Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit dem SAL1650 und A77m2


luke77
20.10.2016, 20:56
Hallo alle zusammen!

Ich bin gerade am verzweifeln :( !!
Habe ein Shooting mit fast 400 Bildern hinter mir und kann jetzt bei der Durchsicht zu Hause fast alles löschen.... :flop:

Ich würde euch virtuell "küssen" ;) (no homo ;) ), wenn ihr mir bitte helfen könntet.

Und zwar habe ich folgendes Problem:

Wenn ich mit meiner A77m2 auf den Modus M, P, A und S gehe (also eigentlich in allen Modis) und auf Autofokus C stelle (eigentlich ist das auch egal, weil es bei S und A auch nicht geht), dann findet meine Kamera keinen korrekten Fokus. Also keiner der Fokuspunkte beginnt "grün" zu leuchten (ich hoffe ihr wisst, was ich meine).

Egal bei welchen Lichtbedingungen, die Kamera kann keinen Fokus automatisch finden. Somit werden alle Fotos immer etwas unscharf. Die Kamera löst dann einfach aus, ohne scharf gestellt zu haben. Dies geschieht bei allen willkürlich eingestellten Verschlusszeiten, Blendenöffnungen und ISO Werten.

Der Effekt war bei dem Shooting nicht wirklich zu erkennen (weil ich Depp nicht in die Vorschau gezoomt habe *verdammteranfängerfehler*), jedoch im Laufe der Zeit kämpfte die Kamera immer mehr damit, den Fokus zu treffen. Nun zu Hause geht gar nichts mehr. Das Objektiv "pumpt" jedes Mal einmal den gesamten Fokusbereich ab und findet nichts (nach dem einmaligen "Pumpvorgang" bleibt der Fokus auf unendlich stehen).

Ich habe dann auf ein Tamron 70-200mm gewechselt und die Fokuspunkte wurden alle ohne Probleme gefunden. Egal bei welchen Lichtverhältnissen konnte ich immer einen Fokus automatisch wie gewohnt erreichen.

Nur bei dem SAL1650 funktioniert dies nun plötzlich nicht mehr.

Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, was mit meiner Kamera geschehen ist. Sie ist mir nie runtergefallen, noch war sie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt.

Mir scheint es so, als könnte das SAL1650 nicht mehr mit der A77m2 bezüglich Autofokus kommunizieren.


Sorry für meine laienhafte Ausdrucksweise, aber ich weiß nicht genau wie ich mein Problem beschreiben sollte.

Ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen!

Vielen Dank für eure Zeit und Mühen!

Liebe Grüße,
Luke

(Sollte ich heute nicht mehr zurückschreiben, dann liegt es nicht daran, dass ich unhöflich erscheine, sondern ich muss morgen sehr früh aus den Federn 03:00 und muss bald meinen Schlaf nach-/einholen. Werde mich spätestens morgen dann wieder melden. Danke für euer Verständnis!)

joker13
20.10.2016, 21:25
Vermutlich liegt es am elektrischen Kontakt zwischen Objektiv und Kamera.
Schau Dir mal die Kontakte am Objektiv genau an. Eine Reinigung der Kontakte am Objektiv und an der Kamera mit Alkohol und Wattestäbchen sollte helfen. :D

luke77
20.10.2016, 21:28
Vermutlich liegt es am elektrischen Kontakt zwischen Objektiv und Kamera.
Schau Dir mal die Kontakte am Objektiv genau an. Eine Reinigung der Kontakte am Objektiv und an der Kamera mit Alkohol und Wattestäbchen sollte helfen. :D

Danke für den Tipp :)! Das war das erste was ich gemacht habe ;), jedoch leider ohne Erfolg.

LG

joker13
20.10.2016, 21:34
Um eine falsche Einstellung auszuschließen würde ich die Kamera zurücksetzen.

luke77
20.10.2016, 21:43
... Kamera zurücksetzen.

Ja da wirst du auch Recht haben! Puhh, das werde ich aber eher morgen machen können, weil ich alle Einstellungen, die ich mir angelegt habe, irgendwo aufschreiben muss...

Also irgendwie kann ich das aber auch ausschließen, da ich wirklich jede Kleinigkeit im Menü und auch in den "kurzmenüs" schon x Mal auf Fehler bzw. Änderungen durchsucht habe. So viele Einstellungen hat ja dann die A77m2 nicht ;).

Aber trotzdem danke für deine Hinweise!

LG

usch
21.10.2016, 05:26
Spiegel kaputt, AF-Sensor verstaubt ...?

fbe
21.10.2016, 07:16
Manuell fokussiert bekommst Du noch was scharf? Kantenanhebung funktioniert? Die Blende im Objektiv ist offen, wenn das Objektiv an der Kamera ist und zu, wenn es abgenommen ist?

The Norb
21.10.2016, 07:24
Um eine falsche Einstellung auszuschließen würde ich die Kamera zurücksetzen.

Du Kannst das Objektiv natürlich auch enmal an einer
andere Kamera testen, wenn du deine Kameraeinstellungem
lieber so lassen möchtest.

Das AF Problem hast du nur im Modus M, P, A und S ?
Sonst nicht ?

luke77
21.10.2016, 07:31
Spiegel kaputt, AF-Sensor verstaubt ...?

Danke für deine Tipps!

Beim Spiegel kann ich keinen Defekt feststellen. Und da bei meiner sich der sowieso nicht hochklappt, gehe ich davon aus, dass hier der Spiegel nicht die Ursache ist.

AF Sensor verstaubt:
Müsste ich wahrscheinlich mit dem Blasebalg einmal drauf pusten, oder? Kann mir aber dann nicht erklären, warum das Tamron 70-200mm einwandfrei funktioniert?

Also irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass mein SAL1650 mit der Software (falls es sowas in dem Objektiv gibt).

Danke!

LG

luke77
21.10.2016, 07:32
Danke für eure tollen Antworten!

ich muss jetzt leider "Geld verdienen" gehen ;) .

Melde mich dann wieder wenn ich etwas Luft habe.

Danke für eure Hilfe!

LG

Steve83AT
21.10.2016, 08:29
Jetzt ganz einfach gefragt:
Wenn du mit dem Tamron 70-200 fokussieren kannst und mit dem SAL1650 nicht, hast du hier versehentlich auf M anstatt AF umgeschaltet? Ist mir auch schon mal passiert.

Deine restlichen Möglichkeiten - Kontakte am Objektiv/Kamera reinigen, Sensor reinigen, Objektiv an anderer Kamera testen - wurden schon erwähnt.

main_pinguin
21.10.2016, 09:32
Hmmm... schade um die 400 Bilder!

Ich möchte den Punkt von Steve83AT kurz aufgreifen... hatte kürzlich das selbe Problem das der AF nicht funktionierte... der Schalter am Objektiv stand augenscheinlich auf AF.
Nach einmaligen Umschalten des Objektivschalters zu MF und zurück tat's der Autofokus wie gewünscht.
Ich nehm daher an das der Schalter dann doch nicht ganz auf AF stand..

Gruß
Pinguin

joker13
21.10.2016, 09:47
Er schreibt doch "Das Objektiv "pumpt" jedes Mal einmal den gesamten Fokusbereich ab und findet nichts (nach dem einmaligen "Pumpvorgang" bleibt der Fokus auf unendlich"

Das schließt aus, dass der Schalter auf MF steht. :)

luke77
21.10.2016, 13:43
Sooo... nun hab ich den Übeltäter gefunden! *MISTVERDAMMTER*:shock:

Also heute bei Tageslicht habe ich mir das SAL1650 noch einmal extrem genau angesehen und leider hätte gestern ich nicht sehen, sondern vielmehr hören sollen.
Es hat sich anscheinend der innere Hebelmechanismus, der für die Blendenöffnung zuständig ist, gelöst und somit gibt zwar die Kamera das Signal einer Blendenänderung jedoch kann das Objektiv mechanisch den Befehl nicht umsetzen.

Den kleinen Schieberegler am Bajonettende kann man betätigen und es ist auch ein Widerstand zu spüren (also die Feder dürfte funktionieren). Aber blickt man gleichzeitig vorne in die Frontlinse so sieht man, dass bei Schiebereglerbetätigung die Blende immer auf F22 bleibt.

Und man hört jetzt auch ein Klimpern, wenn man das Objektiv schüttelt. Dürfte sich irgendein Hebel oder ein inneres Element gelöst haben. Wie das passieren konnte, habe ich keine Ahnung, denn mir ist das Objektiv niemals runtergefallen, noch bin ich irgendwo dagegen gestoßen.

Ich hoffe die Reparatur wird nicht allzu kostspielig.

Aber ich finde es interessant, dass mein Rechnungsdatum bei 30.10.2014 liegt und der Defekt nun bei 20.10.2016 auftritt. "Geplante Obsoleszenz" ? ;)


AUF JEDEN FALL MÖCHTE ICH MICH BEI JEDEM EINZELNEN HIER FÜR EURE HILFE BEDANKEN!!! Ich finde es echt so toll, dass es solche Foren gibt und sich Menschen Zeit nehmen zu helfen!! :)

Vielen herzlichen Dank für eure Zeit und Hilfestellung!

Liebe Grüße,
und ein schöneres Wochenende als meines ;),
Luke

fbe
21.10.2016, 23:02
Wenn Du in Deutschland gekauft hast, hast Du noch 8 Tage Gewährleistung.

luke77
21.10.2016, 23:08
Wenn Du in Deutschland gekauft hast, hast Du noch 8 Tage Gewährleistung.

Danke für die Info! :)

Ich habe in Österreich bei einem Fachhändler gekauft. Müsste ich rein theoretisch auch noch eine Gewährleistung haben, hoffe ich zumindest.

Ich hoffe auch, dass mir Sony kein "Eigenverschulden" anhängt. Kann mir beim besten Willen eben diesen Defekt nicht erklären, da ich wirklich auf meine Sachen sehr aufpasse. Kann jedoch Sony das schlecht beweisen.

Momentan ist es so, dass die Blende aktuell ganz offen ist F2.8 und jetzt nicht mehr zu geht. Aber alleine das Gescheppere im Inneren deutet eindeutig auf einen Defekt mit der Blendenmechanik hin.

LG

Gepard
22.10.2016, 11:20
Es kommt bisweilen vor, das sich ein Schräubchen löst, egal ob Sony oder Fremdfabrikat.
Hab das selbst auch schon gehabt und selber repariert, da keine Garantie mehr drauf war.
In einem solchen Fall ist es von Vorteil, das Objektiv nicht mehr zu benutzen und auch nicht dran herumzudrehen. Man weiß ja nicht wohin das Schräubchen fällt und möglicherweise dann einen viel größeren Schaden anrichtet.

Gerhard55
22.10.2016, 13:24
Danke für die Info! :)

Ich habe in Österreich bei einem Fachhändler gekauft. Müsste ich rein theoretisch auch noch eine Gewährleistung haben, hoffe ich zumindest.


LG

Hallo Luke77,

Montag früh sofort bei Schuhmann Linz anrufen und Problem absprechen, Rechnung per E-Mail gleich hintennach schicken, Objektiv einpacken (am besten gleich mit Kamera) und ab die Post!

Hat bei mir hervorragend geklappt!

luke77
22.10.2016, 19:00
In einem solchen Fall ist es von Vorteil, das Objektiv nicht mehr zu benutzen und auch nicht dran herumzudrehen. Man weiß ja nicht wohin das Schräubchen fällt und möglicherweise dann einen viel größeren Schaden anrichtet.

Danke für den Tipp! Und danke, dass ich jetzt zumindest einen "Leidgenossen" habe ;).


Hallo Luke77,

Montag früh sofort bei Schuhmann Linz anrufen und Problem absprechen, Rechnung per E-Mail gleich hintennach schicken, Objektiv einpacken (am besten gleich mit Kamera) und ab die Post!

Hat bei mir hervorragend geklappt!

Ich hab das Objektiv + Kamera auch bei Schuhmann in Linz gekauft :). Habe mich schon per E-Mail gemeldet (leider noch keine Antwort), aber war auch schon Freitag nach 13:00. Werde es wie du schon schreibst am Montag telefonisch noch einmal versuchen.

Meinst du, dass ich wirklich den Body auch mitschicken sollte? Weil eigentlich liegt der Fehler nur am Objektiv. Naja wahrscheinlich werde ich wieder die AF-Mikroeinstellung neu machen müssen. Das könnte ich zur Not auch zu Hause machen (wird wahrscheinlich nicht so exakt sein wie bei Schuhmann...)
Ich möchte eigentlich so wenig Teile wie möglich wegschicken, wegen Gefahr der Transportschäden. Aber ich werde einfach am Montag nachfragen.

Hoffe nur so sehr, dass ich noch Garantieansprüche auf dieses Element habe (habe zwar auch noch die 5 Jahres Garantie damals mit dazu genommen, aber weiß leider nicht ob das inkludiert ist).

Eine Frage hätte ich noch an dich. Das hat zwar jetzt überhaupt nichts mit dem Thema hier zu tun, aber weil du schon von Schuhmann sprichst. Weißt du zufällig ob man bei der A77m2 selbst eine Sensorreinigung machen darf/kann? Habe gehört, dass das durch die Stabilisierungsaufhängung des Sensors nicht von einer Privatperson/Laien durchgeführt werden darf/sollte.
Ich hätte schon wieder etwas Staub auf dem Sensor (zwar noch nicht so schlimm), und überlege ob ich es selbst reinigen sollte. Mit ausblasen und Selbstreinigung der Kamera gehen die Flecken leider nicht weg.
Würde mich deine Erfahrung interessieren.

Vielen Dank für deine/eure Hilfestellung!

Liebe Grüße,
Luke

usch
22.10.2016, 20:11
Wenn Du in Deutschland gekauft hast, hast Du noch 8 Tage Gewährleistung.
Achtung: Die gesetzliche Gewährleistung in Deutschland deckt nur den Fall ab, daß der Händler ein defektes Gerät verkauft hat! Nicht den Fall, daß ein ursprünglich intaktes Gerät irgendwann mal kaputt geht. Du müsstest also beweisen, daß der Fehler von Anfang an da war, daß du ihn aber jetzt erst bemerkt hast, z.B. weil du bisher immer nur manuell fokussiert hast und jetzt das erste Mal den AF benutzen wolltest. Anders ist das nur während der Beweislastumkehr in den ersten sechs Monaten nach dem Kauf, weil der Gesetzgeber davon ausgeht, daß ein Defekt nach weniger als einem halben Jahr grundsätzlich ein Mangel ist.

Das wäre also eher ein Fall für die Herstellergarantie. Deshalb auch von mir die Empfehlung, möglichst umgehend mit Schuhmann Kontakt aufzunehmen.

luke77
22.10.2016, 20:30
Achtung: Die gesetzliche Gewährleistung in Deutschland deckt nur den Fall ab, daß der Händler ein defektes Gerät verkauft hat!

Ja, diese Befürchtung habe ich auch :roll:. Beweisen kann ich das natürlich nicht, also wird das nur, wenn überhaupt, über eine "Kulanz" laufen.
Ich hoffe, dass mir Schuhmann am Montag weiterhelfen kann (also wahrscheinlich technisch sicherlich, aber auch "Garantieabwicklung" eben möglicherweise)

Danke!

LG

usch
22.10.2016, 20:50
also wird das nur, wenn überhaupt, über eine "Kulanz" laufen.
Nicht unbedingt. Ich schätze, daß Sony auch in Österreich standardmäßig zwei Jahre Herstellergarantie auf Kameras und Objektive gibt. Wenn du den Kaufbeleg mit Datum von 30.10.2014 noch hast, wäre das also ganz knapp noch innerhalb der Frist. Also mal abwarten, was Schuhmann am Montag sagt.

peha
22.10.2016, 20:53
Soweit ich weiß, gibt es bei Schuhmann 2 Jahre Garantie.
Bei meinem 35mm f1,8 war es so.
Vermerk auf der Rechnung 24 Monate Herstellergarantie.

Gruss Peter

git
22.10.2016, 20:54
Auch ein "verdeckter Mangel" ist ein Mangel.
Wenn man als Kunde also glaubhaft machen kann dass der Defekt etwa Folge eines Fabrikationsfehlers ist kann das durchaus unter Gewährleistung fallen.
Ich würde da mal vorerst guter Dinge sein und Schuhmann kontaktieren.
Die Beweislastumkehr ist ein typischer Schreibtischtäterparagraph. Wenn nichts nach Misshandlung aussieht hast du gute Chancen. Und die Herstellergarantie gibt es ja in deinem Fall auch noch denke ich.

LG
Georg

luke77
22.10.2016, 21:03
Wenn du den Kaufbeleg mit Datum von 30.10.2014 noch hast, wäre das also ganz knapp noch innerhalb der Frist. Also mal abwarten, was Schuhmann am Montag sagt.

Ja, hab ich zum Glück noch alles bzw. bei teureren Geräten hebe ich mir solche Sachen sowieso immer auf ;).

LG

Soweit ich weiß, gibt es bei Schuhmann 2 Jahre Garantie.
Bei meinem 35mm f1,8 war es so.
Vermerk auf der Rechnung 24 Monate Herstellergarantie.

Gruss Peter

Steht bei mir auch + der 5 Jahres Garantie um ca. 110€
Danke!
LG

Auch ein "verdeckter Mangel" ist ein Mangel.
Wenn man als Kunde also glaubhaft machen kann.... Wenn nichts nach Misshandlung aussieht hast du gute Chancen. Und die Herstellergarantie gibt es ja in deinem Fall auch noch denke ich.

LG
Georg

Danke für deine Antwort!
Also von außen sieht das Objektiv komplett unbenutzt aus. Keine optischen Anzeichen von Abnutzung. Da ich auch nie im Regen oder sehr feuchten Umgebungen fotografiert habe, kann ich sogar ausschließen, dass mögliche Feuchteindikatoren (weiß gar nicht ob so ein Objektiv das auch hat) im Objektiv angeschlagen haben.

Mal schauen wie es weitergeht. :)

LG

usch
22.10.2016, 21:36
Auch ein "verdeckter Mangel" ist ein Mangel.
Wenn man als Kunde also glaubhaft machen kann dass der Defekt etwa Folge eines Fabrikationsfehlers ist kann das durchaus unter Gewährleistung fallen.
Theoretisch ja – wenn z.B. eine Schraube nach anderthalb Jahren herausfällt, weil sie nicht mit Siegellack gesichert war, obwohl das vom Hersteller an dieser Stelle eigentlich vorgesehen ist. Nur wird das "glaubhaft machen" für dich als Käufer ohne Kenntnis des genauen Fehlers und ohne Insiderwissen über den Aufbau das Objektivs an dieser Stelle schwierig bis unmöglich.

Insofern bleiben da am Ende drei Möglichkeiten:


Inanspruchnahme der Herstellergarantie, sofern ein eigenes Verschulden ausgeschlossen werden kann (halte ich hier für die aussichtsreichste Variante),
Hoffen auf Kulanz des Händlers (könnte ich mir bei Schuhmann sogar vorstellen, bei irgendeinem Internet-Kistenschieber aber eher nicht),
Einschalten eines Gutachters zur Feststellung der Fehlerursache (mit zusätzlichen Kosten und dem Risiko, darauf sitzen zu bleiben, wenn es tatsächlich kein Fertigungsfehler war).


Ich würde da mal vorerst guter Dinge sein und Schuhmann kontaktieren.
Das auf jeden Fall.

git
23.10.2016, 01:43
Die ganze Beweislastumkehr im Zuge der Gewährleistung ist ein praxisfernes Bürokratenkonstrukt.
Wenn ich als Händler keine Kunden verlieren will werde ich bis zum Ablauf der 24 Monate möglichst im Sinne des Kunden handeln soferne keine eindeutige Misshandlung vorliegt. Wer will sich da auf einen Rechtsstreit einlassen?
Ich hab sowas fast täglich vor mir - auf Händlerebene. Und schon reichlich Diskussionen mit Lieferanten (rechtlich: "Herstellern") geführt. Meist geht es im Sinne des Kunden aus, soferne keine Verschleissteile betroffen sind. Und ich sehe in einem Fotoobjektiv keine Verschleissteile.

LG
Georg

usch
23.10.2016, 01:55
Wenn ich als Händler keine Kunden verlieren will werde ich bis zum Ablauf der 24 Monate möglichst im Sinne des Kunden handeln soferne keine eindeutige Misshandlung vorliegt.
Sag ich doch: Kulanz.

Das setzt aber voraus, daß es überhaupt eine Kundenbindung gibt, und die dürfte es praktisch nur im Fachhandel mit Ladengeschäft geben. Der typische Internet-Käufer guckt auf geizhals.de oder idealo.de und kauft dann da, wo der Preis am niedrigsten ist. Und der typische Internet-Kistenschieber hat eh drei Online-Shops unter verschiedenen Namen laufen und fängt die Unzufriedenen von Shop #1 gleich mit Shop #2 oder #3 wieder ein.

Windbreaker
23.10.2016, 02:07
Mach Dir keine Sorgen! Am Montag Hr. Mayr bei Schuhmann anrufen und den Fall schildern. schuhmann ist sehr kundenorientiert und wenn es eine Garantiemöglichkeit gibt, wird er Dir sicher helfen können!

luke77
23.10.2016, 18:57
Mach Dir keine Sorgen! Am Montag Hr. Mayr bei Schuhmann anrufen und den Fall schildern. schuhmann ist sehr kundenorientiert und wenn es eine Garantiemöglichkeit gibt, wird er Dir sicher helfen können!

Danke für die aufbauenden Worte! :)

LG, Luke

Windbreaker
23.10.2016, 19:32
Danke für die aufbauenden Worte! :)

LG, Luke

Ich habe genügend Erfahrung mit Schuhmann und Herrn Mayr, dass ich mir sicher bin, dass es eine vernünftige Lösung geben wird.

Steve83AT
24.10.2016, 09:54
Eine Frage hätte ich noch an dich. Das hat zwar jetzt überhaupt nichts mit dem Thema hier zu tun, aber weil du schon von Schuhmann sprichst. Weißt du zufällig ob man bei der A77m2 selbst eine Sensorreinigung machen darf/kann? Habe gehört, dass das durch die Stabilisierungsaufhängung des Sensors nicht von einer Privatperson/Laien durchgeführt werden darf/sollte.
Ich hätte schon wieder etwas Staub auf dem Sensor (zwar noch nicht so schlimm), und überlege ob ich es selbst reinigen sollte. Mit ausblasen und Selbstreinigung der Kamera gehen die Flecken leider nicht weg.
Würde mich deine Erfahrung interessieren.


Du kannst den Sensor selber reinigen. Es gibt Flüssiglösungen z.B. von http://www.green-clean.at/. Ich habe es mir als Reserve mal gekauft. Fa. Schuhmann führt eine Trockenreinigung durch.

Mach Dir keine Sorgen! Am Montag Hr. Mayr bei Schuhmann anrufen und den Fall schildern. schuhmann ist sehr kundenorientiert und wenn es eine Garantiemöglichkeit gibt, wird er Dir sicher helfen können!

Kann ich voll und ganz bestätigen. Wo was zu machen ist, hilft er voll und ganz. Top-Mann! :top::top::top::top:
Aber wenn du heute direkt mit ihm sprechen willst, wirst Pech haben. Er ist morgen erst wieder im Haus ;). Weiß ich, weil wir am Freitag wegen meiner Reparatur telefoniert haben. Aber seine Kollegen kennen sich auch aus!

luke77
24.10.2016, 10:58
Du kannst den Sensor selber reinigen. Es gibt Flüssiglösungen z.B. von http://www.green-clean.at/. Ich habe es mir als Reserve mal gekauft. Fa. Schuhmann führt eine Trockenreinigung durch.



Danke für deine Erfahrungen! Generell würde ich mir so eine Reinigung selber zutrauen, nur habe ich große Angst davor die Aufhängung für die Sensorstabilisierung zu beschädigen. Aber ich denke ich werde dazu vielleicht extra ein Thema eröffnen bzw. nachsehen ob es schon eines gibt. Momentan bin ich sowieso noch in der "Objektivreparatursorge" mitten drinnen.

Aber danke trotzdem für deine Antwort!

LG


(Status zum Objektiv:
Heute mit einem Mitarbeiter bei Schumann telefoniert.

Schon bereits "bombensicheres Paket" wieder aufgerissen und Reparatur-Begleitschreiben beigelegt (hätte ich mir eigentlich denken können, dass das noch mit reingehört ;) ), und mit gefühlten 50m Gaffa-tape wieder verschlossen.

Wird heute noch versendet.)

tempus fugit
24.10.2016, 21:37
Danke für deine Erfahrungen! Generell würde ich mir so eine Reinigung selber zutrauen, nur habe ich große Angst davor die Aufhängung für die Sensorstabilisierung zu beschädigen.

habe meiner Alpha 100 das Infrarotfilter rausoperiert und den Sensor dauernd hin und herbewegt. Nix passiert; fand es auch noch witzig, wie man ihn bewegen konnte ^^
Als dann das neue Filterglas drauf kam habe ich es noch mit einem Wattestäbchen poliert und da wackelte die Aufhängung auch etwas.

Wenn du jetzt mit ein paar cN Kraft einwirkst wird kaum was passieren.
So fest kann man mit einer Pinselspitze sicher nicht drücken.

Ich konnte aber bisher stets jedes Staubkorn mit einem Blasebalg entfernen.
Gruß

luke77
07.11.2016, 22:09
Kurzes Update bzw. Abschluss meines Themas:

Habe heute nun das SAL1650 wieder technisch in Ordnung zurück bekommen :top: und muss den Kundenservice von der Firma Schuhmann wieder loben :top: :top:!!
Hat alles reibungslos funktioniert und es war tatsächlich die Blendenmechanik kaputt.

Laut der beiliegenden Rechnung (welche ich zum Glück noch nicht bezahlen musste, wegen Garantie. 4 bis 5 Tage später und ich hätte voll bezahlen müssen:shock:) wären es rein nur von der Arbeitszeit ca. 100€ gewesen. Materialkosten wurden nicht aufgelistet.

Einziges negatives Gefühl bleibt, dass hinter der Frontlinse (also im Inneren) ein kleiner Fingerabdruck zu sehen ist (also es sieht sehr danach aus). Wahrscheinlich wurde bei der Reparatur unabsichtlich das Glas berührt. Da aber bekanntlich kleinere Flecken in der Nähe der Frontlinse kaum Auswirkungen auf das Bild haben, ist es für mich nicht so schlimm.

Also noch einmal vielen vielen Dank für eure Hilfe :top:, und auch vielen Dank für euren mentalen Beistand :)!

Liebe Grüße,
Luke

Rudolf1
28.11.2016, 16:51
Hallo
Ich empfehle die Kamera samt Objektiv an Schuhmann Service Linz - Austria
zu senden. Habe mit dieser Firma nur positive Erfahrungen gemacht.
Evt. auch andere Objektive mitsenden und auf die Kamera einstellen lassen
www.schuhmann.at/produkte/foto-camcorder/sony-alpha-service/
Grüße Rudolf

luke77
28.11.2016, 20:30
Hallo
Ich empfehle die Kamera samt Objektiv an Schuhmann Service Linz - Austria
zu senden. Habe mit dieser Firma nur positive Erfahrungen gemacht.
Evt. auch andere Objektive mitsenden und auf die Kamera einstellen lassen
www.schuhmann.at/produkte/foto-camcorder/sony-alpha-service/
Grüße Rudolf

Vielen Dank für deine Antwort!
Habe alles schon erledigt und auch an Schuhmann geliefert. Ging eben alles "noch gerade" auf Garantie.
Möchte gar nicht wissen, was so eine Instandsetzung normalerweise gekostet hätte.

Lg :top: