Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Ententeich 7D / 500er Tele


Norbert-S
28.04.2005, 19:57
Habe heute mal die Dynax 7D mit einem Minolta 500 Tele ausprobiert
Das vierte Bild ist 500er plus 2fach Converter. Alle Bilder sind aus freier Hand entstanden.

Mich würde es freuen wenn Ihr mir Eure Meinung zu den Bildern sagt!
Ich finde das die Bilder irgendwie nicht richtig scharf sind und ein wenig "schwammig"

Als Tele ist ein Minolta AF Reflex 500 und der Converter ist vonTokina Mx-AF 2x Teleplus Pro 300.

Die 7D schafft es auch nicht das Tele mit Converter im AF zu betreiben sie versucht scharf zu stellen geht aber immer ein stück zu weit (also total unscharf).

Habe es im MF gemacht.

Liegt das Problem am Converter? Wenn ja hat einer Erfahrungen mit welchen Converter der AF und das 500er an der 7D funktioniert?
Ohne Converter funktioniert das Tele einwandfrei mit der 7D.

Hier habe ich die Bilder mal abgelegt:

Der Ententeich (http://www.bessere.de/bilder/fotos4/bilder-k.htm)


Die Bilder sind verkleinert aber ich habe darauf geachtet das die Bildinfos erhalten bleibt!

fresch
28.04.2005, 21:56
Hallo Seananja,

wenn Du an das 500er Spiegeltele noch einen 2x Konverter ankuppelst, dann fehlt dem AF einfach genügend Licht zum Scharfstellen. Also geht nur MF.

Und wenn Du mit so einer Brennweite noch freihändig scharfe Bilder produzieren möchtest. Na, ich weiss nicht wie das gehen soll.

Immerhin versuchst Du ohne Stativ mit einer Brennweite von 1500 mm eine scharfe Aufnahme hinzubekommen.

Dazu kommt das der Schärfebereich bei dieser Brennweite nur wenige Zentimeter beträgt.

Ich würde erst einmal ein stabiles Stativ empfehlen.

Dimagier_Horst
29.04.2005, 09:27
irgendwie nicht richtig scharf sind und ein wenig "schwammig"
Hallo Seanaja,
wie fresch schon schrieb, ohne (zumindest) Einbeinstativ geht ab 500 mm gar nichts mehr. Der MF ist bei den derzeitigen Einstellhilfen der DSLRs nicht befriedigend - die Mattscheibe allein ist einfach ein unzuverlässiges Hilfsmittel, und die Fokus-Anzeige kaum im Blickfeld. Es fehlt halt bei den Kameras ein Microprismenfeld.

Schmiddi
29.04.2005, 20:12
Hallo,

hier ein Beispiel, dass solche Brennweite mit Konverter durchaus zu scharfen Bildern führen kann:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/672/02-04-2005-155706.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14064)

Ausgangslinse ist das APO 4/600, garniert mit dem 1,4-er Konverter. Auf 11 abgeblendet, ergab bei ISO100 1/200s. Gut - ich habe bei der Linse den Vorteil, dass der AF noch problemlos funzt. Aber wichtiger ist, wie schon geschrieben, ein sattes Stativ darunter. Ich benutze ein dickes Manfrotto mit 'nem Wimberley-Kopf darauf. Wenns morgen wieder hell ist, dann mache ich mal ein Bild von der Konstruktion. Ermöglicht einfachstes Nachführen - und zielen ist bei den Brennweiten schwierig genug. Da die Linse im Schwerpunkt geführt wird, kann man jederzeit loslassen (ohne irgendwas festzuschrauben), die Linse bleibt stehen... Genial :-)

Viele Grüße,
Andreas