Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-400 SSM -G1 an a57 und a77 II


Kreta2
18.10.2016, 23:26
Seit kurzer Zeit habe ich das Sony 70-400( gebraucht gekauft ).Nun habe ich die Erfahrung
gemacht,das das Objektiv an der a57 bessere Ergebnisse erzielt,wie an der a77 II.
Kann jemand meine Beobachtung teilen?.Woran könnte das liegen?.z.B. 16 MP zu 24 MP
der Kameras.Dieses Objektiv wurde an der a77 II nicht justiert.Für eine Einschätzung
wäre ich dankbar.
Gruß Thomas

Übrigens: In der Kombination mit der a57 bin ich sehr zufrieden.

haribee
18.10.2016, 23:42
Na ja, an der A77 sollte man es mit Microadjust justieren; an der A57 geht das nicht.
Dass das Objekt an der A57 besser performt könnte an der fehlenden Justierung liegen. Darüberhinaus ist zu erwähnen, dass natürlich die 24 MP in APS-C mehr Ansprüche an ein Objektiv stellen.

Mir geht es ähnlich mit dem Tamron 150-600, welches trotz Microadjust bei der A99 viel besser performt als an der A77II.

Gruß, Harald

carm
19.10.2016, 09:43
Die A77II ist nicht so einfach zu handhaben in Bezug auf AF. Mein 70-400mm SSMII war am Anfang auch besser an der A99. Nach einer Reise zu Schumann nach Linz und Empfang bei Herrn Mayr ist es aber genesen und performt an beiden Kameras:top:

Wenn du es meistens an der A77II wegen dem besseren Af nutzt, würde ich es auch auf die Reise schicken. Kurz vorher den Herrn Mayr anrufen um die Details zu klären.

FG
Carlo

Kreta2
19.10.2016, 12:42
Danke,das ist eine Überlegung wert.
Gruß Thomas

Schnöppl
20.10.2016, 20:17
Ich habe vor kurzem auch von der A57 zur A77II gewechselt und war anfangs von den Ergebnissen in Verbindung mit dem 70-400 G ebenfalls etwas unzufrieden, Einsatzgebiet Motorsport.

Mein 70-400 G war an die A57 justiert, an der A7II war ein Microadjust von -5 nötig, damit der AF dort ist wo er sein soll.
Außerdem ist mir gerade bei Verwendung des 70-400 G aufgefallen, dass die A77II teilweise wesentlich heller belichtet als die A57, mindestens 1/3 Blende, eher sogar 2/3.
Das ergibt natürlich höhere ISO-Werte, zusammen mit der höheren Auflösung kann auch das für die schlechteren Ergebnisse verantwortlich sein.

LG Schnöppl

Kreta2
20.10.2016, 21:19
Hallo Schnöppl,
"Außerdem ist mir gerade bei Verwendung des 70-400 G aufgefallen, dass die A77II teilweise wesentlich heller belichtet als die A57."

Den Eindruck habe ich auch.Die Fotos bei gleicher Einstellung waren an der a57
kräftiger und schärfer wie an der a77II.
Habe das Objektiv auf +1 justiert,da war es etwas besser,aber nicht so gut.
Das sind meine Laieneindrücke.
Vielleicht sollte ich die a77II plus 70-400 nach Schuhmann senden zum justieren.
Gruß Thomas

ingoKober
20.10.2016, 21:39
Zum Vergleich sollte man, denke ich, die Bilder der A77 auf die 16 Megapixel der A57 runterskalieren.
Bleibt dann noch ein Unterschied?

viele Grüße

Ingo

Kreta2
20.10.2016, 23:40
Ich habe an der a77II 3 Bildgrößen:
24MB
12MB
6Mb
Ich werde mal mit 12MB testen.Mal schauen,wie es dann aussieht.Wäre eine Möglichkeit.
Gruß Thomas

ingoKober
21.10.2016, 09:46
Nimm 24 mb und skalier die Bilder am Rechner auf 16. Das denke ich, führt zur besten Vergleichbarkeit.

Viele Grüße

Ingo

Schnöppl
22.10.2016, 19:16
Ich denke, am wichtigsten wäre es zuerst, die Silbertüte per Mcroadjust an die A77II anzupassen.
Ohne passenden Fokus käme kein aussagekräftiger Vergleichstest zustande.

Ich habe damals auch so einen Vergleich gemacht (nachdem der Fokus eingestellt war) und dazu die Fotos in voller Auflösung geschossen und dann am Rechner auf die 16 MP der A57 runtergerechnet.

Ich habe die A57 mittlerweile übrigens verkauft und erziele mit der Kombi aus A77II und 70-400G Ergebnisse, die ich mit der A57 nicht zustande gebracht hätte. Ein gewisser Teil Ausschuss ist aber trotz allem dabei, das war aber auch bei der A57 nicht anders.

Mit der A77II gelingen nicht automatisch bessere Bilder, wie auch ich fälschlicherweise geglaubt habe, ich musste mich etwas umgewöhnen, aber langsam werde ich mit der "großen" warm. ;)

LG Schnöppl

Kreta2
23.10.2016, 11:16
Danke für die Tips.
Ich knipse zu 90% im "M" Modus.Versuche die ISO möglichst niedrig zu halten.
Im Sucher habe ich den Belichtungsbalken,danach richte ich mich unter Berücksichtigung
der Belichtungszeit.Bei starren Motiven nehme ich AF-S,sonst AF-C.Desweiteren verwende ich den "Flexiblen Spot",da ich den Fokuspunkt verschieben kann(bei Bedarf).
Aber damit schreibe ich nicht Neues.
Noch schönen Sonntag Thomas

Kreta2
03.11.2016, 23:59
Habe mich durchgerungen,und meine a77II nebst Sony 70-400 SSM zwecks Überprüfung heute nach Schuhmann geschickt.Bin mal gespannt,ob die Ergebnisse besser werden.
Werde berichten.
Gruß Thomas

carm
04.11.2016, 09:04
Bin dann mal gespannt auf deinen Bericht. Ist nicht verkehrt es zu Schumann zu schicken.

FG
Carlo

Kreta2
06.12.2016, 01:40
So,die warterei hat ein Ende.Gestern ist das Paket von Schuhmann gekommen.
Wie schon geschrieben,hatte ich das Paket mit a77II,70-400 und 17-50 Tamron
am 03.11.16 nach Schuhmann geschickt.Werde heute mal testen,ob es was gebracht hat.
Gruß Thomas

XG1
06.12.2016, 12:37
Werde heute mal testen,ob es was gebracht hat.
Gruß ThomasWäre in der Tat gut zu wissen, was bei der Aktion herausgekommen ist.

Kreta2
08.12.2016, 14:43
Gestern habe ich ein paar Fotos gemacht.Meiner Meinung ist es nicht besser geworden.
Naja,muss ich mit leben.Dann liegt es halt bei mir.Ich kann es nicht besser.Oder ich stelle zu hohe Ansprüche an mir und dem Material.Trotzdem lass ich mir das fotografieren nicht vermiesen.:top:
Gruß Thomas

NetrunnerAT
08.12.2016, 14:52
Ohne Bilder mit EXIF tut man isch schwer. Eine Faustregel die oft hilft ... passt die Verschlusszeit zur Brennweite? Bei 400mm Brennweite hast du 600mm an deiner APS-C Kamera. Da sind Verschlusszeiten von über 1/600 besser 1/1200 gut. Einige können mit Stabi sogar 1/200 halten.

kiwi05
08.12.2016, 15:46
Oder 1/160s freihand bei 400mm/600mm APS-C
I1014/Sonyuserforum_559_DSC02766.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229630)

NetrunnerAT
08.12.2016, 16:07
Oder 1/160s freihand bei 400mm/600mm APS-C
I1014/Sonyuserforum_559_DSC02766.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229630)

Ja ... das sind die Leute die mal Luft anhalten, Chirurgen oder Scharfschützen X-D

ingoKober
08.12.2016, 17:03
1/160stel? Da ist noch lang nicht Schluss.
Silbertüte 400 mm frei Hand, 1/13s:
823/Teneriffa2010__68.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=141687)

Viele Grüße

Ingo

kiwi05
08.12.2016, 17:09
Wer hat die Längste (Verschlusszeit):lol:

carm
08.12.2016, 17:35
823/_DSC2156.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261014)

Es geht besser mit dem 70-400SSM II. Aus der Hand mit der A99.

FG
Carlo

Kreta2
08.12.2016, 23:39
Bei Euren Hammerfotos:top: wag ich mich gar nicht,Fotos zu zeigen.
Ich werde weiter probieren.
Gruß Thomas

carm
08.12.2016, 23:46
Üben ist die beste Lernmethode. Kurze Verschlusszeiten sind unerlässlich für scharfe Fotos von sich bewegenden Tieren. Das wird schon :top:

FG
Carlo

kiwi05
09.12.2016, 08:06
Ich werde weiter probieren.


Das ist die richtige Einstellung.
Aber du weißt immerhin, daß du gutes Werkzeug hast.
.....und die A77(ii) ist eine Diva. Mit der hat sich, wie man hier öfter lesen kann, schon so mancher zu Beginn schwergetan.
Also: Keep on trying:top:

Kreta2
09.12.2016, 17:52
Danke Euch für die aufmunternden Worte.Da ich ein hartnäckiger Mensch bin,werde ich weiter machen bis es klappt.
Gruß Thomas