Deinen schönen Glauben sowieso nicht nehmen, aber die Praxis schaut halt anders aus:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a77-ii/sony-a77-ii-field-test-part-ii.htm
Sony hat es noch nie mit einer Kamera geschafft, mit dem AF den Topkameras von Nikon oder Canon Paroli zu bieten, geschweige denn besser zu sein
Dann sollten bzw. müssten sie es jetzt gelernt haben, bei der A99II auf einem Level mit den anderen zu sein!;)
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a77-ii/sony-a77-ii-field-test-part-ii.htm
Danke Klaus, den Artikel kannte ich nicht, unterschreibe ihn aber komplett.
Und er gibt mir die Hoffnung zurück, daß das Problem in dem Fall nicht 5 cm hinter dem Sucher zu finden ist.
turboengine
23.10.2016, 20:22
daß das Problem in dem Fall nicht 5 cm hinter dem Sucher zu finden ist.
Um seinen Hund beim Herumtollen zu fotografieren wird sicher auch der AF der A77II reichen. Da ist meist ein Hund im freien Feld das Sujet, also ein grosses Objekt, zentral im Bild vor weit entfernten Hintergrund. Das konnte schon meine Minolta Dynax 9xi mit dem 2.8/200 HS in den 90ern sehr gut.
Die Probleme kommen offenbar bei räumlich gestaffelten Szenen wenn man den Fokus auf einen bewegten Bildteil nachführen will der sich deutlich von der Bildmitte entfernt. Der ballführende Spieler beim Fussball, ein einzelner Radrennfahrer im sprintenden Feld, Basketball in schlecht beleuchteter Halle...
Da mag der Fotograf noch so geübt oder motiviert sein. Es braucht zunächst clevere Algorithmen und Verfahren um mit der verfügbaren Prozessorleistung in "Echtzeit" der Fokus zu steuern. Nikon verwendet hier zur Unterstützung die Farbinformation aus dem 0.1 MP Belichtungsmessungschip und ein separates Phasenmodul. Das reduziert schon von Anfang an die zu verarbeitende Datenmengen.
Sony geht da einen anderen Weg. Vermutlich werden die Unterschiede kleiner werden, da die Prozessoren ja immer schneller und effizienter werden. Aber schnellere Prozessoren haben dann ja auch alle...
Das Ende der Klassischen DSLR (und SLT) sehe ich daher noch nicht für absehbar.
Es bleibt spannend.
Mit 5000 Euro Budget wäre ich übrigens bei Nikon geblieben. D500, DX NIKKOR 16-80mm f/2.8-4E ED VR, 2.8/70-200 VRII kosten weniger als 5000.
About Schmidt
23.10.2016, 20:32
Das sind aber alles Spezialfälle. Und wenn wir alle mal ehrlich sind, betrifft das uns doch eher selten.
Was mich einzig stört ist, dass wenn man so ein Preis aufruft, ich nicht noch Abstriche machen muss. Ein Top Preis verlangt auch Top Leistung.
Gruß Wolfgang
Ich kannte diesen field Test auch nicht, er deckt sich aber mit meinen Erfahrungen.
Ich versuche jetzt herauszufinden, wie gut die a6300 AF-C kann. ;)
Die üblichen Verdächtigen sind wieder zur Stelle wenn sich eine Möglichkeit bietet Sony schlecht zu reden. Die (finale) A99II kennen wir noch nicht mal...
Schade:flop:
Ja ist schade, da geb ich dir Recht.
Ja ist schade, da geb ich dir Recht.
Wenn damit Klaus gemeint war, verstehe ich eure Bemerkung nicht. Seine Ausführungen waren sachlich und der Link die nachvollziehbaren Erfahrungen eines erfahrenen Sportfotografen.
Danke Klaus, den Artikel kannte ich nicht, unterschreibe ihn aber komplett.
Und er gibt mir die Hoffnung zurück, daß das Problem in dem Fall nicht 5 cm hinter dem Sucher zu finden ist.
:a:77II: Price-wise, it really doesn't have any competition.
Die :a:77II hat in ihrer Preisklasse keine Konkurenz.
Über den AF schreibt er, dass es bei ihm nicht immer funktioniert hat.
Wenn er aber die richtigen Einstellungen gemacht hat, dann sind die Bilder ziemlich gut.
Wo ist jetzt das Problem?
Funktioniert der AF bei einer 1DX oder D500 ohne Einstellungen?
Gibts da keinen Ausschuß, wenn man die falsche Einstellung gewählt hat?
Das ist wohl die Kunst bei der Aktion-Fotografie.
Das richtige Werkzeug mit den richtigen Einstellungen parat zu haben.
Mit meiner Ausstattung unter € 2.000 (:a:77II + Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD) steht mir ein Werkzeug zur Verfügung habe, welches Aktionfotografie in guter Qualität möglich macht. (Fußball ist tatsächlich nicht einfach!)
Pro nutzen Werkzeug im Gegenwert einer Mittelklasse-Limousine und produzieren auch jede Menge Ausschuß. Gehört eben auch ein wenig Glück dazu sich vorher (!!) für den richtigen Standort, das richtige Objektiv und die genau richtigen Einstellungen entschieden zu haben.
Caramba ist bereit € 5.000 auszugeben.
Die Frage wer das bessere Paket in seiner Preisklasse bietet hat er für sich bereits mit "SONY" beantwortet. Der AF erscheint ihm bei beiden Alternativen gut genug für seine Zwecke zu sein.
Wäre ein positives Zeichen für dieses Forum ihm auf seine Fragen zu antworten.
"Nikon ist besser" passt auf alle Fälle nicht zur Ausgangsfrage.
Gruß
Bernhard
Das nennt sich wohl selektives Lesen......den hohen Prozentsatz an Ausschuss blendest du völlig aus.
Das nennt sich wohl selektives Lesen......den hohen Prozentsatz an Ausschuss blendest du völlig aus.
Da spielt jemand mit Funktionen, die ihm vollkommen neu sind. Auschuß rund 50%.
Und schreibt: .. as my own Canon EOS cameras or Nikon DSLRs I've used. I've learned to expect a 70% to 95% keeper rate from those cameras, depending on conditions, the specific camera model, lens choice, etc.
Mit seinen eigenen Kameras kommt der Profi nach viel Übung also auf eine höhere Quote.
Wow!
Giovanni
23.10.2016, 23:03
Die (finale) A99II kennen wir noch nicht mal...
Eben und deshalb ist es nicht verkehrt, das Ganze gemächlicher anzugehen. Spekulieren kann der TO "Caramba" selber.
Vielleicht wird die A99 II ja die eierlegende WMS, aber bisherige Sportkameras hatten weniger als 42 MP. Daher ist meiner Meinung nach erst mal eine gesunde Portion Skepsis angebracht. Ich sehe die A99 II trotz "sportlicher" Eckdaten eher als Konkurrenz zu einer Nikon D810 oder irgendwo zwischen einer Canon 5D IV und 5Ds, also mehr als Vollformat-Universalkamera mit einem Schwerpunkt auf hoher Auflösung. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt komplett müßig, vergleichende Aussagen über die AF-Leistung im Verhältnis zu anderen Herstellern treffen zu wollen. Dazu muss die Kamera erst mal verfügbar sein.
Nur eins wage ich mal zu behaupten: Wenn der AF-Antrieb eines Fremdobjektivs, sagen wir mal von Tamron, an einer Canon Kamera ungefähr halb so schnell läuft wie der Ring-USM eines Canon Objektivs mit gleicher Brennweite und Lichtstärke, dann würde ich nicht erwarten, dass man mit dem gleichen Tamron Objektiv in der A-Mount-Version gegen eine Canon Kamera mit Originalobjektiv einen Blumentopf gewinnen kann, egal mit welchem Gehäuse. Mit anderen Worten: Mit dem Gehäuse ist es nicht getan. Man braucht auch den schnellsten verfügbaren AF-Antrieb im Objektiv, wenn man besonders gute AF-Leistung haben möchte. Das bedeutet in der Regel, dass man dazu nicht ganz kostengünstige Originalobjektive benötigt. Über Nikon bzw. Sigma kann ich mangels Erfahrung nicht sprechen. Bei Objektiven mit elektromagnetischen Linearantrieben dürften die Geschwindigkeitsunterschiede allerdings nur noch marginal sein, aber das betrifft den A-Mount aktuell nicht.
WildeFantasien
23.10.2016, 23:07
Das nennt sich wohl selektives Lesen......den hohen Prozentsatz an Ausschuss blendest du völlig aus.
Ich finde solche Texte nicht unbedingt leicht zu lesen. Was mir überhaupt nicht einleuchtet ist die Empfehlung seitens Sony den AF-Bereich auf „Wide“ zu stellen und die Kamera entscheiden zu lassen worauf fokussiert bzw. was verfolgt wird. Da muss man sich nicht wundern, dass da viel Ausschuss entsteht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das andere Hersteller besser können. Es würde mich auch nicht wundern, wenn er von Sony ganz einfach nur falsch beraten wurde. Wenn ich mich recht erinnere, muss für die optimale Funktion des AF, die Gesichtserkennung ausgeschaltet sein. Das wurde in dem Text nirgendwo erwähnt. Schon komisch, dass im Text nirgendwo steht, wie schwierig es ist den AF auf die jeweilige Situation anzupassen.
Außerdem wäre zu hinterfragen, welche Maßstäbe angelegt wurden, um die Ausschussraten zu ermitteln. Falls Bilder, die als nur „good enough for the web“ bezeichnet werden, schon als Ausschuss zählen, dann wundert mich die hohe Rate nicht. Für Pixelpeeper ist die a77II einfach nix.
Aber es geht hier ja um die a99II, und da habe ich große Erwartungen, weil die a99 in der Qualität der Bilder vergleichsweise schon so viel besser ist und der Bildsensor der a7RII da noch mal ne kleine Schüppe mehr draufgelegt. Es wäre falsch das jetzt schon schlecht zu reden.
Wenn ich der Themenersteller wäre, würde ich mich fragen: "Warum fotografieren die eigentlich noch mit Sony, wenn sie nicht zufrieden damit sind?"
Giovanni
23.10.2016, 23:16
Falls Bilder, die als nur „good enough for the web“ bezeichnet werden, schon als Ausschuss zählen, dann wundert mich die hohe Rate nicht. Für Pixelpeeper ist die a77II einfach nix.
Bedeutet das, dass die A77 II nicht genügt, um die damit aufgenommenen Bilder für die Verwendung in der Presse zu verkaufen? Bilder, bei denen der Fokus falsch sitzt, werden nun mal in der Regel abgelehnt, selbst wenn die Schärfe auf dem Hauptmotiv nach Downsampling auf Web-Auflösung noch tolerierbar ist.
Es geht doch nicht um die Zufriedenheit an sich sondern um den AF-C und in dem Bereich hat m.E. die Konkurrenz nach wie einen Vorsprung.
Ob sich das mit der a99II ändern wird, bleibt abzuwarten.
Neben den Sony AF Modulen kenne ich noch das der alten 7D und die war schon sehr gut beim Nachführen und den AF der D7200, der mich nicht so sehr begeistert hat, was auch an der kurzen
Einarbeitungszeit liegen könnte, die mir damals zur Verfügung stand.
So lange es um sachliche Erfahrungen geht, verstehe ich nicht, warum sich manche Leute darüber aufregen können...:zuck:
Reisefoto
23.10.2016, 23:26
Sony hat es noch nie mit einer Kamera geschafft, mit dem AF den Topkameras von Nikon oder Canon Paroli zu bieten, geschweige denn besser zu sein. Da muss man einfach mal ehrlich sein.
Und deswegen muss das immer so bleiben? Sony hat in so vielen Aspekten auf- oder überholt. Warum soll das nicht auch beim AF so sein. Die bessere Techologie haben sie ohnehin dank EVF und den enormen Möglichkeiten, die der permanente LiveView bietet. Die Rechenleistung durch den zusätzlichen Prozessor (LSI genannt) kann hier neue Möglichkeiten öffnen. Wie der AF der A99II im Alltag ist, werden wir sehen, wenn sie auf dem Markt ist. Es kann sein, dass er das Niveau der D500 erreicht, übertrifft oder auch nicht erreicht. Das weiß vorher niemand von uns.
Schauen wir mal in den Test der A6300 bei Dpreview:
Telephoto Continuous AF test
With the Sony FE 70-200 F4, the results were really impressive. Not only could the camera happily sustain focus on the subject traveling towards the camera, but in tracking mode with a medium-sized focus target (Lock-On: Flexible Spot M) it was able to keep track of a subject weaving around in the frame. At 8 fps.
This is a really impressive result: the closest we've seen to a 100% hit-rate in this test so far. The Canon 1D X II and Nikon D5 may well be able to match this performance, but there isn't a DSLR that can focus so far out towards the edge of the frame as this. What's all the more impressive is that there aren't any complex settings that need to be configured to get this result - it's essentially point and shoot.
https://www.dpreview.com/reviews/sony-a6300/8
Noch Fragen? Das war "nur" die A6300. Die neuere A6500 hat auch den neuen Front End LSI. Damit steht in der Kamera insgesamt mehr Rechenpower zur Verfügung und damit auch für den AF.
Wer sich näher mit der A6300 auseinandersetzen möchte und dabei auch viel über deren AF System erfahren möchte, dem sei der mehrstündige Kurs von Gary Fong zur A6300 empfohlen. Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=aupx0G-xGw8
Und die Seite, auf der man den vollständigen Kurs kaufen kann:
https://www.garyfong.com/products/unleash-power-your-sony-a6300
Wenn das stimmt, wird es wohl noch dauern...
http://photorumors.com/2016/10/23/sony-apologizes-again-for-getting-too-many-α99-ii-orders/
Stephan,
danke fürs Raussuchen der links. :top:
Das Sonus Video kannte ich schon, da sieht man leider keine Bildergebnisse und es war für mich schon damals ein wenig nichts sagend.
Auch das Kurz-Video mit ... Alexander hab ich schon einmal gesehen aber den Rest werde ich mir noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen. ;)
An ecce und Stefan: Ich weiß schon, was die A77ii kann und schätze sie dafür.
Ich weiß aber auch was sie in Bezug auf AF-C vor allem mit Serienbildfunktion (in meinen Händen) nicht kann.
Da rede ich doch nicht ein Sony Produkt schlecht.
Und wenn der TO von der Nikon D500, der (bezahlbaren) Referenz für AF-C kommt, dann muss man doch gewisse " Warnungen" ansprechen dürfen.
Jedenfalls solange bis Sony das Gegenteil durch Ergebnisse belegen kann und nicht durch blumig gedruckte Einstelleinleitungen wie bei der A77ii.
Hat hier eigentlich jemand der Schreiberlinge mal eine A77 II mit einer D500 mit eigenen Händen vergleichen können?
Ja, ich. Meine A77II und die D-500 von meinem Vetter. Jeweils mit einem 500mm.
Sigma 500mm 4.5 EX DG Sonyanschluss
Nikon 500mm 4.0
Ausschuss bei fliegendem Kormoran, der auf uns zuflog und dann nach links abdrehte.
Sony A77II +-50%
D-500 0% :shock: Alle Fotos waren scharf. Richtig scharf.
Ich habe noch keinen AF gesehen, der so gut war. Es gibt aber Ausschuss bei der D-500. Der ist aber mit +-10% minimal.
Ich habe mit der D-500 während einer halben Stunde fotografiert. Es juckt bei mir.
Die Kombi D-500 und Nikor 200-500mm 5.6 dürfte unschlagbar sein.
FG
Carlo
Okay, aber könnte das nicht auch (zum Teil) am Objektiv liegen?
Ja, kann sein. Das 500er Sigma mit Stangenantrieb hat nicht den schnellen AF des 500mm von Sony. Und das Nikor ist halt nativ.
FG
Carlo
.....und Carlo besitzt und benutzt auch ein Sony 4,0-5,6/70-400mm SSM G2 an der A77II.
Das ist nativ und bietet mit Sicherheit eben nicht diesen geringen Ausschuss.
.....und Carlo besitzt und benutzt auch ein Sony 4,0-5,6/70-400mm SSM G2 an der A77II.
Das ist nativ und bietet mit Sicherheit eben nicht diesen geringen Ausschuss.
Das hatte ich nicht dabei. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass das 70-400mm an der A77II schneller ist. Ich benutze es meistens an der A99 und da ist es doch recht zuverlässig bei Vögel im Flug. Ich habe in San Franciso Pelikane fotografiert und keinen Auschuss gehabt. :top: OK. Das sind jetzt nicht die Schnellsten und Unberechenbarsten :lol: Ich stelle sie später in meinem Bericht unserer diesjährigen Fototour Grand Teton - Yelowstone - SFO ein.
FG
Carlo
Streetboarder89
24.10.2016, 11:10
Ich weiss nicht ob der gute Herr Krappweis hier im Forum aktiv ist, habe ihn mal noch nicht gesehen. Ich habe einige Diskussionen auf Facebook verfolgt, wo er immer wieder zu Sony-Objektiven rät um die volle Performance der a77ii zu bekommen.
Auf seiner Homepage gibt es einen Erfahrungsbericht, vllt. kennt den nicht jeder. Er hat wohl mehrere a77/a77ii und diese teilweise mehrfach justiert und trotzdem immer Probleme mit Fremdherstellern (wobei es klingt als sei nach der letzten Justage alles in Ordnung)...er spricht am Ende von max. 5% Ausschuss, die auch an ihm liegen könnten. Von daher, wer wirklich so viel Wert darauf legt dass jedes Bild sitzt, der sollte vllt nochmal nach seiner Kamera schauen lassen und sich definitiv die Sony Teile kaufen...
Hier der Bericht, finde ich spannend zu lesen:
http://www.andreaskrappweis.com/kamera-co/sony-alpha-77-mk-ii-ilca-77m2/
Danke für den Link. Deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen mit dem 70-400mm SSMII.
Ich hätte auch lieber ein Sony 500mm 4.0 :D Das ist mir aber einige Tausender zu teuer.
FG
Carlo
Zumindest vor zwei Jahren war der AF der :a:77II allen vergleichbaren Canikons deutlich überlegen. Jetzt soll der AF der :a:6500 allen vergleichbaren Canikons überlegen sein.
Wenn der AF der :a:99II nur Ansatzweise hält, was er verspricht, dann wars das für Canikon auch im VF.
Hallo Bernhard,
der erste Satz ist falsch.
Der AF der A77MkII befindet sich auf Augenhöhe mit der D300, die 2007 vorgestellt wurde. Zu einer D500 fehlt noch ein ganzes Stück an Leistung......
Und ich bezweifle ernsthaft das der AF der A6500 auch nur Ansatzweise mit einer D500 mithalten kann. Aber ich werde das testen sobald mir eine A6500 zur Verfügung steht.
Dein letzter Satz entbehrt nicht einer gewissen Komik, selbst Sony sieht die A99MkII als eine Kamera für Bestandskunden.......
ericflash
24.10.2016, 13:00
Wenn der AF was Geschwindigkeit und Genauigkeit betrifft an den der aktuellen Canikons dran kommt, hat Sony echt was auf die Beine gestellt. Gerade der AF der A99 hatte mich in der Hochzeitsfotografie schon oft auf die Probe gestellt. Hier könnten sie mich in ein paar Jahren vielleicht wieder "fangen", wobei ich mit der D750 mehr als zufrieden bin. Bei schnellen Serien und AF-C einfach unschlagbar für mich. Bestes Beispiel letztes WE eine Hochzeit gehabt wo der Bräutigam unbedingt ein Foto mit SUV und durch eine Schlammpfütze durch haben wollte. Mit der alten A99 wäre ich hier sicher auf Fokus Falle angewiesen gewesen.
Ich bin gespannt wie du dich entscheidest :top:
Bestes Beispiel letztes WE eine Hochzeit gehabt wo der Bräutigam unbedingt ein Foto mit SUV und durch eine Schlammpfütze durch haben wollte. Mit der alten A99 wäre ich hier sicher auf Fokus Falle angewiesen gewesen.
Ich bin gespannt wie du dich entscheidest :top:
Wenn du darfst, zeig das Bild doch mal!
Jens,
den verlinkten Bericht finde ich doch recht subjektiv, klar, liegt ja auch in der Natur der Sache. ;)
Also das GII kaufen - und alles wird gut? :D :roll:
Ich werde mich noch ein wenig mit der AF-Verriegelung beschäftigen, da scheint mir noch Potential zu liegen...
Das Tamron USD nutze ich übrigens auch und ich halte es für schneller und optisch mindestens so gut wie das Minolta/Sony GI.
Reisefoto
24.10.2016, 13:50
Dein letzter Satz entbehrt nicht einer gewissen Komik, selbst Sony sieht die A99MkII als eine Kamera für Bestandskunden.......
Bei den E-Mount Kameras hat Sony auch lange die Lage falsch eingeschätzt. Die Adaptierungsmöglichkeiten wurden als nebensächlich angesehen. Die Kunden haben dann selbst entschieden, wofür sie die Kamera einsetzen. Irgendwann hat auch Sony begriffen, was für einen Treffer sie da gelandet haben. Ohne die Adaptierungsmöglichkeiten hätte es den Aufstieg des E-Mounts nie gegeben.
Wenn Sony nun eine überzeugende A99II bringt (und danach sieht es ja nun wirklich aus), dann wird das auch Leute aus anderen Systemen anziehen. Die fragen nämlich nicht danach, für wen Sony die Kamera gedacht hat, sodern gucken einfach, welche Vorteile die Kamera gegeüber ihrer aktuellen Kamera hat. Und da schielt schon so mancher auf Sony. Dabei ist zu beachten, dass es neben dem ultimativen AF viele andere Eigenschaften der Kamera gibt, die eine Rolle spielen, ja sogar für viele Benutzer wichtiger sind.
steve.hatton
24.10.2016, 13:57
...
Dein letzter Satz entbehrt nicht einer gewissen Komik, selbst Sony sieht die A99MkII als eine Kamera für Bestandskunden.......
Vielleicht stapelt Sony jetz ein wenig tief, nachdem man bei der A77II einen Tick zu vollmundig agiert hat ?:cool:
Vielleicht stapelt Sony jetz ein wenig tief, nachdem man bei der A77II einen Tick zu vollmundig agiert hat ?:cool:
Wäre schön wenn es so wäre. Denn der 42MP-Sensor ist schon ein ziemlicher Hammer von der Bildqualität her. Dazu braucht es aber auch ein sehr leistungsfähiges AF-System um sauber scharf zu stellen.
Also das GII kaufen - und alles wird gut? :D :roll:
Ich bekomme langsam das Gefühl, es liegt am Preis der A77/2. Ich habe im Zuge eines Vergleich A99 udn A77/2 noch weitere Tests/ Videos gefunden, die sehr euphorisch vom AF-C mit Lock sprechen.
Ich könnte mir denken, dass die A77/2 bei einem Neupreis um die 1.000€ von Sony wie ien reines Consumer-Produkt behandelt und die Endkontrolle nachlässig ist.
Im Link von Jens wird ja auch berichtet, dass das verzogene Bürschchen erst mal zu Schuhmann (edit, nicht Geisler) musste und danach lief es dann, wie gewünscht.
Ergo: viele Montagsmodelle + Frempoptiken und der Ruf itst ruiniert. Ein AF (System) kann ja kaum zufällig gut sein, aber ganz sicher zufällig schlecht.
steve.hatton
24.10.2016, 14:10
Ein Freund von mir mit relativ umfangreicher Nikon Ausstattung praktiziert es seit Jahren so:
Kaufen und einschicken, bevor er groß rumtestet.
Ich hoffe dies wird nicht die Zukunft unseres Systems sein.
Bitte nicht!
Vor Jahren habe ich einen Canon Fotografen getroffen, der sein Equipment im Wert von 30 000.- Euro einschicken musste.
Der AF war auch damals die Achillessferse.
Allein durch die Portokosten kann man bei mehreren "Kuren" arm werden...:lol: :crazy:
Mit der a6300 fehlen mir noch die Erfahrungen - aber nächste Woche bin ich vermutlich schlauer. :cool:
Meine A77ii war auch kurz nach dem Neukauf bei Fa. Schumann in Linz.
Aber meine Erwartungen sind auch odanach nicht erfüllt gewesen.
Und wenn der verlinkte Herr Krappweis erst nach einem zweiten Einstellversuch bei der von mir wirklich geschätzten Fa. Schumann zufrieden war, ist die Situation vielleicht noch heftiger, als von Steve befürchtet.
Ich kann doch nicht eine Kamera solange einschicken, bis sie den Werbeversprechungen entspricht.:zuck:
Meine A77I hatte ich auch mal bei Schumann. - aber es wurde leider kein Schuh draus...:roll:
Wenn ich viel Action fotografieren würde, wäre ich schon lange weg von "Sonie" . :shock:
Hier gibt es einen ersten Vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=VoPto6MvqWk
Als Themenersteller möchte ich noch folgendes anmerken, ja die D500 ist ein Autofokus-Biest, eine Kamera mit extrem wenig Ausschuss, das ist toll, aber auch nicht alles, auf was es mir beim Fotografieren ankommt. Ich suche die eierlegende Wollmilchsau, die es aber wie wir alle wissen nicht gibt, wenn die A99II nicht an die D500 heranreicht, was sicher nicht der Fall sein wird, ist es auch kein Beinbruch. Die Möglichkeit mit 12 FPS gute und scharfe Bilder zu erhalten, schätze ich jedoch schon als sehr hoch ein. Auf der anderen Seite gibt es aber so viele Features, die das Fotografieren zeitgemässer machen, das mich die A99II schon ziemlich reizt.
Gruss Caramba
Als Themenersteller möchte ich noch folgendes anmerken, ja die D500 ist ein Autofokus-Biest, eine Kamera mit extrem wenig Ausschuss, das ist toll, aber auch nicht alles, auf was es mir beim Fotografieren ankommt. Ich suche die eierlegende Wollmilchsau, die es aber wie wir alle wissen nicht gibt, wenn die A99II nicht an die D500 heranreicht, was sicher nicht der Fall sein wird, ist es auch kein Beinbruch. Die Möglichkeit mit 12 FPS gute und scharfe Bilder zu erhalten, schätze ich jedoch schon als sehr hoch ein. Auf der anderen Seite gibt es aber so viele Features, die das Fotografieren zeitgemässer machen, das mich die A99II schon ziemlich reizt.
Gruss Caramba
gute und scharfe Bilder bei 12FPS sind sehr wahrscheinlich möglich, davon kannst du ausgehen. Du hattest als Hauptmotiv Hunde genannt. Selbst mit dem AF-Modul der A77 kann man ganz gut Hunde fotografieren. Jedenfalls sind meine Abnehmer immer sehr zufrieden und der Ausschuss hält sich auch in Grenzen. Ich hatte noch keine Session die in die Hose ging, auch bei mäßigem Licht im Wald.
Hier eine Serie mit der A77:
https://www.flickr.com/photos/lotharmaier/albums/72157665774136762
oder
https://www.flickr.com/photos/lotharmaier/albums/72157662737211444
Die SLTs haben ganz sicher auch Vorteile gegenüber den konventionellen Boliden. Die Features rund um den el. Sucher sind fanstatisch, wenn man es denn mag :D:top:
Gruß, Lothar
gute und scharfe Bilder bei 12FPS sind sehr wahrscheinlich möglich, davon kannst du ausgehen. Du hattest als Hauptmotiv Hunde genannt. Selbst mit dem AF-Modul der A77 kann man ganz gut Hunde fotografieren. Jedenfalls sind meine Abnehmer immer sehr zufrieden und der Ausschuss hält sich auch in Grenzen. Ich hatte noch keine Session die in die Hose ging, auch bei mäßigem Licht im Wald.
Hier eine Serie mit der A77:
https://www.flickr.com/photos/lotharmaier/albums/72157665774136762
oder
https://www.flickr.com/photos/lotharmaier/albums/72157662737211444
Die SLTs haben ganz sicher auch Vorteile gegenüber den konventionellen Boliden. Die Features rund um den el. Sucher sind fanstatisch, wenn man es denn mag :D:top:
Gruß, Lothar
Das sieht doch super aus...hier mal ein D500 Bild mit 70-200 f4:
http://www.caramba-bulldogs.at/daniel/_DSC5647.JPG
Das sieht doch super aus...hier mal ein D500 Bild mit 70-200 f4:
http://www.caramba-bulldogs.at/daniel/_DSC5647.JPG
perfekt am Auge :top::top:
wie gesagt aufgrund der AF-C Kompetenz aktuell von Nikon zu Sony wechseln zu wollen wäre :crazy:
Aber da du das Gesamtpaket betrachtest und beim AF auch bereits bist kleine Abstriche zu machen bin ich recht optimistisch. Vorher antesten wäre halt nicht schlecht.
Pedrostein
24.10.2016, 16:19
Als durchaus zufriedener A99(I) und A6300 Besitzer bezweifle ich dennoch, dass die A99-II an die AF Leistung der D500 herankommen wird.
Der AF-C der hochgelobten A6300 samt dem hervorragenden 70-200 F4 ist bei schnellem Motorsport tadellos, bei Vögeln im Flug bin ich bei den Treffern aber nicht besser als mit der A55. Im Gegenteil, die vielen AF-Punkte tun sich offenbar schwer, einen kleinen Vogel vor dem Hintergrund zu erfassen. Pixelpeepend betrachtet ist bei weniger unvorhersehbar bewegten oder stillstehenden Motiven ist die BQ der A6300 mit dem 70-200 F4 sogar besser als A99+70-200 2,8. Wahrscheinlich, weil es wegen dem sensorbasierten AF keinen Front-oder Backfokus gibt.
Das Tamron 70-200 USD würde im Hinblick auf AF-Leistung nicht kaufen. Es fokussiert meiner Erfahrung nach wesentlich schlechter als die Originalteles. Der Sensor-AF wird damit, so wie bei der A99-I, sicher auch nicht funktionieren. Zu guter Letzt fokussiert mein Zeiss 24-70 SSM2 an der A99-I bei wenig Licht und 70mm wesentlich schneller als das SAL 70-200 G1 bei gleicher Brennweite. Die neue Vergütung scheint also kein Marketinggag zu sein. Daher empfehle ich zur Ausnutzung der (wenn auch noch nicht einordenbaren) AF-Fähigkeiten der A99-II schon jetzt das SAL 70-200 G2.
Wie bereits mehrfach richtig erwähnt, liegen die Stärken der Sonykameras bei vielen Features wie den hervorragenden Sensoren, deren technische Entwicklung beeindruckend ist (der Sensor der A6300 liegt praktisch auf Niveau der A99 samt SLT-Folie), Features wie EVF, Augen-AF usw. Die AF-Leistung ist, wenn auch traditionell etwas hinter Canikon, selbst in vielen anspruchsvollen Gebieten ausreichend, um scharfe Actionfotos zu machen. Mit Fremdobjektiven muss man leider meist deutliche Abstriche in der AF-Leistung machen, insbesondere wenn werksseitig vorhandene Features (AF-D der A99, Hybrid-AF der A99-II) Originaloptiken vorbehalten bleiben.
Ich bin sicher der letzte, der jemandem eine Sony Kamera ausreden will. Eine Verbesserung gegenüber dem vielleicht besten Kamera-AF, den es derzeit zu kaufen gibt, würde ich jedoch nicht erwarten. Den wird man eher mit dem neuesten und besten Objektiv an der Nikon bekommen, die 2,8er Objektive sind zwar schlimm zu schleppen, lassen aber auch viel Licht zum AF, was der mit Performance belohnt. Einen im Objektiv eingebauten Stabi, der sich auf Mitzieher einstellen lässt, erachte ich für bewegte Motive auch als vorteilhaft, wenngleich ich die A-Mount Lösung (Stabi im Gehäuse, somit vorhanden für alle Objektive) insgesamt besser finde.
Reisefoto
24.10.2016, 16:35
Hier gibt es einen ersten Vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=VoPto6MvqWk
Eine umfassendere Liste der Unterschiede zwischen der A99II und der A99 sowie der A7rII:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=137823&view=findpost&p=414319
Ich hatte das eigentlich auch hier gepostet, fand aber eben nur eine verkürzte Fassung. Wer länger sucht, findet vielleicht auch die Komplettversion.
@pedrostein,
deine negativen Erfahrungen mit der a6300 decken sich nicht mit den bereits verlinkten Ergebnissen von dpreview.
Dort wurde dem AFC in Verbindung mit dem nativen 70-200mm 4 eine ausgezeichnete Trefferquote bescheinigt.
Was nun? :zuck:
Also wenn das nicht nur Marketing Geschwafel ist, wäre es ja echt der Hammer:
https://community.sony.de/t5/termine-treffen-off-topic/photokina-2016-a99-mark2-und-andere-neuheiten-von-sony/td-p/2231917?cid=DM20964&bid=654115701&src=eml&resp_id=8774881&ccid=34EDC3723E310AE0EE567185570B4EA98976D706
:shock:
turboengine
24.10.2016, 23:17
:D
Ich mag vor allem dieses Statement von Herrn Laxander:
"Sony stösst da in Bereiche vor, die Minolta nie erreicht hat". (4:01)
Wer hätte das gedacht?
Giovanni
24.10.2016, 23:43
Wenn Sony nun eine überzeugende A99II bringt (und danach sieht es ja nun wirklich aus), dann wird das auch Leute aus anderen Systemen anziehen. Die fragen nämlich nicht danach, für wen Sony die Kamera gedacht hat, sodern gucken einfach, welche Vorteile die Kamera gegeüber ihrer aktuellen Kamera hat.
Dann erkennen sie, dass die A99 II 3 fps schneller ist und 5 AF-Punkte mehr hat als ihre bisherige Kamera und - schwupps - verticken sie diese samt allen ihren Objektiven und sonstigem Systemzubehör und investieren eben mal zehntausend Euro in die Zukunftstechnologie SLT in Form einer Grundausstattung, bestehend aus A99 II und 3 Objektiven. Den Blitz gibt's dann zu Weihnachten ... ;)
Reisefoto
25.10.2016, 18:20
Dann erkennen sie, dass die A99 II 3 fps schneller ist und 5 AF-Punkte
Das auch, aber da sie ja aus gutem Grund Interesse an Sony haben, haben sie auch erkannt, welche grandiosen Vorteile das System sonst noch bietet, z.B. den tollen elektronischen Sucher in der A99II :P(ja der ist toll und wer elektronische Sucher grundsätzlich ablehnt, wird ohnehin nicht über das Wechseln nachdenken) und die damit verbundenen Handhabungsvorteile und Möglichkeiten.
Aber wie ist das denn nun mit Serienbildgeschwindigekeit und AF-Punkten?
Marke Modell B/s AF-Punkte
Sony A99II 12 399 (79)
Canon EOS5DIV 7 61
Canon EOS5DIII 6 61
Canon EOS7DII 10 65 (APS-C Kamera)
Nikon D750 6,5 51
Nikon D810 5 51
Nikon D500 10 153 (APS-C Kamera)
Wer umsteigt, wird sich sinnvollerweise nach halbwegs aktuellen Sony SSM Objektiven umsehen, die die kompletten 399 AF-Punkte unterstützen und nicht nur die 79 Punkte des externen AF-Moduls.
Aber ehrlich gesagt, wer wird sich die Kamera nur nach diesen Kriterien aussuchen?
Zu einigen interessanten Punkten der A99II sei noch auf folgendes Video hingewiesen:
https://www.youtube.com/watch?v=5QOu343cGKM
Ja was denn nun?
Zur A99II suche ich noch ein bezahlbares Objektiv, ich dachte an das Tamron 70-200 2,8 DI USD. In der SonyUserforum Objektiv-Datenbank, schneidet das Teil ja super ab und auf der Tamron Seite steht, das keine Einschränkungen an der A77II bestehen. Kann man davon ausgehen das es dann auch an der A99II vollumfänglich funktioniert?
Bei der A99 steht auf der Tamronn Webseite folgendes: Unfortunately, the AF-D mode of this camera model is not supported by this lens. AF-D Mode? Was bedeutet das bei Sony Kameras? Gut, die Kamera ist ja auch 4 Jahre alt wenn ich mich recht erinnere.
Gruss Caramba
Reisefoto
26.10.2016, 11:52
Was genau funktioniert, werden wir dann wissen, wenn die A99II tatsächlich auf dem Markt ist. Wie schon geschrieben, liegt derzeit die Vermutung nahe, dass der Hybrid-AF der A99II nicht mit allen Objektiven funktioniert, sondern nur mit denjenigen, bei denen auch AF-D unterstützt wird. Das sind bis auf wenige Einschränkungen die meisten Objektive von Sony selbst. Genaueres dazu (inkl. Kompatibilitätsliste von Sony) siehe:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174238
Deswegen hatte ich ja nahegelegt, ein gebrauchtes 70-200G SSM von Sony (ca. 1000 Euro) zu nehmen und nicht eins von Tamron. Bei Objektiven von Fremdanbietern wird möglicherweise nur AF über den separaten AF-Sensor mit 79 oder 61 Punkten funktionieren.
AF-D ist eine Funktion zur Unterstützung des AFs, bei der Informationen vom Hauptsensor mit in den AF einfließen, um z.B. Tracking zu unterstützen. Dieser wurde mit der A99 I eingeführt. Zuerst wurden nur wenige Objektive unterstützt, später kamen per Firmwareupdate noch weitere Sony Objektive hinzu.
Ellersiek
26.10.2016, 11:54
Ja was denn nun?...
Genau wird Dir das aktuell noch keiner beantworten können, aber es steht zu befürchten, dass Drittanbieter womöglich nicht vom Hybrid-AF profitieren können.
Wir müssen abwarten, bis die Kamera tatsächlich bei den Anwendern angekommen ist.
Gruß
Ralf
Giovanni
26.10.2016, 21:09
Zur A99II suche ich noch ein bezahlbares Objektiv, ich dachte an das Tamron 70-200 2,8 DI USD.
Hast du deine D500 mit dem Nikkor 70-200 f4 noch? Dann würde ich empfehlen, mal beim Fotofachgeschäft das genannte Tamron mit Nikon-Anschluss gegen dein f4 antreten zu lassen. Falls das Tamron an deiner D500 bedeutend langsamer als das Nikkor fokussiert, dann kannst du schon mal nicht erwarten, dass es an der A99 II schneller ist.
ericflash
26.10.2016, 22:02
Das Tamron ist nicht schlecht, aber ich hatte das Nikon 70-200 2.8 VRII dagegen antreten lassen und es ist nochmal einen ticken schneller und genauer. Bei mir ist es aber letztendlich das Tamron geworden. Wohlgemerkt an der D750.
Chris II
27.10.2016, 11:45
Noch einmal:
Mit Fremdobjektive handelst Du Dir immer Nachteile ein und sie werden kameraseitig von Sony nicht unterstützt. Wenn Du die Features der Kamera ausreizen willst, und davon gehe ich aus, solltest Du Dich an Original-Objektive halten, auch an gebrauchte ....
Gruss Christian
guenter_w
27.10.2016, 13:24
Mit Fremdobjektive handelst Du Dir immer Nachteile ein und sie werden kameraseitig von Sony nicht unterstützt.
Nach dem Komma steht der einzig wirkliche Nachteil, der aber nicht immer einer sein muss. OEM-Objektive können durchaus sogar besser sein als "Originale", die häufig von denselben OEM-Bändern purzeln... Man hüte sich vor derartigen Pauschalisierungen!