Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A6000 interner Blitz und Makro: Objekt überbelichtet Hintergrund unterbelichtet
Ich habe mir gerade erst die A6000 gekauft. Hatte früher eine Nikon D5100 und hab mich für die A6000 entschieden, da diese 1. in einem Vergleichstest haushoch der D5100 überlegen sein sollte und 2. die A6000 kleiner ist.
Derzeit erreiche ich mit der Alpha aber kaum gute Ergebnisse. Ich muss mich also noch weiter ran tasten.
Und nun habe ich einen Test gegen eine D7200 gemacht. Beide Cams im Automatikmodus und Scene Makro mit Hilfe interner Blitz. Objekt ist eine grüne Zimmerpflanze in Nahaufnahme. Die D7200 hat ein traumhaftes Ergebnis erreicht. Keine Einstellung notwendig und top ausgeleuchtetes Bild. Alle Details der Pflanze erkennbar, Hintergrund gewünscht unscharf.
Die A6000 hat allerdings die Zimmerpflanze extrem überbelichtet während der Hintergrund (1,5m) sehr düster wirkt. Insgesamt wirkt es alles etwas hart.Schärfe des Objektes passt auch. Nur die Überbelichtung des Vordergrundes und die Unterbelichtung des Hintergrundes wundert mich. Was mache ich falsch?
skewcrap
21.10.2016, 20:12
Hast dus schonmal mit Belichtungskorrektur und Blitz Korrektur versucht?
Unter der Fn Taste kannst du beides einstellen. Der interne Blitz der A6000 ist in gewissen Situationen nützlich (z.B. aufhellen von Schatten im Gesicht bei Gegenlicht), aber in dieser Situation erstaunt mich dein Ergebnis nicht.
Kannst ja mal Blitz auf -1EV stellen und gegebebenfalls auch noch an der gesamten Belichtung schrauben, dass der Hintergrund nicht zu dunkel wird.
loewe60bb
21.10.2016, 21:17
Kannst ja mal Blitz auf -1EV stellen und gegebebenfalls auch noch an der gesamten Belichtung schrauben, dass der Hintergrund nicht zu dunkel wird
....oder den Blitz (naja, das Blitzchen) dank des kippbaren Armes mit dem Finger während der Auslösung nach oben richten um so quasi einen indirekten Blitz zu erzeugen.
Das würde auf alle Fälle eine gleichmäßigere Ausleuchtung ergeben und das Hauptmotiv im Vordergrung weniger grell erscheinen lassen.
Ich hab das selber bei der NEX 6 schon ein paar mal praktiziert.
Ob die Leistung des Miniblitzes dann noch ausreicht, hängt natürlich von den räumlichen und "motivlichen" Gegebenheiten ab.
Erst einmal fehlen hier Beispielbilder von Dir, und dann lese ich Automatikmodus "Scene", willst Du mit der Kamera fotografieren oder so wie es aussieht nur knipsen.
Die A600 ist sicher nicht schlechter als die Nikon die Du erwähnst, man sollte sich aber bevor man anfängt, mit dem Thema auch beschäftigen.
screwdriver
22.10.2016, 13:07
Und nun habe ich einen Test gegen eine D7200 gemacht.
Soso, einen Test.... :roll:
Beide Cams im Automatikmodus und Scene Makro mit Hilfe interner Blitz. Objekt ist eine grüne Zimmerpflanze in Nahaufnahme. Die D7200 hat ein traumhaftes Ergebnis erreicht. Keine Einstellung notwendig und top ausgeleuchtetes Bild. Alle Details der Pflanze erkennbar, Hintergrund gewünscht unscharf. Die A6000 hat allerdings die Zimmerpflanze extrem überbelichtet während der Hintergrund (1,5m) sehr düster wirkt. Insgesamt wirkt es alles etwas hart.Schärfe des Objektes passt auch. Nur die Überbelichtung des Vordergrundes und die Unterbelichtung des Hintergrundes wundert mich. Was mache ich falsch?
Hier liegt der Fehler eindeutig nicht bei der Kamera. Die hat genau das gemacht, was ihr "befohlen" wurde.
Die Sony soll ein Makro fotografieren wo gar kein Makro ist sondern bestenfalls ein CloseUp oder fast ein "Portrait" und erwartet hier keinen Hintergrund. Schon gar keinen in relativ weiter Entfernung. Der Blitz muss nun dein Unwissen ausbaden und die Belichtung "verteilen". 'Das hat der nach besten Möglichkeiten getan.
Typisch für ein Makro ist zudem eine relativ weit geschlossene Blende und in Folge ggf. eine hohe ISO-Einstellung für möglichst grosse Schärfentiefe. Das macht den Bildeindruck "hart". Für ein richtiges Makro mit Abbildungsmasstab 1:1 mit z.B. einem Insekt oder einer einzelnen Blüte hätte das sicher gepasst. Aber dazu brauchst du ein entsprechendes "echtes" Makroobjektiv oder Zwischenringe oder einen Umkehradapter.
Mein Tipp: Lerne ohne Vollautomatiken zu Fotografieren und setzte Automatiken erst dann ein, wenn du weisst, was die machen sollen und können.
Das erfordert Bereitschaft und Willen zu Lernen und sich auch ein paar theoretische Grundlagen anzueignen. Dann wird die Sony sehr zuverlässig und in bester Qualität genau das machen, was du ihr "sagst". ;)
Ich bin relativer Neuling in der Fotografie. Wie gesagt, früher hatte ich eine D5100. Nun sollte es eine kompakte Kamera werden um auch mal eben Schnappschüsse zu schießen. Und gleichzeitig aber auch die Möglichkeit zu haben, richtig zu fotografieren. Die D5100 konnte das sehr gut vereinen, war aber zu groß zum überall mit hinnehmen. Da ist die A6000 auf Grund der Kompaktheit besser geeignet.
Nun bin ich allerdings etwas enttäuscht, dass die D7200 (allerdings mit dem Objektiv VR 18-105 welches ich hochwertiger und besser finde als das 1650) im Automatikmodus besser funktioniert als die Sony. Hätte es der D7200 weniger zugetraut als der A6000. Ich habe das gleiche Ergebnis im manuellen Modus auch hinbekommen. Und ich habe mich das ganze Wochenende damit beschäftigt. Die Settings der Automatikprogramme der A6000 gefallen mir alle nicht. Die Kamera stellt automatisch sehr hohe ISO Werte ein und der dynamische Umfang der Bilder ist einfach zu gering. Mein Ziel ist damit verfehlt, eine Kamera zu erwerben, mit der man auch mal schnell knipsen kann. Naja dafür komme ich immer besser mit den manuellen Einstellungen zurecht.
Mit dem Kit Objektiv 1650 werde ich nicht warm. Überlege daher nun eine lichtstarke Festbrennweite um die 30mm zu erwerben. Kann das Objektiv auch ausschlaggebend für das Ergebnis gewesen sein? Worauf muss ich achten bei der Auswahl des Objektivs? In der engeren Wahl sind das Sigma Contemporary 30mm F1.4 oder das Sel35F18 mit OSS. Für höhere Brennweiten habe ich nun das Sel55210. Mit dem Objektiv bin ich zufrieden.
Ich nutze auch die a6000 mit dem 16-50mm Kitobjektiv und bin mit der Kombi absolut zufrieden, kenne aber auch die Grenzen dieser Kombination, und verstehe Dein Problem überhaupt nicht. Das einzige was ich hier sehe, ist, das Du Dich überhaupt nicht mit dem Thema fotografieren auseinandersetzen willst. Jedenfalls ist nicht das Objektiv ausschlaggebend für das Ergebnis, sondern meist derjenige welcher die Gerätschaften nutzt.
Und da werden auch andere Objektive nicht viel ändern.
Ellersiek
25.10.2016, 09:22
Herzlich willkommen hier im Forum.
...das Du Dich überhaupt nicht mit dem Thema fotografieren auseinandersetzen willst...
Da er fragt, will er sich doch damit auseinandersetzen.
.... Jedenfalls ist nicht das Objektiv ausschlaggebend für das Ergebnis, sondern meist derjenige welcher die Gerätschaften nutzt.
Und da werden auch andere Objektive nicht viel ändern.
Ja und bei einem Vergleich wäre es auch wichtig, die einzelnen Parameter der Probanten zu wissen.
Da ich mich mit diesen Programmodi (Scene?) nicht auskenne:
Wie sieht es bei den Belichtungsmessmethoden aus?
Wenn die jeweils unterschiedlich gewichten (die eine gesamtdurchschnitt, die andere mittenbetont), so kommen unterschiedliche Ergebnisse heraus.
Wie Leistungsfähig sind die beiden Blitze? Ist die Leitzahl nahezu identisch (vielleicht ist das der Nikkon so schwach, dass es die Blume gar nicht überbelichten kann (okay, dass ist jetzt nicht ganz ernst gemeint)?
Nur, weil die beiden Modi gleich heißen, muss dass ja nicht heißen, dass sie gleich arbeiten. Vielleicht musst Du (beim knipsen) bei der Sony an der Stelle einen anderen Modi wählen.
Beim Fotografieren wäre an der Stelle die Frage, welche der Belichtungsmessmethoden die richtige Wahl wäre und welche Belichtungszeit zum Einsatz kommt. Ist diese zu kurz, hat der Hintergrund keine Chance.
Eine komplette Erklärung wird erstens ohne Beispielbilder und den Daten nicht möglich sein und zweitens den Rahmen eines Forums sprengen. Aber in Einzelschritten können wir den Ziel sicher näher kommen.
Also: Kannst Du Beispielbilder und die Daten aus der Aufnahme (aus Lightroom) zeigen?
Gruß
Ralf
Ellersiek
28.10.2016, 00:14
Beispielbilder?
...Also: Kannst Du Beispielbilder und die Daten aus der Aufnahme (aus Lightroom) zeigen?
Gruß
Ralf
Kannst oder möchtest Du nicht? Ohne dem wird es schwer zu helfen.
Gruß
Ralf
Hier liegt der Fehler eindeutig nicht bei der Kamera. Die hat genau das gemacht, was ihr "befohlen" wurde.Du gehst ja ganz schön hart mit Max ins Gericht...
Also wenn die A6000 hier genau das getan hat was ihr "befohlen" wurde, aber ein offensichtlich deutlich schlechteres Ergebnis abliefert als die Nikon, heißt das dann, die hat sich über den "Befehl" (in Form des Makro-Programms) hinweg gesetzt???
Kann es nicht vielleicht sein, dass die Nikon hier schlicht das bessere Programm hat?
Auch ich fürchte allerdings, wenn wir die Fotos nicht zu sehen bekommen - und bitte mit EXIFs - werden wir nicht sinnvoll helfen können.
Ich fürchte halt dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden, dass z.B. bei unterschiedlichen Brennweiten fotografiert wurde o.ä.
Also Max, lad mal die Bilder aus beiden Cams hier hoch!
screwdriver
28.10.2016, 01:08
?
Kann es nicht vielleicht sein, dass die Nikon hier schlicht das bessere Programm hat?
Die Nikon hat mit hoher Wahrscheinlichkeit ein anders gewichtetes Programm, welches einen gleichen oder sehr ähnlichen Namen trägt.
Womöglich ist das Programm der Nikon eines, welches die Bedürfnisse eines "Knipsers" besser bedient.
Ob das hier der "technischen Genauigkeit" (bezüglich der Makrodefinition) dienlich ist, darüber kann man geteilter Meinung sein.
Auf alle Fälle ist es für mich so, dass ich Automatiken (nach einer Testphase) nur dann gezielt einsetze, wenn ich genau weiss, was die machen und es mich tatsächlich entlastet. Das ist allerdings selten der Fall und bei Szene-Programmen gleich gar nicht.
der_knipser
28.10.2016, 01:54
Ich hab die Situation mit der Nex_6 und dem 16/50 nachgestellt, das ist mit Deiner Kombination weitgehend vergleichbar.
Bei normaler Zimmerbeleuchtung mit LED-Deckenlampe, eine Wasserflasche ca. 35 cm vor der Kamera, Hintergrund etwa 2 Meter entfernt.
Einfach mal ein paar verschiedene Einstellungen gemacht.
- Die grüne Automatik macht die Flasche hell, den Hintergrund dunkel, aber beides nicht zu extrem.
- Modus "A", ISO 400 und indirekt geblitzt (das ist mit der Nex6 möglich, indem man den Blitz einfach nach hinten zieht. Bei weißer Decke funktioniert das ziemlich gut.
- Eine weitere Variante im manuellen Modus, direkter Blitz bei ISO 100, jedoch Belichtungszeit verlängert, um den Hintergrund mit Raumlicht aufzuhellen.
- Zuletzt noch ein Bild ganz ohne Blitz. ISO 800 gewählt, damit eine passable Belichtungszeit herauskommt, die noch freihändig zu halten ist.
Alle Bilder sind jpg ooc, ohne jede Bearbeitung außer Verkleinern.
http://abbund-cad-service.de/forum/blitzen_mit_nex6_sml.jpg (http://abbund-cad-service.de/forum/blitzen_mit_nex6.jpg)
Das ist nur eine kleine Auswahl an Möglichkeiten, die aber deutlich machen, dass mit den kleinen Systemkameras und dem eingebauten Miniblitz ganz verschiedene Bilder machbar sind, nur wenn man die Aufnahmemethode ändert.
Das war kein Test, sondern nur ein Aufzeigen von Möglichkeiten zum Anregen eigener Ideen.
Ellersiek
28.10.2016, 07:43
...Das ist nur eine kleine Auswahl an Möglichkeiten, die aber deutlich machen, dass mit den kleinen Systemkameras und dem eingebauten Miniblitz ganz verschiedene Bilder machbar sind, nur wenn man die Aufnahmemethode ändert.
Das war kein Test, sondern nur ein Aufzeigen von Möglichkeiten zum Anregen eigener Ideen.
:top::top::top:
Gruß
Ralf
loewe60bb
28.10.2016, 09:22
Das ist nur eine kleine Auswahl an Möglichkeiten, die aber deutlich machen, dass mit den kleinen Systemkameras und dem eingebauten Miniblitz ganz verschiedene Bilder machbar sind, nur wenn man die Aufnahmemethode ändert.
Das war kein Test, sondern nur ein Aufzeigen von Möglichkeiten zum Anregen eigener Ideen.
Super Beispielbild(er) Gottlieb :top::top::top:
Besser kann man es einfach nicht verdeutlichen!
guenter_w
28.10.2016, 09:34
Der einizige Schluss, den man aus Gottliebs Beispielen ziehen kann, ist der, dass die Nikon doch die bessere Kamera ist!
...ups, war da irgendwo Ironie?:twisted::twisted::crazy: